Schul-Forum
Rund um die Schule
Themen: Alle Sorgen, Freuden und Nöte mit den kleinen Schulkindern (Klasse 1-4).
Fachartikel zum Thema Schule
264 Themen in diesem Forum
-
Prügelei
von ChrisGoering- 20 Antworten
- 6,5Tsd Aufrufe
Irgendwie ist momentan der Wurm drin - es reißt gar nicht mehr ab. Gestern ist ein Ding passiert, das hab ich noch gar nicht verdaut! Wegen einer Schulaufführung, mußte sich mein Sohn (9Jahre, vierte Klasse) mit 7 Mitschülern treffen um einen Tanz einzustudieren. Mein Bengel ist ziemlich hart und das er mal weint, kenne ich von ihm nicht. Gestern stand er dann plötzlich (viel zu früh) heulend wieder vor der Tür. Er war übel zugerichtet. Aus einem Spiel heraus haben sich alle 7 gegen ihn verbündet und ihn geprügelt. Das ist so heftig geendet, das wir noch zum Arzt mußten. Am ganzen Körper hatte er Prellungen, Quetschungen, und Schürfwunden. Abends habe ich die …
Letzte Antwort von Verena von Garrel, -
- 7 Antworten
- 6,2Tsd Aufrufe
Hallo ihr Lieben, ich muss euch mal um Rat fragen, vielleicht seid ihr ja kreativer Wie vielleicht einige von euch wissen, mache ich eine Ausbildung zur Erzieherin. Im Rahmen des Faches Musik müssen wir nun fiktiv eine Planung zur Erarbeitung eines Musicals erstellen. Das Ganze findet im Rahmen einer Gruppenarbeit statt. Jede Gruppe konnte sich zu Beginn der Planung entscheiden, für welche Altersgruppe geplant werden soll und welches Musical erarbeitet werden soll. Unsere Gruppe hat sich für das Grundschulalter und das Musical „We will rock you” entschieden. Exemplarisch sollen wir die Erarbeitung einer Szene oder eines Liedes aus dem Musical mit unseren …
Letzte Antwort von KRAEHE, -
- 23 Antworten
- 6,1Tsd Aufrufe
Hallihallo, ich wollte gern mal wissen, was ihr von sogenannten Rollranzen haltet. Also mein kleiner kommt jetzt bald in die Schule und ich sag es mal so, er sieht unter so einem normalen Ranzen einfach sehr klein aus. Außerdem mag er ihn gar nicht auf den Schultern tragen. Nun habe ich eben überlegt, ob so ein Rollmodel nicht eine Alternative wären. Allerdings will ich ihn ja auch nicht zum Gespött der Anderen machen. Was ist den eure Meinung zu dem Thema?
Letzte Antwort von Hirkulum, -
- 21 Antworten
- 6,1Tsd Aufrufe
Sagt mal wie wird das bei euch gehandhabt mit dem Hilfsmittel Schmierzettel bei Arbeiten? Unser Tochter ist jetzt in der 3. Klasse und tut sich mit Mathe recht schwer. Die Minusaufgaben könnte sie mit Hilfe eines Schmierzettels wenigstens lösen, nur durften sie keinen bei der letzten Mathearbeit verwenden. Eine andere Lehrerin hatte die Aufsicht. Die Klassenlehrerin hat es bisher immer erlaubt. Das Resultat war, dass sie alle Minusaufgaben falsch hatte. Klar muss es irgendwann auch ohne gehen, aber ist es in der 3. Klasse noch legitim?
Letzte Antwort von Speedy, -
- 47 Antworten
- 5,8Tsd Aufrufe
Hallo, wusste nicht wo ich meine Frage reinstellen kann und da man Sohn jetzt in der 1. Klasse ist versuch ich es hier mal. Ich verzweifle bald. Mein Sohn ist 6 Jahre alt und nachts nicht trocken, hab es mit Belohnung probiert, mit einer CD wo man Mental lernen soll trocken zubleiben und ich weiß nicht weiter. Der Kinderarzt sagt das ist noch normal und man könne da jetzt nichts machen außer irgendwann die Klingelhose. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, weiß echt nicht weiter. Tagsüber geht er immer auf den letzten Drücker auf`s Klo weil er denk er verpasst was und dann sind natürlich schon ein paar Tropfen drin. Aber irgendwie interessiert ihn das noch gar nicht…
Letzte Antwort von Speedy, -
- 42 Antworten
- 5,7Tsd Aufrufe
Hallo zusammen! Meine Große kommt im Sommer zur Schule und hat einen ziemich langen Schulweg (wohnen auf dem Land). Sie wird morgens mit dem Schulbus fahren. Ich kann sie zur Bushaltestelle bringen und warten bis der Bus kommt. Nachmittags wird sie in den Hort gehen. Die ersten Tage/Wochen bekommen wir das noch organisiert mit Abholen vom Hort, aber über kurz oder lang wird sie dann für den Heimweg den Linien-Bus nehmen müssen. Ist insoweit kein Problem, da noch mehr (ältere) Hortkinder mit diesem Bus in unseren Ort fahren und die Horterzieherinnen, die Kinder rechtzeitig losschicken. Sie hätte also "Begleitung" zur Bushaltestelle und Zahlen kann sie auch scho…
Letzte Antwort von Caillean, -
- 39 Antworten
- 5,7Tsd Aufrufe
Als ich das erste Mal von dieser Methode gehört habe, war ich einfach nur entsetzt. Und es wurde nicht besser, je mehr ich darüber gelesen habe. Nun verdichten sich die Anzeichen, dass an unserer Grundschule nach dieser oder einer ähnlichen Methode unterrichtet wird. *seufz* Ich würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen. Mich interessiert vor allem, ob und wie ihr auf die Rechtschreibentwicklung Einfluss genommen habt. Ich frage mich wirklich, warum unseren Kindern solche Experimente (und nichts anderes ist es in meinen Augen) angetan werden. Ständig kommt ein neuer Schwachsinn (sorry) und wer muss das ausbaden...
Letzte Antwort von Celicia, -
- 10 Antworten
- 5,7Tsd Aufrufe
Hallo! Bin neu hier auf der Seite. Möchte mich erst mal vorstellen. Bin alleinerziehende mutter von 2 kinder 4+6 und wohne in Vorarlberg (Österreich) Auf diese Seite bin ich gestossen weil ich am Informationen über Ticstörungen bei kinder suche. Mein grosser Sohn marcel ist 6 Jahre alt, geht in die erste Klasse und hat seit ca. 1 Jahr immer wieder andere Tics. Momentan ist es ganz schlimm. Wenn er nervös ist hat er sich überhaupt nicht mehr unter kontrolle (er zwinkert ununterbrochen, fuchtelt mit den Händen, hält sich die ohren zu, quieckt irgendwie rum usw....) Ich bin écht hilflos. Hat jemand hier Erfahrung mit so einem Kind. Würde mich wirklich s…
Letzte Antwort von Caro28, -
- 26 Antworten
- 5,5Tsd Aufrufe
huhu, meine große geht in die erste klasse und darf seit gestern vom hort alleine nach hause gehen. wegzeit sind etwa 20 minuten. nun überlege ich, ob ich ihr ein kinderhandy gebe, auf dem die wichtigsten nummern gespeichert sind: meine, die vom papa, zu hause und für absolute notfälle die von der oma. es kommt so oft vor, dass wir auf dem nachhauseweg gefragt werden, ob sich die kinder nicht spontan zum spielen verabreden können. das geht natürlich nur, wenn die eltern gefragt worden sind, logisch. ich selbst kenne das auch aus meiner kindheit und kenne auch die durch das allein-losgehen aufkommenden probleme: man kann schlicht und ergreifend keine spontanen ver…
Letzte Antwort von Carolinlin, -
- 28 Antworten
- 5,5Tsd Aufrufe
vll habt ihr eine Idee... Für alle die meinen Sohn nicht kennen, er geht in die 3. Klasse jetzt. Simon hat gestern wieder ein Diktat verhauen. Er ist in dem halben Jahr jetzt von gut auf befriedigend gerutscht - wobei die wohl geschmeichelt sein wird, da seine Rechtschreibung ja im freien Schreiben nahezu fehlerlos ist. Ich muss dazu vll sagen, Simon hat ADS und nimmt 20 mg Medikinet. Sein erstes Diktat war in diesem Halbjahr 5, dann eine 4 - dann kam die 1 und nu wieder 4. 16 Fehler - 14! davon, weil er den Anfangsbuchstaben falsch schrieb. Er weiss, dass man Nomen groß und Adjektive sowie Verben klein schreibt und wenn man ihn die Dinge fragt, di…
Letzte Antwort von Celicia, -
- 21 Antworten
- 5,4Tsd Aufrufe
Hallo, hab mal grad eine frage. Bin zwar selber Erzieherin aber schon seid über einem Jahr leider nicht mehr im Beruf tätig. Jetzt hat sich ja einiges geändert was muss und kann kinder für die Grundschulzeit angeht und ich stehe echt auf dem schlauch und von unserem Kiga fühle ich mich auch nicht richtig beraten. Zwar ist Lena erst 3 Jahre (wird im September 4 Jahre) aber ich mache mir echt meine Gedanken ob sie schon mit zu den Muss Kindern zählt oder doch noch 2009 als kann Kind durch rutscht und dann erst 2010 aufjedenfall als Muss Kind geht. Ich hoffe ihr habt mich verstanden? Also normal nach alter Regelung wäre Lena für Schuljahr 2009/2010 ein Kann kind aber so …
Letzte Antwort von Sonja2505, -
- 57 Antworten
- 5,3Tsd Aufrufe
Mein 10-Jähriger Sohn ist nun von einer privaten Grundschule auf die Oberschule gewechselt. Da sind natürlich nun andere Strukturen und er muss sich erstmal einfinden. Aber das es so heftig wird, hätte ich nicht erwartet. Ich habe das Gefühl, dass ich einen Erstklässler vor mir habe. Es fängt dabei an, dass er Material vergisst, Hausaufgaben nicht einträgt, oder gar macht, eben nicht ins HA-Heft schaut und hört auf bei den schriftlichen Arbeiten. Er zieht sich selbst auf Mathepapier Linien um es besser zu sehen und auf der Zeile zu bleiben, schreibt aber sonst auch total durcheinander und nicht in jedes Kästchen eine Zahl usw. Auch bei den Deutschsachen hat er grammat…
Letzte Antwort von Speedy, -
- 5 Antworten
- 5,3Tsd Aufrufe
Hallo erstmal, heute wollt ich üben, Buchstaben. Nachdem es "erneut" weinend endete, hatte ich das starke Bedürfniss mir ein geeignetes Hilfeforum zu suchen. Dann las ich vorhin schon einige Beiträge und fand "uns" fast wieder. 3 Jahre Kindergarten, alles super gelaufen. Mit der Einschulung diesen Jahres beendete ich meine Arbeit- eben wegen der Schule, Hausaufgaben und die Zeit mit unserem Sohn will ich geniessen. Alles klappte. Viel Spiel, spass, sport. Nur....das "benehmen" unseres Sohnes (6) ist leider nicht das beste. Er ist in letzter Zeit sehr (großkotzig) wenn ich das so sagen darf, ich meine es nicht böse, aber seine Worte, Texte und Einfälle sind nicht im…
Letzte Antwort von franzi, -
- 21 Antworten
- 5,2Tsd Aufrufe
Ich habe hier kein Thema dazu gefunden. Meine Frage, ich bin auf der suche nach einem guten Schreibtischstuhl, der von der Höhe auch passt, dass Tim auch mit den Füssen auf den Boden kommt. Beim stöbern im Internet hatten leider einige Hersteller Masse angegeben, die bei den Rezessionnen widerlegt wurden. Z. B. bei der Fa. Topstar. Hat da jemand einen guten Tipp?
Letzte Antwort von Junibaby, -
- 16 Antworten
- 5,2Tsd Aufrufe
Hallo, jetzt ist es so weit, unser Kind wird eingeschult. Wir müssen nun eine schwere Entscheidung treffen, denn wir haben uns zwei Schulen offen gehalten, weil wir nicht wussten, ob wir tatsächlich einen Platz bekommen würden. Jetzt haben wir bei beiden Schulen einen Platz und wissen nicht so recht weiter. Beide Schulen gefallen uns nämlich sehr gut, bei der einen handelt es sich allerdings um eine städtische, bei der anderen um eine Waldorfschule. Die Konzepte machen beide einen sehr guten Eindruck. Die Klassengröße wäre bei der städtischen Schule kleiner als bei der Waldorfschule. Dafür überzeugen die schönen Räumlichkeiten der Waldorfschule sowie die künstle…
Letzte Antwort von destinna, -
- 4 Antworten
- 5Tsd Aufrufe
Lernen unsere Kinder in der Grundschule noch richtig schreiben und lesen? Die Zahl der Eltern, die sich die derzeitige dilettantische Grundschulpolitik nicht länger bieten lassen wollen, wächst ständig. Immer häufiger werden in den Grundschulen Methoden eingesetzt, nach denen sich die Kinder das Lesen und Schreiben selber beibringen sollen. Diese Unterrichtskonzepte sind bekannt als „Freies Schreiben“/“Lesen durch Schreiben“, sie sind vertreten in den Unterrichtswerken „Rechtschreibwerkstatt“, „Tinto“ und „Methode Reichen“. Es handelt sich um staatlich verordnete Billigkonzepte, mit deren Hilfe Förderlehrer zur individuellen Förderung eingespart werden sollen. Eine …
Letzte Antwort von Lilly75, -
- 33 Antworten
- 5Tsd Aufrufe
Hallo, ich möchte gerne, dass meine Große (7 Jahre) Sport treibt. Sie ist in einer gebundenen Ganztagsklasse, hat also bis 15 Uhr richtigen Unterricht. Da braucht sie einfach Bewegung. Sie ist ein Stubenhocker, also kriegt sie die nur, wenn wir irgendwo hingehen dafür, von alleine wird das nichts. Wenn ich sie lassen würde, würde sie den ganzen Tag nur in ihrem Zimmer hocken und lesen/malen. Seit einem Jahr macht sie Aikido. Seit sie zu den Großen wechseln musste und von ihrer kleinen Schwester getrennt ist, hasst sie es, und sie findet keinen Anschluss in der Gruppe, will auch keinen. Sie ist jetzt seit 4 Monaten in der Gruppe der Großen, und es wird nicht besser.…
Letzte Antwort von mira2004, -
- 50 Antworten
- 4,9Tsd Aufrufe
Hallo, mich würde mal interessieren, ob Eure (Grundschul)-Kinder alleine den Weg zur Schule laufen oder ob Ihr sie begleitet. Falls sie alleine gehen, wie weit ist der Weg und wie sieht er aus? Man hört ja doch immer wieder, dass Kinder plötzlich vermißt werden und ich finde das schon beängstigend... Viele Grüße
Letzte Antwort von JUNGEMAMI21, -
- 33 Antworten
- 4,9Tsd Aufrufe
Hallo, ich habe leider ein problem,und weis nicht genau wie ich darauf reagieren soll. Meine Tochter geht seit letztem Jahr in die erste Klasse und es ist jetzt schon vier mal vorgekommen das ich Sie früher abholen musste,weil ihre lehrerin meinte das sie die ganze klasse stören würde und so kein unterricht mehr möglich wäre. Ich finde das sehr ungerecht weil auch die anderen kidner laut und schwer zu bremsen sind und da in der klasse rumtoben. Mir kommt es so vor als wäre meine Tochter jetzt schon der Sündenbock für alles und ich glaube auch nicht das es pädagogisch wertvoll ist wenn die lehrerin sie einfach dann wegschickt. das problem trat ja auch wieder auf. ich …
Letzte Antwort von fraulehrerin, -
- 15 Antworten
- 4,9Tsd Aufrufe
Anna liest zur Zeit unglaublich gern die Abenteuergeschichten der 5 Freunde. Ich selber bin davon aber nicht so angetan, da schon noch extrem viele schwierige (vor allem Englische) Wörter vorkommen und sie anfängt, schludrig drüber zu lesen, was mir nicht gefällt. Wer hat denn evtl gute Erfahrungen mit ähnlichen Abenteuergeschichten in hauptsächlich deutscher Sprache gemacht? Beim magischen Baumhaus habe ich ja dasselbe Problem, das wäre die einzige mir bekannte Alternative gewesen. Für die drei !!! ist Anna noch zu klein, da kapiert sie die "pubertären" Geschichten noch nicht.
Letzte Antwort von BauMa, -
- 53 Antworten
- 4,8Tsd Aufrufe
bei mir ist es noch nicht annähernd so weit das es akut thema wäre. ich habe mir trotzdem so meine gedanken gemacht was die schulform angeht. mein problem ist folgendes: normale schule vs. halbprivatschule vs. alternative schulform. meine überlegung kommt daher, das ich einfach merken musste wie extrem weit zurück und weltfremd der unterricht in staatlichen schulen sein kann...genervte lehrer und schlechtes inventar. andererseits wäre ein kind auf einer halbprivaten nicht etwas ab vom rest der gesellschaft? also ich will auf jeden fall das mein kind in der mitte der gesellschaft aufwächst. und das klientel ist auf alternativen und halbprivaten schulen ja auch selekt…
Letzte Antwort von vIp3r, -
- 6 Antworten
- 4,8Tsd Aufrufe
Hallo!! Ich habe arge Probleme mit meiner Tochter 7 J. Sie war von Anfang an nicht sehr interessiert an Schule und bockte. ( Schon im Kindergarten verweigerte sie ihre Mitarbeit) Im Unterricht geht es wohl nun etwas besser, aber Hausaufgaben sind der letzte Krampf. Wir hatten nun zwischenzeitlich eine Hausaufgabenhilfe von der Beratungsstelle, aber auch dort bockte sie und hat nie freiwillig mitgemacht. Sie wolle lieber nur mit mit HA machen, aber da vera. sie mich dióch wieder und macht es nicht ohne Druck Das nervt alle und der Haussegen liegt meist schief. Übrigens unser Sohn 6J, der nun in die 1. Klasse kommt will unbedingt in die Schul…
Letzte Antwort von Smilla78, -
- 8 Antworten
- 4,8Tsd Aufrufe
Hallo alle zusammen, ich hoffe mir kann einer helfen. Mein Sohn (8 Jahre, 2 Klasse) beteiligt sich nicht gerne am Unterricht, so das die Lehrerin sagt er wäre überfordert. Wir waren auch schon bei einer Kinderphychologin und die stellte fest das er Geistig voll auf der höhe ist und einen ganznormalen iQ hat, aber Phychomotorischestörungen. Zu Hause sind Hausaufgaben garkein Problem im gegenteil hier erklärt er seinem Zwillingsbruder (der nur von den Lehren gelobt wird) die Hausaufgaben. Auch wenn die Lehrerin ihn ansprich im Unterricht gibt er ihr die richtigen Antworten. Was ist mit ihm los? Warum ist er in der Schule so langsam und zu Hause so sorgfällig und…
Letzte Antwort von christopher, -
- 11 Antworten
- 4,8Tsd Aufrufe
Hallo, ich möchte mich zur Sonderschule äußern. Wikipedia: "Eine Sonderschule, auch Förderschule oder Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt, ist eine Schule für Kinder, die in der allgemeinen Schule nicht oder nicht ausreichend gefördert werden können, weil die notwendigen Rahmenbedingungen dort nicht vorhanden sind. Je nach Behinderung gibt es verschiedene Sonderschultypen beziehungsweise Förderschwerpunkte." Sonderpädagogig ist sehr sinnvoll und dient dazu entwicklungsverzögerte Kinder zu förder. Darüberhinaus werden die Eltern ein stück unterstützt bei der Förderung ihrer Sorgenkinder Das alles klingt sehr gut, aber was wird aus diesen Kinder n…
Letzte Antwort von Mimi34, -
- 40 Antworten
- 4,7Tsd Aufrufe
Hallo Ihr Lieben, Ich bin am Freitag von der Schule angerufen worden, dass ein Mitschüler mit der Jacke rumgeschleudert hat und Fabi dabei ein Stück vom Schneidezahn gebrochen ist........ Gut ich hab Fabi geholt wir gleich zum Zahnarzt, der hat das jetzt geklebt, wird aber seiner Meinung nicht lang halten und es wird überkront werden müssen........ meine Frage die ich mir jetzt stelle, nachdem die Mutter des beschuldigten Jungen sich heute per E-Mail gemeldet hat und keine Veranlassung sieht etwas zu bezahlen!! Hat jemand ähnliches erlebt oder kann mir aus der Erfahrung berichten wer das bezahlen muss?? Danke schon mal für eure Hilfe. Sorry bin grad leicht säu…
Letzte Antwort von Celicia,