Bastelwerkstatt
37 Themen in diesem Forum
-
- 5 Antworten
- 13,4Tsd Aufrufe
Viel Mühe und Zeit hat uns diese Laterne gekostet und dann klaut sie uns jemand aus meinem Schrank im Spielkreis. Als mein Sohn das hörte, war er unglücklich und ich bastelte ihm noch mal eine. Ich finde es geht nicht nur um die Materialkosten, die bei ca 6 Euro lagen, sondern um die Mühe und den zeitaufwand, den man erbracht hatte. Vorallem kann keiner einem den Wert der Zusammenarbeit wieder bringen, die ich mit meinem Sohn erlebt habtte. Aber was solls ich kann es nicht ändern ... genug geheult ... Nun das Bild ---> das ist unsere St. Martins Laterne gewesen
Letzte Antwort von bornibaby, -
- 12 Antworten
- 11,9Tsd Aufrufe
Hallo ihr Lieben! Ich will für unsere Wohnungstür noch ein nettes Willkommensschild basteln, habe aber keine so richtige Idee. Könnt ihr mir da einen Tipp geben? Was habt ihr denn so gemacht? Danke schon mal!
Letzte Antwort von Martinsmama, -
- 21 Antworten
- 9,4Tsd Aufrufe
hallo ... mir kam vorhin eine idee in den kopf. mein kurzer is ja jetzt nen halbes jahr alt und da dacht ich mir wär es mal wieder schön Hand- und Fußabdrücke vom kleinen zu verewigen :-) seine füßchen und fingerchen wieder mit farbe zu bestreichen wär ja langweilig und da hab ich mal schnell und einfach einen salzteig gemacht und abdrücke gemacht! ich muß sagen is gleich beim ersten versuch echt super geworden :-) kann man nach belieben bemalen und macht garnicht so viel dreck lg hacy
Letzte Antwort von mama21, -
- 0 Antworten
- 9,4Tsd Aufrufe
Rezept: 2 Tassen Salz 2 Tassen Mehl 1 Tasse Wasser 1/2 bis 1 Eßlöffel Tapetenkleisterpulver Speisefarben oder Acryl oder Plackerfarben Klarlack Salz, Mehl und Tapetenkleister gut mischen. Das Wasser hinzugeben und gut verkneten. Ist der Teig zu trocken, fügt man etwas Wasser dazu. Ist der Teig zu nass, fügt man etwas Mehl hinzu. Aber vorsichtig, lieber kleinere Mengen hinzufügen. Wer nun möchte, kann den Salzteig mit Speisefarben einärben. (Dieser Teig ist schlecht aufzubewaren im rohen Zustand, da die Speisefarebn Flüssigkeit ziehen. lieber kleinere Mengen einfärben.) Eine andere Fariante ist, das man den Teig nach dem T…
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 7 Antworten
- 6,7Tsd Aufrufe
Hallo hat jmd eine malvorlage von janosch oder ein großes bild?wenn ja meldet euch such ganz dringend eins!!
Letzte Antwort von Leticia, -
- 4 Antworten
- 6,5Tsd Aufrufe
Hallo! Meiner Tochter ihre Kindergartenerzieherin geht in diesem Jahr in den Ruhestand. Aus diesem Grund möchten wir ihr gern etwas persönliches schenken. Hat einer von euch schon mal einen Regenschirm mit Handabdrücken verziert? Welche Farben nimmt man da und wird die Farbe von den Kinderhänden schnell wieder weg gehen? ich möcht ja keine Wasserfarben nehmen. Bitte helft mir schnell, danke
-
- 3 Antworten
- 5,9Tsd Aufrufe
Hallo Mamas! Zumindest gehe ich davon aus daß sich in diesem Forum ganz viele Mamas tummeln Ich suche für meine Jungs (5 und 6 Jahre alt) noch Bastelideen für ein ganz tolles Geschenk für die Mama. Ok, muss nicht ganz toll sein, nett genügt auch. In der Vergangenheit haben wir uns mit Salzteig basteln, Herzen aus Papier ausschneiden etc befasst. Aber da muss es doch noch mehr geben! Und in den Laden gehen um Bastelsets zu kaufen, ich weiss nicht. Also - wer hat mir ein paar Tipps? Mein Dank ist Dir sicher! Grüßle, Peter
Letzte Antwort von Speedy, -
- 0 Antworten
- 5,8Tsd Aufrufe
Habe mal ein paar Malvorlagen zusammen gesucht!
Letzte Antwort von Miss NoJa, -
Spiel- und Bastelideen ... aus Zeitungspapier
von Gast aoife- 20 Antworten
- 4,8Tsd Aufrufe
1. "Ritterturnier": Aus ner schönen großen Zeitung kann man eine Menge Ritter-Equipment herstellen: Wenn man eine Doppelseite aufdreht (sehr eng und fest) und die dünneren Enden umknickt und mit Tesafilm festklebt und dann aus einer eifachen Seite eine kleinere aufgerollte "Stange" als Querstange nimmt, ergibt das ein erstaunlich stabiles Schwert. Nimmt man 2-3 Doppelseiten hat man als Ergebnis eine dickere "Lanze". Dazu haben wir als RInge, die mit der Lanze "aufgespießt werden" halbierte Einfachseiten aufgerollt und dann zu Ringen geformt. 2. "Flugshow" Zu ein paar Papierfliegern haben wir aus einer aufgerollten Zeitungs-Doppelseite RInge gemacht (wie…
Letzte Antwort von Kaktusbluete, -
- 1 Antwort
- 4,5Tsd Aufrufe
Für Kinder ab 2 Jahre geeignet 1 Fotokarton mit Punkten oder Srteifen, eventuell zeifarbig 2 Tonpapier Prickelnadel oder Stricknadel geht auch Motiv z.B. Schiff, Fisch, Blume Bindfaden So wird es gemacht: Man schneidet einen Bilderrahmen aus. Maße 16 x 22 cm und 2 cm dick den Rahmen stehenlassen. Nun ein Motiv aufmalen auf das Tonpapier. Maße maximal 14 x 10 cm. Nun wird mit der Nadel die Linie entlang geprickelt (eingestochen) Man kann auch Bullaugen ausstechen. Wenn man das ganze Bild gebrickelt hat, löst man es vorsichtig heraus. Nun befestigt man es nur noch mit einem Bildfaden in den Bilderrahmen, und das Schiffchen schaukelt l…
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 10 Antworten
- 4,3Tsd Aufrufe
Wer interesse hat an Malvorlagen, kann sich bei mir melden. habe alles mögliche von Winnie Puuh, Biene Maja, Benjamin Blümchen und noch viele mehr. Würde sie ja hier hochladen, aber dann könnt ihr sie ja bestimmt nicht richtig öffnen zum runterladen/drucken. Also würde ich euch bei Interesse, welche schicken- gegen Porto.
Letzte Antwort von Regenbogen, -
Knete
von schneewittchen- 5 Antworten
- 4,2Tsd Aufrufe
Hallo zusammen, wer möchte, kann nach diesem Rezept Knete kostengünstig selbst herstellen: Man benötigt 400 g Mehl 200 g Salz 2 EL Speiseöl 2 EL Alaun ( gibt es in der Apotheke) Und ist giftig! Bitte nicht verwenden, wenn ihr nicht sicher seid, ob eure Kinder das essen!!! 1/2 l kochendes Wasser Speisefarbe (Farben nach Wahl) Das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz und Alaun unterrühren. Wasser und Öl dazugeben und mit dem Rührgerät (Knethaken) durchmischen. Den Teig dann aus der Schüssel nehmen und mit der Hand nochmals gut durchkneten. Anschließend die Speisefarbe mit einarbeiten. Hier empfiehlt es sich Einweghandschuhe anzuziehen. Die Farbe hängt d…
Letzte Antwort von **Sonnenstrahl**, -
Gummibärchenkleber
von Gast Paventia- 1 Antwort
- 4,2Tsd Aufrufe
Man braucht ein paar Gummibärchen die man im Wasserbad löst, anschließend gibt man ein wenig Wasser hinzu und es ist ein super Kleber. (Es gibt keine Wellen mehr im Papier und man braucht keine Angst haben das es schädlich für die Kinder ist, denn sie können in auch essen. Wichtig er Kleber muss aber schnell verbraucht werden da er nach ca. 1 Stunde wieder fest ist aber man kann ihn problemlos wieder auflösen. Das schöne dabei ist, der Kleber bekommt schöne Farben rot grün gelb blau usw. viel Spass beim kleben
Letzte Antwort von Mimi34, -
- 0 Antworten
- 4Tsd Aufrufe
Wichtig ist, das die Eltern lernen die Kinder es selber machen zu lassen. Klar, bei Schneidearbeiten muss man den Kleinen helfen... Dies ist unbedingt zu beachten. 1) Lassen Sie grundsätzlich die Kinder die Farben aussuchen. Ob beim Malen oder beim Basteln, denn die Kinder sollen sich mit den Farben idendifizieren können. 2) Es kommt nicht auf Perfektion an, wenn mal eine Stelle nicht richtig mit Farbe bedeckt ist...kein Problem...es ist die Arbeit Ihres Kindes, nicht der Mutter. 3) Lassen Sie den Kindern Zeit, um sich die Materialien anzussehen, anzufassen und auszuprobieren. (Schmierpapier bereit legen) Sie werden sehen, es stecken richtige kleine …
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 0 Antworten
- 3,9Tsd Aufrufe
Meine Lieben! Wir sind immer auf der Idee nach neuen Bastelideen - und arbeiten gerne mit Naturmaterialien, also was kan man schönes aus dem Frühling machen, wenn er denn mal kommt? Also Zweige verarbeiten, Ostern ist sicher ein großes Thema, aber gibts sonst noch Input?
Letzte Antwort von destinna, -
- 40 Antworten
- 3,8Tsd Aufrufe
Hallo! Ähm ja... Was kann man mit einem (wirklich taffen) 2jährigen so basteln? Mir schweben entweder Handabdruck in Salzteig vor. -> ich würde den Teig mit ihm vorbereiten und dann muss er ja nur noch seine Hand "reindrücken", ab in den Backofen damit... Oder aber Kartoffeldruck... -> da würde ich schon die "Stempel" fertig machen, damit er net mitm Messer ran muss. Dann könnte er sich mit den Farben austoben... Überschätze ich das Besteln mit nem 2jährigen total, oder sind solche Sachen möglich? Wir passen heut auf den Kleinen von Freunden auf. Er wird nur so 1 1/2 Stunden bei uns sein... Aber ich fände es schön, wenn wir so was in der Art mache…
Letzte Antwort von Kirschi, -
- 1 Antwort
- 3,8Tsd Aufrufe
Für Kinder ab 2 Jahre geeignet 1 gestreifte Pappe oder dunkelblaue Pappe Glitter in verschiedenen Farben Nachtleuchtpapier 1 Fischmotiv (Maß höchstens 8 x 8 cm) 1 Seesternmotiv (Maß höchstens 8 x 8 cm) Schere, Kleber, Stift, Nadel, Faden. Man schneidet einen Bilderrahmen aus. Maße 16 x 22 cm und 2 cm dick den Rahmen stehenlassen. Dann malt man auf die Rückseite von der Leuchtpappe ein Fisch und ein Seestern (oder andere Unterwassermotive), und schneidet diese aus. Nun kann das Kind, auf der nicht leuchtenden Rückseite, mit Kleber die Stellen einstreichen, wo die Glitterfarbe drauf kommen soll. Nicht das ganze Motiv mit Kleber einstrei…
Letzte Antwort von saskia1205, -
Greifball
von Freesurfer- 1 Antwort
- 3,5Tsd Aufrufe
Altersgruppe: Ab dem Greifalter ;-) gut für die Motorik. Material: 2 Luftballons (gute dicke Quallität) Reis Trichter Anleitung: Man füllt nun den ersten Luftballon mit hilfe des Trichtern mit Reis voll, so dass das Kind den Ball schön in der Hand knatschen kann. Dann verschließt man den Ballon gut zu (zwei mal Knoten eventuell) und schneidet den überstehenden Nippel ab. Nun stülpt man den Zweiten Luftballon über den anderen, so das der abgeschnittene Nippel im Ballon ist. Der überstehende Ballonhals wird nun abgeschnitten, gerade so. das er sich wie eine zweite Haut um den Ballon legt. Fertig ;-) Die Bälle kann man verschieden fü…
-
- 1 Antwort
- 3,3Tsd Aufrufe
Heute stelle ich Euch unsere Liedermappe vor, die wir in unserem Spielkreis benutzen ;-) Auf dem ersten Bild schläft der Igel, also singen wir nicht
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 1 Antwort
- 3,3Tsd Aufrufe
Ich brauch noch mal Hilfe! Grad bastle ich Mini-Pinatas für eine Geburtstagsparty. Eine Schicht Pappmache aus Zeitungspapier ist schon drauf. Eine zweite Schicht soll morgen folgen. Nimmt man da besser normales Druckerpapier, oder so was wie Taschentuch? Wer hat Erfahrungen? Da die Pinatas von Kleinkindern zerschlagen werden sollen, und nicht zu vielhereinkommt, sollten sie natürlich eher so dünn wie möglich sein, nicht unbedingt sehr stabil.
Letzte Antwort von Magic83, -
- 4 Antworten
- 3,2Tsd Aufrufe
weis fieleicht jemand ein schönes buch mit weinachts bastelein. meins ist leider beim umzug ferloren gegangen und da es noch aus meiner kindheit stamt weis ich nicht wo ich das bekommen soll. nun iat ja bald der erste advent und traditionel basteln wir da immer unsere decko mit den kindern. Wäre schade wen das dieses jahr ausfallen würde. LG Honny
Letzte Antwort von Honny, -
- 0 Antworten
- 2,9Tsd Aufrufe
Material: Hell + dunkelgrüne Pappe Zewarolle Fingerfarben in weiß + rot Braune Wasserfarbe Bierdeckel oder dicke Pappe Korken zum Stempeln Fön Anleitung: 1) Die Zewarolle von den Kindern mit brauner Wasserfarbe anmalen lassen. 2) Oben in den Rand ein ca. 2 cm tiefes Kreuz einschneiden ( darauf wird die ABumkrone gesteckt) 3) Unten die Pappe ca. 8 x 2 cm tief einschneiden und nach außen klappen. 4) Die untere Rollenseite auf den Bierdeckel / Pappe kleben. 5) Die ausgeschnittenen Baumkronen (hoch ca. 20 cm / breit ca. 25 cm / 1 mal in hell- u. 1 mal in dunkelgrün ausschneiden) 6) Die Kinder dürfen nun die Pappe mit Fingerf…
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 0 Antworten
- 2,9Tsd Aufrufe
Material: Eine Schneckenvorlage Linsen Reis Mohn Erbsen Flüssig Kleber Anleitung: Man trägt immer nur da dick Kleber auf, wo man geade kleben möchte. Nicht das ganze Bild mit Kleber gestreichen. Den Mohn für die Fühler und die Haare verwenden. Die Linsen für das Schneckenhaus. Den Reis für den Körper. Eine geteilte Erbse für die Backen. Zwei gelbe Linsen für die Augen / oder Wackelaugen benutzen sieht sehr schön aus. Überreste werden immer auf einen Teller zurück geschüttet, und gesammelt für andere Bilder ;-)
Letzte Antwort von Freesurfer, -
Creativiti
von Sonyc- 3 Antworten
- 2,7Tsd Aufrufe
Hay , Ich bin Sonyc 33 Jahre und möchte mal was anderes machen auser Putzen ,Kochen und das andere langweilige Zeug und weil ich zum 5.Mal im Babyjahr bin will ich was tun das Fun bringt und etwas Geld.Ich eröffne eine Bastelwerkstadt von 3-12 Jahre "Creativiti".Wir haben einen riesigen parketierten Hobbykeller im Haus mit angeschließender Werkstadt er ist beheizbar.so viel zur Lokation.Natürlich hab ich maßig Ideen aber wohl nie genug also ran mit euren Vorschlägen zu diesem Thema .Basteleien für Kids von klein bis groß.Mit allen Materialien Holz,Wachs ,Knette, Pappmache,Winowscolour,Textilmalen,Serviettentechnik um nur ein paar zu nennen.Helft mir wenn ihr Lust habt beg…
Letzte Antwort von angelheart1501, -
- 0 Antworten
- 2,6Tsd Aufrufe
Hallo zusammen, es ist wieder soweit - das bunte Laternenfest, der Martinstag ist bald da. Mit der Vor-KiGa-Gruppe ist Elias zum ersten mal mitgelaufen, die kleinen Mini-Sprossen sind ja so süß ! Beim Basteln habe ich festgestellt, dass die Vorlagen viel zu gross für die Kleinkinder sind, es ist doch für die Knöpfe mühsam und schwer Mamas Laterne zu schwenken. Für die nächsten Tage bastele ich jetzt auf die Schnelle eine Mini-Laterne aus kleinem Luftballon+Kleister+Farbe. Jetzt wollte ich euch fragen, was habt ihr mit euren Kindern gebastelt? Welche Motive? Achtet ihr auf Vorlieben der Kinder?
Letzte Antwort von SternchenN,