Naturheilkunde
Die Naturheilkunde sind verschiedene Methoden, die die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung (Spontanheilung) aktivieren sollen und die sich bevorzugt in der Natur vorkommender Mittel oder Reize bedienen.
Themen: Klassische Homöopathie, Naturheilkunde/Hausmittel, Naturheilmittel, Heilpflanzen von A bis Z, Naturheilverfahren
95 Themen in diesem Forum
-
- 26 Antworten
- 10,3Tsd Aufrufe
Hallo, ich hab ne ganz wichtige Frage. Ich hatte bis vor kurzem gestillt und bin dann auf BEBA HA1 umgestiegen. Mittlerweile bekommt er HA2 aber er ist genau so wund wie vorher. Als ich noch gestillt hatte war das nicht so. Mittlerweile fangen die Stellen an zu bluten und ich weiß einfach nicht mehr weiter. HAbe schon viel versucht von Wundbehandlungspuder über Zinksalbe bis hin zur Muttermilch darauf tropfen. Alles half nichts und ich weiß net mehr was ich machen soll. Wer kann mir helfen?
Letzte Antwort von Ninasmama, -
Blutschwamm
von Skarabeus- 14 Antworten
- 16,4Tsd Aufrufe
Meine 2 Monate altes Baby hat einen Blutschwamm am Rücken ca. einen halben cm groß! Kann man diesen natürlich entfernen? (Mit Kräutern usw..)
Letzte Antwort von Jorcol, -
- 4 Antworten
- 6,1Tsd Aufrufe
Hallo, mein Sohn, 3 Jahre, ist sehr Infektanfällig (Bronchiten, Lungenentzündungen), gerade in der kalten Jahreszeit, sind wir Stammkunden beim Kinderarzt. Ich gebe ihm Mulgatol (Vitamine). Was gibt es in der Naturheilkunde für Kinder zur Stärkung des Immunsystems? Gruß Steffi
Letzte Antwort von chaotenbraut, -
- 7 Antworten
- 14,8Tsd Aufrufe
Kennt sich jemand mit einzelnen Bachblüten genauer aus und hat vielleicht sogar eine Tabelle der verschiedenen Wirkungsweisen??? Mein Sohn bekommt seit einiger Zeit Bachblüten (wegen Hyperaktivität und Wahrnehmungsstörungen) und hat super darauf angesprochen. Jetzt würde ich aber noch gerne die Rezeptur der Mischung ein wenig verfeinern. Wer kann mehr dazu sagen? LG Chris
Letzte Antwort von Karina, -
- 3 Antworten
- 2,6Tsd Aufrufe
Hallo, könnt ihr mir weiterhelfen ob es etwas gibt, um den Korper in den ausgelcih zu bringen oder um einen Fruchtbarer zu machen? Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe...
Letzte Antwort von christina, -
Veilchenwurzel
von Celyna- 3 Antworten
- 8,6Tsd Aufrufe
Steht in den Beitrag von Freesurfer *Leon* Leider wird die Veilchenwurzel heute nicht mehr so hergestellt wie vor ein Paar Jahren.Man ist der meinung wegen der Unreinheit.Aber wenn man Wasser Kocht und die Wurzel mal kurz rein hält sind alle Bakterien tot. Fragt mal in der Apotheke oder in Naturläden. Ich habe die beim ersten Kind benutzt und wahr sehr zufrieden.Leider bekomme ich die nicht mehr da wo ich die Letzte gekauft habe.Habe sie aber schon im Bioladen bestellt. Indikationen: Atemwegserkrankungen (Erfahrungsmedizin) Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl Lateinische Bezeichnung(en): Iris sp. Stammpflanze: Iris sp. (Iri…
Letzte Antwort von Sianne, -
- 6 Antworten
- 10,4Tsd Aufrufe
hallo, mein sohn lajos (2,5 j) erbricht seit etwa einer woche fast jede nacht. ich war mit ihm bei zwei verschiedenen ärzten, beide sagten nach eingehender untersuchung : der hat nix.... seit gestern hat er nun auch noch durchfall bekommen, habe morgen wieder einen arzttermin, eigentlich u4 für meine tochter und beide impfen...werde da nochmal fragen... langsam mache ich mir echt sorgen, ich hab ihm heute nur zwieback mit ein bischen milch und salzstangen und tee gegeben, obwohl er gern richtig gegessen hätte. er ist außerdem sowiso schon sehr schlank... ach ja, fieber hat er auch ncht und ist auch sonst putzmunter.... weiß jemand rat?? lieben gruß dani
Letzte Antwort von Angelslam, -
Kaltwasserwickel- an Waden und Hals: bei Temperaturen über 39°C und gleichzeitiger Unruhe senkt das Fieber um 1/2- 1 °C und entlastet den Kopfbereich Benommenheit, Unruhe und Kopfschmerzen reduzieren sich, oder verschwinden und das Fieber wird nach unten abgeleitet Ein mehrfach in Längsrichtung zusammengefaltetes Leinentuch in kaltes Wasser (evtl. mit etwas Essig) tauchen, es gut auswringen und glattgestrichen um den Unterschenkel wickeln. Darüber ein trockenes Leinentuch, das das Feuchte überlappen muß. Zum Schluß ein etwas kleineres Wolltuch. Dies an beiden Unterschenkeln gleichzeitig anwenden und die Wickel dabei straff anlegen. Nach 1/2 Stunde Wickel entfern…
Letzte Antwort von Speedy, -
- 8 Antworten
- 20,3Tsd Aufrufe
Kartoffelwickel: - zur Hustenlinderung und Schleimlösung "Auf ein mehrfach in Längsrichtung zusammengefaltetes Frottiertuch, das danach breiter sein muß als der Brustumfang des Kindes, eine Windel legen, die größer sein sollte, so daß sie unten über das Handtuch hinausragt. Auf die Windel warme (nicht heiße!), etwas zerdrückte gekochte Kartoffeln streichen - auf eine Fläche von 10 x25 cm, je nach Alter (= Größe) des Kindes. Danach den unteren Windelteil nach oben schlagen, so daß er die Kartoffeln abdeckt. Jetzt muß unbedingt nochmals die Temperatur der Kartoffeln mit dem Handrücken eine Minute lang geprüft werden! Erst danach wird das Kind auf den vorbereiteten Wic…
-
Bei verstopfter Nase: Kamillenlösung: Wenig, aber sehr starken Kamillentee kochen (auf 1/4 Tasse kochendes Wasser einen gehäuften Löffel Kamillenblüten, 5 Minuten ziehen lassen und abseihen), dann soviel wie möglich Zucker darin auflösen. Nun von der klebrigsüßen Lösung einige Tropfen mit Hilfe einer Pipette in die Nase einführen. Auch ein Kopfdampfbad mit Kamillendampf 2x tgl. kann Erleichterung bringen. bei verstopfter Nase, bsonders nachts hilft: Sambucus D3 5 Trpf. oder 5 Globoli pro Mahlzeit (bei Stillkindern mit etwas ausgedrückter Muttermilch auf einem Löffel verabreichen) Bei laufender Nase mit wässriger Absonderung, häufigem Niesen und gerötet…
Letzte Antwort von Romance, -
- 9 Antworten
- 6,7Tsd Aufrufe
Hallo alle miteinander! Eigentlich habe ich meine Frage ja schon im Titel beschrieben. Was gehört für euch in eine höm. (kindgerechte) Hausapo? LG und einen guten Wochenstart yM
Letzte Antwort von kleinerBaum, -
- 0 Antworten
- 3,8Tsd Aufrufe
Es ist sehr wichtig, das man einen Sonnenbarand so schnell wie möglich behandelt. Ein altbewährtes Hausmittel ist, Apfelessig. Mischung 1:1 und dann Umschläge machen oder betupfen. Bringt kühle Linderung ;-)
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 0 Antworten
- 3Tsd Aufrufe
Dieses Gel hilft gegen den Juckreiz bei Mückenstichen und verhindert Entzündungen wegen seiner antiseptischen Eigenschaften. Meistens heilen die Stiche schneller ab als ohne Gel. Zur Not kann es auch bei anderen leichten Wunden (z.B. Abschürfungen) verwendet werden, da es gut desinfiziert und die Heilung beschleunigt. Auf offener Haut brennt das Gel wie Feuer. Achtung!! Zutaten: Tinkturen 10 ml Ringelblumen-Tinktur (Calendula) 5 ml Benzoe-Tinktur (falls vorhanden) Ätherische Öle 50 Tr Teebaumöl 50 Tr Lavendelöl 20 Tr Thymianöl 20 Tr Wintergrünöl (falls vorhanden) 20 Tr Zedernöl (falls vorhanden) Konsistenzgeber 50 ml stilles Mineralwasser oder Aqua de…
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 1 Antwort
- 6,3Tsd Aufrufe
hallo zusammen, heute geht es ausnahmsweise mal nicht um Fabian oder unsere kleine Süße, heute geht es um mich und ich hoff ihr habt ein paar gute Tips für mich??? Ich bin gegen irgend ein Putzmittel bzw die Putzhandschuhe könnten es auch sein allergisch, hab jetz total den juckreiz an den Händen und sie sehen auch nicht schön aus total aufgequollen und dick und bää eben, hab gestern versucht sie mit Bepanthen einzuvremen aber das half nicht viel, habt Ihr vielleicht einen Geheimtip für mich was ich noch probieren könnte??? Danke im voraus für Eure hilfe LG Manuela
Letzte Antwort von Curly, -
- 4 Antworten
- 5,6Tsd Aufrufe
Gehören einfach in jede Babytasche mit hinein. Du bist auf dem Spielplatz, das Kind fällt hin und stößt sich schrecklich. Dann verabreicht man nach Dosierungshinweis die Kügelchen. Wirkung... ...hilft gegen die Schwellung und Blutergüsse. Und wieder ein pflanzliches Heilmittel aus der Natur.
Letzte Antwort von Lovis84, -
- 0 Antworten
- 4Tsd Aufrufe
Zuckerfreies homöopatisches Spezialmittel Bei krampfartigen Schmerzen in der Zahnungsperiode halbstündlich 6-8 Kügelchen auf die Zunge des Kindes geben, bei starken Schmerzen viertelstündlich. Ich habe diese Perlen meinem Sohn zum leichteren Zahnen verabreicht, da er seine Zähne teilweise sehr schwer bekommen hat. Ich kann diese Perlen nur empfehlen. Fragt einfach in der Apotheke nach.
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 4 Antworten
- 21,4Tsd Aufrufe
Wer kennt das nicht, das Baby quält sich mit den dreimonats Kohliken / Blähungen rum. Ich habe mir damals die *Windsalbe* aus der Apotheke besorgt. Die Salbe enthält den Bestandteil "Kümmelöl" und hat meinem Zwerg gut geholfen.
Letzte Antwort von Celyna, -
- 0 Antworten
- 6,6Tsd Aufrufe
Da wir einen garten haben, haben wir auch sehr viele Kräuter ... Ich fragte meine Kinderärztin, ob und ab wann mein kleiner Engel davon trinken darf, denn die gekauften Tees verweigerte er immer ... Ab einem Jahr dürfen Babies bis zu 200 ml davon trinken... Ich habe entweder nur Salbei aufgebrüht, oder Salbei und Melisse gemischt und aufgebrüht. Mein Sohn war hellauf begeistert, fragt jetzt ganz bewusst "Wo ist meinGartenkräutertee?" Er strahlt dann immer schon, wenn ich an das Teefach gehe und seinen Tee heraus hole... Es hat eine super lindernde und schleimlösende Wirkung, wenn das Kind erkältet ist. Man kann den Tee selber trocknen oder frisch zube…
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 2 Antworten
- 2,5Tsd Aufrufe
ALOE VERA ------ Leider stand hier nur Werbung, deshalb wurde der Beitrag gelöscht. Mit freundlichen Grüßen Stefan Fritsche ------ [url=http://www.beauty.proaloevera.de]
Letzte Antwort von Helene, -
- 6 Antworten
- 8Tsd Aufrufe
Ringelblume Die Ringelblume ist nicht nur als Heilpflanze bekannt, sondern steht auch in vielen Gärten als besonders üppig blühende Zierde. Ab Juni taucht sie viele Bauerngärten in leuchtendes Orange. Ihre Blüten sind ein hervorragendes Wundheilmittel, was die starke Verbreitung der Ringelblumensalbe erklärt. Steckbrief: Heilwirkung: Blutergüsse, Gallenbeschwerden, Geschwüre, Magen- und Darmstörungen, Hautleiden, Quetschungen, Zerrungen, schlecht heilende Wunden, Ekzeme wissenschaftlicher Name: Calendula officinalis Verwendete Pflanzenteile: Blüten Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Bitterstoffe, Saponine …
Letzte Antwort von Freesurfer,