Zum Inhalt springen

Kita-Mittagsschlaf-Problem

Dieses Thema bewerten


Bikemami

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Wir haben zur Zeit ein Problem bezüglich des Mittagsschlafes in der Kita und bin an Erfahrungen und evl. Tipps zur Problemlösung interessiert.

Meine Tochter ist 4 und braucht eigentlich keinen Mittagschlaf mehr. In der Kita muss sie diesen jedoch machen.

Am WE macht sie keinen Mittagschlaf, geht um 19.30 ins Bett, schläft schnell ein und wacht um 6.30 Uhr putzmunter auf. Alles ist prima.

In der Woche wenn sie im Kiga schläft, bekomme ich sie nicht vor 20.00 - 20.30 ins Bett und sie schläft frühestens um 21.30 Uhr. Sie muss aber um 6.00 Uhr aufstehen und ist dann natürlich hundemüde und nicht aus dem Bett zu kriegen :amad:

Montags erzählt sie mir dann oft, dass sie geschimpft wurde, weil sie beim Mittagschlaf nicht ruhig war (klar, sie ist ja auch nicht müde). Irgendwann schläft sie dann doch ein und dann beginnt der Kreislauf... Ab Dienstag schläft sie dann mittags prima, weil die Nacht davor viel zu kurz war und sie ja schon hundemüde in die Kita kommt :amad: Und ist abends nicht ins Bett zu bekommen... usw. usw. bis Freitag.

Wir befinden uns in einem Teufelskreis. Ich habe versucht, das mit der Kita zu klären und darum gebeten, meine Tochter vom Mittagschlaf auszunehmen- leider ohne Erfolg. Die Antwort war immer die gleiche: Der Mittagschlaf muss sein, weil ihn alle machen - wegen der Gruppendynamik. Da können keine Ausnahmen gemacht werden. Die einzigen die nicht schlafen, sind die Vorschulkinder (5-6j.). Die machen in der Zeit aber ein "Vorschulprogramm" und dürfen dabei nicht gestört werden. Für die Betreuung von zusätzlichen "Nicht-Schläfern" ist kein Personal da.

Das Problem dabei ist, dass meine Tochter abends nicht nur nicht schläft, sondern in der Zeit bis 21.30 Uhr auch permanent unsere Aufmerksamkeit fordert. Sie kommt im 5 Minuten-Takt aus dem Zimmer und hat ständig neue Einfälle, weshalb sie nicht schlafen kann. Ich kann abends nichts mehr machen, weil ich nur noch damit beschäftigt bin, dem Kind klar zu machen, dass jetzt Schlafenszeit ist und es wieder Mal ins Bett bringe.

Ignorieren hilft auch nicht. Die Dame ist so hartnäckig, sie steht auch gern mal 1,5 Stunden barfuß im Nachthemd auf dem Flur herum und betrachtet ihr Spiegelbild... Wortlos ins Bett bringen geht auch nicht, dann gibts nach dem 3. Mal richtiges Geschrei - und der Kleine ist auch noch wach.

Und wenn sie sich so richtig ignoriert/vernachlässigt/missverstanden fühlt, dann stellt sie sich mitten ins Zimmer (1 Meter neben ihrem Töpfchen) und pieselt. Dann muss Mama ja kommen - Pfütze wegmachen und trockene Sachen anziehen. Sie kommt dann auch tatsächlich mit ihrer pitschnassen Hose angestiefelt und grinst mich an "Mama, hab eingepullert :abiggrin:".

Ich kann sie nicht bis 21.30 Uhr aufbleiben zu lassen. Irgendwann brauche ich auch mal Zeit für mich (und meinen Mann :awink:). Außerdem bin ich um diese Zeit selbst hundemüde und habe zusätzlich noch genug Sachen zu erledigen, bei denen ich keine neugierige Kindernase gebrauchen kann.

Die einzige Lösung, die ich im Moment sehe ist, dass sie keinen Mittagschlaf mehr macht. Nur da spielt die Kita nicht mit. Aber es kann doch auch nicht das ganze nächste Jahr so weitergehen, bei sie endlich Vorschulkind ist :aconfused: Wir machen das jetzt schon ein halbes Jahr lang mit...

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem? Und wie habt ihr es gelöst? Oder hat jemand einfach nur eine Idee?

Liebe Grüße und sorry für den Roman :aredface:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 58
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Oh...uff...Du Arme! Das ist eine schwierige Situation, bei der ihr eigentlich schon die einzig gangbare Möglichkeit ausgeschöpft habt, nämlich mit der Kita zu sprechen. Das Personalproblem in Kita ist ein weitverbreitetes Problem..ich schätze mal, die Kita würde es auch lieber anders handhaben.

Gäbe es vielleicht eine Möglichkeit, sie über Mittag heimzuholen und nach dem Mittagsschlaf der Kitakinder wieder zu bringen? Das wäre etwas, was mir eben so beim Lesen durch den Kopf ging.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nur mit meiner kleinsten das problem, sie hat vorher ja nie mittagsschlaf gemacht. Seit dem kiga macht sie ihn aber (1 stunde) mehr hab ich nicht erlaubt weil sie sonst bis 23 uhr noch wach wäre. Sumer (4 jahre) muss zum glück keinen machen, die haben da eine hallo wach zeit wo sie ruhig spielen können

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gäbe es vielleicht eine Möglichkeit, sie über Mittag heimzuholen und nach dem Mittagsschlaf der Kitakinder wieder zu bringen? Das wäre etwas, was mir eben so beim Lesen durch den Kopf ging.

Das wäre nun auch noch meine Idee gewesen.

Haben alle anderen 4Jährigen mit dem "erzwungenen" Mittagschlaf kein Problem? Denn ich kenne ein paar 4Jährige , die keinen Mittagschlaf mehr machen und dann abends bestimmt auch nicht einschlafen könnten.

In unserem KiGa ist es so, dass alle Nicht-Mittagschläfer aus allen 3 Gruppen zusammen im größten Gruppenraum von einer Erzieherin + FSJler betreut werden. So ist jede Erzieherin nur einmal in der Woche mit dieser Mittagsbetreuung dran (und die macht ihre Mittagspause dann wenn eh alle Kinder nach dem Mittagschlaf raus gehen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bikemami, ganz ehrlich - komische Kita. 4jährige zum Mittagschlaf zu zwingen find ich pädagogisch ziemlich fragwürdig.

Bei meinem Sohn im KiGa ist es im Prinzip ähnlich, aber genau andersherum. Es gibt nach dem Essen eine Ruhezeit, in der nicht getobt werden soll, sondern eine Kindergärtnerin etwas liest oder ein Hörspiel gehört wird und die Kinder malen o.Ä. Diejenigen, die noch ein kleines Nickerchen brauchen, haben eine Decke und ein Kissen, das sie sich holen können und dann können sie dort im Gruppenraum schlafen. Mein Sohn macht davon sehr ausgiebig gebrauch...

Ich fürchte auch, dass ihr da auf sehr verlorenem Posten steht :aredface: - es sei denn, eure Tochter ist schon verständig genug und die Kita wäre bereit dazu, dass sie sich einfach in der Schlafenszeit leise beschäftigen darf statt schlafen zu müssen.

LG Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ist es bei uns auch - trotz Personalmangel. Die ganz Kleinen (unter 3) machen auf jeden Fall Mittagsschlaf. Können sie nicht schlafen oder sind noch fit, dann versuchen sie es zumindest mit dem Mittagsschlaf und holen sie sie nach spätestens ner halben Stunde wieder raus. Bei den Größeren ab 3 wird dann geschaut, ob sie noch schlafen können/wollen oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu

Ich hab eine Frage: Um wieviel Uhr müssen die Kids denn schlafen und für wie lange?

Und wo halten sich die Erzieherinnen in der Zeit auf,mit im Schlafraum?

Meine Mutter arbeitet in einem Kindergarten,da machen die unter 5-Jährigen eigentlich auch noch Mittagsschlaf,die Erzieherinnen sind solange in einem angrezenden Raum und besprechen derweil verschiedene Dinge oder machen Pläne,die Tür ist dann einen spaltbreit offen zum Schlafraum. Wenn einer gar nicht schlafen kann,darf er bei den Erzieherinnen bleiben und sich leise beschäftigen. Ist sowas in der Art bei euch nicht möglich? Weil eine 4-Jährige zum schlafen zwingen finde ich jetzt auch nicht wirklich toll,zumal du es dann abends ausbaden darfst!

Bei uns ist es übrigens genau anders rum...meine Tochter braucht noch dringend ihren Mittagsschlaf,nur wird in unserer Kita gar nicht geschlafen...ich hole sie um 13Uhr ab und muss sie dann daheim noch mal schlafen legen,da ist es dann meist schon 14Uhr...vielzu spät wie ich finde und abends bekomme ich sie dann genau wie du nicht ins Bett. Wenn ich sie allerdings nicht schlafen lasse,hab ich ab 15Uhr ein quengelndes,jammerndes Bündel am Bein hängen...geht ja auch nicht! Jaja,alles nicht so einfach!

Wünsche euch jedenfalls dass ihr eine Lösung findet!

LG Michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnellen Antworten.

Mittags nach Hause holen geht nicht, ich arbeite 35 Std/Woche und habe mind. 30 Minuten Arbeitsweg (je nach Verkehrslage). Sie muss also ganztags in die Kita :( Weniger arbeiten ist auch nicht drin - wir brauchen das Geld...

Unsere Tochter ist schon verständig genug, um sich allein zu beschäftigen. Aber die Ansage der Erzieher (einschließlich Kiga-Leitung) war klar und deutlich: Sie muss schlafen, unbeaufsichtigt spielen darf sie nicht und für Beaufsichtigung ist kein Personal da.

Leider scheinen wir die einzigen mit dem Problem zu sein. Ich habe schon mehrere Eltern gleichaltriger Kinder angesprochen. Die meinten bloß, hätten sie auch gehabt, es sein ne Phase und ginge vorüber... Im Moment hätten sie keine Probleme dieser Art und deshalb ist auch niemand bereit "sich mit der Kita anzulegen" deswegen.

Nur dass es bei uns eben nicht nur eine Phase ist :(

Ich bin ja auch sonst sehr zufrieden mit der Kita, meine Mäuse gehen beide da auch gerne hin und ein Wechsel käme mangels anderer Plätze nicht in Frage... Deswegen bin ich ja so verzweifelt und suche eine gute Lösung bzw. Erfahrungen und Tipps...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sie essen um 11.30 Mittag, danach wird sich bettfertig gemacht und spätestens 12.30 liegen sie im Bett. Meistens werden die ersten so um 13.45 Uhr wach um 14.00 Uhr stehen alle auf. Also sie schläft mindestens 1,5 Stunden. Aber auch 30 Minuten wären schon zu viel :(

Zu Beginn des Mittagschlafes ist ein Erzieherin im Raum, die geht raus, wenn alle schlafen. Dann gibt es noch einen weiteren Raum für die kleineren Kinder (1-3j.), dort ist eine zweite Erzieherin. Eine dritte beaufsichtigt die Vorschulinder. Bei der Mittagspause wechseln sie sich ab und in der restlichen Zeit ist Besprechung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bikemami da bleibt mir beim lesen echt der Mund auf.

Ich finde die Kitalösung echt schlecht. Aber das "darf" ja jede KiTa/KiGa für sich selbst entscheiden wie sie es machen.

Tipps für dich hab ich keine unser KiGa ist da sehr darauf bedacht das die U3 Mittags schlafen aber nur so lange wie es ihnen gut tut. Wenn sie dann in die Regelgruppe kommen wird das ganz individuell gestaltet und immer in Rücksprache mit den Eltern wann die Kids abends müde sind bzw einschlafen. Sprich unser Sohn wird nach einer Stunde geweckt. Sonst sitzt er hier um 22Uhr noch und das will ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh Man, das kommt mir soooo bekannt vor. Mein nun Erstklässler musste im Kiga beim Mittagsschlaf liegen, bis er aus dem Kiga in die Schule wechselte. Bis 6 Jahre und angeblich (!!!!!!) war der Einzige, der immer nicht geschlafen hat. Er hat diverse Problemchen entwickelt (Einnässen, Klamotten anbeißen), die ich alle mit dem erzwungenen 2-stündigen ruhig Liegenbleibenmüssen in Verbindung bringe.

Bis vor 2 Jahren ist er auch regelmäßig eingeschlafen und war abends kaum vor 22 Uhr müde. Danach schlief er dann nicht mehr, musste aber ruhig liegen, mit dem Gesicht zur Wand :aeek: Ich hab mich oft genug eingesetzt, mit nur wenig Erfolg. Eine Zeitlang durfte er MP3-Player hören, dann mal Bücher ansehen, dann auch mal ab und an aufstehen, aber nur gaaaaanz selten.

Er wurde immer als "Störenfried" empfunden.

Es gab leider bis zum Schluss keine Lösung. Wenn die im Kiga nicht wollen, führt da kein Weg rein, erst recht, wenn man der Einzige ist, der das Problem hat.

Wegen deiner Tochter abends: Hört sie Hörspiele? Richtig auspowern? Beruhigungsmusik? Lavendelduftöl? Ich würde komplett ignorieren, dass sie rauskommt und ihr ruhige Beschäfitgung erlauben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ehrlichgesagt würde ich mich persönlich mit denen "anlegen" - philipp macht keinen mittagsschlaf mehr,

seitdem er 2 jahre alt ist. nun stellt sich das problem hier nicht, das der kiga nur bis 14 uhr geht und er auch

nur bis 12 uhr dort bleibt. aber ehrlich gesagt, wozu braucht man denn bitte JEDEN mittag eine besprechung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Euch!

Mittagschlaf bis zur Einschulung? Ist ja auch krass und blöd für den Kleinen, dass Ihr keine Lösung gefunden habt.

An abendlichem Beschäftigungsprogramm haben wir glaube ich schon alles durch :( Mit Musik/Geschichten ist sie noch länger wach, Bücher angucken ist o.k., aber nach 30 Min. sitzt sie dann im Zimmer und spielt und findet kein Ende... Wie gesagt, ignorieren geht nicht, dann gibts entweder Geschrei, dass der Kleine wach wird oder "Protest-Pieseln". Im Moment ist es eine Mischung aus 20-x-Gute-Nacht-Sagen-und-zurück-ins-Bett-bringen und schimpfen :(, die am Besten funktioniert. Und sie darf ja nun schon länger aufbleiben bis 20.00/20.30 Uhr. Der Kleine geht um 19.00 Uhr ins Bett und schläft sofort. Ausgepowert ist sie eigentlich. Wir sind fast jeden Nachmittag draußen, da wird gerannt, geklettert, Fahrrad gefahren, Ball gespielt. Ein mal die Woche macht sie Sport im Verein und ein Mal hat sie Musikalische Früherziehung (mit Singen und tanzen). Ich finde das reicht, ich will sie auch nicht überfordern. Sie ist ein Energiebündel, das kaum still sitzen kann und immer in Bewegung ist. Damit sie abends zur Ruhe kommt, spielen wir mit ihr noch etwas ruhiges, wenn der Kleine im Bett ist (Memory, Würfelspiele, Rätsel aus der Kinderzeitung etc.) damit sie etwas "runter kommt". Sie kommt dann auch freiwillig mit zum Waschen, Schlafi anziehen. Dann gibts ne Geschichte, wird gekuschelt, sie geht ins Bett - und nach 10 Minuten gehts los...

Unser Problem ist eben nicht der Abend, sondern der Mittag :( auch wenn es sich abends erst bemerkbar macht.

@ kikra: die Besprechung mittags ist schon nötig, da sie in zwei Schichten arbeiten, und in der Mittagspause die Frühschicht der Spätschicht erzählt, was tagsüber los war. Sonst holst du am Nachmittag Dein Kind mit ner dicken Beule am Kopf ab, und keiner kann Dir sagen, wie es passiert ist... fände ich jetzt auch nicht so toll. Aber das Problem hat eben nur eine Ganztagskita ;)

Tja, die einzige Lösung, die ich jetzt noch im Kopf habe, wäre den Mittagschlaf für meine Tochter schriftlich zu untersagen und dann sollen sie zusehen, wie sie damit umgehen. Es ist schließlich mein Kind. Ich befürchte dann bloß, dass sie sie dann alleine in irgendeinen Raum stecken und sie da dann 1,5 Stunden sich selbst überlassen bleibt. Die für mich beste Lösung wäre, sie einfach bei den Vorschulkindern mit ins Zimmer zu setzen und sich dort ein Buch angucken zu lassen. Könnte aber auch ein Problem werden - siehe oben - Energiebündel, stillsitzen... Ach mann, ich weiß einfach nicht weiter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns war das auch so, er wollte nicht schlafen und sie haben ihn dazu gezwungen, was zur Folge hatte das er jeden Mittag in die Hose gemacht hat. Irgendwann hab ich dann gesagt das ich das so nicht mehr mitmache, ich möchte nicht das mein Kind zu irgendwas gezwungen wird was er nicht möchte, sollte es sich nicht ändern würde ich ihn früher Abholen und einen anderen Platz suchen.

Nun ist er in einer Gruppe die leise spielen oder malen etc. und damit ist unser Problem gelöst.

Wenn sie nicht genug Personal haben sollen sie doch jemanden noch einstellen, es kann ja nicht sein das es auf Kosten Deines Kindes geht. Unmöglich so ein Verhalten *Kopfschüttel* und das es zwei Schichten gibt im Kiga, haben wir auch nicht. Bei uns sind die gleichen Erzieher da von morgens um 7 Uhr bis Mittags um 16.30 Uhr

Und das Du auch mal Deine Ruhe haben willst ab einer gewissen Uhrzeit versteh ich auch

Bearbeitet von Jara
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Emilia Krippe wurde auch in Schichten gearbeitet (Öffnungszeiten von 7 bis 17:30Uhr) - aber auch dort waren nicht täglich lange Besprechungen notwendig. Alles wichtige (wie/ wann hat das Kind geschlafen, wie hat es gegessen, gab es Besonderheiten etc.) wurde in einem kleinen Buch festgehalten und so bekam man als Eltern trotzdem alle Informationen.

Und alleine, ohne Aufsicht, dürfen sie deine Tochter ja gar nicht in einem Raum setzten.

Aber ich verstehe nicht, warum sie ihr nicht erlauben mit in dem Raun der Vorschulkinder sein zu dürfen. Denn auch Vorschulkinder sitzen doch noch alle still da und arbeiten eine Stunde in Ruhe ihre Aufgaben durch....

Sie könne ihr ja etwas zum bastel oder malen geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wird mir dann das Zauberwort "Gruppendynamik" an den Kopf geworfen :( Sie wollen halt, dass die Kinder sich in die Gruppe integrieren und wenn es immer wieder für einzelne Kinder "Extrawürste" gibt, funktioniert das nicht. Nur meine Tochter spielt da nicht mit - sie geht auch nicht in den Töpferkurs der Kita, obwohl alle ihre besten Freundinnen das machen - sie findet Töpfern doof und spielt lieber alleine - oder mit den größeren Kindern. Und auch die musikalische Früherziehung macht sie nicht mit "ihrer" Gruppe, sondern mit den größeren. Weil sie schon mit 2 1/2 J. wochenlang heulend vor der Tür lag und mitmachen wollte... nach 3 Monaten hat man sie dann mitten im Halbjahr in den Kurs gelassen - obwohl der Kurs eigentlich erst ab 3j. beginnt und Neueinsteiger nur nach den Sommer-/Winterferien aufgenommen werden. Also man findet schon Lösungen für Individualisten wie unsere Maus. Ich hab nur das Gefühl, sie vom Mittagschlaf auszunehmen ist für die Kita zu individuell. Das ist ne Sache, die sie alle gemeinsam machen, wie essen und der Morgenkreis. Da sind Ausnahmen eben nicht erwünscht.

Meine Tochter ist im Gegensatz zu Gleichaltrigen sehr weit und würde wahrscheinlich bei den Vorschulkindern nicht nur leise rumsitzen/spielen, sondern mitmachen wollen. Dann hätten wir nächstes Jahr das Problem, dass sie sich langweilt... Ist halt alles blöd.

Mehr Personal ist nicht drin. Städtische Kita, voll besetzt. Wir haben hier bundesweit den schlechtesten Personalschlüssel :( Von denen, die da sind, arbeitet die Hälfte Teilzeit, die Kita ist von 6.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Also ich sehe schon ein, dass die sich in der Mittagspause austauschen müssen und auch mal ne Pause brauchen. Wie gesagt, ich bin grundsätzlich mit der Kita zufrieden, mit den Erzieherinnen kann man reden und bisher konnten wir alle Probleme gemeinsam lösen - nur diese eine nicht.

Na ja, heute abend wirds wohl keine Probleme geben - die Zwerge machen einen Ausflug von 10 - 14 Uhr - juhuuuu, kein Mittagschlaf ;) Dan kann ich mal durchschnaufen und weiter grübeln...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenn ich das so lese, kann ich echt nur den Kopf schütteln......wie kann eine Kita nur so unflexibel sein???:aeek:

Ich habe selbst lange in einer Kita gearbeitet und wir hatten auch "Personalmangel"...aber das ist doch kein Grund, Kinder zum Mittagsschlaf zu zwingen. Da muß man halt gucken, wie man solche Situationen am besten löst. Ich glaube an Deiner Stelle wäre ich beim Argument "Gruppendynamik" wohl etwas laut geworden..:arolleyes:...ist doch totaler Quatsch sowas...gehen die auch alle gemeinsam Pippi machen oder wird da individuell drauf geachtet,wer grad muß??:awink:..sorry für die Ironie, aber ich kann es grad nicht verstehen.....

Also bei uns war es so, dass nur die Kinder geschlafen haben, die es eingefordert haben. Das waren in der Regel die unter dreijährigen...Aber auch da gab es Eltern, die es aus Deinen genannten Gründen nicht mehr wollten und dann wurden die Kinder ebeb anders beschäftigt (mit ruhigen Dingen natürlich - bißchen kuscheln, Bücher angucken etc.)Wir Erzieherinnen haben dann auch IN UNSERER PAUSE die Zeit mit diesen Kindern verbracht und während wir gegessen haben den Vormittag besprochen haben, haben sie sich bei uns im Raum aufgehalten. Ich wüsste auch keinen Grund, der dagegen spricht- es sei denn, es wird untereinander wtwas heikles über Kinder diskutiert, aber das kann auch bis zur Teambesprechung warten, finde ich....

Ich würde an Deiner Stelle nochmal in aller Deutlichkeit Deine Wünsche anbringen und darauf bestehen, dass sie berücksichtigt werden.....kein Kind darf gezwungen werden......sie soll Dir mal die Stelle im Betreuungsvertrag zeigen, wo steht, dass das die Regel in der Kita ist, dass die Kinder schlafen müssen - die wird sie wohl nicht finden, so etwas gibt es nämlich nicht..

Ich wünsche Dir die Stärke, dem Personal klar zu machen, dass es absoluter Sch**** ist, was sie da grade tun. Personalmangel kann nicht Dein Problem sein, denn Du zahlst für den Platz und hast somit auch Rechte. Laß Dir nicht alles gefallen, es ist DEIN KIND

Sorry für den langen Text,

liebe Grüße, Varinia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

Hatte einen entspannten Abend, Kind war um 19.30 Uhr im Bett und hat geschlafen. Ich konnte in Ruhe im Haushalt was machen und bin ganz entpannt um 21.00 Uhr vor dem Fernseher eingeschlummert ;)

Mir bleibt wohl nichts weiter, als der Kita die Pistole auf die Brust zu setzen.

Hab auch schon mal dran gedacht, den KiA mit ins Boot zu holen. Die Maus ist ja sowieso sehr zappelig und unruhig. In letzter Zeit hat sie nun auch noch eine Art "Tick" entwickelt. Wenn sie müde ist, dann zwinkert sie sehr häufig mit den Augen. Das ist inzwischen auch den Erziehern aufgefallen. Und da sie nachts zu wenig schläft, ist sie eigentlich immer müde... Der KiA meinte, wir sollen das beobachten und evl. mal den Augenarzt konsultieren.

Beim Augenarzt sind wir ohnehin regelmäßig. Da ist nichts. Es liegt eindeutig an der Müdigkeit. Vielleicht sollte ich den KiA bitten, mir zu bescheinigen, dass der Tick vom nächtlichen Schlafmangel kommt und hierfür ursächlich der Mittagschlaf ist? Ob der KiA das machen würde?

Im Moment habe ich das Gefühl, dass die Kita mein Problem einfach nicht versteht. Als erstes kommt immer das Argument, "Sie ist doch immer eine der ersten, die schläft! Dann braucht sie das auch noch." Wenn ich dann versuche zu erklären, warum das so ist, hört mit keiner mehr richtig zu. Ich kann die Gedanken dann förmlich in den Gesichtern lesen: "Lass die mal labern, das Kind ist müde, also muss es schlafen! Basta!"

Mann, ich fühl mich so unverstanden und allein auf weiter Flur - dabei will ich doch nur, dass es meinem Kind gut geht :( Wenigstens ihr versteht mich...Nur leider löst das mein Problem nicht...

Danke fürs zuhören.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finds echt krass...4 jährige zum schlafen zwingen....kann ich nicht verstehen und würd ich auch nicht akzeptieren....schlafen dort alle kinder freiwillig oder werden die meisten gezwungen? da muß es echt ne lösung geben....bei simi zb rasten sie zum mittag, also wer mag und hören dabei märchen oder geschichten...die kinder die schlafen wollen schlafen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde den KiA auch ansprechen, ob er dir sowas schreiben kann. Nicht dass es sich so wie bei Sandrui entwickelt und sie echt einen Knacks bekommt. Zu dem Zwinkern wollte ich dir aber sagen, dass Megan das in dem Alter auch gemacht hat. Die Augenärztin sagte, es wäre eine allergische Bindehautentzündung, der Allergietest zeigte aber überhaupt gar nichts an. Und dann war es auf einmal wieder weg. Vielleicht auch nur eine dieser berühmten "Phasen" :awink:

Zum Pochen auf den Betreuungsvertrag (und dass da nichts über Mittagsschlafzwang drin steht). Das würde ich nicht tun. Bei uns gibts eine Klausel im Vertrag, dass man bei unüberbrückbaren Differenzen gekündigt werden kann, mit 2-Wochenfrist. Und das will ja auch keiner.

Hm, ansonsten bliebe noch der Träger des Kiga, wenn sich die Leitung auch querstellt. Da wäre es aber sicher hilfreich, wenn ihr nicht die Einzigen mit dem Problem wärt. Findet sich denn echt kein weiteres betroffenes Kind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Finde das auch echt unmöglich die Kinder zum Schlafen zu zwingen !

Also bei uns wird in einen Plan eingetragen wie das Kind abgeholt wird, ob es im KiGa isst und ob es schlafen soll.

Das find ich echt super !!

Es gibt dann die Frühabholer 11:30 - 11:45 , da erübrigen sich ja alle weiteren Fragen

die Spätabholer 11:45 - 12:30 entweder mit Essen oder ohne

und die die über Mittag bleiben, mit Essen und event. Schlafen, wenn gewünscht !!

Die Erzieherinnen sind meist den ganzen Tag da, bis auf die Teilzeitler, aber ich finde selbst wenn in Schichten gearbeitet wird, brauch man nicht ellenlange Besprechungen jeden Tag, es ist ja nicht wie im KH wo wichtige Daten über den Patientenzustand ausgetauscht werden müssen damit die nächste Schicht auch weiß wie sie weiterarbeiten soll.

Wenn ein Kind mal in die Hose gemacht hat hängen halt die nassen Sachen inner Tüte am Haken, braucht man dazu nähere Infos ???

Und wenn wirklich mal ne Beule oder ne Rauferei war dann hat man das auch schnell zwischen Tür und Angel erzählt, oder ?

Mit den Pausen wechseln sich die Erzieherinnen bei uns ab .. finde auch wichtig dass sie mal ne halbe Stunde Ruhe haben und die Tür zu machen können - sie kriegen die Pause ja auch abgezogen, da müssen sie nicht neben der Kinderbetreuung essen o.ä. .... aber es wird doch machbar sein dass 2 gleich gehen und 2 später oder in dem Dreh.

Also bei uns sind die Kinder die länger als 11:45 bleiben dann aufgeteilt, die einen gehen essen, die anderen in eine gesammelte Gruppe bis sie abgeholt werden, dann gehen die Essenskinder entweder schlafen oder zu den anderen dazu.

So muß auch keiner den anderen beim Essen zukucken wenn er bissel später abgeholt wird.

Versteh einfach nicht wie das so schwer sein kann.

Emilia könnte auch absolut keinen Mittagsschlaf vertragen, sie schläft schon nicht mehr seit sie 2 ist, am Anfang waren dann natürlich mal Tage dabei wo sie eher müde war und vl. auch noch 1-2x im Monat geschlafen hat (durfte sie ja wenn sie WOLLTE) oder auch mal nach dem Kinderturnen im Auto eingeschlafen ist, aber seit ca.1,5 Jahren kommt sowas gar nicht mehr vor und ich hab abends trotzdem noch "Mühe" sie ins Bett zu bekommen - sie geht um 19:30 und schläft ca. um 20 Uhr.

So, jetzt hab ich mich genug aufgeregt :aredface: - sorry , aber ich finds einfach unmöglich, v.a. wenn geschrieben wird dass die Kinder 2 Std. liegen müssen und die Wand ansehen, na hallo ... wir sind im Kiga nicht im Gefängnis, oder ?

Also ich würde an deiner Stelle da auf eine Lösung bestehen dass sie aus dem "Schlafprogramm" rausgenommen wird oder mir eine neue Kita suchen, auch mit dem Vertrag find ich nicht unbedingt schlecht darauf zurück zu greifen, ich finde man muß nicht immer alles schlucken nur weil es für das Personal bequemer ist *einfachmalsounterstell

Ach, und wegen der "Gruppendynamik" ... das ist doch auch Käse, klar wenn man die ganze Gruppe zwingt zu schlafen dann ist ein einzelner ein Aussenseiter, aber wenn sie mal fragen würden oder zur Wahl stellen würden ob schlafen oder nicht, dann wär das doch schon wieder was ganz anderes und es würden vl. auch noch mehr Kinder nicht schlafen.

Dann hätten sie eben 2 Gruppen und man könnte sich in die entsprechende Dynamik wieder einfügen:arolleyes:

So, genug aufgeregt *heieiei:atongue:

Viel Erfolg dir !!

Bearbeitet von Stine78
Noch was eingefallen...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Euch allen, tut gut zu wissen, dass man nicht ganz allein mit seiner Meinung steht :)

Ich denke, das Problem der Erzieher ist, dass sie mein Problem nicht sehen und deshalb auch keinen Grund sehen, was zu ändern. Meine Maus hat ja nur Montags Probleme mit dem Mittagschlaf. Ab Dienstag ist sie dann wegen der kurzen Nächte so erledigt, dass sie ziemlich schnell einschläft Mittags. Daher müssen die Erzieher das Kind auch nicht zum Mittagschlaf "zwingen". Sie schläft ja freiwillig! Das Problem taucht eben erst abends auf und da ist ja dann kein Erzieher dabei.

Wir haben auch ne ganze Weile gebraucht, bis wir den Grund für ihre allabendlichen Wanderschaften herausgefunden haben... Und im Moment nervt es einfach, dass wir nun in der Kita auf taube Ohren stoßen und das Gefühl haben, dass uns keiner helfen will.

Kita wechseln ist keine Option. Wie ich schon mal gesagt habe, sind wir sonst sehr zufrieden. Der Kleine geht auch dort hin, beide fühlen sich wohl, es ist zu Fuß erreichbar, nicht zu groß (ca. 50 Kinder von 0-6 Jahren). Und wir kennen auch Eltern, die aus den anderen in Frage kommenden kitas in unsere gewechselt sind, weil sie besser ist.

Offensichtlich sind wir im Moment leider mit dem Problem allein. In der Altersgruppe sind nur 12 Kinder und alle Eltern, die ich bisher angesprochen habe, haben zwar wissend genickt, sehen aber bezüglich ihres Kindes im Moment keinen Handlungsbedarf :( Wurde bisher mit "kenne, ich - ist nur ne Phase" abgetan. Die übrigen Eltern sehe ich nie und weiß nicht mal, ob die Kinder überhaupt dort schlafen...

Hatte beim Thema Gruppendynamik wohl den gleichen Gedanken wie Stine ;) - wenn alle wach bleiben, dann haben wir auch ne Gruppendynamik - ist nur blöd, wenn keiner mitspielen will :(

Mir fällt gerade noch ein, dass ich mir zu genau dem Thema mal ne Studie/Aufsatz o.ä. aus dem Netz gezogen hatte - mal sehen, ob ich das noch finde. Könnte ich den Erziehern/Eltern ja als Lektüre einfach mal in die Hand drücken. Vielleicht springt dann jemand ins Boot...

So, jetzt ist erst mal Wochenende! Mein Kind macht KEINEN MITTAGSCHLAF und ich/wir habe zwei Abende für mich/uns...

Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.