Zum Inhalt springen

Wann zum Babyschwimmen

Dieses Thema bewerten


Lina

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben Mamis oder bald werdende Mamis,

also ich frage mich seit Wochen WANN ich mit mienem kleinen Sohn zum Schwimmen darf!!

Kurse werden meisst wie ich feststellen musste erst ab 5 oder 6 Monaten angeboten ich habe aber gelesen das man ab der 12 Woche gehen kann! Und wenn ja wie warm solte das wasser mindestens sein??

Weiss das jemand von Euch? Wär Echt super froh wenn mir das jemand sagen könnte?

BITTTEEEEEEEEEE :confused:

Lieben Gruss und alles gute

Lina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 89
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Lina,

also so weit man mir damals sagte, kann man ab der 10. bis 12. Woche zum Babyschwimmen gehen, sofern der Kinderarzt keine Einwände hat. Das Wasser sollte dann so 32 - 34 Grad betragen. Ich bekam damals von unserem Schwimmbad den Tip vorher zu Hause schon mal anzufangen die Badetemperatur runterzuschrauben auf ca. 32 Grad und dafür die Badezeit auf 15 Minuten zu verlängern. Das sollte das Kind dann schon mal gewöhnen.

Ich muss aber zugeben, dass ich mit meinem Sohn dann nicht beim sogenannten Babyschwimmen war, sondern einfach so alleine mit ihm ins Schwimmbad gegangen bin, als er so 12 bis 14 Wochen alt war. Wir haben ein Schwimmbad bei uns, wo das Babybecken die ganze Zeit 34 Grad hat und nicht nur zu Babyschwimmkurszeiten. Dort habe ich angefangen und als es jetzt Sommer wurde (also die drei oder vier warmen Tage, die wir hatten) bin ich mit ihm ins Freibad ins Nichtschwimmerbecken. Zu der Zeit war er allerdings auch schon sechs Monate, also mit einem drei oder vier Monate alten Kind hätte ich das wahrscheinlich nicht gemacht.

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

Liebe Grüße Diana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lina!

Es ist richtig, dass man bereits mit einem 3 Monate alten Baby zum Schwimmen kann.

Bei den Kursen nehmen sie die Kinder aber in der Regel erst ab 6 Monaten bis zu einem 3/4 Jahr.

Wir waren mit unserer Tochter auch beim Babyschwimmen, als sie ca.7- 8 Monate alt war und ich muss sagen, dass die Kinder auch erst in diesem Alter den richtigen Spass daran haben. Ein anderes Mädchen, dass ein paar Monate jünger als unsere Julia war, heulte die ganze Zeit nur rum.

Wir haben Julia vorher auch schon zu Hause in die große Badewanne mitgenommen und so hatte sie gar keine Scheu vor dem Wasser. Im Gegenteil, sie war diejenige, die von den Babys den meisten Spass hatte und tüchtig herumgeplanscht hat.

Liebe Grüße Astrid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ich war acuh mit Leon beim Babyschwimmen.

Bei uns wurden auch die Babies erst ab 6 Monate genommen, denke das reicht acuh *oder*

Was das Weinen anbelangt, kommt es auf mehrere Kritären an...

  • Wie ist es beim baden zu Hause, hat das Baby daran spaß?
  • Wie Wärme / Kälte empfindlich ist es ?
  • Wie sieht es aus bei Geräuschkulissen??? Denn viele Babies können Lärm einfach nicht ab.
  • Wie groß die Gruppen sind

Also ich hatte bei Leon echt Glück gehabt, denn er ist eine ausgesprochene Wasserratte, nicht aus dem Wasser heraus zu bekommen, und unsere Gruppe war sehr sehr klein, gerade 6 Personen, wenn alle da waren.

Hatte dann 2 Nachholstunden wegen krankheit in einer 10 Mann großen gruppe, das hat mir echt nicht gefallen, da dieser Kurs ja auch noch im regulären Schwimmbecken abgehalten wurde.

Das einzigste was Leon nicht mochte, ist das Babytauchen...heute versucht er es mit sehr großer Vorsicht ganz alleine (er ist 2 1/2 Jahre).

Ich denke Du solltest einfach mal bei dem Kursanbieter ein Infogespräch suchen, denn das wurde bei uns am Ort des Geschehens angeboten (im Schwimmbad direk).

Die jeweilige vorläufige Gruppe hat sich dort zu einem Infogespräch getroffen und konnte so vor Ort seine Fragen stellen und sich dann entschließen daran teilzunehmen ... Frag einfach mal bei Euch nach, oder laß Dir die Internetseite

geben von denen, wenn sie eine haben.

Und daran denken, dass das Bay eine speziele Badehose benötigt oder Du von Pampers z.B. die Aquawindeln besorgst.

Ich wünsche Euch viel Spaß dabei ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Lieben,

Danke erstmal für Eure zahlreichen Antworten.

Also Endrit ist ja jetzt 12 Wochen und da ich ab August wieder ziemlich viel Arbeiten muss wird es nicht wirklich was mit dem Kurs allerdings habe ich jetzt ein Bad gefunden das immer auf 32 grad beheizt ist und ich da mit meinem kleinen jeden Samstag hinkann.

Haltet mich nicht für Verrückt aber wenn der kleine in der Badewanne ist dann blüht er sooo auf und strampelt und man merkt das es Ihm spass macht daher möchte ich Ihm diesen Spass auch ermöglichen...

DANKE für die vielen Infos das hat uns sehr geholfen!!

Lieben Gruss

Lina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo!!

Ich möchte mit unserem Lucas sehr gerne an einem Babyschwimmkurs teilnehmen, da ich gelesen habe das es für die Motorik des Babys sehr gut sein soll. Wer hat Erfahrung in Sachen Babyschwimmen :rolleyes: d.h. wo finden solche Kurse statt? Und wie alt muss ein Baby dafür sein? Wer kann mir in dieser Sache weiterhelfen?? vielen dank

:) lieben gruss

Anke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Anke!

Ich habe mit beiden Kindern einen Babyschwimmkurs mitgemacht. Wo sowas angeboten wird, fragst du am besten deine Hebamme. Die wissen das eigentlich, denn das ist von Stadt zu Stadt verschieden.

Die Schwimmbecken fürs Babyschwimmen müssen nämlich eine gewisse Temperatur haben. Die bei uns beträgt 32 °C. Also normales Schwimmbad wäre da nicht so geeignet.

Bei uns nehmen sie die Kinder in der Regel so ab 6 Monaten dran, aber man kann wohl auch schon ab dem 3. Monat mit ihnen gehen. Jonathan war auch nur knappe 4 Monate als es zum Schwimmen ging. Aber ich finde die Kinder haben mehr davon, wenn sie älter sind. Dann können sie ja auch von der Motorik mehr. Julia war so zw. dem 7. und 9. Monat zum Kurs und die hatte dann schon mehr davon.

Wenn du noch Fragen hast, dann kannst du sie gerne stellen.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Speedy! :)

Vielen dank für deine Antwort. Hatte während meiner Schwangerschaft keine Hebamme die ich fragen könnte. Ich hatte schon überlegt bei der Krankenkasse mal anzufragen, ich meine die müssten doch eigentlich wissen wo solche kurse stattfinden. Unser lucas wird jetzt 5 monate alt und ich dachte jetzt könnte ich es in angriff nehmen. Vielen dank für deine Hilfe

lieben gruss anke :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe mit meiner Tochter auch Babyschwimmen gemacht. Sie war da knappe 6 Monate alt. Ich fand es ein sehr schönes Erlebnis. Bei mir wurde es von einer Hebamme geleitet und war in einem Hotelschwimmbad, damit die Temperatur auch stimmte. Sie hat auch mit 6 Monaten gekrabbelt und ist mit 11 1/2 MOnaten gelaufen. Das soll ja durch das Babyschwimmen schneller gehen :confused: Ob das aber daran lag oder ob es ohne Babyschwimmen auch so gewesen wäre, dass weiß ich natürlich nicht. Aber ich würde es bei einem zweiten wieder machen.

War aber auch schwierig da ran zu kommen. Gibt es vielleicht bei Euch ein Mütterzentrum oder so? Da kann man doch so was auch erfragen. Aber Du kannst ja auch einfach mal in einer Hebammenpraxis anrufen. Schau doch einfach mal im Telefonbuch. Es gibt ja auch Hebammenpraxen, die Kurse wie Babymassage oder so anbieten, da kannst Du doch einfach mal nachfragen, ob da jemand was weiß.

Babymassage habe ich übrgens auch gemacht. Auch ganz toll.

Aber nochmal zum Babyschwimmen: Ich habe dann später nochmal einen Kurs in einem öffentlichen Schwimmbad mitgemacht. Dieser war aber nicht so toll, da das Wasser einfach zu kalt war und die Kinder sich da nicht wohlgefühlt haben.

Viel Glück beim finden. Patricia. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde dir auch mal vorschlagen in einer Hebammenpraxis nachzufragen. Ich glaube eher weniger, dass die Krankenkassen sowas wissen. Die bezahlen das ja auch nicht.

Also meine Beiden sind deshalb mit ihrer motorischen Entwicklung nicht zeitiger gewesen. Im Gegenteil, Jonathan hat sich mit allem reichlich Zeit gelassen. Aber schön war es trotzdem.

Bei uns gibt es auch relativ lange Wartezeiten fürs Babyschwimmen. Da muss man die Kinder schon gleich nach der Geburt anmelden, um gute Chancen zu haben in so einen Kurs zu kommen.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen!!

Vielen lieben dank für eure Hilfe, habe heute morgen mit dem katholischen bildungswerk gesprochen die bieten babyschwimmkurse an :), habe ich aus dem internet rausgefischt. Alsoooooooo :rolleyes: der nächste kurs ist anfang januar, und findet nur ein paar strassen von uns weiter statt :D was ich natürlich super fand. Es gab noch mehr anschriften wo babyschwimmen stattfindet in meinem umkreis also duisburg bochum usw. Freu mich schon auf den kurs wünsche euch allen einen schönen sonnigen septembertag bis dahin...

lieben gruss anke :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Ne bin nich aus hamburg :D schreib aber trotzdem mal von uns.

sind jetzt 1 Monat beim Babyschwimmen und amelie gefällt es sehr gut. Wir sind in einer Schwimmschule, da ich es gern etwas persönlicher halten wollte.

Jeden Donnerstag, 11:30-12:00 Uhr. Es läuft so:

es gibt umkleidekabinen, vor den kabinen zwei Laufställe. wir ziehen uns um, also wir Mamas, dann gehen wir in die Halle in der das becken ist. dort stehen tische mit wickelauflagen, die kinder werden umgezogen. dann abduschen- wenn die kinder es zulassen- baby an die schwimmlehrerin und ab ins wasser. wir trällern liedchen, machen motorische übungen, die babys tauchen zur zeit kurz unter und sie bekommen schwimmflügel an. die schwimmlehrerin ist erzieherin und halt schwimmlehrerin. anschließend gleiche prozedur rückwärts, also erst kind anziehen dann uns selber.

amelie gefällt es sehr gut, der kurs wird monatlich verlängert, kostet 29 euro/monat. der chlorgehalt im wasser ist sehr gering gehalten. der kurs läuft halt weiter bis sie irgendwann schwimmen können, ab 1,5 Jahren fangen sie an den kindern das beizubringen- je nach kind natürlich.

ich würds jederzeit wieder machen. Grüße, Linda

ach so anfangen darfst du erst wenn der kopf gut oben gehalten werden kann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte ja schon Bedenken am Anfang, denn Alea hat in der Wanne gebrüllt, als ob sie abgestochen wird.

Aber beim Schwimmen fand sie das Wasser ganz toll und seitdem schreit sie auch nicht mehr beim Baden.

Wir waren heute nach 4Wochen Pause(krank, termine) wieder und wir hatten auch diesmal keine Probleme.

Bei uns ist das anderst. Es gibt keine Wickeltische und kein Laufstall, aber nicht weiter schlimm. Bei uns gibt es breite Bänke, die erwärmt sind, somit ist es auch nicht kalt. Wir gehen immer donnerstags, da ist Warmbadetag und die Halle und das Wasser sind wesentlich wärmer als sonst. Wir haben auch eine Schwimmlehrerin. Hier schwimmt allerdings jeder für sich, es sind auch unterschiedliche altersstufen. Ich finde das allerdings nicht schlimm, denn nicht jedes Kind ist gleich schnell in der Bwegung und beim lernen. Bei uns gibt es dann Schwimmscheiben. Die Kinder werden dann nach einiger Zeit nur noch unter dem Kinn gehalten(hört sich schlimm an, ist es aber nicht) die Kinder können somit ihre Beine und Arme frei bewegen. Mit der Zeit geht die hand immer weiter weg vom Kinn und wird nur noch benutzt um den Kopf aufzufangen.

wir tauchen immer zum Schluss(nicht immer) einmal unter und gehen dann raus. Das Wasser ist hier nicht mit Chlor, jedenfalls nicht viel, sondern mit einem Cranulat aufbereitet. Ist besser für die Haut, man richt kein Chlor.

Der Kurs ist allerdings einigeres teurer für 10mal 85€. Aber das ist es mir wert, die Kurse bauen aufeinander auf. Und da es immer unterschiedlichen alters ist, muss man auch nicht lange warten auf den nächsten Kurs sondern man kann von einer auf die andere Woche in einen neuen Kurs wechseln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sie findet! :rolleyes:

Ja, ich gehe jetzt jede Woche zum Babyschwimmen. Eigentlich bieten fast alle Schwimmbäder vom Baederland (setz mal ein www davor und ein de dahinter) Babyschwimmen an.

Lennart und ich finden es toll. Das Wasser ist ganz warm und der Raum auch. Wir singen, machen Spiele mit Bällen, Ringen etc.

Allerdings kriegen die Kinder keine Schwimmflügel oder Ähnliches, sondern werden nur von der Mutter gehalten.

Es sind offene Gruppen, zu denen man einfach hingehen kann, wenn man Lust hat. Ein Kurs dauert 45 Minuten und kostet 7 Euro.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der sinn mit den schwimmflügen ist wohl das sie in ca 2-3 wochen sich allein auf dem wasser halten einige minuten lang. bei amelie klappte es ganz kurz schon auf dem rücken, dann sackte der kopf ab *g*.

den rest der zeit ist sie auch nur bei mir.

interessant wie unterschiedlich selbst babyschwimmen ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich freu mich auch schon total aufs Babyschwimmen, weiß aber auch noch nicht wo ich hingehen werde.

Aus hygienischen Gründen würd ich ein Gesundheitszentrum bevorzugen...mal sehen.

Ansonsten hab ich noch das hier gefunden:

Gefahren

Neugeborene und Säuglinge besitzen zwar bis zum 3.-6. Monat den so genannten Atemschutzreflex, das heisst, die Wasseraspiration wird beim Untertauchen durch verschliessen des Kehlkopfs automatisch verhindert. Das bedeutet aber nicht, dass der Aufenthalt im Wasser für Säuglinge gefahrlos oder gar empfehlenswert ist. Sie können reichlich Wasser schlucken, was zum Entgleisen des Elektrolythaushaltes führen kann ("Wasservergiftung", Hyponatriämie). Genauso schwerwiegend sind die Infektions- und Unterkühlungsgefahr im Badewasse

Infektionen des Gehörgangs, des Mittelohrs (über die eustachische Röhre oder Ohrtrompete), des Nasenrachenraums und der Nebenhöhlen stehen im Vordergrund und wurden sehr häufig beobachtet. Auch im Hallenbadwasser, das nach dem Stand der Technik gefiltert, gereinigt und desinfiziert wird, kommen Bakterien vor, die Säuglingen gefährlich werden können. Insbesondere dann, wenn das Wasser sehr warm ist und von vielen Personen gleichzeitig benutzt wurde oder wird. Dann können mögliche Krankheitserreger eine gewisse Zeit überleben, bevor sie vom Chlordepot im Wasser inaktiviert werden.

Die Unterkühlungsgefahr wird ebenfalls von den Meisten unterschätzt. Zu niedrige Wasser- und Lufttemperatur, ungenügendes Abtrocknen und Aufwärmen nach dem Bad können zu erniedrigter Körpertemperatur führen. Säuglinge und Kleinkinder kühlen wegen dem grösseren Verhältnis von Körperoberfläche zu -volumen sehr viel rascher aus als Erwachsene

Vorteile

Eine Eltern-Kind-Gymnastik im Wasser ab dem 6. Monat fördert die Entwicklung des Säuglings und die Eltern-Kind-Beziehung. Das Wassererlebnis ist in kindgerechter Umgebung für das Kind angenehm. Im Vordergrund stehen Hautreize (Temperatur, Druck, Wassergefühl, Hautkontakt mit den Eltern). Besonders vorteilhaft ist der Aufenthalt im Wasser für Körperbehinderte oder Spastiker.

Empfehlungen

* Das Mindestalter beträgt 6 Monate

* Die Wassertemperatur muss bis ins Alter von 3 Jahren mindestens 33°, zwischen 3 und 6 Jahren 31° betragen

* Die maximale Aufenthaltszeit ist auf 20 Minuten zu beschränken

* Die Wasserqualität muss Trinkwasserqualität aufweisen

* So wenig Personen wie möglich im Becken (Schmutzeintrag)

* Eltern und Kinder müssen sich vorher warm duschen, insbesondere im Genital- und Analbereich

* Kleine Badeanlagen ohne viel Publikum sind gegenüber grossen, stark frequentierten Anlagen zu bevorzugen

* Fürs Schwimmen geeignete Windeln sind empfehlenswert (wenn sie sich nicht mit Wasser vollsaugen)

* Nach dem Wasseraufenthalt sofort abtrocknen, aufwärmen und eine Flasche mit warmem Getränk bereit halten und anbiete

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei uns wird genau das alles beachtet! :-)

Das Babyschwimmen ist nicht in einem öffentlichen Schwimmbad, sondern in einem Familien Gesundheitszentrum. Das kleine Schwimmbecken wird also nicht öffentlich genutzt, sondern nur für Babyschwimmen und Aquayoga für Schwangere hergenommen.

Die Lufttemperatur beträgt 30 Grad, die Wassertemperatur 35 Grad, also frieren kann man da wirklich nicht...

Vor dem Baden muss man sich gründlich duschen. Und die Babys tragen natürlich Schwimmwindeln.

Also ich würde auch empfehlen, nicht vor dem 5. Monat anzufangen. Die Kleinen sind da einfach schon fitter. Sehr junge Babys haben nicht viel vom Babyschwimmen, weil sie nach 15 Minuten sehr kaputt sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir gehen zwar nicht zum Babyschwimmen, aber waren schon zweimal mit unserem Sonnenschein im Schwimmbad und er genießt es richtig und strampelt und lacht. Ich achte auf die Sachen, die oben aufgelistet sind, zumindest auf die meisten, aber wenn ich Tobi anch 10 Minuten raus nehmen will, dann brüllt er los, nach 20 Minuten ist es okay. ;) Wir werden jetzt wohl doch noch zum Babyschwimmen gehen, einfach, damit er öfter ins Wasser kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lso amelie hält locker die 30 Minuten durch. und sie ist eine der wenigen die danach NICHT schlafen sondern noch munter sind (zum leidwesen der mama *g*). Das mit der Mittelohrentzündung liegt gern daran, weil eltern ihre Kinder mit Krankheiten ins Wasser schleppen oder die kinder hinterher nicht richtig trocken machen.

es ist das gleiche thema wie mit der beikost, die einen füttern mit 4 monaten zu, die nächsten mit 6...so wird mittlerweile auch das thema babyschwimmen überall zerredet und vor- und nachteile gegenübergelistet

damit meine ich nicht euch, nicht dass es falsch rüberkommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.