Zum Inhalt springen

Gemeinsam essen?

Dieses Thema bewerten


Gast aoife

Empfohlene Beiträge

Esst ihr gemeinsam mit euren Kindern am Tisch?

Ich find das so wichtig, dass man so viele Mahlzeiten wie möglich als Familie einnimmt (vielleicht auch, weil wir sonst so wenig Zeit alle 3 gemeinsam haben).

Aber ich seh es immer öfter und kenne auch viele Leute, die nicht mit ihren Kindern zusammen essen. Entweder essen alle irgendwie nacheinander, jeder wann er grad Lust hat, am besten noch vor der Glotze oder die Eltern essen "richtig", wenn die (4jährigen) Kinder im Bett sind und die Kinder dürfen vorher allein essen oder oder oder.

Ich find das irgendwie wichtig, gemeinsam zu essen. Dabei kann man sich ja auch so schön unterhalten, Sachen besprechen und planen und so weiter.

Oder häng ich da nur irgendeiner ZDF-Samstagabendfilm-Idylle hinterher?

LG Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wir essen nicht immer alle zusammen. Mein Mann arbeitet Schicht und kann nicht immer dabei sein. Junior und ich (manchmal kommt auch der Opa vorbei) essen abends immer zusammen.

Für mich ist es wichtig, sich beim Essen in Ruhe zu treffen...nun ja, noch ist es kein "Treffen" und das mit "in Ruhe" klappt logischerweise noch nicht ganz - dank meinem fidelen Schlechtesser Janni :arolleyes:. Alles in allem ist es einfach ein wichtiges, gemeinsames Ritual für mich/uns, auch wenn nicht immer alle dabei sein können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also morgens ist Papa schon weg in der Woche, aber zumindest einen Tag am WE essen wir auf jeden Fall morgens zusammen

mittags esse ich meist auch was mit Sohnemann

und abends wird gekocht und dann gemeinsam gegessen, finde ich erstens auch wichtig und außerdem wäre es mir viel zu spät, dann noch nachdem Sohnemann endlich im Bett liegt, noch was für uns zu kochen, da würden wir nie vor 22 Uhr essen, nee danke

P.S.: hatte anderweitig dein Schwarzwurzel-Thema gelesen, Eva - die müssen tatsächlich geschält werden, aber wegen der Milch, die da rauskommt und klebt und färbt, macht man das am Besten mit Einmalhandschuhen an, so hab ich es zumindest bei meiner Mami gelernt

Bearbeitet von Caillean
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm hier wird auch zusammen gegessen - frühstück und abendbrot auf jeden fall. mittag ist so eine sache, die sich etwas schwierig gestaltet. durch den mittagsschlaf von beiden kindern von ca. 12 bis 3 uhr ist es ne blöde zeit! naja wird schon werden ;)

edit: und ich bin ein bekennender beim abendbrotessenderfernsehgucker und meine armen kinder haben schon nen schiefhals vom um die ecke zum fernsehschauen ;) nein im ernst zum abendbrot ist die flimmerkiste häufig bis oft an, und ich wüßte auch keinen grund warum nicht. er wird ausgeschaltet sobald wir merken das das wurstbrot uninteressant wird ;)

Bearbeitet von kikra13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir versuchen auch so oft wie möglich zusammen zu essen.

Ist hier auch nicht immer so einfach....morgen bin ich oft schon aus dem Haus,mittags manchmal auch nicht da und wenn ich Spätschicht hab,bin ich vor 20.45 Uhr auch nicht zu Hause.

Und da ich fast jeden Tag anders arbeite,ist es hier auch immer ein wenig durcheinander und es kann auch MAL sein,dass man sich einfach vor den Fernseher pflanzt...aber das ist wirklich sehr,sehr selten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An den 15Tagen im Monat an denen ich nicht arbeite Frühstücken wir alle gemeinsam ansonsten frühstücken meine zwei Herren zu zweit. Mittags essen wir außer an dem einen Samstag an dem ich Spät hab auch gemeinsam. Für Nils ist es dann meist nur das auf was er Lust hat um halb drei wenn er ausm KiGa kommt. Abends essen Nils und ich an fünf Tagen die Woche (immer Wechselnd) alleine. Die anderen zwei essen alle gemeinsam.

Ich finde das absolut wichtig und total schön:aredface:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir essen zwar immer mit den Kindern am Tisch, aber dabei essen wir als Eltern nicht immer mit.

Soll heissen es gibt einfach oft andere Sachen für uns wie nur Salat etc. die die Kinder alleine eh nicht essen. Ausserdem bekommen sie oft warmes Essen und wir nicht.

Und entspannt ist es auch noch nicht wirklich, das heisst sie müssen vieles geschnitten bekommen, gerade Nick noch. Oft ermahnen, dass nicht zu viel gequasselt wird etc.

Somit ist unser Essen dann später, wenn die Kinder im Bett sind.

So können wir in Ruhe essen und am Wochenende auch mal geniessen und nicht nur nebenbei mitessen.:awink:

Frühstück am Wochenende gibt es aber für alle zusammen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns wird am WE zusammen gegessen.

Wir Früchstücken selten in der Woche zusammen da alle unterschiedlich baus dem Haus gehen.

Mittagessen ist auch meist so das wir zu dritt essen meine mittlere später und der Papa abens warm ist wenn er heim kommt.

Abendbrot esse ich mit dem kleinen am tisch in der Küche und wenn er dann zu Bett ist macht sich jeder etwas fertig und dann sitzen wir gemütlich vorm Fern dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir essen immer mit Clara zusammen. Unter der Woche ist mein Mann eher nicht dabei, weil er im Ausland ist, wenn er aber zu Hause is(s)t, dann immer mit uns zusammen. Ich finde das ganz wichtig, gab's bei mir zu Hause früher nicht und ich hab da oft drunter gelitten. Vor jeder Mahlzeit fassen wir uns an den Händen und machen Piep Piep Piep. Allerdings isst Clara eher zu Abend als wir, so dass wir dann mit ihr zusammen nur eine halbe Scheibe Brot essen oder ein Stück Obst und dann später richtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es unglaublich wichtig, dass man zusammen isst. Wir haben das früher immer so gemacht und ich fand es als Kind wirklich schön. Natürlich geht es nicht immer, mein Vater musste z.B. mittags auch arbeiten und konnte nicht mal eben nach Hause kommen, aber wir haben dann zusammen mit meiner Mama gegessen. Auch später als ich erst später aus der Schule kam, hat sich meine Mutter immer zu mir gesetzt und mit mir erzählt, wenn ich dann erst um halb 4 gegessen habe. Für mich war das sehr wichtig - auch mit 18 noch.

Ich möchte daher auch später gemeinsam mit unseren Kindern essen. Und dann auch gemütlich mit gedecktem Tisch und ausgeschaltetem Fernseher. Manchmal kanns natürlich auch vorm TV sein, aber das ist dann eher etwas besonderes. So wars bei uns zuhause auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Bei uns essen auch alle gemeinsam . Wenn mein Liebster im Ausland arbeitet , esse ich zumindest mit meinem Kind zusammen . Wir haben auch öfter mal befreundete Familien zu Besuch die dann mitessen. Oder wir essen mal bei Freunden wenns passt. Toni findet das klasse .

Gemeinsame Mahlzeiten sind für uns normal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also noch ist es so das Lenya ihren Brei "alleine" isst, aber ick könnte auch schlecht mit Baby aufm Arm das ick grad fütter auch noch selbst essen. :awink:

Aber ick hab meinem Männe schon gesagt das wir dann immer alle zusammen in der Küche essen werden sobald sie im Hochstuhl sitzen kann. Dann muss ick sie zwar immernoch füttern, hab aber wenigstens die andere Hand für mein Essen. :lol:

Momentan sind wir auch noch die typischen "TV-Esser", das wird noch ne richtige Umstellung, besonders für meinen Kerl, der isst nämlich ganz schön langsam. :rofl:

Aktuell essen wir zwei Erwachsenen übrigens abends (wenn Lenya schon zubett ist) zusammen warmes (quasi Mittag-)essen und übern Tag nur so "Snacks" (Brot, Banane, etc.), maximal am Wochenende wird mittags warm gegessen. Wenn Lenya bei uns mit isst werde ick das aber mittags kochen und mit ihr essen (unter der Woche, wenn der Papa mittags auf der arbeit ist) und abends kann mein Männe sich die Rese dann ja warm machen.

Finde es auch wichtig das gemeinsam (in der Küche) gegessen wird, weil das bei uns auch so war...jedenfalls mittags. Da konnte man sich immer alles erzählen, was so in der Schule war, was man für Hausaufgaben hat, was die Woche noch ansteht, etc.

Frühstück und Abendbrot wurde bei uns aber auch meist einzeln irgendwo gegessen. Meine mum hat sich meistens ein Brot mit irgendeinem Salat mit an den Stubentisch genommen und so weiter... zusammen Abendbrot gegessen haben wir nur wenns mal Miracoli gab (dann aber auch in der Küche, wegen der Sauerei :lol: ) und an Heiligabend und Silvester. :abiggrin:

Gefrühstückt habe ick später gar nicht mehr... weiß gar nimmer wie das war als ick kleiner war. :noidea:

Mit Lenya würd ick aber gerne erstmal alle "richtigen"(also die Banane zwischendurch nicht unbedingt) Mahlzeiten in der Küche einnehmen, damit sie nicht so abgelenkt ist und lernt das die Küche fürs Essen da ist. :wink:

Ob wir dann irgendwann das Abendbrot nicht wieder in die Stube verlagern kann ick allerdings noch nicht sagen... spätestens wenn die Kleine vor unserer Abendbrotzeit zubett mus denke ick. :rofl:

Dann könnte ick mir auch vorstellen mit ihr zusammen eine Kleinigkeit zu essen und wenn sie im Bett ist dann richtig. Aber das wird sich zeigen.

Bearbeitet von KRAEHE
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es unglaublich wichtig, dass man zusammen isst. Wir haben das früher immer so gemacht und ich fand es als Kind wirklich schön. Natürlich geht es nicht immer, mein Vater musste z.B. mittags auch arbeiten und konnte nicht mal eben nach Hause kommen, aber wir haben dann zusammen mit meiner Mama gegessen. Auch später als ich erst später aus der Schule kam, hat sich meine Mutter immer zu mir gesetzt und mit mir erzählt, wenn ich dann erst um halb 4 gegessen habe. Für mich war das sehr wichtig - auch mit 18 noch.

Genau so war/ist es bei uns auch! Nur das bei uns noch unsere Oma dabei war. :abiggrin: Ick esse immer noch ungern alleine. :lol:

Und selbst heute noch, wenn ick meine Eltern besuche und die schon gegessen haben setzt sich meine mum mit mir hin, wenn sie auch nichts isst. :awink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es auch total wichtig zusammen zu essen. mein mann und ich schaffen das zurzeit nur abends, da er mittags nicht zu hause ist. und frühstücken tun wir nur am We, da aber ausgiebig.

Wenn wir Kinder haben, wollen wir auf jeden fall gemeinsam frühstücken und abendessen. und mittags will ich mich dann auch zu den kindern setzen.

ich fand das als kind auch immer wichtig, dass nach der schule jemand da ist, dem ich alles erzählen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde auch dass man immer zusammen essen sollte. Wie hier aber auch schon jemand gesagt hat, mit dem mittagessen ist das so eine sache, aber zumindest zusammen schön frühstücken und dann gemeinsam abendessen (vielleicht sogar essen zubereiten zusammen). Finds auch toll wenn man alle zusammen etwas kocht und nicht nur zusammen ist.

Der Bezug zum essen ist heut zutage irgendwie nicht mehr so wichtig, aber für mich schon. Essen ist ein wichtiger bestandteil, und der sollte auch so behandelt werden.

lg KaroKlein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Bei uns ist es so, dass wir eigentlich immer zusammen essen. Unter der Woche allerdings bekommt der Große Frühstück und Mittagessen in der Kita, d.h. dann essen nur mein Mann, ich und die Lütte morgens und Mittags zusammen. Leo ißt meistens noch ein kleines Müsli bevor er in die Kita geht, meistens mit dem Elternteil das aufsteht. :) Abends ist es meistens so, dass wir zwar mit den Kinder am Tisch sitzen, aber selber nur wenig oder garnichts essen. Das große Vesper gibt es dann vor der Glotze. :P

Am Wochende essen wir dann immer zusammen.

Am Wochenende

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.