Mode und Handarbeit
Euer Hobby ist Handarbeit? Schön den hier findet Ihr viele Mütter, die ebenfalls Häkeln, Stricken, Sticken und Nähen. Themen sind welche Wolle (Filzwolle) soll man nehmen. Ist Sockenwolle für Wollsocken geeignet für Strick Socken und hilft mir eine Strickmaschine?
Bitte beachtet, dass Ihr keine geschützten Strickanleitungen oder Stickanleitungen ins Internet kostenlos zum Download einstellen dürft.
Stricken Fachartikel
41 Themen in diesem Forum
-
- 6 Antworten
- 25,7Tsd Aufrufe
Hallo ihr Lieben! Die Kleine hat sich zu Fasching ein sehr günstiges Prinzessinnenkleid ausgesucht, das ihr gerade so bis zum Boden geht. Ist natürlich aus ganz feinem, billigem Stoff und wenn ich es unten kürzen würde, dann könnte ich es wohl nicht wieder rückgängig machen, der Stoff wäre wohl dann voller Löcher oder würde gar reißen. Ich muss es quasi für einen Tag (morgen) etwas kürzer machen für den Fasching im Kiga. Hier zu Hause geht es so und sie wird ja auch wachsen, aber ich möchte nicht, dass sie da fällt. Gürtel? Falls ja, wie? Wisst ihr ne Lösung, wie sie das Kleid morgen ein paar Stunden etwas kürzer tragen kann?
Letzte Antwort von Herzchen, -
- 6 Antworten
- 6,5Tsd Aufrufe
Liebe Basteltanten, vielleicht fällt euch was ein oder jemand hat das schon versucht: Mein Bruder hat 2 Würfelbretter gedrechselt und ich soll sie nun (zwecks Schalldämpfung) innen mit Filz auskleiden. Da ich für so einen "Schmarrn" keine 10€ pro Meter Stoff ausgeben möchte, wird es wohl der dünne Filz mit 09mm werden. Welchen Kleber würdet ihr nehmen, um den Filz festzumachen. Schließlich soll man keine Kleberflecken sehen. Ich hatte an Sprühkleber gedacht, bin mir aber unschlüssig. Die Innenfläche sowie der Rand (also quasi die "Bande") sollen bezogen werden. Nun fürchte ich, dass ich mit dem Sprühkleber zwar je eines davon sauber hin bekomme, dann aber mit Rand oder…
Letzte Antwort von Lady, -
- 6 Antworten
- 1,6Tsd Aufrufe
Hallöchen liebe Handarbeitsbegeisterten:) Was würdet ihr denn mal davon halten einen Swap zu veranstalten? ALso eine gewisse ANzahl Teilnehmer, die Steckbriefe einreichen und dann verlost werden an einen Partner, den sie bewichteln dürfen. Anhand des Steckbriefs bekommt ihr eine Vorstellung vom Geschmack des Partners. Ich würde wenn dann einfach mal sagen: Handarbeit rund ums Kind, nähen, häkeln, stricken und was sonst noch so einfällt. Was meint ihr? LG
Letzte Antwort von Mata, -
- 6 Antworten
- 2,6Tsd Aufrufe
Ich hab in letzter Zeit ein paar Kissen für Kinder genäht und wurde um die Anleitung dafür gebeten. Hier ist sie nun. 1. Eule - Die Vorlagen: Ich hab alle Schnittmuster aus Din-A-4-Blättern gemacht. Die Nahtzugabe ist so wie ich es nähe schon mit drin. Wer es gern etwas größer haben mag, kann überall die üblichen Nahtzugaben zugeben: http://forum.adeba.de/gallery/image/29450-comp-pa022651/ Für das Kopfteil: 1 Din-A-4-Blatt quer legen und oben einen Bogen vorzeichnen für die Ohren Für den Bauch ebenfalls ein Din-A-4-Blatt quer legen und die beiden unteren Kanten abrunden http://forum.adeba.de/gallery/image/29451-comp-pa022652/ Für den Flügel ein …
Letzte Antwort von Kaktusbluete, -
- 5 Antworten
- 6,1Tsd Aufrufe
Steffi hat Erfahrung damit und wird hoffentlich ihre geheimen Tricks und Tipps mit uns teilen Also erzähl bitte etwas ausführlicher. Wie ließ sich das Latex verarbeiten? Wo hast du es gekauft? Und wie ist die Qualität? Nutzt es sich schnell ab oder hält es so lang wie an gekauften guten Stoppersocken? Und du erwähntest, dass du jetzt Silikon verwendest. Meinst du damit das stinknormale aus dem Baumarkt, das zum Fugen verfüllen? Und wie lange hält das dann? Du schreibst, dass du ganzflächige Sohlen lieber magst. Ich nicht so, weil die bei uns Stinkefüße erzeugen Hält das Silikon auch, wenn man es nicht als komplette Fläche aufträgt? Und wie machst du das …
-
- 5 Antworten
- 3,1Tsd Aufrufe
Ich wollte hier mal was in den Raum werfen, weil ich das woanders gelesen hatte und toll fand. Was haltet ihr mal von so etwas? Hier gibts ja auch Altersübergreifende Kinder und interessant fände ich das schon. Ob ich dieses Jahr mitmachen könnte, wäre wohl durch die Püppi unwahrscheinlich, aber zu Ostern könnte man das zB nochmal wiederholen... Wichteln fand ich in den Jahresforen immer total toll - leider ist bei uns nicht mehr ganz soviel los und daher wohl dieses Jahr eher schwierig Aber hier tummeln sich soviele die gerne nähen und das meist für Kinder. Vielleicht könnte man das ja mal als Anreiz nehmen und darüber diskutieren... ist es schon z…
Letzte Antwort von cosmea, -
- 4 Antworten
- 2,9Tsd Aufrufe
Hey, also anscheinend gehöre ich hier ja zur Minderheit, denn ich kann leider nicht nähen. Also muss ich meine Klamotten selbst kaufen Da ich die Schnauze voll hab von Jogginghosen & Schlabbershirts, wollte ich mal fragen, ob ihr vielleicht ein paar Tipps habt? Kennt ihr Designermode für Schwangere, ähnlich wie die Mode von Paulina Link entfernt? Würde mich über ein paar Tipps freuen
Letzte Antwort von Har1bo, -
- 4 Antworten
- 2,7Tsd Aufrufe
Hilferuf an alle, die mehr vom Nähen verstehen als ich! Mein Problem ist, dass ich eine Nähanleitung nicht verstehe (die Tatsache, dass sie auf Englisch ist, ist kein Problem, aber auch übersetzt wirds mir nicht klar. Wer sie sich anschauen will, findet sie auf der Seite mit den links zu den kostenlose(n)n - Schnittmuster(n) bei "Kinder", dann "Kleidung" und dort unter "Kleid 10". Eigentlich deppensicher, aber ich krieg das mit dem Futter nicht gebacken. Die legen das laut Anleitung innen in das auf links gedrehte Kleid, nähen es an und drehen das Ganze dann auf rechts zurück. Meine Versuche sind immer gescheitert (bisher nur geheftet, nciht genäht), weil ich dann am En…
Letzte Antwort von cosmea, -
- 3 Antworten
- 2,2Tsd Aufrufe
Hallo, ihr lieben Nähbegeisterten! Ich muss ein Lieblingsshirt meines kleinen Sohnes retten. Das hat trotz vielfachen Flickversuchen riesige Löcher an den Ellenbogen. Ich hab auch schon ein farbliches passendes shirt im Blick, dessen Ärmel ich als Ersatz annähen will. Nun meine Fragen: Hat jemand das schon mal gemacht? Ist es sinnvoller, die Ärmel rauszutrennen und die neuen stattdessen einzunähen? Oder ist es evtl. einfacher, die alten zu Kürzen, neu zu Säumen und als T-SHirt-Ärmel dran zu lassen und dann die anderen Ärmel als "Lagenlook-Ärmel" anzunähen. Und wenn ja, wie näht man solche Ärmel dann zusammen? Näht man den längeren Teil irgendwie in den…
Letzte Antwort von Kaktusbluete, -
- 2 Antworten
- 2Tsd Aufrufe
Ich brauche dringend Beratung. Ich habe einen schönen schweren Baumwollstoff in weiß ( ) geschenkt bekommen und finde, der könnte sich eignen, ein schickes Kleid draus zu nähen. Ich hab mich schon mal nach Schnittmustern umgeschaut, aber nicht so recht was gefunden. Ich bräuchte sicherlich Gr. 40, aber sehr kurz, da ich grad mal 1,57 bin, also am besten eine Vorlage, in die man die eigenen Maße einfügen oder die Länge variieren kann. Kennt jemand so ein Muster? Und habt ihr Tipps, worauf man beim Kleid nähen sonst noch generell achten muss?
Letzte Antwort von Kaktusbluete, -
- 2 Antworten
- 2,4Tsd Aufrufe
Hallo! Ich hab mal wieder eine Idee und keine Ahnung, wie ich die umsetzen kann. Und zwar: Wir besitzen eine Stehlampe mit 2 Leuchtarmen, Beide hatten mal irgendwann kleine süße Glas-Lampenschirme, die aber natürlich in unserem Haushalt zu Bruch gegangen sind. An der Lampe sind noch Gewinde, an die die mal geschraubt waren. Ich würd die Lampe gern reparieren und 2 neue Schirme basteln. Oder Nähen. Hat jemand so was schon mal gemacht? Gibt es da vorgefertigte Drahtgestelle oder so? Wenn ja, wie werden die befestigt? Weiß jemand, ob man dabei was spezielles beachten muss? Sonst irgendwelche Tipps? …
Letzte Antwort von Kaktusbluete, -
- 2 Antworten
- 2Tsd Aufrufe
Hallo! Wir haben für unsere Kurze eine Schnullerkette aus Holzperlen die super schön ist. Leider ist die Schnur gerissen. Nun würde ich die gerne wieder neu knüpfen. Welche Schnur nimmt man am Besten? Gibt´s eine Knüpftechnik??? Würde mich über Tips riesig freuen!!! Lotta
Letzte Antwort von L-o-t-t-a, -
- 1 Antwort
- 2Tsd Aufrufe
ein Tip für alle die nicht so gern wegwerfen: wenn ihr Sweatshirts Eurer älteren Kinder habt, die Saftflecken unterm Kragen haben oder sonstwie beschmutzt oder löchrig sind, dass ihr sie nicht fürs nächste Kind aufheben wollt, dann müsst ihr sie nicht wegwerfen. Einfach die Ärmel abtrennen, diese auf links drehen und übereinanderlegen und als Schnittgrundlage eine Jogging- oder Krabbelhose eures Babys auf links gedreht und gefaltet benutzen. So könnt ihr aus den Ärmeln super bequeme Krabbel- oder Jogginghosen für die kleinen machen. Sieht besonders bei Ringelshirts oder gepunkteten Shirts furchtbar niedlich aus. Einfach oben ein dickes Gummiband einnähen, damit die…
Letzte Antwort von Speedy Leni, -
- 1 Antwort
- 2,2Tsd Aufrufe
Hallo Ihr Lieben, bin ja nunmal bekennender Handarbeitsanfänger....möchte aber unbedingt Söckchen und Mützen fürs Baby machen. eigentlich wollte ich die stricken, auch wenn ich das das letzte mal in der Schule , vor gefühlten 500 Jahren, gemacht habe. Jetzt flattert mir gestern der Weltbildkatalog vor die Nase, da sind Bücher drin über Socken häkeln.....hab ich noch nie gehört... Was ist denn nun besser fürs Baby . häkeln oder stricken,und welche Technik ist Anfängertauglicher? Bitte helft einer Ahnungslosen.... Danke.
Letzte Antwort von Kobold, -
- 0 Antworten
- 2,2Tsd Aufrufe
Hallo ihr Lieben, ich wollte mir gerne bald eine Overlock zulegen und daher nach euren Erfahrungen fragen, vor allem im Vergleich verschiedener Modelle, wenn ihr schon mehrere probiert habt. Ich schwanke momentan zwischen den beiden Standard-Einsteigermodellen, der W6 und der Brother 1034D. Welche Vor- oder Nachteile haben sie aus eurer Sicht oder würdet ihr eine ganz andere empfehlen (Gritzner 788 oder so)? Die Brother scheint einfacher beim Einfädeln zu sein, wenn ich das richtig verstehe, ansonsten blicke ich da im Vergleich nicht durch. Falls ihr wisst, ob eine davon bestimmte Funktionen hat, die die andere nicht hat, dann wäre das interessa…
Letzte Antwort von Herzchen, -
- 0 Antworten
- 1,2Tsd Aufrufe
Huhu! Ich würde Maya gerne im Sommer einen Spieler nähen. Ich habe eine hier, den ich als Vorlage verwenden werde, weil er mir gut gefällt, Allerdings ist er zu groß (92) und ich werde ihn maximal in 86 brauchen. Wie passe ich den Schnitt denn an? Gbt es da Richtlinien, wieviel pro Größe an Länge und Breite hinzukommen bzw abgehen?
Letzte Antwort von Unwirklich,