Zum Inhalt springen

Hibbelhühnchen in der Warteschleife

Dieses Thema bewerten


Empfohlene Beiträge

Das kenne ich,für mein Kind gibts auch nur Mama :-)

Bis jetzt hat mit mein Studium auch noch nicht wirklich was gebracht. War 1,5 Jahre arbeiten und seit dem bin ich Hausfrau und Mutter und das auch sehr gerne. Wenn dann hoffentlich bald Nr 2 kommt werd ich auch mind 3 weitere Jahre zuhause sein. Bin dann also über 40 wenns wieder ans arbeiten geht. Aber ein abgeschlossen es Studium zu haben beruhigt trotzdem ungemein:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich auch nicht :-)

Hab auch erst 3 Semester Lehramt Studiert bin aber 3 mal durch die Matheprüfung gefallen und bin dann zu Diplom Pädagogik gewechselt. Da hab ich dann auch, ich glaube es waren 18 Semester, gebraucht. War dann endlich mit 31 Jahren fertig und hatte mein Diplom. Gut Ding will Weile haben :-)

Dafür bin ich viel gereist und hab viel erlebt und ich bereue nicht eine Sekunde das ich deshalb etwas länger fürs Studieren gebraucht habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch viele zusätzliche Kurse gemacht. Weil Mathedidaktik einfach nur schlecht war. Mit Geo bin ich schon lange durch. Bin auch in Mathe durchgesegelt. In Gen musste ich alle Kurse noch mal machen, weil sie die Studienordnung umgeworfen haben, da nur mein Jahrgang betroffen war, durfte ich noch mal alles machen, weil es einige Kurse nicht mehr angeboten waren. Wechseln konnte ich aber nicht. Dafür haben sich meinen Noten angehoben, weil die Kurse von der Gewichtung anders waren. Aber egal. Da bin ich jetzt durch. In Mathe hatten wir weniger als nichts an Didaktik und jetzt fühle ich mich so weit, dass ich sagen kann, ich habe fundierte Kenntnisse und kann Mathe auch so umsetzen, dass die Schüler es verstehen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich war Mathe schon immer das grauen. Ich hab ja auch nur Lehramt Primarstufe studiert aber leuder mußten wir die Prüfungen in Mathe auch für Sek 2 machen. Als ob ich Grundschülern Arithmetik beibringen müßte. Totaler Blödsinn aber so kann man am besten zu viele Primarstufe Studenten selektieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Da könnte man in die Lehrpläne gucken. Meist ist es von Nah nach Fern. Also praktisch von dem Weg in die Schule, den man zeichnen soll, wie man ihn sieht (ist übrigens eine versteckte Kartierung (eine der Arbeitsweisen in der Geographie). Dann sollte die Region kommen. Die meisten machen Bauernhof und meist mit Besichtigung. Also wenn man fragt, woher Käse kommt, dann wirklich von der MIlch bis zur Ladentheke. Für uns ist es klar, den kindern aber nicht. Dann Gibt es ein Thema Globaliesierung. Da wird einem deutlich, dass man kein Autakessystem ist als Staat. Klar gibt es noch Themen wie Regenwald und unterschiedliche KLimazonen aber nicht für lernen sondern verstehen warum es so ist und wie die Menschen und Tiere dort überleben. Der Fokus liegt auch fiel auf Umwelt und Ressourcenschonung. Also so in etwa. Klar ist da auch Wirtschaftsgeographie und Sozialgeographie mehr vertrehten. Früher war mehr physische Geographie, die auch interessant sein kann, im Lehrplan.

 

Mein Kind ist gerade ohne Hilfsmittel wie KIwa schieben und ins Bett zwingen eingeschlafen. Sie war müde, kam rüber von der Oma und wollte in den Kiwa. Habe sie bei mir abgestellt, weil ich gerade "THeorien der Schule" lerne abgestellt und sieh da. Sie träumt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich meld mich auch mal wieder. Bei mir gehts grade drunter und drüber, in 9 Tagen hab ich Abschlussprüfung und bin natürlich noch nicht mit Lernen fertig, also Panik  :fie:

 

Außerdem hab ich immernoch das Problem, dass ich nicht weiß wies dann weitergeht... Sidney, was hast du denn gearbeitet? Als Diplom-Pädagogin ist es wohl leichter da was zu finden als mit dem Bachelor...

 

@Appearance: Ist aber echt komisch, wenn das bei dir auch so ist. Es heißt ja wirklich überall, es gäbe viel zu wenige Fachkräfte und ich dachte eigentlich die Einrichtungen nehmen gerade gerne Anerkennungspraktikanten, weil ihr ja da im Prinzip schon voll arbeitet, man aber praktischerweise kein volles Gehalt zahlen muss. Also irgendwie kapier ich das echt nicht. Ich hab das mit KiGa jetzt erstmal aufgegeben, hatte ja sowieso vor das nur für den Anfang zu machen und dann nach Fortbildungen zu schauen. Von daher schau ich jetzt mal Richtung Mediengedöns. Wenn das mit dualem Studium nicht klappt hab ich schon so ziemlich einen Praktikumsplatz sicher, der echt cool wäre. Aber gibt halt auch wieder nur 280€ im Monat  :sado:

 

Dazu fällt mir grade ein, da sich meine Familienplanung mit Praktikum und dann weiterschauen erstmal auf unbestimmte Zeit erledigt hat: Dom, wie macht ihr das denn finanziell, wenn du noch studierst? Mein Freund meint nämlich solange ich noch studiere will er nichtmal heiraten, weil wir dafür ja kein Geld haben und vorher ist bei ihm mit Kindern ja eh nix... Von daher würde mich mal interessieren, wie ihr das so gelöst habt.

 

Dann werd ich jetzt mal weiterlernen, bis nachher Fussball kommt *seufz* wünsch euch allen noch einen schönen Restsonntag und dass das Aufstehen morgen nicht allzu schlimm wird ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, als mein Großer auf die Welt kam, war ich auch noch im Studium. Ich hab weiter Bafög bezogen plus damals noch Erziehungsgeld und hab insgesamt 2 Semester ausgesetzt.

 

Geld war bei uns aber auch nie so ein großes Thema. Wir haben auch für sehr wenig Geld geheiratet im Studium.

 

Ich hab auch vor allem Probleme, die Familienplanung irgendwie mit der beruflichen Planung überein zu kriegen. Eigentlich würd ich gern meine Weiterbildung fertig machen - aber das dauert noch 3 Jahre oder mehr...

 

Ich drück die Daumen für die Prüfung!

Bearbeitet von Kaktusbluete
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keks, als ich meinen Mann kennen lernte, schrieb er seine Diplomarbeit. Dann ging er arbeiten und nach drei Jahren haben wir geheiratet. Ich bin nicht BAföG berechtigt aber ja mein Mann kommt für mich auf. Dafür ist aber auch nicht fast die Hälfte seines Gehaltes am Ende des Monats nicht weg. Die Hochzeit war auch viel günstiger im Vergleich zu heute. Und wir sind fast geizig, was unser Geld etwas zusammenhält. Deswegen konnten wir uns auch bereits mit einem Gehalt ein Eigenheim leisten. Im Vergleich zu unserem Freundeskreis haben wir aber recht spät geheiratet und noch viel später ein Kind bekommen. Manche werden einfach nur schwanger und hoffen auf das Beste. Wäre jetzt nichts für mich aber jeder wie er mag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, ich glaube, grad solche Leute verirren sich eher nicht in diesen Thread - hier sitzen ja eher diejenigen fest, die noch gewisse Ziele oder "Anforderungen an sich und die eigene Lebenssituation" haben vor der nächsten SS

Bearbeitet von Kaktusbluete
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.