Zum Inhalt springen

Einschulung 2015

Dieses Thema bewerten


CrushedIce

Empfohlene Beiträge

*reinschleich*

Bei uns gibt es auch Schwimmen ab der 1. Klasse und da konnten in der Klasse unserer Großen alle außer einem Kind schon schwimmen, der eine hat es dort gelernt und die anderen haben dann entsprechend im Schulschwimmen das Bronze- oder Silberabzeichen gemacht. Uns war es aber auch unabhängig davon wichtig, dass sie vor Schuleintritt schwimmen können, konnte ich damals als Kind auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Samara, das wird sich sicher noch ändern dass Deine Tochter sich mehr zutraut. Ich war früher auch eher still...glaubt mir heute kein Mensch mehr :tape:

Schwimmen können wird hier nicht erwartet oder vorausgesetzt. Schwimmunterricht kommt in der 3. Klasse und auch da ist es nett, wenn die Kinder es können aber es ist kein Muss. Diejenigen die es noch nicht können haben dann die Gelegenheit es im Schwimmunterricht zu lernen. Der Rest macht sein Seepferdchen oder weiterführende Abzeichen.

Das Großkind kann einigermaßen schwimmen...ohne jemals einen Schwimmkurs besucht zu haben. Ob das allerdings Stand heute für ein Seepferdchen reicht, wage ich zu bezweifeln :rolleyes: . Einen Schwimmkurs und sein Seepferdchen  will das Großkind in den Sommerferien machen...so'n 12-Stunden-Kurs oder so. Mal schauen was sich so findet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In unserer Schule beginnt der Schwimmunterricht mit allen Kindern ab der 2.Klasse. Die Kinder, die noch nicht schwimmen können, haben dann die Möglichkeit es zu lernen.

Unsere Große hat auch mit 5 Schwimmen gelernt und ihr Seepferdchen gemacht. Sie hatte im Urlaub 6 mal eine halbe Stunde Einzelunterricht bei einem spanischen Schwimmlehrer. In der sechsten Stunde, hat sie ihr Seepferdchen gemacht. Der Kurs hat sich echt gelohnt. Sie schwimmt so toll. Jetzt möchte sie gerne ihr Bronzeabzeichen machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinn was da für Unterschiede herrschen. An schwimmen als Voraussetzung hätte ich ehrlich gesagt in der 1. klasse auch nicht gedacht.... Leider ist es wirklich so das sie keinen Schwimmkurs machen, sondern ein 'Training' bei dem eben nur die mit dürfen die es können. In der 2. Klasse ist es dann dasselbe Spiel. Sie gehen regelmäßig schwimmen und unter den gleichen Voraussetzungen. Naja einen Schwimmkurs zu bekommen ist nicht so leicht musste ich feststellen. Entweder alle voll oder zu Zeiten, die nicht mit der ganztagsklasse zu vereinbaren sind. Wenn es allerdings jetzt wirklich klappt haben wir kurzfristig ab übermorgen einen Platz, da bei der Wasserwacht gerade ein neuer Kurs beginnt. Wäre super! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

reinhops

das finde ich ja irgendwo total quatschig, dass ausgerechnet die schwimmen gehen, die es schon können statt dass man dann mit denen geht, die es eben gerade noch nicht können und man es denen dann auch beibringt

das wäre doch irgendwie sinnvoller, oder?

naja, man muss ja auch nicht alles verstehen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brinchen die Kinder die nicht schwimmen können bleiben in der Schule, werden in einer anderen klasse untergebracht und bekommen für die Zeit von der Lehrerin Aufgaben zu machen. 

Hatten jetzt Glück und haben kurzfristig einen Platz in einem Schwimmkurs bekommen. Gestern hatte sie ihre erste Stunde und war hellauf begeistert! 

Nächstes Jahr könnte es evtl sein das die anderen Kinder dann einen Kurs parallel machen aber das ist noch nicht sicher. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was muss man da für voraussetzungen erfüllen? klingt ja seltsam. anna hat das seepferdchen mit 4 gemacht, michi mit 3 3/4.

melden tut sich mein fräulein oberschlau wohl auch zu wenig. ihre begründung im gesprächt: damit die, die mehr nachdenken müssen auch ne chance haben und sich freuen, wenn sie was wissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier ist im 3. schuljahr schwimmen sie müssen es offiziell nicht können aber es wird schon erwartet und ich finde auch nicht dass so ein schulschwimmen gute vorraussetzungen bietet um es zu lernen, es sollen normalerweise 2 lehrer dabei sein und noch aufsicht einer für die schwimmer und einer im nichtschwimmerbecken um es den nichtschwimmern beizubringen fällt einer davon aus plantschen die nichtschwimmer nur

wenn nicht bereits vorhanden erwarten die dann von den schwimmern bronze oder silber manche haben es dann aber schon vorher

Simon hat am montag selbst den seeräuber organisiert

unser schwimmbad, das auch das von der schule ist, hatte 5 monate zu wegen renovierung wir waren das erste mal wieder da

und er sagte er macht jetzt den seeräuber 4 bahnen schwimmen kann er bei bedarf auch mehr das wussten wir aber das mit dem tauchen hatten wir noch nie geübt

deshalb meinte ich er solle erst mal fragen wie weit und tief er nach dem ring tauchen muss

er kam dann einfach mit der bademeisterin wieder schwimmen klappte auch gut tauchen nicht dann wurde ihm erlaubt nochmal zu üben und dann hat er es geschafft

bin stolz wie selbstständig er geworden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb fraulehrerin:

was muss man da für voraussetzungen erfüllen? klingt ja seltsam. anna hat das seepferdchen mit 4 gemacht, michi mit 3 3/4.

melden tut sich mein fräulein oberschlau wohl auch zu wenig. ihre begründung im gesprächt: damit die, die mehr nachdenken müssen auch ne chance haben und sich freuen, wenn sie was wissen.

langweilt sie sich? simon schon manchmal aber er kommt gut klar, er macht schon seit einiger zeit antolin, er liest im reliunterricht vor, macht daurhaft ordnngsdienst, und hat so ein heft zum leseverstehen, das er allerdings nicht mag schreiben mag er weiterhin nicht wirklich da hat er dann noch herausforderungen und 4 stunden sind ja nun nicht ewig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Juni, toll, wie Simon sowas anpackt! Da bist du zu Recht stolz auf ihn! Langweilen tut sie sich seltenst bis nie, da in einer 17er Klasse die Förderung super laufen kann, sie immer beschäftigt wird und die Lehrerin einfach toll ist.

Englisch läuft hier erst ab der 3. Klasse. Das macht aber nix, Anna bringt sich das mit Hilfe von Ting, Tiptoi und allem, was sie in die Finger bekommt grad selber bei.

Bearbeitet von fraulehrerin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist ja auch nrw sabrina

toll wie anna das macht simon hat keine ambitionen diesbzgl. der wundert sich nur immer wenn er was englisches liest weil man das so anders spricht

meine englisch kollegen fangen in der 5. klasse immer vn null an viel bringen kann dieses englisch nicht bin gespannt wie simon mit den beiden neuen lehrerinnen klar kommt bisher hatte er nur seinen lehrer und der macht schon einiges anders als die lehrerin der b wieman bei der nachbarstochter merkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Karin was ist denn Seeräuber?

Deine Englisch Kollegen fangen in der 5. Klasse von null an, obwohl in der 1. gestartet wird?

Angelo hat von Anfang an englisch, aber natürlich noch spielerisch. Schrift wird in der 2. Klasse angefangen, weil sie natürlich erstmal alle Buchstaben lernen müssen. Sie machen viel mit Musik, Geschichten, Gedichte, kleine Rollenspiele und es macht ihm Spaß. Er singt uns öfter was vor, auch wenn die Wörter teilweise nicht viel Sinn ergeben :arolleyes:. Die Große hatte das genauso und es lief prima. Sie ist jetzt in der 7. 

Letzten Freitag gab es das erste Zeugnis und das ist toll :). Bei der Ordnungsnote kann was nicht stimmen, aber das ging uns bei der Schwester auch oft so :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Julia, der Seeräuber ist quasi die nächste Stufe zum Seepferdchen, wenn ich das richtig im Kopf habe.

 

Was meint ihr, würdet ihr was tun, oder es einfach laufen lassen und hoffen, dass es sich gibt. Anna hatte anfangs mit einem Mädel in ihrer Klasse öfter Streit. Die beiden haben sich aber gut zusammengerauft laut Lehrerin und Anna und wollen jetzt sogar mal was ausmachen. Die ältere Cousine des Mädchens aber hackt seitdem ständig auf Anna rum und erzählt wilde Gerüchte. Am Sa waren die beiden auf nem Kindergeburtstag. Rief die Mutter erbost bei der Gastgeberin an, warum sie nichts macht, wenn meine Tochter den ganzen Nachmittag dauernd andere zwickt und ärgert... es war aber laut Aussage der Gastgeberin überhaupt nichts und Anna bestreitet es auch. In der Schule hetzt das Mädel wohl auch und ich kriege immer mal wieder von meinen Flötenkindern zu hören "Die Anna hat diesunddas gemacht." und wenn ich nachfrage heißt es dann, "Nö, haben wir nicht gesehen, hat die xy uns erzählt." Letzten hat mir ne Mama erzählt, ihre Tochter wollte nicht neben Anna sitzen, weil die immer zwickt ... ich war total vor den Kopf gestoßen, hab mit ihr geredet, sie ist sich keiner Schuld bewusst. Die Mutter kam dann nochmal daher. .. ihre Tochter wurde noch nie von Anna gezwickt, aber die xy hat sie davor gewarnt, dass sie lieber Abstand zu Anna halten soll.

Die Lehrerin hat im Gespräch letztens auch betont, dass Anna eigentlich kaum noch in Streitereien verwickelt ist und sich das vom Anfang jetzt gut eingespielt hat. Auch der "blöde" Junge vom Anfang hat inzwischen seinen Platz gefunden und die Klasse ist insgesamt wohl gut zusammengewachsen. Deswegen will ich da jetzt eigentlich nicht reinpfuschen. Und Anna erzählt auch nie was, dass es Streit gab, vor allem erzählt sie nie von diesem einen Mädchen... ich weiß echt nicht, was ich davon halten soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur ganz kurz...bin quasi aufm Sprung.

Hat Anna eine Chance es selbst zu klären? Das Mädchen selbst ansprechen weshalb es solche Dinge erzählt? Wenn sie selbst gar nix mitbekommt und es sie auch nicht belastet...gibt es die Notwendigkeit etwas zu klären?

Wir hatten eine ähnliche Situation, in der Junior sich bei mir Rat holte und es dann selbst lösen konnte. 

Ich finde es schwierig etwas zu raten, dafür kenne ich Euch und das Umfeld einfach nicht. Vielleicht helfen ein paar "dumme" Fragen dabei den eigenen Gedankengang zu klären.

 

Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonne, meine Angst dabei ist, dass die anderen mit der Zeit auch einen Pick auf Anna bekommen. War ja eben jetzt schon so, dass ein Mädel sich nicht neben sie setzen wollte, auf Grund der "Warnung". Muss ja nicht sein, dass sie durch so ne blöde Sache zur Außenseiterin wird. Den Part hatte ich meine dreiviertelte Schulzeit über und der macht einfach keinen Spaß. Vielleicht bin ich auch deswegen etwas überbesorgt.

 

Öhm... ja und zum Thema selber klären... nunja, sowas macht Anna ganz oft und "gern" ... nur endet das  für den Gegenüber nicht teilweise ganz so gut, da sie zwar ein sehr schnelles Mundwerk und ein flinkes Hirn hat, aber leider auch schnell die Geduld verliert, wenn einer nicht kapiert, was sie von ihm will. Deswegen hatte sie mit dem Mädel am Anfang auch immer wieder Kabbeleien ... Anna wollte hü, die andre wollte hott, Anna hat es erst mit reden versucht, kam nicht an, also hat sie ihr mal die Brotzeitdose weggenommen (O-Ton: "zur Strafe") und ist damit weggerannt, oder andere Nettigkeiten (wohl eben auch mal Zwicken oder Haare ziehen). Aber ich hab mit ihr geredet, sie hat dann mit dem Mädel geredet und seitdem vertragen sie sich recht gut. War wohl so, dass einfach zwei Dickköpfe aufeinander geprallt sind.

Und ich weiß auch nicht, ob es das besser macht, wenn Anna die eine dann drauf anspricht, warum sie Lügen über sie verbreitet.

Bearbeitet von fraulehrerin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Angst kann ich absolut nachvollziehen :yes4: Schön sind solche Erlebnisse nicht, vor allem wenn man selbst als Kind diesen Weg gehen musste. Bekommt Anna es mit, dass so über sie geredet wird? 

Welcher Weg der richtige ist, zeigt sich bei solchen Dingen oft erst hinterher. Ich bin wirklich kein Fan davon wenn Eltern in solche Dinge eingreifen. In dem Fall denke ich aber, dass es durchaus sinnvoll ist die Mutter des Mädchens anzusprechen und Eure Beobachtung mitzuteilen und deutlich zu machen, dass Ihr diese Art "Mobberei" nicht duldet. Im Moment sind es "nur" gesprochene Worte, die darauf abzielen Anna zu schaden. Später passiert das vielleicht schriftlich in sozialen Medien. Das andere Mädel muss lernen oder zumindest eine Rückmeldung bekommen (von ihrer Mutter oder von Anna selbst), dass ihr Verhalten nicht in Ordnung ist. Frei nach dem Motto "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr."

Wir bzw. das Großkind ist mit der Variante "Er regelt es selbst" besser gefahren. Ein anderer Jungs hatte ihn auf dem Kieker...mit richtig bösen Worten, Beschimpfungen, etc. Bei ihm hat sich Junior dafür entschieden ihn sich - nachdem er sich bei mir Rat geholt hat und ich ihm verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt habe - verbal zur Brust zu nehmen. Das hat scheinbar so viel EIndruck hinterlassen, dass seitdem Ruhe ist. Inzwischen sind sie befreundet und verstehen sich sehr gut...und das Großkind war ein gutes Stückchen größer als vorher.

Soweit meine Gedanken dazu "aus der Ferne"...wie es aus- oder weitergehen könnte lässt sich "von außen" schwer einschätzen und es ist leichter ein theoretisches "Dann würde ich aber sofort..."  zum Besten zu geben als es tatsächlich im echten Leben umzusetzen. Was mehr Aussicht auf Erfolg hat - eine Rückmeldung von Euch oder ob Anna es selbst in die Hand nimmt - könnt Ihr vor Ort sicherlich besser ausloten.

Achso...noch zum Thema Fremdsprachen in der Grundschule: Ab der 3, Klasse lernen sie Französisch. Englisch gibt es als AG zusätzlich - ebenfalls ab der 3. Klasse. Allerdings picken sie da die Schüler raus, die dafür geeignet erscheinen. Ich bin gespannt...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm und wie wäre ne art assistierte klärung, du dabei aber im hintergrund oder eine lehrerin dabei aber im hintergrund während anna mit der wohl älteren cousine redet, so dass es nicht zu strafen oder kloppereien kommen kann. nur sone idee.

bisher hab ich simon seinen kram selbst regeln lassen oder halt er durch die erzieher neulich als zwei drittklässlerinnen ihn geärgert haben, dass ich auf der eisbahn gafallen wäre  (was nicht stimmt laut mirko ist aber eine andere mama gefallen mit der die mich wohl verwechselt haben) und simon nicht eislaufen könne was zwar stimmt aber genau diese beiden können es auch nicht und fahren nur mit zwerg obwohl sie 2 jahreälter sind, wäre mir fast der kragen geplatzt zum glück hab ichs gelassen und simon nur mit verbaler munition ausgestattet bisher sind sie aber nicht mehr aneinander geraten hat sich wohl erledigt....

echt schwierig da was zu raten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.