Zum Inhalt springen

Baby schreit Nachts - während ich das Fläschen mache

Dieses Thema bewerten


trinchen.h

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben,

Unsere Maus ist 5 Monate. Sie wacht nachts aller 2-4 Stunden auf. Dann will sie auch was zu trinken. Dauert es zu lang, brüllt sie wie am Spieß. Beruhigen lässt sie sich mit nix. Egal ob ich oder mein Mann daneben liegen und sie ablenken bis die Flasche fertig ist - sie schreit.

Hab auch versucht sie solange, bis die Flasche fertig ist, zu windeln - Geschrei wird noch größer.

Ist das Fläschen da, ist die Welt in Ordnung. Aber sie trinkt nur Milch. Tee anbieten führt zu mehr Gebrüll.

Wie verhalten sich eure Baby´s?

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Babys ist Hunger ein Alarmsignal und das wollen sie sofort und gleich gestillt haben. Sie wissen nicht, das es nur kurz dauert bis die Milch da ist. Das weinen ist normal.

Hast du schon mal versucht fertig abgekochtes und auf trinktemperatur gebrachtes Wasser in einer Thermoskanne bereit zu stellen?

So beauchst du nur das wasser ins Fläschen machen indem das Milchpulver schon fertig portioniert drin ist- schütteln (rühren) und fertig. Dauert maximal 10 sekunden ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber viell.versuchst Du die Flasche schon fertig zu machen und in nen Flaschenwärmer rein???Kenn mit Flaschentechnisch nicht so aus:confused:

Bitte nicht- damit züchtet man sich nur Keime und Bakterien in der flasche heran.

Ein Fläschen sollte maximal eine stunde warm gehalten werden(selbst das halte ich für zu lang).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Babys ist Hunger ein Alarmsignal und das wollen sie sofort und gleich gestillt haben. Sie wissen nicht, das es nur kurz dauert bis die Milch da ist. Das weinen ist normal.

Hast du schon mal versucht fertig abgekochtes und auf trinktemperatur gebrachtes Wasser in einer Thermoskanne bereit zu stellen?

So beauchst du nur das wasser ins Fläschen machen indem das Milchpulver schon fertig portioniert drin ist- schütteln (rühren) und fertig. Dauert maximal 10 sekunden ;)

Bitte nicht- damit züchtet man sich nur Keime und Bakterien in der flasche heran.

Ein Fläschen sollte maximal eine stunde warm gehalten werden(selbst das halte ich für zu lang).

*einfach mal unterschreib* :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Tochter ist zwar schon älter, aber es dauert bis sie verstehen, dasss sie kurz warten müssen. Je nachdem wie sie zur Zeit ißt, möchte sie nachts eine Flasche Milch haben. Bis vor kurzen hat sie immer geweint, weil sie Hunger hatte und ich nicht schnell genug mit der Milch da war. Ich habe ihr immer gesagt, was ich mache, aber sie weinte trotzdem. Erst seit ca. einem viertel Jahr versteht sie, dass sie kurz warten muss und wartet auch ruhig im Bett bis ich mit der Milch wiederkomme.

Bearbeitet von Left
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte nicht- damit züchtet man sich nur Keime und Bakterien in der flasche heran.

Ein Fläschen sollte maximal eine stunde warm gehalten werden(selbst das halte ich für zu lang).

ui na dann ist ja gut wie gesagt hab null Ahnung was Fläschchen betrifft keines meiner Räuber hat je aus ner Flasche getrunken:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab nen kleinen reisewasserkocher, da ist das wasser ganz fix heiß. abends koche ich etwas mehr wasser ab, bei der letzten flasche und das ist dann bis zur nachtflasche kalt. dann mix ich erst die milch mit ca. 70 ml heißem wasser und mach dann das kalte wasser drauf, fertig.

nils schreit dann auch in der zeit weil er kohldampf hat, ist dann halt so ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch für eure Antworten. Bin also nicht die einzige mit so einem hitzigen Baby.

Die Flasche zubereiten geht an sich recht fix. Das Wasser erhitz ich in der Mikorwelle (nehme fertiges Babywasser). Milchpulver ist schon vorbereitet. Dann zusammenkippen und auf dem Weg ins Schlafzimmer abkühlen.

Werd jetzt mal versuchen sie mit Papa mit in die Küche zu nehmen, damit sie zusehen kann. Tagsüber klappt das eigentlich gut.

Kann natürlich auch nach hinten losgehen, und sie findet es nicht so witzig nachts durch die Wohnung zu wandern.

Ich wär so froh, wenn ich noch stillen könnte. Obwohl das Nachts auch immer ein Kampf war...

Hoffe ich auf die Nächte, wo sie nicht mehr trinken muss.

Heute hat sie die Abend / Nacht folgendes getrunken:

17 Uhr - 150 ml

19 Uhr - 100 ml (Danach ab ins Bett)

22 Uhr - 100 ml

1 Uhr - 100 ml

4 Uhr - 120 ml

um 6.30 war sie putzmunter

Über den Tag verteilt trinkt sie zwischen 800 und 900 ml. Aber die einzelnen Portionen sind immer so um die 100 ml. Selten das sie mal mehr als 150 schafft

Beikost bekommt sie noch nicht. Ich hatte vor 2 Wochen angefangen, aber da hat sie es nicht vertragen und ich habe nach 2 Tagen wieder abgebrochen. Werde es vielleicht jetzt noch einmal versuchen.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey!

Also ich würde die kleine Nachts auch nicht mit in die Küche nehmen. Dann will sie evtl. hinterher nicht mehr weiterschlafen, da sie dann erstmla so richtig wach ist.

Die kleinen verstehen es halt noch nicht, das es manchmal etwas dauert, bis die Flasche da ist. Aber sie haben ja auch noch kein richtiges Zeitgefühl. Und einen geht es doch auch manchmal so, das man plötzlich totalen Hunger hat und dann will man auch sofort was essen und nicht noch lange warten. :o:D

lg jessy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoffe ich auf die Nächte, wo sie nicht mehr trinken muss.

Heute hat sie die Abend / Nacht folgendes getrunken:

17 Uhr - 150 ml

19 Uhr - 100 ml (Danach ab ins Bett)

22 Uhr - 100 ml

1 Uhr - 100 ml

4 Uhr - 120 ml

um 6.30 war sie putzmunter

Über den Tag verteilt trinkt sie zwischen 800 und 900 ml. Aber die einzelnen Portionen sind immer so um die 100 ml. Selten das sie mal mehr als 150 schafft

Beikost bekommt sie noch nicht. Ich hatte vor 2 Wochen angefangen, aber da hat sie es nicht vertragen und ich habe nach 2 Tagen wieder abgebrochen. Werde es vielleicht jetzt noch einmal versuchen.

LG

das mit dem nachts nicht mehr füttern kann manchmal ganz schön lange dauern!

trinkt sie denn noch pre nahrung? oder schon die 1er? denn bei der einer

nahrung mußt du ein wenig aufpassen, denn 1,5 liter sind schon ne menge.

wenn es pre ist, ist die menge okayle

wann wickelst du sie denn? vor einer mahlzeit oder danach? ich wickel immer

zwischen einer mahlzeit und dann hat sie nach dem wickeln meistens noch ein wenig hunger:)

wobei, wenn man ein spuckkind hat, schön laaaangsam wickeln:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch für eure Antworten. Bin also nicht die einzige mit so einem hitzigen Baby.

Die Flasche zubereiten geht an sich recht fix. Das Wasser erhitz ich in der Mikorwelle (nehme fertiges Babywasser). Milchpulver ist schon vorbereitet. Dann zusammenkippen und auf dem Weg ins Schlafzimmer abkühlen.

Werd jetzt mal versuchen sie mit Papa mit in die Küche zu nehmen, damit sie zusehen kann. Tagsüber klappt das eigentlich gut.

Kann natürlich auch nach hinten losgehen, und sie findet es nicht so witzig nachts durch die Wohnung zu wandern.

Ich wär so froh, wenn ich noch stillen könnte. Obwohl das Nachts auch immer ein Kampf war...

Hoffe ich auf die Nächte, wo sie nicht mehr trinken muss.

Heute hat sie die Abend / Nacht folgendes getrunken:

17 Uhr - 150 ml

19 Uhr - 100 ml (Danach ab ins Bett)

22 Uhr - 100 ml

1 Uhr - 100 ml

4 Uhr - 120 ml

um 6.30 war sie putzmunter

Über den Tag verteilt trinkt sie zwischen 800 und 900 ml. Aber die einzelnen Portionen sind immer so um die 100 ml. Selten das sie mal mehr als 150 schafft

Beikost bekommt sie noch nicht. Ich hatte vor 2 Wochen angefangen, aber da hat sie es nicht vertragen und ich habe nach 2 Tagen wieder abgebrochen. Werde es vielleicht jetzt noch einmal versuchen.

LG

Till schreit auch immer wie sonstwas, wenn er aufs Fläschchen warten muss. Und das nicht nur nachts, sondern auch tagsüber. (Jedenfalls dann, wenn Mama die Hungeranzeichen malwieder nicht rechtzeitig erkannt hat bevor er angefangen hat zu weinen) Aber nachts ist es besonders schlimm, tagsüber ist ja noch meistens der Papa da und kann ihn etwas trösten, während ich das Fläschchen mache.

So wie du deine Zubereitungsweise schilderst, scheint das aber doch recht schnell zu gehen. In der Mikrowelle sind das doch bestimmt nur ein paar Sekunden, oder?

Ich finde es auch böd, dass mein Kleiner immer aufs Fläschchen warten muss, aber man kann es ja leider nicht ändern.

trinkt sie denn noch pre nahrung? oder schon die 1er? denn bei der einer

nahrung mußt du ein wenig aufpassen, denn 1,5 liter sind schon ne menge.

wenn es pre ist, ist die menge okayle

Ich wollte auch grade fragen, ob das Pre ist oder 1er. Till trinkt nämlich jetzt mengenmäßig schon fast genauso viel (von der Pre) und der ist ja erst 6 Wochen alt. Oder steigert sich die Trinkmenge demnächst dann nicht mehr so stark?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch für eure Antworten!.

Ich glaub unsere macht gerade einen Schub. Die Trinkmenge hat sich erheblich gesteigert. Sie trinkt jetzt einige Fläschen um die 150-200 ml.

Tagsüber füttere ich pre. Nachts einer (mit Absprache des Kinderarztes).

Leider kam die kleine die Nacht extrem oft.

17.30 Uhr - 180 ml

19.30 Uhr - 120 ml dann ins bett

22 uhr - 120 ml

0 Uhr. - 70 ml

2 Uhr - 50 ml

4.30 uhr - 120 ml

Gestern kam sie aber locker über einen Liter. Was ja wieder nicht so gut ist.

Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider kam die kleine die Nacht extrem oft.

17.30 Uhr - 180 ml

19.30 Uhr - 120 ml dann ins bett

22 uhr - 120 ml

0 Uhr. - 70 ml

2 Uhr - 50 ml

4.30 uhr - 120 ml

Gestern kam sie aber locker über einen Liter. Was ja wieder nicht so gut ist.

Lg

wenn sie z.b. um 22 uhr 120 trinkt, wann wickelst du sie?

auf der anderen seite sind das nämlich "klecker mahlzeiten". sie kommt zwar "nachts" oft, aber die menge nachts ist doch völlig okay?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte auch grade fragen, ob das Pre ist oder 1er. Till trinkt nämlich jetzt mengenmäßig schon fast genauso viel (von der Pre) und der ist ja erst 6 Wochen alt. Oder steigert sich die Trinkmenge demnächst dann nicht mehr so stark?

ich denek nicht, das sie sich noch extrem steigert. was für einen rhythmuss habt ihr denn?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Lieben,

Unsere Maus ist 5 Monate. Sie wacht nachts aller 2-4 Stunden auf. Dann will sie auch was zu trinken. Dauert es zu lang, brüllt sie wie am Spieß. Beruhigen lässt sie sich mit nix. Egal ob ich oder mein Mann daneben liegen und sie ablenken bis die Flasche fertig ist - sie schreit.

Hab auch versucht sie solange, bis die Flasche fertig ist, zu windeln - Geschrei wird noch größer.

Ist das Fläschen da, ist die Welt in Ordnung. Aber sie trinkt nur Milch. Tee anbieten führt zu mehr Gebrüll.

Wie verhalten sich eure Baby´s?

LG

Wäre Simon ein Flaschenbaby würde er sich genau so verhalten, oft sogar an der Brust wenn ich nur die Seite wechsele.

Ich denke das ist normal, die haben ein Bedürfnis und brüllen eben bis das gestillt wird und sie können ihre Bedürfnisse noch nicht aufschieben und verstehen noch nicht, dass es eben einen Moment dauert.

Genau so verhält er sich übrigens, wenn es ihm nicht schnell genug geht mit dem Beikostwärmen. Richtig garstig...

Meine Hebamme meinte dazu, Augen zu und durch... alles was man macht um sie in der Situation zu beruhigen hibbelt sie noch mehr auf also zügig das machen was gemacht werden muss und sie dann füttern.

Was ich aber Simon schon abgewöhnt habe (oder fast) ist, dass er früher nach jedem Löffel Beikost angefangen hat zu schreiben, wenn es ihm nicht schnell genug ging. Ich geb ihm halt jetzt grundsätzlich nix in den Mund, wenn er schreit und das scheint er begriffen zu haben, sobald der nächste Löffel auftaucht macht der den Mund auf und schreit nicht mehr.

VG Juni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Lieben,

Unsere Maus ist 5 Monate. Sie wacht nachts aller 2-4 Stunden auf. Dann will sie auch was zu trinken. Dauert es zu lang, brüllt sie wie am Spieß. Beruhigen lässt sie sich mit nix. Egal ob ich oder mein Mann daneben liegen und sie ablenken bis die Flasche fertig ist - sie schreit.

Hab auch versucht sie solange, bis die Flasche fertig ist, zu windeln - Geschrei wird noch größer.

Ist das Fläschen da, ist die Welt in Ordnung. Aber sie trinkt nur Milch. Tee anbieten führt zu mehr Gebrüll.

Wie verhalten sich eure Baby´s?

LG

Mein Sohn ist zwar erst 6,5 Wochen alt - aber bei ihm ist es genauso ...

Wenn die Pulle nicht innerhalb von 5 Sekunden fertig ist, wird das Geschrei echt übel und man könnte denken er kollabiert :o

Aber ich halte das für völlig normal, denn er kann noch gar nicht wissen, dass es nunmal ein paar Minuten dauert ... Ihn zu beruhigen funktioniert auch nicht, meistens ist mein Mann zB arbeiten und da kann ihn auch niemand beruhigen.

Also müssen Baby und Mama da durch ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch für eure Antworten!.

Ich glaub unsere macht gerade einen Schub. Die Trinkmenge hat sich erheblich gesteigert. Sie trinkt jetzt einige Fläschen um die 150-200 ml.

Tagsüber füttere ich pre. Nachts einer (mit Absprache des Kinderarztes).

Leider kam die kleine die Nacht extrem oft.

17.30 Uhr - 180 ml

19.30 Uhr - 120 ml dann ins bett

22 uhr - 120 ml

0 Uhr. - 70 ml

2 Uhr - 50 ml

4.30 uhr - 120 ml

Gestern kam sie aber locker über einen Liter. Was ja wieder nicht so gut ist.

Lg

Ich musste gerade schmunzeln...Du hättest auch von meinem Sohnemann schreiben können. Ein Mann der kleinen Mahlzeiten :rolleyes: Das wird irgendwann besser...

Mit dem Geschrei bis die Flasche fertig ist, kann ich nur sagen: Da müsst ihr beide wohl oder übel durch. Ich hab zugesehen, dass ich recht flott beim Zubereiten war, aber niemand kann zaubern. Der Zwerg weiß ja nicht, dass man schon "dabei ist". Wir haben abends das Milchpulver vorportioniert, Babywasser in der Mikro warm gemacht, mit kaltem Babywasser aufgefüllt und fertig war die Flasche...aber auch da dauert nen Moment. Ansonsten kannte ich schon so die Uhrzeiten, um die Junior Kohldampf schob und bin schon aufgestanden, als er dezent anfing zu quaken...andere Möglichkeiten fallen mir nicht ein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.