Zum Inhalt springen

Autositz ab ca. 6 Monaten

Dieses Thema bewerten


Liza-Lena

Empfohlene Beiträge

hallo ihr lieben,

erstmal vorweg: leider kann ich unseren maxi cosi nicht vorne anschnallen, da ich den airbag nicht manuell abschalten kann.

in der werkstatt mit tüv-eintrag und allem drum und dran würde es ca. 200 euro kosten und wenn man den airbag wieder in betrieb nehmen will, dann kostet es nochmal das selbe :eek:

bailey sitzt jetzt hinter dem beifahrersitz entgegen der fahrtrichtung.

daher kann ich es nicht erwarten, meinen zwerg, der inwzischen 5 monate jung ist , in einen autositz zu schnallen, in dem er in fahrtrichtug sehen kann.

im maxi cosi kann er nicht raus sehen und mich kann er auch nicht sehen, daher ist er entweder am weinen oder am quengeln. das ist sowohl für ihn als auch für mich sehr stressig.

meine frage ist nun, welchen kindersitz könnt ihr empfehlen, der erstens gut getestet wurde und zweitens nicht so grausam teuer ist??

über eure antworten würde ich mich sehr freuen.:)

liebe grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja die nächsten kindersitze gehen ab 9 kg los und sitzen in dem alter is nun ne sache

ich glaube das wird eher schwieriger leider kann ich dir da ne helfen es gibt halt

sitze die man ab 0 monaten nehmen kann aber die sollten auch entgegen der fahrtrichtung gehen

ach menno ich würde dir gerne helfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

ich habe Deinen Beitrag hierher verschoben, denke da ist er besser aufgehoben ;)

Ansonsten zu Deiner Frage, mit 5 Monaten gehört kein Kind in so einen Sitz. Ob er was sehen kann oder nicht ist dabei ja unerheblich, erst wenn das Kind selber sich hinsetzt darf es in den Sitz, die Kilozahl muss ebenfalls bedacht werden. Die Rückenmuskulatur ist dafür noch nicht kräftig genug bei einem Unfall.

Beim Bemühen der Suchfunktionen kommen ansonsten noch folgende ähnliche Threads:

http://www.adeba.de/discus2/baby-ersten-jahr/23787-welchen-autositz-maxi-cosi.html

http://www.adeba.de/discus2/baby-ersten-jahr/33461-autositz-wichtig-schon-9-kilo-wiegt.html

http://www.adeba.de/discus2/baby-ersten-jahr/29901-welchen-sitz.html

Gruß, Linda

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den einzigen Sitz, den ich als passend kenne, ist der Concord Ultimax (haben wir selbst), der lässt sich auch Reboard einbauen. Ist auf Grund der Konstruktion höher als die Babyschale, so dass er vermutlich mehr sehen würde.

Der sicherste Platz für Babys ist und bleibt aber die Babyschale auf der Rücksitzbank und solange er nicht mit dem Kopf oben raus guckt, ist die Schale auch nicht zu klein! Wir waren damals mit Kind in der Babyschale bei einem Fachmarkt, da guckte ihr Kopf schon drüber. Wir wollten sie aber weiterhin reboard chauffieren, also haben wir den Concord genommen.

Grüßlis,

Mirjam

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie meine Vorrednerinnen schon schrieben, gegen die Fahrtrichtung ist das

sicherste für ein kleines kind. Im Fall einer Vollbremsung, werden die Kinder

in den Sitz gedrückt und nicht (wie mit der Fahrtrichtung) nach vorne

geschleudert. Die Muskulatur an Rücken und Nacken ist nicht ganz ausgebildet

und im schlimmsten Fall, kann es zu einem Genickbruch kommen.

Erik mag es auch nicht, aber ich denke, lieber so, als ein Risiko eingehen.

Wir haben immer ganz viel Spielzeug und Spieluhren um ihn herum drapiert

und irgendwann schläft er dann sowieso ein.

Es dauert ja nicht mehr lang, dann kannst du einen anderen nehmen, aber

so lange würde ich doch warten. immerhin habt ihr es auch 6 Monate so ausgehalten !

Alles gute, küken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir haben uns den Wavo zugelegt der glaub der erste Sitz war der beim ADAC/Warentest mit gut abgeschnitten hat als Sitz der Gruppe 0+1.

Laut Beschreibung darf das Kind ab 10kg oder 10Monaten in Fahrrichtung transportiert werden.

Unser Sohn wird aber so lange Reboard fahren bis er mit den Füßen in aufgerichteter Position die Rückbank berührt. Das wird noch ne ganze Zeit dauern.

Alles andere ist mir zu heiß. Und Gemecker wird ignoriert bzw. mit seinen Spielsachen im Auto abgelenkt.

Er kann bei uns schon aus dem Fenster schauen, da der Sitz höher ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich glaube, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt.

es ist nicht so, dass ich bailey unbedingt in einen größeren sitz packen will, sondern so, dass ich ihn nicht neben mir habe beim fahren.

er sitzt im maxi cosi auf der rückbank entgegen der fahrtrichtung. das ist an sich ja auch kein problem, wenn noch jemand anders mitfährt, der hinten sitzt mit ihm.

aber wenn er weint oder sonstwas hat, kann ich mich nicht um ihn kümmern, nicht den nucki geben oder mal streicheln.

wenn das kind vorne im maxi cosi sitzt, dann ist das alles viel einfacher, aber das geht bei meinem wagen eben nicht, da man den airbag nicht selber abschalten kann.

und meine großen kinder sind eben nicht immer dabei, um sich auf dem rücksitz um ihn zu kümmern.

daher habe ich erwogen, einen kindersitz zu kaufen, der ab der gruppe 0+ ist, oder, wenn er das entsprechende gewicht hat, die größe 1, und da einen mit hosenträgergurten, den man auch in liegeposition bringen kann.

und da wollte ich mal eure erfahrungen hören :)

dass bailey so lange es geht reboard fahren sollte, ist mir klar, das habe ich mit meinen anderen beiden ja auch so gemacht. aber die sind jetzt groß (fast 16 und 11) zu der zeit als die babys waren, gab es erstens noch nicht so viele autos mit airbag vorne( und wenn, dann waren die noch zu teuer) und die kindersitze waren auch noch etwas anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn das kind vorne im maxi cosi sitzt, dann ist das alles viel einfacher,

eigentlich solltest du dich dann aufs fahren konzentrieren, nicht dass noch was passiert! :o

er ist noch viel zu klein für einen größeren sitz. man sagt sogar, dass babys bis 2 jahre am besten rückwärts fahren, sogar der ADAC sagt das. im übrigen macht man sich strafbar, wenn man das kind nicht altersentsprechend sichert!

da muss er dann halt einfach durch. so blöde wie es klingt, sicherheit geht vor. er hat noch garnicht die nötige kopfkontrolle, wenn du einen unfall hast, kann es ihm das genick brechen, weil er die wucht nicht abfedern kann!

deswegen sind die sitze erst ab sitzalter, mind. 9, besser 10 kg (vorher löst der gurtstraffer nicht aus und der sitz segelt durch die gegend beim aufprall!) damit ist echt nicht zu spaßen, und dann lieber etwas gequengel als dieses risiko!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Liza-Lena:

In der Größe, die Du meinst, haben wir einen Sitz von Concord und einen Maxi Cosi Priori.

Der Sitz von Concord läßt sich nur ganz schlecht in die Liegeposition bringen,

der von Maxi Cosi aber ganz leicht und sogar mit einem Handgriff von vorn. Also den Priori

finde ich viel besser als den anderen. Vielleicht hilft Dir das ja.

Unser Großer saß mit 5 Monaten auch schon im größeren Sitz, da er ein Riese war

und es (sogar laut Kinderärztin!) nunmal nicht anders ging. Er hatte da allerdings schon

die 9 kg und konnte kurz darauf auch krabbeln.

In Liegeposition liegen sie da nahezu genauso drin wie in der Babyschale,

sitzen also nicht aufrecht während der Fahrt. Nur eben nach vorne gerichtet.

Bearbeitet von SanJoHan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sogar mit einem Handgriff von vorn. Also den Priori

finde ich viel besser als den anderen. Vielleicht hilft Dir das ja.

... Nur eben nach vorne gerichtet.

ja das hilft mir, danke dir :)

@feanor

entschuldige wenn ich etwas sarkastisch wirke, aber dass ich mich beim fahren auf den verkehr konzentrieren sollte ist mir neu!

natürlich soll man sich beim fahren auf den verkehr konzentrieren, ABER das ist äußerst schwierig, wenn auf dem rücksitz ein laut schreiendes/weinendes kind sitzt und man es nicht beruhigen kann. genau aus diesem grund haben ich diesen thread eröffnet.

im übrigen haben meine beiden grossen auch in fahrtrichtung gesessen in den jeweils vorgeschriebenen kindersitzen nachdem sie dem maxicosi entwachsen waren und die beiden leben noch und sind gesund! als sie noch im mc sassen, sassen sie auf dem beifahrersitz und ich konnte sie beruhigen, denn wenn ich meine autoradio laut oder leise stellen kann, dann kann ich meinem baby glaub ich auch ruhig den nucki wiedergeben, wenn es ihn verloren hat, ohne gleich einen unfall zu verursachen.

es ist keine frage, dass die sicherheit vorgeht, dennoch versuche ich die beste lösung für uns alle zu finde, und zwar für die zeit, in der bailey nicht mehr in den mc passt. daher wollte ich mich schon mal erkundigen, mit welchem sitz es dann weitergehen könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist nicht so, dass ich bailey unbedingt in einen größeren sitz packen will, sondern so, dass ich ihn nicht neben mir habe beim fahren.

er sitzt im maxi cosi auf der rückbank entgegen der fahrtrichtung. das ist an sich ja auch kein problem, wenn noch jemand anders mitfährt, der hinten sitzt mit ihm.

aber wenn er weint oder sonstwas hat, kann ich mich nicht um ihn kümmern, nicht den nucki geben oder mal streicheln.

wenn das kind vorne im maxi cosi sitzt, dann ist das alles viel einfacher, aber das geht bei meinem wagen eben nicht, da man den airbag nicht selber abschalten kann.

und meine großen kinder sind eben nicht immer dabei, um sich auf dem rücksitz um ihn zu kümmern.

da hilft nur eins - anhalten :o

ich glaub ein Kind nach vorn zu holen, damit man besser "dran" kommt ist die schlechteste Idee die man haben kann - vor allem da der Beifahrersitz der gefährlichste im Auto ist ;)

Auch ein Sitz der größeren Sorte sollte nicht vorn angebracht werden - der sicherste Platz im Auto für Kinder ist hinter dem Fahrer ;)

Der hier angesprochene MaxiCosi Priori ist auch mein Favorit - Liam sitzt drin seit er 10 Monate alt ist - allerdings hinten :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lasse sitzt auch seit er 10 monate alt ist im größeren sitz, darum geht es doch auch garnicht. nur mit 6 monaten ist das noch zu früh :)

wir haben einen sitz mit fangkörper, nach den reboard sitzen (es gibt übrigens einen neuen von Römer!) die sicherste variante, wenn das kind es akzeptiert. das muss man testen, ist halt eng am körper.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ bibbi

Ich mein gelesen zu haben, dass der sicherste Platz im Auto hinterm Beifahrersitz ist, aber

korriegiert mich falsch ich doch falsch liegen sollte.

@ liza-lena

ich kann verstehen, dass man lieber das Kind vorne haben möchte, wenn es weint.

Ich musste auch schon desöfteren während einer Fahrt anhalten und es beruhigen.

Muss auch gestehen, dass ich schonmal (aber nur einmal) den Maxi Cosi auf dem

Beifahrer hatte trotz Airbag (unseren kann man auch nicht abschalten) würde es

aber auch nie wieder machen, da ich mir fast in die Hose gemacht habe, dass was

passieren kann und ich mir das nie verzeihen würde. Aber in dem Moment ging es nicht

anders. Ich kann aber auch aus Erfahrung sagen, dass anhalten besser ist, da ich

weiß dass man sonst während der Fahrt immer auf den Kleinen schaut, evtl. noch

scherze macht, und streichelt, das ist nicht wie eben mal das radio angemacht !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ bibbi

Ich mein gelesen zu haben, dass der sicherste Platz im Auto hinterm Beifahrersitz ist, aber

korriegiert mich falsch ich doch falsch liegen sollte.

Bei meinem Sohn im Kindergarten hatten wir mit der Polizei mal ein Sicherheitstraining im Strassenverkehr - einmal die Eltern, einmal die Kinder - und da hieß es für uns Eltern: der sicherste Platz für Kinder im Auto wäre hinter dem Fahrer... auch wenn es selten so gemacht wird, da es eben dämlich beim ein uns Aussteigen ist (wegen Strassenseite) ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab irgendwo mal gelesen, das hinten der mittlere platz der sicherste sein soll und es klingt auch irgendwie logisch. nur kann man da ja in den seltensten fällen einen kindersitz befestigen.

würde im übrigen auch auf jeden fall noch bei der babyschale bleiben und fürs anhalten plädieren. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, aber da geht es dann doch direkt kopeister durch die Scheibe vorne, weil kein Sitz mehr dazwischen ist :confused:

er sollte ja auch angeschnallt sein, und der Gurt auch halten :D - klingt schon logisch, da eben kein Sitz da ist, wogegen man knallen kann ;)

Aber wie Uta sagte - die meisten Autos haben keine Vorrichtung für einen Kindersitz in der Mitte ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

ich habe mir bei Jacko-o einen Spiegel gekauft, den kann man hinten an die Kopfstütze machen, so das man ihn im Rückspiegel sieht und dann hat man über den ganz normalen Rückspiegel sein Kind im Blick, so sehe ich auch, ob irgendwas schlimmes ist wenn sie weint, oder ob nur der Schnuller fehlt und mitllerweile (mit 6 Monaten) kann sie mich auch durch diesen Spiegel sehen und es ist alles viel entspannter. Probier das doch mal aus, weil in dem Maxi Cosi bleiben sie ja eigentlich bis sie mindestens 9 Monate sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.