Zum Inhalt springen

Babys ins eigene Zimmer??

Dieses Thema bewerten


lilli1986

baby im eigenen Zimmer????  

138 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Sarah,

ich weiß du meinst das nicht so schlimm wie es im ersten Moment klingt mit diesem Vergleich.

Aber Babys kannst du im ersten halben Jahr nicht zu sehr verwöhnen. Das hat meine Hebi immer wieder gesagt. Wenn sie nach der Mama weinen, dann sind sie in dem Moment wirklich untröstlich und einsam, sie sind nicht berechnend und wollen dich nur durch die Gegend scheuchen. Das kommt später :P

Also ich bin der Mamatyp "geh so weit wie möglich auf die Bedürfnisse deines Säuglings ein in den ersten Monaten". Andere vertreten eher die Auffassung "das Kind muss von Anfang an Grenzen akzeptieren lernen".

Wie unser Erziehungserfolg über die Jahre gesehen sein wird, weiß ich natürlich noch nicht. Aber meine Tochter bekommt nicht immer ihren Kopf und akzeptiert das jetzt auch prima.

Weißt du, bei uns kam das so. Sie hatte Koliken und hat sehr viel geweint. Meistens konnte ich nicht viel dagegen tun, sie weinte trotzdem. Wenn ich dann aber mal wusste, sie weint weil sie auf meinen Arm möchte, dann hab ich sie natürlich hochgenommen. Dann hat sie aufgehört und wir waren beide glücklich. Ich fühlte mich wenigstens ein kleines Stück weit als kompetente Mama und meine Kleine weinte nicht mehr. Und so kam es mit dem Schlafen dann eben auch, dass sie in unserem Bett gelandet ist. Als sie dann auf unseren Wunsch ausziehen sollte, ging das auch ohne Probleme. Dann war sie eben weit genug um alleine zu schlafen.

Gut, dazu muss man wohl auch noch hinterherschicken, dass Babys alle eine sehr unterschiedliche Persönlichkeit haben. Unsere Maus ist ein eher ruhiger Typ, sie ist kein Dickkopf und akzeptiert recht gut, was wir ihr sagen. Bei ihr war es überhaupt kein Problem, sie später an Grenzen zu gewöhnen.

Wenn du ein Kind mit einem ausgesprochen starken Willen bekommst, dann musst du wahrscheinlich von Anfang an eine etwas härtere Schiene fahren als wir mit unserer Maus. Sonst artet alles in einem Machtkampf aus. Die Tochter einer Freundin ist so. :o Aber das findest du erst im täglichen Umgang mit deinem Kind heraus, da kann man jetzt schlecht einen allgemeingültigen Rat geben. Das zeichnet sich übrigens schon in den ersten Wochen und Monaten ab, was für eine Persönlichkeit dein Kind hat, keine Sorge.

LG,

Melanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Wir hatten auch den Gedanken der Nestwärme udn soweiter....nach 2 Nächten hjaben wir allerdings aufgegeben, weil auch wenn der Kleine schlief ich kein Auge zugemacht habe.,...hab nur auf das atmen gehört. Ich sprach es an (mein Mann wollte den Kleinen gerne bei sich haben)..und er wurde ins KiZi umgelagert. Er schläft durch seit er eine Woche alt ist (mit durch meien ich: Abends um 7 ins Bett...bis morgens 6-7 Uhr...manchmal 8)

Meine Grosse hatte auch nie bei usn geschlafen und das nächste auch nicht...ich kann da nicht genug schlafen, so dasss ich am nächsten Tag fit bin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Melanie, das habe ich jetzt auch schon öfter gelesen und gehört, dass man ein Kind am Anfang nicht verwöhnen kann. Ich muss auch sagen, bis ich hier ins Forum kam habe ich das noch nie gehört, war doch etwas überrascht, weil ich andere Babys immer recht früh schon als "eigenständige" Persönlichkeit empfunden habe, die gerne auch mal ausnutzen, dass Mama wieder weich wird.

Mir wurde mal gesagt, ich würde eine strenge Mutter werden ;) Leider gibt es in dem Bekanntenkreis meiner Eltern so einige Eltern, die ihre Kinder garnicht im Griff haben, die Kiddies sind wirklich rotzfrech, quängelig, die eltern selbst wissen teilweise nicht mehr ein noch aus. Ich habe da aber kein Problem, dann mal was zu sagen, wenn die Kids sich mal wieder daneben benehmen. Und dann denke ich mir, das sind genau solche Kinder, bei denen man zu spät versucht hat, was auszurichten.

Ich weiß natürlich nicht so genau, wann das richtige Alter ist, um ihnen die ersten Grenzen zu setzen (ohje, ich hoffe wirklich, dass ich das mitbekomme :o ).

Oder eben sie daran zu gewöhnen, dass sie zu gewissen Zeiten alleine sind, sich aber nicht fürchten brauchen. Da ist natürlich der Gedanke, umso früher, umso schmerzloser.

Aber es wird bei uns eh nicht möglich sein und ich vermute, beim eigenen Kind ist man sehr viel weniger streng als bei anderen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Also, Lucas schlaäft noch bei uns im Schlafzimmer (im eigenen Bett auf meiner Seite)!

Da sein Zimmer ziehmlich weit von unserem Schlafzimmer entfernt ist und ich im Notfall nicht `gleich bei im wäre... Habe grosse angst, vor dem Kindstot!!! Es gibt mir ein beruhigendes Gefühl, wenn er direkt in meiner Naäh schläft, da ich ab und an mal zu ihm rein schauen kann!

Wenn er so ca 1 jahr alt ist, möchte ich schon das er lernt allein zu schlafen und ann werde ich ihn wohl schweren Herzens in sein Zimmer zum schlafen verlagern.:o

Gruss Bine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also der ALex hat die ersten drei Monate bei mir im Bett geschlafen... In der Zeit hat mein Freund auf der Couch geschlafen..

Seitdem schläft er in seinem eigenen Zimmer, das ist direkt neben unserem und das hat zum Glück auch super gut geklappt.. Eigentlich sollte er erst mit 6 Monaten in sein eigenes Zimmer, aber er war so unruhig und mein Freund hat zu der Zeit grad sein Abi gemacht. Da haben wir ihn dann doch schon ein bissi früher in sein Zimmer getan..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

Also wir hatten Anna eine ganze zeit lang in der Wiege neben unserem Bett stehen. Als sie vier Monate wurde hat sie dann in ihrem eigenen Bett geschlafen. Das ging auch ohne Probleme.

Wir machen aber immernoch das Babyfon an, damit wir sie hören wenn Nachts mal was ist. Find das schöner wenn Kinder in Ihrem eigenen Bett schlafen. Zur zeit gewöhnen wir Anna auch sie Mittags in ihrem eigen Bettchen schläfft, klappt auch ganz gut.

Lg Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unwirklich: die ersten Grenzen gab es bei uns, als Megan mobil wurde. Schon zu ihrem eigenen Schutz. Unser Herd hat so eine blöde Größe, dass wir dafür einfach noch kein passendes Herdschutzgitter finden konnten. Und da darf sie natürlich nicht an den Herd. Das klappt auch ganz gut.

Bei uns ist es bis jetzt so: je älter sie wird, desto mehr versteht sie, wenn wir ihr etwas erklären. Und desto besser lassen sich Grenzen klar machen und durchsetzen. Gut, wie das in der Trotzphase wird weiß ich natürlich noch nicht. Aber bis jetzt passt dieser Ansatz gut zu uns. Sie tanzt uns noch nicht auf der Nase herum :D

Wir sind sehr strikt, wenn es um den Umgang mit anderen Personen geht. Wenn sie anderen Kindern weh tun würde zum Beispiel, würden wir sofort eingreifen. Aber zum Glück ist sie noch nie auf die Idee gekommen zu schlagen. Oder wenn sie an das Eigentum Fremder geht. Da finde ich Konsequenz sehr wichtig, das ist ja auch in ihrem Sinne, dass sie von Anfang an den richtigen Umgang mit anderen Menschen lernt.

Bei uns wäre das frühe Schlafen im eigenen Zimmer nicht die einfachste Variante gewesen. Eben weil unsere Maus so nähebedürftig war und ist. Es wäre für sie und uns eine Quälerei gewesen, sie brüllen zu lassen, bis sie sich damit abfindet allein zu sein.

Es kommt eben darauf an, was für ein Kind du hast und was für ein Elterntyp du selber bist. Du sollst dich natürlich nicht verbiegen nur um Ratschlägen zu folgen. Ich denke die Erziehung kann nur erfolgreich sein, wenn du selbst voll und ganz hinter dem von euch gewählten Weg stehst. Das Kind spürt ja, wenn du unsicher bist und heute so sagst und morgen so.

Tja, im Idealfall passen dann der Charakter des Kindes und die Erziehungsmethode gut zusammen, wie bei uns bis jetzt *dreimalaufHolzklopf* :) Wenn sie nicht zusammenpassen, dann kommen solche Gören raus, die du kennst.

LG,

Melanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo lilli,

zu diesem Thema kann ich Dir ein Buch empfehlen.

Es ist der Bestseller von

Jirina Prekop

" Der kleine Tyrann"

Recht dünnes, unterhaltsmen Buch welches man schnell durchliest.

Sicherlich auch in jeder Bücherrei ausleihbar.

Viel Spaß beim lesen!

Vieleicht erzählst Du mal da in Forum Deine Eindrucke von diesem Buch.

Karina

:P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ...

Also mir wurde damals von der Hebamme und auch vom Kinderazt empfohlen das Kind in seinem eigenen zimmer schlafen zu lassen, hatte zwar bedenken, habe es aber doch gemacht und zur Sicherheit ein Babyphon gekauft ... nach zwei Wochen hatte ich mich dran gewoehnt das er in seinem Zimmer schlaeft und ich hatte von Anfang an gute Naechte ... es ist sogar so, wenn wir bei den Grosseltern sind, dann muessen wir in einem Raum schlafen und da schlaeft er sehr sehr schlecht ...

Und Freundinnen von mir bereuen es mitlerweile sehr das sie ihre Kinder haben mit bei sich schlafen lassen, die durften seit fast 2Jahren nicht eine Nacht durchschlafen...

Aber was du machst musst du am besten wissen, denn es bringt dir auch nichts dein baby in seinem Zimmer schlafen zu lassen wenn du dann kein Auge zu machst und alle paar Minuten nach ihm schaust ob denn auch alles ok ist !!!

Mach das was du fuer richtig haelst !!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Mein Bub schläft auch mit bei uns im Schlafzimmer, in seiner Wiege eben! Kann mir das garnicht vorstellen das er dann irgendwann mal in seinem zimmer schlafn muss, bin da beruhigter wenn er neben mit "steht" und schläft!

Auch hatte er mal schlechte Nächte, da hat er mit bei uns im Bett geschlafen. in der mitte eben! Zwischen papa und den kleinen habe ich das Stillkissen gelegt - reine Vorsichtsmaßnahme *g* und ich hab mit ihm gekuschelt!

Auch wenn mein Freund früh um fünf raus muss und der kleine dabei aufwacht (was sehr selten vorkommt) dann nehm ich ihn auch mit zu mir uns bett und kuschle mit ihm!

Das ist doch das schönste der Welt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alt war mein Kleiner als er in sein Zimmer umgezogen ist.

Gründe:

Babybett passt nicht ins Schlafzimmer(Wiege schon, wurd aber zu klein)

Mein freund liest vor dem Schlafen gehen noch und nach n paar wochen hats den Kleinen gestört

Aber morgens nach dem ersten Ton hol ich den Kleinen zu uns ins Bett und entweder weiterschlafen und/oder Kusscheln....

Und wenn er krank ist oder nicht gut drauf schläft er bei uns...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die ganze nacht im familien bett-problematisch, wegen der gefahr von sids, denn anscheinend kann es den babys leicht zu warm werden.... unseren sohn nehme ich morgens noch zum kuscheln ins bett wenn der papa weg ist, denn der macht sich sooo breit, da hätte ich angst um unseren wurm!

allerdings schlief der kleine die ersten wochen schon mit bei uns im zimmer-wir schliefen im wohnzimmer und er im kiwa, aber seit wir das schlafzimmer haben schläft er in seinem eigenem bett, in eigenem zimmer, denn bei uns passt ins schlafzimmer nicht mal ne wiege hin, geschweige denn ein kinderbett.

neulich waren wir zu besuch und da hat samy mit uns in einem zimmer geschlafen ich muss sagen dass es für mich echt nicht erholsam war, denn ich bin wegen jedem seiner pupser ausm bett gesprungen...wenn er daheim im eigenem zimmer schläft, hat er mehr ruhe und ich wach auch nicht wegen jedem piep auf, denn er schläft ja dann weiter-aber ich bin wach und unausgeschlafen, und das ist für mein kind auch nicht schön wenn ich unausgeglichen bin, weil mir schlaf fehlt....

jeder muss es selber wissen, klar wäre es besser gewesen grad wegen sids wenn er im ersten jahr bei uns im schlafzimmer hätte schlafen können, aber es geht eben nicht aus platzgründen, und inzwischen bin ich sehr froh drum dass er im eigenen zimmer schläft...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Bei uns ist es zunächst eine Platzfrage, denn am Anfang brauche ich das Arbeitszimmer noch recht häufig. Aber nach einiger Zeit, wenn wir meinen, dass das Kind jetzt auch alleine da schlafen könnte und meine Examenszeit rum ist, werden wir dann wohl das Arbeitszimmer "umbauen" zum Kinderzimmer ;)

Ich glaub, grad in der Anfangsphase, wo man sich auch noch an das Kind gewöhnt, hätte ich es gerne in meiner Nähe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...
  • 2 Wochen später...

also ich bin froh dabei das amelie im eigenen zimmer schläft und das von anfang an. sie hatte noch nie ein problem damit und wir auch nicht.

ich seh auch nicht was daran "hart" ist. Amelie ist quietschfidel und zufrieden, so hart kanns also nicht sein...

dafür liest man hier auch oft genug was eltern für probleme haben die kinder später umzuquartieren, das finde ich viel härter -für beide seiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.