Zum Inhalt springen

Wir LACHEN hier die Windel weg :p

Dieses Thema bewerten


Kobold

Empfohlene Beiträge

ich habe heute extra nochmal nachgefragt in unserer amblanz, weil es mich interessiert. die urotherapeutin meinte nochmals das man bis 5 jahre "bequem" abwarten kann - eben wegen dem hormon usw. nur wenn die kinder leiden - also ein echter leidensdruck vom kind aus dann greift man eher an. unsere schwester greift wenn nach der einschulung im herbst erst "richtig" ein, da die schule auch nochmal ein extrem großer "kindlicher druck" ist, wenn man dann noch versucht das kind in der zeit zum trockenwerden nachts zwingt gehts erstrecht in die hose.

es ist von kind zu kind komplett natürlich ein unterschied, aber im allgemein greifen kinderärzte und ELTERN zu früh zu klingelhosen und druck! es ist einfach ein "beschämendes thema" für viele eltern, die es dann zum thema der kinder machen.

was wahrscheinlich kaum einer weiß, weil es totgeschwiegenwird, es gibt mittlerweile ein großes netzwerk für "urotherapie" googelt mal danach - einen link kann ich nicht einstellen, aber es ist schon echt heftig. meine klinik arbeitet mit bremen und bonn zusammen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Recht hast du wohl,kikra. Oftmals sind es die Eltern,die es stört und die dann bewusst oder unbewusst Druck ausüben.

Ganz ehrlich,toll fand ich es auch nicht,als mein Größerer mit 6 ,kurz vor der Einschulung, nachts noch Windeln brauchte. Aber er konnte doch nichts dafür! :aredface:

Bei uns hat es schlussendlich erst mit fast 7 Jahren geklappt,aber seitdem auch wirklich ohne Rückfälle und unfallfrei . :asmile:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das problem was mir erklärt wurde, ist wenn kia oder eltern (meist ohne ärztlichen rat) im alter von 4-5 jahren ne klingelhose anschaffen und es damit nicht klappt und wenn sie dann mit 7-8 jahren nochmals so ein ding brauchen, der emotionale zusammenbruch vorausschaubar ist!

es wird wohl die nächsten jahre auch vermehrt in die schulen und kindergärten maschiert und dort fortbildungen angeboten zu dem thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh, Jara, so ein ähnliches Exemplar habe ich auch hier

allerdings mache ich mir und ihm damit noch keinen Stress, er ist mit allem hinterher, auch tagsüber erst mit 4 trocken geworden, auch in vielen anderen körperlichen Entwicklungen bei weitem nicht 6, daher habe ich da auch noch gar nichts abchecken lassen

(zudem dachte ich, die "Grenze" sei 8 und nicht die von Kikra nun genannte von 5, die finde ich jetzt erstaunlich früh ...)

wir haben den Vorteil, dass Druck durch Schule auch noch nicht da ist

ich diskutiere null über die abendliche bzw. nächtliche Windel

der Kragen ist mir die Tage allerdings auch geplatzt, nicht wegen der übervollen Windel, auch nicht wegen des offensichtlich nass gewesenen Bettes, was man an den "Flecken" erkennen konnte, und dass ich es beziehen musste

nein, vielmehr, dass mein Kind sich dann mit dieser geplatzen Windel und nassen Schlafanzughose morgens seelenruhig in sein Zimmer setzt und spielt, bis man dazu kommt und die Flecke im Bett findet, erwähnt, dass die Windel ja wohl übergelaufen sei und dann kommt "jaaa, die Hose ist auch nass" ...

ja nee, da kommt ein 6-Jähriger (nein, vom Kopf her ist er keineswegs zurück, sondern eher helle) nicht mal auf die Idee, sich zu melden oder gar von selbst die nasse Klamotte + Windel auszuziehen ...

"hab ich ja nicht gewusst" .... gnaaa, da könnt ich ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so nebenbei erwähnt:

Mit Klingelhose ist nun auch nicht so leicht,wie es scheint.

Okay,es klingelt,wenn Feuchtigkeit an den Sensor kommt,aber das Kind muss dann immer noch auf die Toilette.Und da Kinder,die mitten in der Nacht von einem schrillen Ton geweckt werden,nicht sofort voll da sind und wissen was sie zu tun haben,müssen Mama oder Papa auch aufstehen.

Abgesehen davon ist auch eine Klingelhose keine Garantie dafür,das das Kind dann nachts trocken ist und bleibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum macht er das wohl, caillean?

ich kenne das verhalten deines sohnes auch von meinem. was macht er? er versucht nach kindlicher logik das problem zu ignorieren und so zu tun, als wäre es nicht existent. er wird ja - entwicklungsrückstand hin oder her -merken und wissen, dass andere in seinem alter die windel nachts nicht mehr brauchen und schon entsteht druck für ihn, den er sich selbst macht. nun ist's bei ihm wieder daneben gegangen und er wird damit auf unangenehme weise an sein "problem" erinnert. und was tut er da? er will es verdrängen, was nach seiner logik auch funktioniert, indem er es ignoriert.

das soll jetzt nicht heißen, dass du es toll finden musst. nein, das nicht. aber versuche ihm mehr nachzuempfinden und sei nachsichtiger. es wird nicht besser, indem du schimpfst, sondern es wird nur schlimmer :aredface:, wie ich selbst erfahren musste. durch schimpfen, meckern und übermäßiges beachten wird es NUR SCHLIMMER, niemals besser. je mehr ich meckerte und schimpfte, desto öfter war bei meinem kind die hose oder das bett nass.

jara, das wäre auch mein tipp an dich. die zeit ist jetzt hart, das weiß ich. dauernd bettzeug wechseln, das nervt. besonders im winter, das ewige waschen. ich habe teilweise über wochen täglich alles gewaschen, häufig federkopfkissen inkl.

ich habe es nicht mehr ausgehalten, als er 6 war, er gerade im urlaub mit oma kein einziges mal ein nasses bett hatte und prompt in der ersten nacht zu hause wieder. ich bin zu einem kindertherapeuten gegangen, der hat mit mir viel gesprochen und mit ihm. er hat mir und ihm den druck genommen. ich konnte die last des problems auf anderen schultern mitverteilen. mir fiel ein riesenstein vom herzen. der junge machte seit ich (!) das erste mal dort war, kaum noch ins bett und nun seit über einem jahr überhaupt nicht mehr. ich habe in mühevollen monaten folgendes gelernt und akzeptiert:

das problem hat ER, nicht ich. ich bin weder für sein problem noch für dessen abhilfe VERANTWORTLICH. es ist meine aufgabe als mutter, ihn dabei nach kräften zu unterstützen, aber schaffen muss er es letztlich allein. damit konnte ich mein schlechtes gewissen in den griff kriegen. das bewusstsein schaffen, es ist nicht mein versagen oder meine schuld als mutter.

konkret hieß das: im fall des nassen bettes helfe ich ihm schnell und ohne meckern/kommentare, das bett frisch zu machen, man kann ja auch eine bereits fertig bezogene decke nachts bereithalten. ich erspare mir und ihm generell jeglichen kommentar zum thema. er wusste ja, auch wenn er nicht den anschein machte, dass es ein problem gibt. das musste er nicht täglich aufs butterbrot geschmiert kriegen. ich selbst habe für mich nicht mehr zugelassen, dass es ein problem ist. ich habe es "heiter" zu sehen geschafft. objektiv betrachtet ist es kein großes problem, man macht es nur dazu. ich habe ihm auch zugetraut, dass er es selbst in den griff kriegt. und wenn es noch 3 jahre dauert, dann wäre es eben so.

vorher hatte ich teilweise tagelang gedrückte stimmung, weil ich so verzweifelt war. ich schimpfte mit ihm und wollte dauernd von ihm wissen, warum das passiert. er wusste natürlich nicht, warum es passiert, er konnte es nicht in worte fassen.

mit meiner neuen stimmung und auffassung war das problem keins mehr und es war buchstäblich keins mehr. er machte einfach nicht mehr ins bett. ich hatte mich so wenig wie seit jahren nicht um das problem gekümmert und prompt verschwindet es! :aeek:

das einnässen ist ein so sensibles thema, was allein durch schwingungen von emotionen auftritt, gerade bei sensiblen kindern. mein hasi ist ein sehr sensibles kind, was sehr an mir hängt und sofort auf meine eigene stimmung reagiert.

und zum schluss noch ein paar fakten. in einer 2. klasse gibt es lt. kinderarzt mehrere kinder mit nächtlicher einnässproblematik. da sind die kinder 8 oder fast 9 jahre alt.

erst ab der pubertät funktioniert die blase so wie beim erwachsenen.

und nochmal, obwohl schon bekannt: gerade jungen ist sauberkeit und hygiene nicht so wichtig wie uns (erwachsenen muddis). eine unterhose mit urinfleck stellt für viele burschen kein problem dar. sie setzen ihre prioritäten anders und folglich handeln sie auch anders.

gute nerven!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß nicht, ich finde uns da nicht wieder, tut mir leid

für mich kommt es so rüber, wenn ich dich lese, als würde hier wegen der nächtlichen Windel und dass diese morgens nass ist Druck aufgebaut oder bestehen, ich wüsste nicht woher, wenn ich das mit ihm nicht thematisiere, weil ich sehe, dass die Windel morgens nicht ungenutzt ist und ich daher auch nicht thematisieren, ob es vllt. ohne ginge ... und von Kindern aus dem Kiga? warum sollten die nun ausgerechnet darüber im KiGa sprechen und wenn, dann sicher nicht ständig ... und Übernachtungsbesuche von / bei Kindern gibt es hier noch nicht, wo verglichen werden könnte

und so durch ist er ja nun nicht laufend, so ne Nachtwindel läuft ja im Normalfall nicht unbedingt aus (ich erinnere mich dunkel, dass das irgendwann schon mal so war, erinnere nicht mal mehr, wie lange das wohl her ist, muss also schon lange sein), also wird auch über das ach so böse einmalige Mitteilen morgens an ihn, dass er doch mal auf die Idee hätte kommen können, dass man sich so nicht hinsetzt und weitermacht, wenn man es merkt, nun auch bestimmt kein Druck in Bezug auf das Weglassen der Windel nachts oder nächtliches Trockensein ausgelöst, denn darum ging es im Gespräch ja überhaupt nicht

Bearbeitet von Caillean
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich meinte ja auch nicht dich in dem rest des postings.

im übrigen denke ich, dass dein sohn sehr wohl weiß, dass andere kinder in seinem alter keine windel nachts mehr haben. da reichen ein paar wenige unbedachte bemerkungen von irgendwelchen kindern/erziehern/müttern aus, das musst du gar nicht mitkriegen.

und man, ich wollte dich nicht angreifen! natürlich ist man über so ein verhalten angefressen, ich versteh das genau! vielleicht wollte ich einfach nur sagen, dass eine wichtige erkenntnis im lernprozess war, dass schimpfen nichts bringt. :aredface:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich kram es wieder mal raus,

hier sitze ich und ich platz gleich vor Wut vor Zorn...........ich bin wirklich aus dem Häuschen. Mein fast 6 jähriger pinkelt Nachts ja immer noch in die Windel, egal was ich mache ich bring ihn nicht dazu das mal die Windel trocken ist.

Ihm ist das auch egal, heute schwimmt nun mal wieder das Bett so hat er gepinkelt und ich wie gesagt ich bin richtig sauer.

Nun frag ich mich wirklich Klingelwindel anschaffen zum Psychiater gehen, ich kann bald nimmer. Der bringt mich hier zum Wahnsinn :mad2:

Was soll ich nur tun?

Darf ich mal fragen was du sebst versuchst? :aredface:

Unser Rezept war ja wirklich abwarten und mir hat viel geholfen mir hier mal Luft zu machen und dadurch entspannter zu werden.

Und heissi, der Wusel hat damals auch gesagt, mit 5 will er keine Windel mehr nachts haben und es kam mehr oder weniger tatsächlich so. Die paar Tage zähle ich da nicht. :asmile:

Wenn es jetzt beim Knuddel mal schief geht (passiert hier und da ja doch mal), sag ich ihm immer 'es ist nicht schlimm, schön aber auch nicht'. Und sagen muss ich was, weil er mich fragt oder sogar Trost braucht. Wird halt gewaschen und fertig. :acool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also,

danke erstmal für die vielen Antworten, das mit der Pipiambulanz hab ich mir gemerkt super kikra, bist ein Schatz.

Dann zum Thema vor ihm platzen oder innerlich, eine Zeit lang war es wirklich so das ich mich darüber aufgeregt habe das er noch in die Windeln macht.

Ich kann auch sagen warum das so war: Meine Mutter sagte mir und sagt mir heute noch, eigentlich muss er schon trocken sein. In dem Alter wart ihr beide trocken (ich und mein Bruder). Ja ich hab mich mitreisen lassen, gebe ich zu.

In den letzten Monaten war es mir wirklich wurscht, ich hatte ihm versprochen wenn er es schafft das er keine Windeln mehr braucht, dann kaufen wir ein neues Fahrrad :arolleyes: habe ihm das so erklärt das wir ja dann das Geld dafür haben weil wir keine Windeln mehr brauchen.

Naja wie gesagt das Thema ruhte schon seit einigen Monaten, ich sagte nix mehr dazu und er machte brav in die Windeln. War er mal trocken hat er das natürlich gleich zum besten gegeben und wir haben uns mit ihm gefreut.

Gestern, war dann eben mal wieder alles nass. Decke, Kissen, Bezug alles einfach, inc. Matratze lecker.

Ich sollte Vormittags arbeiten und Nachmittags hatte ich auch schon nen Termin und da ist mir dann wirkllich der Kragen geplatzt vor ihm, nicht nur innerlich.

Als Antwort kam das viele im Kiga noch in die Hosen machen, toll oder.

Die Leiterin des Kiga meint das er ev. im Augenblick etwas Druck hat weil seine Schwester seit dieser Woche auch in den Kiga geht und er sich für sie Verantwortlich fühlt.

Wenn ich das dann hier lese das wenn sie in die Schule kommen das dann noch schwerer wird, ja dann gute Nacht.

Mit unserem Arzt hab ich geredet er meinte, das die Hormone ev noch nicht soweit ausgebildet sind.

Ich weiß es nicht............tja. Ich bin mal gespannt was heute kommt.

Ich weiß auch nicht ob es richtig ist ihn nachts aus dem Bett zu holen und auf die Toilette zu setzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß es nicht............tja. Ich bin mal gespannt was heute kommt.

Ich weiß auch nicht ob es richtig ist ihn nachts aus dem Bett zu holen und auf die Toilette zu setzen.

fahrrad ist auch druck - achso - in der schule wird es nicht schwerer im sinne von trocken werden, sondern es ist alles ganz neu.

nur um dir deinen frust zu nehmen - dein junger mann ist doch tags schon trocken - es geht ja nur um nachts. schaue mal ob du für kopfkissen und bettdecekce überzüge bekommst - einfach für den übergang. das du etwas unkompliziertes zum wechseln hast.

philipp ist jetzt 5 und fängt an mit dem "spielchen" wieviele unterhosen schaffe ich am tag mit stuhl einzusauen? weißt du wie das nervt? dein kind ist plötzlich wieder am anfang ;) und glaube mir unser tacker ist fast alle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na toll, das ist ja noch eine Nummer schlimmer bei Dir.

Heute war die Windel nass, aber das Bett nicht. Wenigstens etwas.............übrigens geht's nicht um die Bezüge sondern ums Kopfkissen und die Decke.

Naja mal sehen wir noch haben an dem Spaß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na toll, das ist ja noch eine Nummer schlimmer bei Dir.

Heute war die Windel nass, aber das Bett nicht. Wenigstens etwas.............übrigens geht's nicht um die Bezüge sondern ums Kopfkissen und die Decke.

Naja mal sehen wir noch haben an dem Spaß

genau ;) deswegen keep cool - ich meinte die inlays - es gibt auch da nassschonbezüge für. allerdings würde ich glaube ich eher eine 2te ganitur bettwäsche komplett kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kikra: tacker? ich steh auf dem schlauch. wofür?

jara: du kannst ihn nachts ruhig aufs klo setzen, wenn das die lage entspannt. es wird zwar an manchen stellen davon abgeraten, weil das kind nichts davon lernen würde, wenn es extra geweckt wird. das stimmt sicher auch. aber wenn am morgen das bett oder die windel trocken sind, ist die mama erfreut, ist die mama entspannt und so das kind auch.

wir haben unseren nachts immer aufs klo gesetzt, wenn die phasen wieder anfingen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ich würde auch lieber eine zweite Garnitur Bettzeug kaufen.

Dadurch wirst auch du entspannter, weils eben nicht so schlimm ist, wenn das Bettzeug abends nicht trocken ist.

Ob nachts wecken eine Option für euch ist, hängt glaub ich viel von deinem Sohn ab. Meine würd ich dafür nicht wecken wollen. Den Großen nicht und den Kleinen noch viel weniger. Das Theater dann nachts deswegen, wäre es mir echt nicht wert gewesen und hätte uns alle wohl noch zusätzlich gestresst. :hehe:

Kikra, deiner hat aber tolle Spielideen. :uglygaga:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kikra, deiner hat aber tolle Spielideen. :uglygaga:

:abiggrin:

kikra: tacker? ich steh auf dem schlauch. wofür?

hast du dein kind noch nie virtuell an die wand getakkert? ich manchmal sogar stündlich ;)

zum nachts wecken: das bringt nur morgens eventuell ein frisches bett, weil in der regel nach studien zu folge näßen kinder in der regel vor mitternacht ein - meist 2-3 stunden nachdem sie ins bett sind. selten hast du morgends ein warmes pipibett. deswegen sollte man es nicht machen - auch nicht weniger trinken - das bringt auch nichts.

wie gesagt unsere urotherapeutin sagte nur das wir in 1,5 jahren bei ihr reinschauen sollten eher nicht ;) und beruhigt mich auf jeden fall und bei philipp geht diese spielchenphase in die dritte runde und ich hoffe einfach, das irgendwann das schamgefühl einsetzt bei ihm ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kikra: doch natürlich kenne ich DEN tacker. :abiggrin:

Aber bei dem geh'n mir niemals die tackernadeln aus. :lol:

Ich verstehe die Logik nicht, warum soll man dieser Auffassung nach die Kinder nachts nicht wecken zum Pullern? Wir haben den kritischen Moment immer abgepasst, es stimmt auch, 2-3 Std nach dem Bettgehen... Und dann war das Bett morgens trocken und Mama und Bursche entspannt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil es das problem nicht löst - sondern nur verschiebt. ich könnte philipp eventuell noch aufs klo schicken: 105cm und 15 kg schwer - allerdings im schlaffen zustand nada - und wir haben schon problöem philipp aufs klo zu setzen, wenn wir spät nach hause kommen nach einer feier z.b.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hätte ich noch einen anderen und sehr einfachen Ansatz, weshalb man Kinder nicht zum pieseln wecken sollte :abiggrin::

Weil ich selbst keine Lust hab jede Nacht zu dem Preis des trockenen Bettes aufzustehen um ein tiefschlafendes Kind an eine hormongesteuerte Sache zu erinnern, die entweder klappt "weil Hormon da" oder nicht klappt "weil Hormon noch nicht da".

(Stand: heute, angekündigter Praxistest in Form von nächtlichem Windelabwurf in "t minus 5 Monate"); auf deutsch: Ich weiß es nicht und bin im Januar nächstes Jahr vielleicht schlauer :madgrin:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hihi, Astrid, genau mein Gedanke. :lol:

Und dazu dann meine Jungs, die generell übelster Laune sind, wenn sie geweckt werden. Vor allem der Kurze. Den weck ich nur, wenn es sich absolut nicht vermeiden lässt. Und somit riskiere ich auch ein nasses Bett, wenn wir spät heim kommen und das Kind schon am schlafen ist. :dirol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ehrlich,ich weiß nicht,ob ich morgens entspannter wäre,wenn ich im Halbschlaf mein Kind aus dem Tiefschlaf wecke,es jammernd dazu bringe aufs Klo zu gehen,um danach dann erstmal selbst wach im Bett zu liegen(da nun selbst fürs erste hellwach) und morgens dann übermüdet in den Tag zu starten. :awink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sehe ich genau wie astrid. entweder ist ein kind trocken oder nicht und das ändert auch nichts daran (meine meinung) ob man es um 24 uhr nochmal aufs klo setzt. amelie geht um 19 uhr das letzte mal und das wars.

Nilsi hat jetzt immer noch die windel. paar mal probiert am tag....es ist nicht möglich. ich weiss nicht ob er es einfach vergisst oder immer zu wenig macht.....aber ich muss mich eh noch dahinterklemmen mit der psychologin. ganz ehrlich glaube ich aber nicht dass ein psychologenbesuch oder halt mehrere bei einem 4jährigen bewirken dass er dann keine windel mehr braucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung :noidea: Ich denke bei ihm hängt es vielleicht auch noch sehr mit der Trennung zusammen *mutmaße* Die Windel ist ihm vertraut, gibt ihm Sicherheit...ich weiß nicht. Kindliche Logik ist zwar immer schlüssig, geht aber manchmal Wege, die sich Erwachsenen nicht mehr erschließen.

Mit dem Wecken...das geht mir nicht aus dem Kopf. Ich stelle mir vor, wie sauer ich auf meinen Mann oder Sohn wäre, wenn mich einer der beiden nachts wecken würde um mich aufs Klo zu schicken damit ich bis zum nächsten Morgen nicht mehr muss :aredface:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.