Zum Inhalt springen

Wie teuer ist Eure KiTa ??

Dieses Thema bewerten


Mopsi

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 71
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Wir wohnen auch in NRW und Linus geht ab August (dann 2 Jahre) für 35 Stunden in den Kiga. Dafür zahlen wir 155,- € zzgl. 32,- € Elternbeitrag, wovon Ausflüge etc. finanziert werden und Essensgeld, das wird pro Tag abgerechnet. Ich glaube, dass es 3 €/Tag kostet.

Das 2. Kind ist dann wohl billiger wurde uns gesagt.

Bearbeitet von schnatterinchen81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei uns im Ort ist eine Kita, die kostet ganztags ca. 500 € pro Kind. Ansonsten haben wir uns nicht für das Thema interessiert (wir kennen die Leiterin), deshalb weiß ich net, ob das hier so üblich ist. Schon allein aus dem Grund (und natprlich, weil ich so lange es geht bei meinem Soh bleiben will) nehme ich 3 Jahre Elternzeit. Bei uns würde sich das net lohnen, denn ich verdiene im Monat normalerweise gerade mal 1000 € netto ganztags.

Ab 2 oder 3 Jahren gehen die Kinder hier in den Kindergarten, der kostet glaub ich mittlerweile nix (Rheinland-Pfalz), da muss ich mich aber nochmal umhören.

Bearbeitet von Vren
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wir haben ja schon über den Preis gesprochen :) War aber für unter 3jährige, in einer privaten Krippe (475 Euro, 30 Stunden in der Woche, 7.30-13.30). Für 3jährige kostet der Kindergarten nichts mehr, ab August auch für 2jährige nicht mehr. Ich wohne in Rheinland-Pfalz. Hier wurden die Kosten für Kindergärten abgeschafft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in berlin wird der beitrag nach einkommen gestaffelt, wobei derzeit das letzte kitajahr beitragsfrei (essengeld muss bezahlt werden) ist. ab 2011 sind die letzten drei Kitajahre für die eltern beitragsfrei.

unter 2 jahre kostet ein erweiterter ganztagsplatz (über 9h) 745,00euro, ab 2 jahre 676,00euro, ab 3 jahre 550,00 euro (stand 2009).

zwar freue ich mich als mutter, wenn ich diese beiträge nicht zahlen muss, aber leider sehe ich das als erzieherin kritisch, denn mir wäre lieber, wenn geld in ausstattung und peronal fließen würde.

so hat das land nur mehr ausgaben, aber keine einnahmen mehr. wo soll da die qualität in der pädagogischen arbeit gesteigert werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns (Leipzig) ist es auch human muss ich sagen, zahlen 175€ für 45h (nutzen wir nicht, mussten den Platz aber so nehmen). Essen kostet 1,70€ plus 40 Cent Vesper und Frühstück, wer mag. Ich geb`s mit.

Was ich aber eigentlich sagen wollte: Habt ihr schonmal drüber nachgedacht, den Arbeitgeber zu fragen, ob er`s zahlt? Wir haben das so gemacht, der zahlt jetzt die Kosten statt einer Lohnerhöhung, das kommt für beide Seiten besser, da das irgendwie steuerfrei ist (genau kenn ich mich nicht aus in den Steuersachen)... wär ja ne Option, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

zwar freue ich mich als mutter, wenn ich diese beiträge nicht zahlen muss, aber leider sehe ich das als erzieherin kritisch, denn mir wäre lieber, wenn geld in ausstattung und peronal fließen würde.

so hat das land nur mehr ausgaben, aber keine einnahmen mehr. wo soll da die qualität in der pädagogischen arbeit gesteigert werden?

Naja weißt Du . . . . hier bei uns im Ort ist die KiTa super-teuer, haste sicherlich schon gelesen.

Und was soll ich sagen: Die Krippe befindet sich in einem Container, dort sind die armen Erzieherinnen ständig unterbesetzt, weil es zwei langzeit kranke gibt.

Sieht nach aussen hin schon einmal nicht sooo toll aus, oder?

Frage mich, was mit den vielen Einnahmen gemacht wird.

Was ich aber eigentlich sagen wollte: Habt ihr schonmal drüber nachgedacht, den Arbeitgeber zu fragen, ob er`s zahlt? Wir haben das so gemacht, der zahlt jetzt die Kosten statt einer Lohnerhöhung, das kommt für beide Seiten besser, da das irgendwie steuerfrei ist (genau kenn ich mich nicht aus in den Steuersachen)... wär ja ne Option, oder?

Davon habe ich gestern gerade im I-Net gelesen und da wollte ich vor Arbeitsbeginn mit meinem AG auf jeden Fall drüber verhandeln. Bei meinem Glück wird das aber sicher abgelehnt . . . .

Aber probieren geht über studieren, gell?

Für den AG wäre es aber auf jeden Fall ´nen Vorteil . . . . .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee mit der AG-Sache ist ja echt nicht schlecht. In der Wirtschaft ist das sicher ne Überlegung, mein AG wird mir was pfeifen ;)!

Was man zu den hohen Kosten grundsätzlich nich sagen muss ist, dass der Elternanteil bei uns ja nur 1/3 der Gesamtkosten ist. 1/3 übernimmt die Gemeinde und 1/3 das Bundesland. Das heißt also, dass so ein Platz fast 1200€ im Monat kostet und wenn man dann weiß, was beim Personal ankommt und wie schlecht manche Einrichtungen ausgestattet sind, ist das schon Wahnsinn!

Bearbeitet von Smilla78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Smilla, da hast du sehr Recht, auch mein zukünftiger AG würde mir was pfeifen :D

Mopsi, bei uns läuft das über meinen Männe, nich über mich... also vielleicht, wenn es bei dir ungünstig ist, klappt`s bei deinem Mann?

Unsere Plätze hier sind auch von der Stadt bezuschusst - prinzipiell und für jeden. Wer wenig verdient, kann dann noch einen extra Antrag stellen.

Tja, wo das Geld hinfließt... also ich kann`s nur von der Kita meiner Mutter sagen, die machen da nicht wirklich Gewinn oder so. Das kostet schon alles ne Menge, ist ja nicht nur Gehalt, was gezahlt werden muss, auch die Kita als solches muss ja unterhalten werden. Heizung, Wasser usw. ... kommt bestimmt ne Menge zusammen. 500€ als alleinigen Elternanteil finde ich aber auch deutlich zu viel, das hat einfach keine Relation mehr zum Einkommen dann :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Emilias Krippe gehört zu einer gGmbH (gemeinnützige GmbH) und dort haben die Erzieherinnen wirklich sehr viel Geld zu freien Verfügung und somit können sie den Kindern echt viel bieten.

Jedoch zahlt so auch jeder gleich viel für die Betreuung und die Beiträge sind nicht nach Einkommen gestaffelt.

Das der AG die Kosten übernimmt, ist echt ne super Sache!

Bei uns geht das leider auch nicht, da mein Freund Beamter ist und ich in einer Forschungseinrichtung der Uni Klinik arbeite. Ich hätte somit nur Anrecht auf einen Platz des Klinik KiGas (den wir wohl auch in Anspruch nehmen wenn Emilia 3 ist und ich hier noch arbeite) - der eine Vollbetreuung (6Uhr bis 16Uhr - keine Schließzeiten) für 150€ bietet.

Aber eben erst für Kinder ab 1 Jahr und Emilia musste einfach schon etwas früher in die Fremdbetreuung gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Maaaan! Bin so erleichtert. War heute im KiGa und habe meinen zweiten Zwerg angemeldet (obwohl noch gar nicht auf der Welt) und die Kosten besprochen.

Für zwei KInder müsste ich Mo-Fr. 7:00 - 17:00 Uhr € 508,-- bezahlen (statt den von mir berechneten 996,--)

Hatte einen Fehler bei der Berechnung gemacht . . . . statt € 16,-- pro Nachmittagsbetreuung, fallen die € 16,-- pro Wochentag nur einmal im MOnat an . . . . . Das hätte ich mal wissen müssen (steht auf dem Antrag aber anders drauf :eek:), hätte mir am WE ´nen riesen Schock erspart!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir zahlen für einen 25 stunden platz 110 € plus ca. 30 euro mittag (1,70 € pro tag) und plus 4 € getränke und gruppenkasse. also gesamt 144 €. vergünstigungen für ein zweites kind gibt es hier nicht mehr. zumindest dort wo tim jetzt ist.

für einen 40h platz habe ich 150 € plus essen gezahlt. waren dann also 184 euro.

da wir aber umziehen wird tim in eine andere kita gehen. dort zahlen wir für den 25h platz (also mo-fr 7-12) 80 € plus 28,80€ essen (wird pauschal berechnet. nach jedem quartal wird abgerechnet. wurde mehr gegessen muss man nachzahlen, wurde weniger gegessen, durch krankheit zum beispiel, bekomme ich was wieder) plus 5 euro getränke und gruppenkasse. also ca. 115 € gesamt.

für einen 50h (!!) platz würde ich dort dann 150 € bezahlen + essen. wenn er 3 wird bezahlen wir für den 25h 65 €, für einen 50h platz 120 €. alles noch plus essen.

also wesentlich günstiger als die jetztige kita.

allerdings steht in dem vertrag etwas von "mehrkostenpauschale bei zukauf eines ganztagsplatzes bei bestehendem halbtagsanspruch: krippe 200 € und kiga 150 €" da will ich nochmal nachfragen, weil ich das nicht ganz verstehe :o

zusammenfassung:

jetzige kita:

krippe:

144€ für 25h

184€ für 40h

kiga:

114€ für 25h

154€ für 40h

neue kita:

krippe:

115€ für 25h

185€ für 50h

kiga:

100€ für 25h

155€ für 50h

wie das mit zuschüssen aussieht weiß ich nicht, da ich keine beantragt habe. will ich aber für die neue kita versuchen. mal sehen.

lg heike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns in der Nähe gibt es leider fast nur private Krippen, die kosten bei einer Betreuung für ca. 7h / Tag 500 bis 560 EUR, plus Essensgeld um 3 EUR / Tag. Eine Ganztagsbetreuung liegt dann unter Umständen entsprechend bei 600 EUR oder mehr.

Außerdem gibt es eine städtisch getragenene "Großtagespflege", vielleicht ist das etwas ähnliches wie die "Kindertagespflege", oder wie das hieß, was KiKra gesucht hat? Diese Einrichtungen sind ursprünglich daraus entstanden, dass sich zwei Tagesmütter zusammentun, Räume mieten und bis zu 10 Kinder betreuen. Auch das kostet aber hier 530 EUR, da man immer einen Ganztagsplatz buchen muss. Man kann sich aber nach einem Zuschuss der Stadt erkundigen.

Städtische Krippen zahlt man abhängig vom Einkommen, damit habe ich mich aber nicht beschäftigt, die sind für mich alle zu weit weg.

Und umziehen muss man gar nicht so weit: Schon im nächsten Landkreis zahlt man deutlich weniger. Gerüchteweise gibt es nicht allzu weit entfernt sogar eine Gegend, in der die KiTas umsonst sind...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so ein kitaplatz kostet schon ein paar euro, denn nicht nur erzieherinnen werden von dem geld bezahlt(leider :P). die laufenden betriebskosten kommen hinzu, instandhaltungskosten, ausstattungskosten und natürlich auch der verwaltungsapparat + and. beschäftigte hängen an der geldader.

mein verein eröffnet demnächst eine neue einrichtung und ich kann schon sagen, alleine die umbaumaßnahmen, die einrichtung schlucken enorm viel geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Wintersonne:

Ja, schade eigentlich, dass da noch so viele andere, versteckte Kosten sind...

Ich finde beim Thema KiTa´s müsste es eine Vereinheitlichung geben. Vielleicht auch staatliche Förderung.

Alle schreien immer, dass mehr Kinder in die Welt gesetzt werden müssen . . . . aber die in die Welt gesetzten Kinder wollen ja auch betreut werden, wenn Mama und Papa wieder arbeiten gehen. Und oft ist das eben so teuer, dass man sich wirklich nur ein Kind leisten kann (wenn man nicht so ein Glück hat, das Oma&Opa im gleichen Dorf/Stadttteil leben und aufpassen können).

Habe mich neulich so über mich selbst geärgert, weil ich die anfallenden Kosten nicht "vorher" berechnet habe :rolleyes:

Das wir den Gürtel finanziell ein bissl enger schnallen müssen war mir schon klar . . . . aber die fast € 1.000,-- Betreuungskosten hatten mich echt umgehauen - ein Glück war es nur ein Irrtum.

Aber wenn ich so lese, dass eine Familien für ein Kind ca. € 500,-- zahlen müssen . . . dann ist das nicht einmal utopisch und die Angst war wirkllich berechtigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.