Zum Inhalt springen

Im Auto? Hinten oder Vorne?

Dieses Thema bewerten


Gast selinasmama

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 83
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Von welchem Hersteller ist denn der Sitz und was für ein Modell?

Mittlerweile kann man auf fast allen Seiten von den Herstellern eine Liste runterladen mit den Autos die Isofix kompatibel sind sowie die Plätze auf denen der Kindersitz montiert werden darf (und ob mit oder ohne Airbag) ;)

Gibt´s bei Römer, Maxi Cosi, usw.!

Wobei ich auch denke, dass hinten für die Kids immer noch am Sichersten ist!

Kannst deine Kleine während der längeren Autofahrt nicht mit irgendwas ablenken? Gerade eben CD´s mit m Rolf (*lach*) oder Benjamin Blümchen oder so!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tanja du musst in der "Bedienungsanleitung" vom Auto nachgucken ob Isofix geht

öhm, hab ich mich wohl blöde ausgedrückt :o

DAS Isofix geht, weiß ich ja, aber eben nur auf den hinteren beiden Außenplätzen

und vorne eben nicht, da geht nur Gurt

ich denk über den Wavo nach, den hat mir die Blackpearl empfohlen, eben weil es da auch eine Isofix-Befestigung gibt, mit der das Kind auch in der Sitzgröße rückwärtsgerichtet fahren kann

aber natürlich kostet die Befestigung noch mal extra und die nach vorne gerichtete eben gesondert

und ich frage mich halt, auch wenn es natürlich der Sicherheit grundsätzlich dienlich ist, ob es für uns in Frage kommt, ob es dem Zwerg reicht, wegen der Höhe mehr aus dem Fenster zu sehen oder eben nicht, weil man weiter Mama nicht sehen kann

nur Singen/Musik, ohne, dass er mich sieht, reichte eben leider nicht

Caillean

Bearbeitet von Caillean
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erlaubt ist es seitdem es die Regelung mit den Kindersitzen gibt....

MaxiCosis nur bei ausgeschaltetem Airbag, nach vorn gerichtete Sitze sind so anzubringen das der (Beifahrer)Sitz völlig nach Hinten gesetzt ist...

der Beifahrersitz ist def. der gefährdetste Platz im Auto, der Sicherste für ein Kind ist HINTER dem Fahrer, auch wenn es zum Aussteigen unlogisch erscheint und deshalb meist hinter dem Beifahrer gesetzt wird ;)

Simon mit seinen 8 Jahren und nur noch der Sitzerhöhung fuhr im Corsa öfter vorn mit, jetzt im "neuen" Auto hat er hinten genug Platz das auch er hinten sitzen kann :cool:

LG Bibbi

Selina sitzt immer hinter dem Fahrersitz da unsere Garage so eng ist...

Ist praktischer wenn nur eine Seite aufmachen muss.

Aber wenn ich z.B. an ner Straße parke ist es blöd...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wusste ich nicht.

Für mich war der Faktor jetzt einfach die Konzentration - lange Strecken benötigen eine ausdauernde Konzentration und meistens fährt man auch viel schneller. Wenn man dann mal so richtig abgelenkt, ich weiß nicht.

Naja generell würde ich persönlich es einfach nicht machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ihr zwischen vorn und hinten wechselt, mosern eure Zwerge dann nicht, wenn sie hinten sitzen müssen?

Unsere sind immer hinten, weil wir nur hinten Isofix haben. Wenn wir schon Sitze kaufen, die dafür ausgelegt sind, dann nutzen wir das auch.

Außerdem hätte ich Bedenken s.o., dass dann jedesmal eine Diskussion anfängt. Eifersucht bei 2 Kindern kann ich mir auch noch vorstellen.

Hinten vertragen sich beide gut, sie wecken sich auch nicht gegenseitig. Hab ich wohl Glück :o

Wenn eine brüllt, dann fahr ich halt, wenn Anhalten nicht geht. Wenn ich nichts am Gebrüll ändern kann, kann ich das auch ganz gut "ausblenden", kann mich also auf den Verkehr konzentrieren. Säße das Kind neben mir, ginge das nicht so gut, denke ich. Mein Mann kann das aber auch nicht, der wird total nervös, wenn ein Kind im Auto weint. Dann quetsch ich mich hinten zwischen die Sitze, um zu beruhigen. :o

Tanja: wenn es so schlimm ist, dann muss er vielleicht doch lieber vorwärts fahren. So klein ist er ja nicht mehr :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Caillean, mein benjamin war ja immer ähnlich anhänglich, Autofahren im maxicosi war auch immer die Hölle. Aber seitdem wir den neuen Kindersitz haben und er in Fahrtrichtung schauen kann ist alles supi. kein Geschrei mehr.

Insofern sitzt mein Sohn eben hinten. Als er im maxi cosi gebrüllt hat, habe ich das alleine uf kurzen Strecken auch ausblenden können. Und ansonsten die Fahrt neben ihm auf der Rückbank verbracht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Caillean, mein benjamin war ja immer ähnlich anhänglich, Autofahren im maxicosi war auch immer die Hölle. Aber seitdem wir den neuen Kindersitz haben und er in Fahrtrichtung schauen kann ist alles supi. kein Geschrei mehr.

ja, ich glaub, ich vergesse dann wohl bei diesem Kind doch das rückgerichtet fahren, hatte heute auch noch mal mit ner Bekannten drüber gesprochen, die sah es in Bezug auf Kieran auch so, dass es wohl allenfalls nach vorne schauend was werden kann, wenn er Mama von hinten aus sehen kann

und so lange würde es ja vermutlich auch des Beinplatzes wegen gar nicht funktionieren, vermute ich mal :confused:

wie dem auch sei, dann den Sitz wohl nur mit nach vorne gerichteter Isofix-Befestigung und gleich an die 70 € sparen, ehe ich sie schon sehenden Auges aus dem Fenster werfe

andere Frage: den Römer oder Maxi Cosi Isofix kann man nicht mehr auch angurten, der geht nur per Isofix zu befestigen, oder? weiß das wer?

Caillean

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, nein, Melanie, es geht um Folgendes:

in unserem Auto ist Isofix vorhanden und soll benutzt werden, im Auto meiner Eltern aber z.B. leider nicht und meine Ma wird den Zwerg ja voraussichtlich ab Februar 2 Tage die Woche betreuen, da muss sie ja auch mal die Möglichkeit haben, mit ihm loszufahren und sei es mal zum KiA und dann braucht sie ja nun mal auch den Autositz und er müsste eben auf die "herkömmliche Art" angegurtet werden können

Caillean

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast mel & schneckerle
nein, nein, Melanie, es geht um Folgendes:

in unserem Auto ist Isofix vorhanden und soll benutzt werden, im Auto meiner Eltern aber z.B. leider nicht und meine Ma wird den Zwerg ja voraussichtlich ab Februar 2 Tage die Woche betreuen, da muss sie ja auch mal die Möglichkeit haben, mit ihm loszufahren und sei es mal zum KiA und dann braucht sie ja nun mal auch den Autositz und er müsste eben auf die "herkömmliche Art" angegurtet werden können

Caillean

ja das ist kein Problem!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Hallo,

ich brauche mal einen Rat von Mamis und/oder Papis deren Kinder schon auf der Welt sind.

Und zwar gehts um die Frage, wie transportiert Ihr Euere Kinder im Maxicosi? Hinten oder Vorne? Es geht mir nur um den Transport im Maxicosi nicht später im Kindersitz.

Ich bzw. mein Mann und ich stehen nämlich im Moment vor dem dem Problem und vor der Frage Deaktivierung vom Beifaherairbag. :confused:

Wir fahren einen Ford Focus Kombi Bj 2007, dieser hat natürlich einen Beifahrerairbag, der sich aber leider (?) nicht serienmäßig durch Knopfdruck oder Zündschlüssel deaktivieren lässt, wie es bei VW, Fiat oder anderen Fabrikten möglich ist.

Allerdings gibt es die Möglichkeit, das nachrüsten zu lassen, dieser Nachrüstsatz ist natürlich original von Ford und würde auch in einer Vertragswerkstatt von Ford eingebaut werden, der ganze "Spaß" würde uns ca. 130-150 Euro kosten.

So jetzt stellt sich die Frage, machen lassen oder nicht? Es gibt so viele Meinungen.

Viele sagen, das die Kinder hintendrin am sichersten aufgehoben sind und auf der Beifahrerseite nichts zu suchen haben.

Ich für mich bin da zweigeteilter Meinung.

Wenn ich alleine mit dem Knirps unterwegs bin, dann würde ich mich schon wohler fühlen, wenn ich den Kleinen auf der Beifaherseite im "Auge" hab. Oft genügt es ja, wenn die Babys quengeln, das man sie mal kurz anfasst und mit ihnen spricht. Auch der Schnuller ist auf der Beifahrerseite schneller in den Mund geploppt als wenn der Knirps hinten sitzt.

Wer jetzt sagt, das ist aber gefährlich, der darf meiner Meinung auch nix mehr während des Fahrens essen oder trinken, ne Zigarette rauchen oder am Radio rumspielen...

Es ist natürlich völlig logisch, das wenn das Baby schreit wie am Spieß oder ich den Schnuller nicht bei einem Seitenblick in den Maxicosi sehe, ich dann rechts ranfahre und das nicht während des Autofahrens nach dem Schnuller krusche oder versuche das Baby zu beruhigen.

Ich glaube auch das ich wesentlich unkonzentrierter fahre, wenn mein Kind hinten mit dem Rücken zu mir sitzt, auch wenn ich mir so nen Babyschalenspiegel anschaffe würde.

Wenn wir zu zweit unterwegs sind kommt der Maxicosi nach hinten, weil da kann der Beifaher sich mal umdrehen und gucken was Sache ist.

Wie handhabt Ihr das und was sind eure Erfahrungen? Würdet ihr die Deaktivierung nachrüsten lassen oder nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter. :o

Angeschnallt ist ja logisch und wenn ich ne Vollbremsung hinlegen muss, ists meiner Meinung nach egal ob der Kleine hinten festgeschnallt im Maxicosi sitzt oder vorne oder? :confused:

Auch Einkaufstüten, kommen so oder so in den Kofferraum, wo nix vorfliegen kann, da unser Kofferraum eine Abdeckung hat, das nichts nach vorne fliegen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein maxicosi gehört nach hinten, schaue dir doch die berichte an, was meinst

du denn wieso kinder unter einem bestimmten alter nicht vorne sitzen sollen? schaffe dir lieber einen rückspiegel an - finde ich sinnvoller und kostet nicht

so viel.

ansich bleibt es jedem selber überlassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall nach hinten!!! Der gefährlichste Platz ist im Auto auf dem Beifahrer- bzw. Fahrersitz. Es geht nciht um einen Vollbremsung sondern wenn Du einen Unfall hast. Also jemanden hinten drauf knallst oder so.

Lese mal die ganzen Beriche vom AD/AC usw...

Und Rückspiegel würde ich auf keinen Fall machen!!! Da bist Du viel zu sehr abglenkt und das ist gefährlich.

Wenn unser Kleiner mal geweint hat etc. dann haben wir angehalten. Ich kenne leider immer noch genug Mütter/Väter, die den Maxi Cosi auf den Beifahrersitz stellen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, das wollt ich auch gerade raussuchen!

Meinermeinung nach gehört ein Kind immer auf den sichersten Sitz im Auto und der ist hinten, hinter dem Beifahrer!

bei uns hat es auch ohne extra Spiegel super funktioniert!

Der lenkt nämlich auch sehr ab, da man dann ständig das Kind beobachtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich bin auch geteilter meinung.

der sicherste platz ist doch immer da wo nicht der unfall ist.vor drei wochen hatte mein menne einen unfall, gott sei dank hatte er die kleine nicht mit im auto.

muss wohl gottes eingebung gewesen sein, denn ich sagte ihm nimm du die kleine mit ins auto, er meinte ne nimm du sie...

gott sei dank....

denn wäre sie HINTEN mit sitz gewesen, ich weiss nicht ob sie dann noch bei uns wäre...

mit 50 kmh ist meinem menne ein sprinter in unseren punto gefahren.

ein segen das sie nicht hinten war...

wenn ich allein mit ihr fahre kommt sie nach vorne zu mir.

hab es ein paar mal ausprobiert sie allein nach hinten und ich muss sagen, es taugt für uns nichts.

jara ist aber auch kein kind das sonderlich gerne auto fährt.

und wenn sie hinten allein ist schreit sie die ganze zeit.

von daher ist es für uns sicherer vorne, da kann ich mich auf die fahrt konzentrieren und nicht aufs brüllenden kind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mag ja sein ich rede auch nur von mir...

und ich fahre lieber mit einer zufrieden maus vorne als mit nem schreiendes baby hinten.

ich für mich fahre sicherer wenn ich ein zufriedenes kind habe.

ne sry aber so ein schreiendes kind lenkt mich zu sehr ab, alles geht dann nur nicht auf den verkehr konzentrieren.

die unfallgefahr steigt dann enorm durch unachtsamkeit, genervtheit.

denke wenn wir zum richtigen sitz wechseln wird sie auch hinten nicht so brüllen. dann sieht sie mich ja... aber erstmal muss sie sich noch ein kolochen anfuttern... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.