Zum Inhalt springen

Kleinkindforum Archiv 2002


Gast

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 891
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo anzi,es würde mich interesieren wie es bei Euch weiter ging,mein Sohn kniff mit 18.mon. bei Sonne immer das linke Aug zu.Mit der Zeit stellte ich fest dass Ihm das geschlossene aug entglit schilen . Ich war beim Augen arzt doch da es nicht blendete schielte er auch nicht.Der arzt meinte es wäre alles io.Mitlerweilen schielt er aber auch schon bei trübem Wetter und mit offenem Auge. weil du erwäntest Dein Sohn schielt nur hin und wieder .Seit dem Arztbesuch sind nur 2.mon.vergangen....es Grüsst Nadine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tatjana,

ich glaube, das was du erzählst, passiert jeder Mama mal. Ich kann nur bestätigen, was Birgit auch schon schreibt: wenn man sich nach dem Schimpfen mies fühlt, sollte man sich beim Kind entschuldigen und erklären, dass man nur so reagiert hat, weil man so sauer/entnervt oder was auch immer war, dabei das Kind trösten und in den Arm nehmen - es funktioniert, auch wenn die Kinder noch ganz klein sind. Auch mein Sohn sagt heute 3,5 J von selber Entschuldige, das wollte ich nicht oder sei nicht böse ich bin jetzt wieder lieb . Damit kann er jedem Zorn den Wind aus den Segeln nehmen, und das funktioniert ganz prächtig. Ich versuche, den Kindern klar zu machen: ich akzeptiere und mag dich vorbehaltlos so wie du bist, aber ich akzeptiere dieses oder jenes Verhalten nicht. Ist nicht immer leicht, aber wenn man sich das in einer Krisensituation vor Augen hält, geht es schon irgendwie.

Mein Sohn war auch nicht besonders schmusig , das hat sich etwas gebessert, ist aber auch beschränkt auf kurze Momente und die genieße ich dann besonders. Ich denke, dass ist auch von Kind zu Kind verschieden.

Alles Gute,

Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Bei meienr Tochter die lange zeit auch nicht putzen wollte hatesgeholfen ein Lied vorzusingen.

Wir haben gesungen Hier kommt der Pipaputzemann und tanzt in deinem mund herum, hier kommt der Pipaputzemann und tantzt im mund herum fidebum.

Er rüttelt sich und schüttelt sich und schmeißt die Beine hinter sich es kommt ein Biba Putzemann und tanzt im Mund herum.

vorher erklärte ich ihr immer was ich alles wegputzen würde und es half.

Allerdings habe ich mich auch noch etwas zum Affen gemacht. In dem ich vor ihr getanzt habe beim Singen aber ihr hat es Spaß gemacht und sie hat sich die Liedlänge die Zähne putzen lassen.

Vielleicht hilft es ja.

übrigens soll auch ein Apfel die Wirkung eines Zähneptzenvorgans haben.

Vielelicht kannst Du dein Kind ja auch noch abends als letztes einen Apfel essen lassen.

Viele liebe Grüße

Katja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein Sohn ist 2 Jahre und 3 Monate alt. Er hat seit einiger Zeit wahnsinnige Angst, wenn ein bißchen Wind geht. Er geht dann nicht mehr weiter, sagt Ich mag keinen Wind und fängt vor lauter Angst zu weinen an. Ich weiß gar nicht, wie ich ihm die Angst nehmen kann. Hat irgendjemand einen Tipp für mich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von meiner ehemaligen Gastfamilie könnten Lukas und ich nach New York eingeflogen werden.

Nur hab ich jetzt keine Ahnung, ob so lange Flugstrecken schon etwas sind mit 1,5 Jahren. Ich bräuchte im Flugzeug auch einen speziellen Kindersitz, oder? Es soll ja gefährlich für die kleinen Würmer sein, wenn sie nur am Schoß sitzten und ausserdem wird es auch sehr anstrengend, wenn er 10 Stunden auf mir rum klettert.

Wisst ihr, wieviel diese Sitze kosten und ob sie jedes Flugzeug hat? So weit ich weiß, fliegen Kinder unter 2 gratis, aber nur ohne eigenen Sitz, oder?

DANKE

AL

Conny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht suchst Du ein Kinderbuch, in dem es um dem Wind geht und schaust es mit ihm an und erklärst ihm den Wind. Oder jetzt im Herbst, zeig ihm, wie der Wind einen Drachen tanzen lässt und die Blätter. Puste mit ihm Sachen weg, z.B. Watte.

Versuch den Wind als etwas lustiges darzustellen, der Sachen tanzen lässt.

Viel Glück bei den Windspielen!

Katja Wehner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Eva!

Es gibt ein schönes Buch mit vielen Geschichten.

Darin ist auch die Geschichte Rumpelzack und Dunnerlittchen -Eine Riesen-Erklärungs-Geschichte. Sie erklärt kindgerecht ein Gewitter.

Es sind zwei Riesen, eben Rumpelzack und Dunnerlittchen, die mit dem Wolkenfeuerstein Blitze und Donner machen. Sehr schön erklärt und bebildert!

Das Buch heisst Schlaf gut,mein liebes Kind , es sind Lieder, Geschichten und Gedichte drin.Es ist im Cormoran-Verlag erschienen und von Barbara Cratzius und Michael Schober geschrieben.

ISBN Nr.: 3-517-09026-3.

Viel Spass mit dem Buch!

Katja Wehner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo conny,

wir leben in usa und fliegen ca. 2 x im jahr in die alte heimat . meine tochter ist jetzt 18 monate, also so alt wie lukas.

hier ein paar infos:

bis 2 fliegen die kinder gratis, aber nur wenn sie keinen eigenen sitzplatz haben, mit eigenem platz kostet das ticket 50 %. ich kann dir nur einen eigenen platz fuer deinen sohn empfehlen ausser er kann stundenlang ruhig auf deinem schoss sitzen?? .

wir nehmen immer den autositz mit rein er muss allerdings fuer flugzeuge zugelassen sein. das steht entweder in der bedienungsanleitung, oder es ist irgendwo am autositz so ein sticker . da sind die kinder bei start und landung am sichersten und koennen zwischendrin auch mal schlafen.

versuche - wenn moeglich - die erste reihe zu reservieren, da habt ihr etwas mehr platz, denn sonst ist schon sehr eng.

ich bestelle fuer katharina immer ein kindermenue , meist sind dann auch irgendwelche spielsachen auf dem tablett.

es ist ziemlich anstrengend mit den kleinen zu reisen, das letzte mal bin ich alleine mit katharina geflogen und war bei der ankunft wirklich fertig - obwohl die meisten leute im flugzeug sehr nett sind ihr werdet sie alle kennenlernen............ und auch mal mit dem kind spielen.

bestelle dir auch assistenz bei der ankunft, denn sich alleine mit kindersitz, kinderwagen fortzubewegen und z.b. die koffer vom band zu holen ist nicht ohne.

dann bleibt dir nur noch die zeit des jetlags zu ueberstehen - hat diesmal bei uns je 1 woche gedauert.

so, ich hoffe, ich habe es dir nicht zu drastisch geschildert, aber ich finde das reisen mit den kleinen wird immer schwieriger, je aelter sie werden. mit 6 monaten war es noch easy......... . trotzdem wuerde ich die gelegenheit nach ny fliegen zu koennen ausnuetzen! vielleicht kannst du den kleinen ja bei der oma lassen ; ???????

lg

karin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eva,

Meine Tochter sie wird im Dezember drei hat auch seit einiger Zeit Angst vor Gewitter. Allerdings lag es auch daran weil ich die Ausläufer eines Blitzes abbekonmmen habe.

Allerdings gings mir dafür recht schnell wieder gut. Und ich habe Ihr erklärt das es nicht so schlimm war und das man wenn man ein paar Regeln beachtet keine Angst haben brauch.

In der Zwischenzeit haben wir jetzt kein Gewitter mehr erlebt.

Deshalb weiß ich nicht wie sie reagiert bem nächsten mal.

Aber ich muß sagen das ich noch ziemlich Angst davor habe und mit Sicherheit nicht mehr noch nicht mal mehr zu den Mülltonnen raus gehe wenn es Gewittert.

Vor diesem Vorfall hatte ich keine Angst. ich versuche natürlich meine Angst zu verbergen. Und hoffe das sie nichts davon mitbekommt.

Aber wenn sie es spüren sollte wird auch sie wohl noch ANgst bekommen.

Einen richitgen Tip habe ich also nicht. Aber vielleicht sagst Du ihm was man nicht machen sollte wenn es Gewittert. Und wenn er dies beachtet in der Regel auch nichts passieren kann.

Viele liebe

Grüße

Katja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

toll, wie viele Tipps hier schon

zusammengetragen wurden. Wir warten zwar

noch auf den ersten Zahn, aber ist ja

schonmal gut zu wissen, was noch kommen

kann

P.S. meine Freundin ist Zahnärztin, die freut

sich immer besonders über Mütter, die ihren

Kindern beim Reinkommen sagen: Du

brauchst keine Angst zu haben, die Frau

Doktor tut Dir auch gar nicht weh! - Treffer!

Und sich dann wundern, wo sie doch ach so

entspannt an die Sache rangingen, wieso ihr

Kind Angst und Zahnarzt verbindet. - wirklich

eigenartig.

LG Lilli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle,

ich hab ein klitzekleines Problemchen mit meiner Sophy 25 mon .

Sie hatte dieses Jahr bestimmt schon sechs mal nen Windelpilz und meine Kiä sagt, ich solle doch besser die Feuchttücher weglassen.

Tja, da ist auch schon mein Problem - was nehme ich stattdessen? Einmalwaschlappen? Oder diese Tücher von Kleenex für Babys; oder gibt es da noch was ganz anderes??

Ich fühl mich wie ne Neumama ggg .

Vor allen Dingen, wie mach ich das dann im KiGa? Dort werden nur Feuchttücher verwand und die werden auch noch gestellt. Das heisst sie ist ja nu bis 14.30 dort und so auf den Tag verteilt, wird sie dort ja öfter gewickelt.

Hmm, ich habe auch schon überlegt, wie das so mit dem Töpfchen läuft, also wie es noch so schön warm war und Sophy nackig rumlaufen konnte, hat das gut geklappt mit dem Töpfchen und dann dachte ich gut dann müssen wir das ganze mal mit Schlüofer probieren, aber da hat sie wahrscheinlich gleich wieder das Gefühl gehabt, ne Windel anzuhaben, jedenfalls hat das mit Schlüpfer nicht geklappt.

Ach mensch, das ist fast so, wie ich überlegt habe, wie ich das Kind dazu bekommen, alleine zu essen. gg

Ich hoffe ihr habt noch bis zum ende gelesen gg

Auf jedenfall schon mal vieeelen Dank!!!

Susanne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Und was ist mit öltüchern?

Nach dem abwischen den Po noch ein bisschen offen laassen, dass die Haut ganz trocken ist. Oder nimm einfach einen feuchten Waschlappen oder weiches Toilettenpapier. Wenn die Kids in der Kita regelmässig auf den Topf oder Clo gehen, nimmt man ja auch nur Toilettenpapier.

Mit dem Topf:

Beobachte doch mal, wenn die Kleine Pipi muss, in welchen Zeitabständen, und setze sie deann regelmässig auf den Topf. Klappt bei uns wunderbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Susanne,

die einzige Möglichkeit, wie Ihr den Pilz los werdet ist, auf KEINEN Fall Feuchttücher oder öltücher verwenden!! Das ist ganz wichtig, denn sonst kommt er immer wieder! Sprich mit dem Personal im KiGa und depomiere dort eine große Packung Einmalwaschlappen gibt günstige im DM !

Und zuhause verwendest Du am besten ganz normale Waschlappen, die Du dann auch bei 60 Grad waschen solltest Wäsche hat frau ja immer - grins . Falls Du so was nicht daheim hast - im IKEA gibt es ganz günstige 10er Packungen von sogenannten Waschtüchern weiß mit bunten Aufhänger dran . Die sind echt super und auch später noch für vieles zu verwenden.

Ich wünsche Deiner Maus eine gute Besserung und Dir viel Glück für die Mission KiGa!

Alles Liebe

Birgit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Susanne,

auch mein Sohn hat nie Feuchttücher vertragen, er hatte zwar keinen Pilz, aber dafür sofort einen feuerroten Hintern nach jedem Feuchttuch. Ich habe nur klares Wasser verwendet während der ganzen Windelzeit, super sind als Waschlappen ganz gewöhnlichen Wischtücher, man kann sie halbieren und dann immer nur einmal benutzen, ein paarmal kann man sie auch waschen. Sie trocknen sehr schnell und ich fand und finde sie jetzt bei meinem 2. Kind einfach super praktisch und preiswert dazu. Ganz günstige Tücher gibt es z.B. bei Aldi.

Liebe Grüße von Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich hab ein kleines Problem. Mein Sohn ist 19 Monate alt und badet furchtbar gerne!

Ich muss nach dem Baden schon heimlich das wasser ablassen, damit es nicht ganz so schlimm wird.

Wenn man ihn aus der Wanne holen will, macht er sich stocksteif und kirrt vor Wut, dass meine Nachbarn schon sonstwas gedacht haben. Er weint und schreit, so wütend wird er. Auch wenn wir uns am Waschbecken waschen, macht er das, wenn wir ihn abtrocknen wollen. Etwas länger baden lassen bringt auch nix, von sich aus wollte er noch nie aus der Wanne. Wer hat Tipps, damit sich meine kleine Wasserratte nicht immer so aufregt, wenn es mit Waschen oder Baden vorbei ist?

Danke schon jetzt!

Katja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Katja,

leider kennen wir das Problem auch! Seufz

Ich kann Dir keine Tipps geben, die 100%ig helfen, aber bei uns hat ab und zu folgendes das Geschrei etwas schneller abgestellt:

Lieblingsbuch bereithalten und beim Abtrocknen anschauen lassen

Kindermusik, die er gerne mag beim Abtrocknen laufen lassen und mitsingen

Wasser selber auslaufen lassen - hat unsere immer sehr fasziniert sie winkte dem Wasser so lange, bis es weg war und wurde inzwischen fast unbemerkt ins Handtuch gewickelt - ;-

Spielzeug, das sie gerne mögen beim Abtrocknen geben

Unterstützung vom Partner, der das Kind mit Blödeleien ablenkt während Mami im Eiltempo abtrocknet.

Gesichter mit Creme auf den Bauch malen lassen

Tja, das waren unsere Highlights ... kann nur hoffen, dass Dir das eine oder andere hilft!

Viel Spass noch und gute Nerven wünscht Dir

Birgit mit Anna-Lena und Felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Katja,

vielleicht muss er sich auch nur auf den Zeitpunkt des Aussteigens aus der Wanne vorbereiten. Beim meinem Sohn hat es immer geholfen, wenn ich z.B. auf dem Spielplatz gesagt habe: So, nun noch 5 x Rutschen und dann müssen wir gehen. Dann gab- s auch kein Theater, weil das Ende nicht unvorbereitet kam. Vielleicht klappt etwas ähnliches auch bei Euch. Z.B. eine CD im Hintergrund laufen lassen und wenn ein bestimmtes Lied vorbei ist, muss er raus. Oder noch 3 x das Boot hin- und herfahren lassen oder etwas in der Art.

Viel Glück Uta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Luca wird jetzt 20 Monate aber außer Mama, Papa und da erzählt er nicht viel.

In der Krabbelgruppe bringen die anderen Kinder schon 3-Wort-Sätze zusammen!

Komischerweise ist sein Lieblingswort Titzi ,

so heißt die Katze meiner Eltern. Ich finde das es doch ein schweres Wort ist, oder?

Er versteht fast alles was man ihm sagt, auch wenn ich ihm sage hol dies oder das, versteht er das.

Stimmt es denn wirklich, dass Jungen so viel später sprechen als Mädchen?

Das absolute Unikum in unserem Bekanntenkreis ist ein 5 Tage älteres Mädchen: Sie singt kurze Lieder, spricht super in Sätzen und zählt bis 10 !!! Ohne Zwang

Viele sagen, mach dir keine Sorgen, dass kommt schon!

Aber wann?

Gaby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.