Zum Inhalt springen

Gemeinsames Essen und dazwischen quatschen


Linda

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 89
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Was will sie denn, wenn sie schreit? Also schreit sie irgendwelche Worte und erwartet zugehört zu werden oder schreit sie einfach so? :confused:

Hm, also derzeit essen wir ja auch noch zu dritt, meist fütter ich Vanessa nebenher und Jasmin quasselt auch sehr gern, wir bremsen sie eigentlich nur, damit sie zum Essen kommt, ansonsten wird darauf eingegangen was sie sagen oder fragen will.

Meist ist das ja auch die Zeit, wo wir ihr sagen, dass der Tag doch toll verlaufen ist, dass das Kneten/Basteln/malen/spielen gefallen hat, ob´s Essen schmeckt etc.pp... Ganz den Mund verbieten bringt eigentlich nur das Gegenteil und gar nicht essen lassen will glaub keine Mami.

LG Keksi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist eigentlich immer das gleiche. "ich will das und das" dann legt man es ihr hin "nein das will ich aber nicht", ich will noch ein messer, man holt ein messer, nein ich will kein messer....naja so in dem sinne.

unterhalten will sie sich ja gar nicht, das wär ja nicht das thema. nur das geschreie dabei permanent macht einen halt bekloppt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ihr merkt ja mittlerweile was ihr so einfällt, alles bereitlegen was sie so sonst haben möchte, hilft das?

Ansonsten hätt ich gedacht von dem grundlegenden Problem ablenken und sie ansprechen, über alles mögliche, so dass es gar nicht zum Geschrei kommen muss, warum auch immer.

Ich weiß wie blöd das ist, wenn man in einer festgefahrenen Situation hängt Linda *knuddels*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder könnte sie sich das selber holen? Jani muss sich Löffel selber holen, wenn er welche braucht.

Ich find die Idee von Keksi ganz gut. Ich würd auch versuchen zu vermeiden, dass solche Situationen aufkommen. Vielleicht könnt ihr sie ja gemeinsam mal ein paar Mahlzeiten lang so verbal beschäftigt, dass sie gar nicht dazu kommt zu brüllen.

Sie ganz viel über den KiGa fragen, erzählen lassen, was sie gemacht hat usw.

(Mit Jani klappt das nicht, der lässt sich nie ausfragen, aber vielleicht mag Amélie ja gern erzählen...)

OT: Bist du so lockig, wie es auf dem neuen Foto aussieht? Wahnsinn!

LG Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm.

Übrigens war ja eins klar - da hab ich den Jani gestern mal gelobt, dass er gar nicht so viel dazwischenquatscht, prompt hat er heute, als ich Besuch hatte so herumgelärmt, als die großen sich was erzählt haben, dass wir unser eigenes Wort nicht mehr verstanden haben *grummel*

Zum Glück war es nicht beim Essen und er ist irgendwann von allein in sein Zimmer gegangen.

Mein "Quell steter Freude" was das Essen betrifft, ist derzeit ein

"ICh hab Hunger, Mami!" - Mit großen Kulleraugen und Knutschemündchen vorgetragen, sobald das Kind gewaschen, umgezogen und mit geputzten Zähnchen im Bett liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... und ich grantiere dir, dass mein g. Sohn sehr gut auseinander halten kann ob er zu hause ist und mit seiner Familie zusammensitzt oder in der Schule oder anderswo... was hier immer so alles zusammen geschmissen wird.

und er hat die Regeln durch vorleben gelernt und nicht durch massives maßegeln.... Liam wird es genauso begreifen, da bin ich mir sehr sicher.

ich käm nie auf die Idee dem Kind das Essen zu entziehen weil es sich nicht benimmt - finde das einfach grausam ...

Hast du mich gemeint?

Dann wüsste ich doch mal gerne wie du darauf kommst, dass ich mich auf deinen sohn bezogen habe und wie du darauf kommst ich wäre der Meinung, dass Kinder nicht Situationen unterscheiden können, und denkst du echt ich wäre der Meinung, dass Kinder keine unausgesprochenen Regeln verstehenund wieso du um Himmels willen unterstellst, dass ich dafür bin ein Kind ständig zu massrelgen bzw. ihm das Essen zu entziehen?

Ich hab hier lediglich geschrieben, dass ich es für die Schule gut finde, wenn Kinder gwohnt sind Gesprächsreglen einzuhalten, für mich gehört dazu z.B. dass man nicht dazwischen quasselt, mehr wollte ih dazu nicht schreiben, wenn du anderer MEinung bistdann schreib da doch einfach und ziehe nicht selbst ne MEnge Sachen hinzu, die da nicht reingehören.

VG Juni

Bearbeitet von Junibaby
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach reden tut sie schon gerne, nur wenn ich was frage antwortet sie nicht *g*

sie erzählt nie was vom kiga, auch nicht was sie gemacht hat oder sonstwas. sonst wärs sicher einfacher.

OT: Ja ;-)

Ich denke, dass es eventuell mehrere Ursachen hat, an der Sache, dass sie es für richtig halten könnte, da ihr sie nie gestoppt habt, könnte was dran sein und vielleicht könnte auch was dran sein, dass sie spürt, dass etwas nicht so ganz richtig läuft und dann "überkompensiert". (also so in etwas das was Schneewante geschrieben hat und vielleicht sollte man sich Nils nächtliches Verhalten diesbzgl. auch mal anschauen nachdem die körperlichen Sachen abgeklärt sind.)

Leider fällt mir im Moment außer deutlicher Regeln zu üben dazu nix ein... und das würde Kraft kosten, die im Moment bei euch nicht gerade im Übermaß vorhanden ist...

Drück dich mal...

VG Juni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, da ich ja schrieb, dass es auch schon mal ohne Abendessen ins Bett ging, schreibe ich dazu auch noch was: Essensentzug ist für mich grds. auch keine geeignete Strafe bzw. soll nicht als Strafe benutzt werden, daher darf mein Sohn auch wieder kommen, wenn er anständig weiter isst, aber wie ich dabei schrieb, wenn mein Sohn eh nicht wirklich isst und nur spielt mit dem Essen, dann entziehe ich ihm ja auch kein nötiges Essen, sondern er isst es sowieso nicht (mehr oder weiter oder wie auch immer) und dann bin ich der Meinung, darf ich das auch irgendwann beenden, ohne, dass es überall hingesaut wurde und eh nichts im Magen landet

und wegen Gesprächen beim Essen meinte ich auch auch keineswegs, dass die Kinder "sprachlos" dabei sitzen sollen, essen und nicht reden dürfen, die Erwachsenen dann aber reden dürfen, nee, grds. gleiches Recht für alle, aber wie andere schon schrieben, der junge Herr darf gerne lernen, dass auch mal andere dran sind und "dazwischenquatschen" (wie Linda es anfangs ja eben formuliert hat) nicht geht, sondern einer nach dem anderen

extrem lautes Dazwischenbrüllen kenne ich hier allerdings nicht, muss ich zugeben, daher kann ich da wenig zu sagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Linda, bei uns ist es genauso wie bei euch...also mit dem Brüllen, irgendwas haben wollen, dann doch nicht etc. Scheinbar machen wir den gleichen Fehler. Ich hab noch keine Lösung gefunden, wie das hier mal n friedliches beisammen sitzen und essen wird.

Gestern abend meinte mein Mann: Ich freu mich auf morgen aufs Frühstück alle zusammen! Heute morgen saßen wir dann mit einer dauerbrüllenden Leni da und Swani, die ständig auf irgendwas zeigt, aber keine der fünf (!) Marmeladensorten gut genug war und ich hab ihn angeguckt und gefragt: Na - isses so toll, wie du dir das vorgestellt hast? :rofl::rolleyes:

Ich les mal weiter mit, viell. kommen ja gute Tipps...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach - und um Aufmerksamkeit zu bekommen: Swani brüllt nicht nur, wenn ich dann betont mit meinem Mann weiterrede und es ignoriere (weil ich bereits gesagt habe, dass ich mit Papa spreche und sie gleich dran ist), dann nimmt sie meinen Kopf in die Hände und sagt Maaammaaaaa und guckt mir hypnotisierend in die Augen :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist eigentlich immer das gleiche. "ich will das und das" dann legt man es ihr hin "nein das will ich aber nicht", dabei permanent macht QUOTE]

Kommt denke ich auch auf das Alter an, bei Tim im Kiga gibt es alles 2 Wochen Frühstücksbuffet und wenn er sich z. B. Mozarella nehmen will, die Kindergärtnerin ihm sagt, dass das Käse ist (er den normaler Weise nicht isst) ihn aber trotzdem nimmt, dann bestehen sie auch drauf, dass er es isst.

Finde ich auch gut so, denn sonst macht man sich ja zum Affen wenn sie alle zwei Minuten etwas anderes haben wollen und dann doch wieder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jasmin isst auch nicht gern Käse, meist lassen wir sie ein Stück kosten, damit sie sagen kann ob sie es isst oder nicht. Genauso lief es auch schon bei Honig, der für sie verlockend ausgesehen hat. Die Kiddis wissen ja nicht immer gleich was das ist oder wie es schmeckt. Besser fänd ich eben, wenn man ihnen dann ein Stück davon anbietet und nicht alles und bei nicht gefallen, dann erwartet es müsse aufgegessen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe was Du meinst, aber ab einem gewissen Alter denke ich wissen die Kinder das schon. Klar mache ich es auch so bei z.B. neuem Gemüse.

Das soller probieren und wenn es ihm nicht schmeckt dann muss er es auch nicht essen.

Aber ich mache mich nicht zum Affen, wenn er sagt Marmeladenbrot und wenn er es dann hat will er Cornflakes. Da hört bei mir der Spass dann auf.

Das hört sich für mich bei Amelie schon etwas so an mit dem Bsp. vom Essen dann noch ein Messer, was sie dann doch nicht braucht etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Liebe Linda, laß uns einen Club gründen - In deinem ersten Beitrag hast Du Jan beschrieben, fast zu 100% - nur dass Jan nicht so laut schreit. Nun... meistens zumindest nicht :lol:

Ich denke, hier prallen 2 Dinge zusammen: Der Frust / die Angst des entthronten Erstkindes (so ca 1 Jahr nach der Geburt des 2. Kindes) und die Inkonsequenz bzw die Bediener-Mentalität, die wir lieben Mütter schon mal gerne zu lange an den Tag legen. Heute weiß ich, ich bin auch so eine - ich weiß also wovon ich rede :rolleyeso:

Jan hat häufig keinerlei Gespür bzgl (oder sollte ich sagen: Respekt vor?) meinen Gesprächen - mit anderen, am Telefon oder mit meinem Mann. Ständig wird permanent wiederholt, was ihn gerade bewegt - und wenn ich nicht (oder nicht gleich reagiere) wird er halt entsprechend lauter.

Beim Essen ist das sicherlich immer am lästigsten.

Essensentzug halte ich auch nicht für sinnvoll - aber wenn er bei uns am Tisch nach Aufforderung nicht einen sinnvollen Geräusch- oder Redepegel an den Tisch legt, fliegt er raus - MIT seinem Essen. Normalerweise in die Küche, von wo aus er uns durch die Durchreiche am Esstisch im Wohnzimmer sehen kann. Wenn's ganz extrem ist, dann muß er mit dem Essen auch in sein Zimmer.

Prinzipiell ist die Lösung... einen seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr langen Geduldsfaden zu haben, denn die (für die Kinder dann)"Neuen" Regeln müssen sich tatsächlich über einen längeren Zeitraum einprägen.

Bis letztes Silvester haben wir Jan - ohne uns darüber irgendwelche Gedanken zu machen - immer aufstehen lassen, wenn er mit dem Essen fertig war. Egal ob wir schon fertig waren oder nicht. Dann hatten wir gute Freunde mit ihren 3 Kindern zu Gast - und da fanden wir das ziemlich peinlich, daß die alle lieb sitzen blieben und nur unser Neandertaler Theater machte. Daraufhin haben wir uns vorgenommen, das zu ändern. Nun ist die Regel - er bleibt solange am Tisch sitzen (er ist meist zuerst fertig), bis auch Lilli fertig ist. Dann dürfen beide Kids vom Tisch weg und spielen.

Im Kindergarten ist das ja auch nicht anders.

Jetzt - nach ca 9 Monaten - würde ich sagen, hat er sich so langsam damit arrangiert... aber er fragt immer noch jeden Tag, wann er aufstehen darf (als hätte er keine Ahnung...)

Ansonsten gilt - ich habe meine sklavische Dienstleistungsbereitschaft mal auf ein "Normales" Maß heruntergefahren :) Er will ein Messer? Soll er sich eins holen. Er will das nicht essen, bitte schön. Muß er nicht. SEINE Entscheidung. Aber was anderes gibt's nicht, immerhin betreibe ich kein Restaurant a la carte.

Er macht Theater morgens beim Schuhe anziehen (was er alleine kann) auf dem Weg zum KiGa? Bitte schön, aber zum KiGa müssen wir zu einer bestimmten Zeit los und wenn er dann noch nicht fertig ist, muß er halt auf Socken los (natürlich wenn's nicht regnet oder popokalt ist ;) Haben wir schon gemacht. Großes Drama... aber seitdem geht's deutlich besser.

Er will etwas nicht tun, von dem ich 100%ig weiß, daß er es super kann (z.B. Schuhe anziehen) und heult stattdessen hysterisch "Ich kann das niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiicht! Buääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääähhh!", dann sage ich: doch Jan, ich weiß Du kannst das." Und dann gehe ich in einen anderen Raum und tue was (stehe also nicht ständig neben ihm).

Wichtig: Solange sie sich so extrem verhält, gilt:

- Was immer sie gut kann, MUSS sie alleine machen (durch die resultierende Brüllerei mußt Du zur Not durch). Sie ist immerhin die Große und kann schon viel mehr als Nils. --> Damit gibt's Du ihr nicht nur Verantwortung, sondern auch die Möglichkeit, Momente zu erleben, wo sie stolz auf sich sein kann, weil sie etwas selbst kann bzw gemacht hat. Und in dem Alter WOLLEN sie ja durchaus Dinge selbst tun.

- Sie ist groß genug, auch mal mitzuhelfen: Tisch auf- und abdecken zb., kleine Dinge zum Müll bringen. Und zwar regelmäßig. Sie lebt auch in dem Haushalt und da müssen alle mithelfen, damit's funktioniert. --> Mithelfen ist zwar lästig, stärkt aber das Selbstwertgefühl: Mama traut mir das zu. Mama glaubt, ich bin schon alt genug dafür zu helfen. Ich KANN helfen! Ich bin schon groß!

- Sie trägt die Verantwortung für ihr Handeln (natürlich in entsprechendem Rahmen). Wenn sie ihre Spielzeugkiste ausgeschüttet hat, muß sie sie natürlich auch aufräumen (ist im Kiga ja auch nicht anders! Und da klappts ja auch meist sehr gut). Und zwar SIE! Und JA, das kann sie! Auch wenn Ihr Schreien/Protestieren zu sagen scheint, daß ihr dabei vermutlich beide Hände abfaulen werden :lol:

Sie will das nicht essen? Bitte schön. Ich zwing Dich nicht. Ich entscheide, was und wann auf den Tisch kommt, sie entscheidet, wovon und wieviel. Aber es gibt keine Extrawürste, für die ich extra nochmal was zubereiten müßte.

Sie will zusätzlich was haben? Sofern irgendmöglich, soll sie es sich selber holen. Im KiGa rennt auch nicht ständig eine Erzieherin los, um ihr ihre Wünsche sofort und ohne Verzögerung zu erfüllen.

Diese Regeln sollten SEHR strikt eingehalten werden, solange sie so extrem agiert. Es gibt ihr Regeln, Struktur, Verläßlichkeit - und Verantwortung. Das kann eine SEHR schwere Geburt sein, aber sie wird daraus stärker hervorgehen.

Sobald diese Regeln einigermaßen gut funktionieren, kann man selbstverständlich auch mal 5 gerade sein lassen bzw etwas entspannter / normaler miteinander umgehen, so wie man es sich in einer normalen Familie eigentlich so vorstellt...

Aber bis dahin, wird sie lernen müssen, daß das Land, in dem Milch und Honig fließen -- sprich, sie die Kommunikation aller diktieren, Mama und Papa springen lassen und ansonsten immer durchsetzen kann, wo's lang geht -- seine Pforten so langsam schließt und sie nach und nach in eine schöne, aber normale Welt übertreten MUSS.

Aber mach Dich auf was gefaßt: die Vertreibung aus dem Paradies wird nicht lautlos vonstatten gehen :eek: Deine wichtigste Regel: durchhalten, durchhalten, durchhalten. Zur Not fang laut an zu singen, wenn sie schreit, geh in einen anderen Raum, mach das Radio lauter... oder kauf Dir Oropax :) Sie schreit, weil sie damit bisher noch immer Erfolg hatte. Erst, wenn sie trotz Schreiens nicht mehr das bekommt / erlebt, was sie gewohnt war (und da wird sie lange ausprobieren), wird sie die Schreierei langsam drangeben... Je nach Situation kann diese Erkenntnis manchmal länger dauern .. und machmal geht es ganz schnell.

PS: Und ach nein, ich bin mit Jan auch noch nicht in der normalen Welt angekommen und wir haben immer noch einen großen Teil dieser Probleme. Aber so langsam bekommen wir sie in den Griff, das eine schon ein bischen mehr, das andere ein bischen weniger. Und es wird noch laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange dauern... aber, Körnchen für Körnchen häufen wir langsam einen schönen Strand an....

PPS: Ich habe diese Tipps nicht selbst erdacht, sondern aus einem Buch, daß ich Dir sehr empfehlen kann, da es sehr pragmatisch ist. Wenn Du trotz der TK daran Interesse hast, schick mir eine PN.

PPPS: Deine Depression macht die Lage nicht besser, vielleicht verschärft sie sie auch... aber sie ist NICHT die grundlegende Ursache für Amelie's Verhalten. Dies ist eher in Nils' Geburt und Eurem Verhalten ihr gegenüber (alles für sie zu tun etc) zu suchen.

So, wie hauptsächlich Lilli's Geburt und unser/mein Verhalten Jan gegenüber hauptsächlich der Grund für sein Verhalten ist...

Laß Dich drücken -- Susi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deinen Beitrag Susi, ich bin aber zu müde jetzt auf alles einzugehen :D .. nur kurz.

Li

Jan hat häufig keinerlei Gespür bzgl (oder sollte ich sagen: Respekt vor?) meinen Gesprächen - mit anderen, am Telefon oder mit meinem Mann. Ständig wird permanent wiederholt, was ihn gerade bewegt - und wenn ich nicht (oder nicht gleich reagiere) wird er halt entsprechend lauter.

Als ich das las drehte sich das ganze in meinem Kopf um ... und genauso ... immer wieder wiederholen und dann irgendwann lauter werden .. so machen das viiiiiiiiele viele Eltern doch auch! "Zieh dir bitte die Schuhe an ... zieh dir bitte die Schuhe an ... ZIEH DIR BITTE DIE SCHUHE AN!"

*kicher ... irgendwie .. hab ich dazu sonst noch keine Gedanken, aber es fiel mir eben auf und ich frag mich ... gucken die sich das bei uns ab???!!!

*g

Ähm, ich geh mal besser schlafen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich das las drehte sich das ganze in meinem Kopf um ... und genauso ... immer wieder wiederholen und dann irgendwann lauter werden .. so machen das viiiiiiiiele viele Eltern doch auch! "Zieh dir bitte die Schuhe an ... zieh dir bitte die Schuhe an ... ZIEH DIR BITTE DIE SCHUHE AN!"

*kicher ... irgendwie .. hab ich dazu sonst noch keine Gedanken, aber es fiel mir eben auf und ich frag mich ... gucken die sich das bei uns ab???!!!

Ich glaub, Du hast damit nicht unrecht! Ich ertappe mich auch oft dabei, dass ich erwarte, dass Hannes HÖRT und Dinge EINSIEHT. Aber das ist Quatsch. Das können sie noch nicht. Also nicht auf der kognitiven Ebene.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr interessanter Beitrag, Susi. Und gut auf den Punkt gebracht.

Ich hätte da mal eine Frage: Was macht ihr in Situationen, in denen das Kind Anderen einen "Schaden" zuzufügen im Begriff ist oder Anderen zu nahe treten könnte (bspw. mit einem Stock am Gartenzaun anderer Leute entlang"dingsen" - fällt mir gerade kein Wort ein, also, so dass es Krach macht, oder Zweige von anderer Leute Bäume abreißen) und damit nach Ermahnung nicht aufhören will, sondern provokant GERADE weitermacht.

Eigentlich ja nicht mein Bier, soll doch der Eigentümer mit meinem Kind schimpfen. Andererseits schon mein Bier, weil ist ja mein Kind und ich bin verantwortlich. Bei direkt eintretenden Schäden bin ich für verhindern, aber wie sieht es aus mit "nervendem" und zu nahe tretendem Benehmen? Greift ihr da ein, wenn euer Kind z.B. in einen nicht abgezäunten Vorgarten rennt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr interessanter Beitrag, Susi. Und gut auf den Punkt gebracht.

Ich hätte da mal eine Frage: Was macht ihr in Situationen, in denen das Kind Anderen einen "Schaden" zuzufügen im Begriff ist oder Anderen zu nahe treten könnte (bspw. mit einem Stock am Gartenzaun anderer Leute entlang"dingsen" - fällt mir gerade kein Wort ein, also, so dass es Krach macht, oder Zweige von anderer Leute Bäume abreißen) und damit nach Ermahnung nicht aufhören will, sondern provokant GERADE weitermacht.

Eigentlich ja nicht mein Bier, soll doch der Eigentümer mit meinem Kind schimpfen. Andererseits schon mein Bier, weil ist ja mein Kind und ich bin verantwortlich. Bei direkt eintretenden Schäden bin ich für verhindern, aber wie sieht es aus mit "nervendem" und zu nahe tretendem Benehmen? Greift ihr da ein, wenn euer Kind z.B. in einen nicht abgezäunten Vorgarten rennt?

Klar, was sonst?

Das gehört doch auch zur Erziehung, dass man Kindern klar macht, dass es fremdes Eigentum respektieren muss bzw. auf andere Rücksicht nehmen muss.

Meinste da kommt man weit mit "Das Kind seine eigenen Erfahrungen machen lassen?" oder dem Schlagwort natürlich Konsequenz?

Und was, wenn es die nicht macht, weil niemand da ist und trotzdem was zerstört wird, oder die Besitzer der Sachen reagieren komplett über??

Nönö das übernehme lieber ich selbst, es sei denn es ergibt sich sowieso, dass das Kind von den Nachbarn zur Rede gestellt wird oder so.

Wobei ich auch der Meinung bin, dass es oft nötig wäre, dass andere mal was sagen und sich einmischen, ich z.B. schaue auch nicht zu, wenn Nachbars Kinder zwischen Autos Fussball spielen und dabei Gefahr laufen selbst überfahren zu werden und zusätzlich noch die Autos beschädigen könnten, statt auf der nahen Wiese.

Also im Ernst das ist jetzt nicht rhetorisch sondern aus Interesse gemeint, wie stellst du es dir anders vor? Daneben stehen und zuschauen und den Nachbarn schimpfen lassen? Wobei das zugegebenermaßen vermutlich wirkungsvoller wäre, aber wie häufig kommt es vor?

VG Juni

Bearbeitet von Junibaby
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deinen Beitrag Susi, ich bin aber zu müde jetzt auf alles einzugehen :D .. nur kurz.

Als ich das las drehte sich das ganze in meinem Kopf um ... und genauso ... immer wieder wiederholen und dann irgendwann lauter werden .. so machen das viiiiiiiiele viele Eltern doch auch! "Zieh dir bitte die Schuhe an ... zieh dir bitte die Schuhe an ... ZIEH DIR BITTE DIE SCHUHE AN!"

*kicher ... irgendwie .. hab ich dazu sonst noch keine Gedanken, aber es fiel mir eben auf und ich frag mich ... gucken die sich das bei uns ab???!!!

*g

Ähm, ich geh mal besser schlafen!

Ich fühle mich gerade ertappt kicher. Und habe mir vorgenommen künftig schneller Konsequenzen zu ziehen und nicht so oft zu ermahnen.

VG Juni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.