Bastelwerkstatt
37 Themen in diesem Forum
-
- 0 Antworten
- 4Tsd Aufrufe
Wichtig ist, das die Eltern lernen die Kinder es selber machen zu lassen. Klar, bei Schneidearbeiten muss man den Kleinen helfen... Dies ist unbedingt zu beachten. 1) Lassen Sie grundsätzlich die Kinder die Farben aussuchen. Ob beim Malen oder beim Basteln, denn die Kinder sollen sich mit den Farben idendifizieren können. 2) Es kommt nicht auf Perfektion an, wenn mal eine Stelle nicht richtig mit Farbe bedeckt ist...kein Problem...es ist die Arbeit Ihres Kindes, nicht der Mutter. 3) Lassen Sie den Kindern Zeit, um sich die Materialien anzussehen, anzufassen und auszuprobieren. (Schmierpapier bereit legen) Sie werden sehen, es stecken richtige kleine …
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 0 Antworten
- 2Tsd Aufrufe
Ab 2 Jahre geeignet Tapetenkleister Pinsel Weiße oder eierfarbende Pappe (Gans) 1 Stück farbige Pappe (Schleife) 1 Stück orangefarbende Pappe (Füße) ( Schnabel) Hühnerfedern in weiß, und 2 Marabufedern (oder andere farbige Federn) 2 Kulleraugen So wird es gemacht: Man schneidet eine Gans aus und zwei gleichgroße Schleifen, zwei Schäbel und zweimal die Füße. Nun klebt man auf beide Seiten die Füße, den Schnabel und die Schleifen auf die selben Stellen auf. Nun darf das Kind die Gans mit dem Kleister einpinseln, und die Federn aufdrücken. Die farbige Feder wird zum Schluß als Flügel aufgeklegt. Das machen sie nun auf beide Sei…
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 0 Antworten
- 5,8Tsd Aufrufe
Habe mal ein paar Malvorlagen zusammen gesucht!
Letzte Antwort von Miss NoJa, -
- 0 Antworten
- 2,5Tsd Aufrufe
Ab 2 Jahre geeignet. Material: Hellen Fotokarton Zahnbürste Borstenpinsel Eine Schablone Wasserfarben eventuell ein Spritzgitter Ich hatte gerade ein Mamory für meinen Sohn gekauft und da sind diese Stanzrahmen übrig geblieben, nach dem ich das Bärenmemory rausgedrückt hatte. Also gleich umgesetzt und zum Basten benutzt. Man kann aber auch selber Schablonen herstellen in jedem Motiv das was man sich wünscht. So wird es gemacht: Ich habe das Motiv auf die Pappe gelegt und nun durfte mein Sohn mit seinem farbbetupften Pinsel nach Lust und Laune spritzen. Er hatte einen heiden Spaß dabei gehabt. Wichtig ist, de…
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 0 Antworten
- 2,3Tsd Aufrufe
Hallo, hat jemand von Euch eventuell ein Ausmalbuch von "die Lieben Sieben" und könnte mir eventuell ein paar Seiten einscannen und per Mail schicken? Ich möchte ein Türschild für das KiZi meines Sohnes basteln, finde aber im Netz überhaupt keine einzige Malvorlage.
Letzte Antwort von Lady, -
- 0 Antworten
- 2,2Tsd Aufrufe
Hallo ihr Lieben! Da ihr wahrscheinlich so wie ich immer auf der Suche nach neuen Kindergeschichten und Bastelideen seid, möchte ich euch die Lieblingssendung meiner Kinder (4 und 6 Jahre alt) ans Herz legen. Unter Link entfernt kann man eine Kindersendung als Podcast herunterladen. Oder man wählt direkt bei in der iTunes-Software unter "Podcast-Verzeichnis" Familie und Kinder den Karussell Podcast aus. Meine beiden Kleinen sind begeistert und ich wir basteln jedes mal die Vorschläge des Podcasts nach. Ich finde die Sendungen auch wirklich gut. Habt ihr Tipps für weitere Podcasts? Grüße Kerstin
Letzte Antwort von kerstin_kabler, -
- 0 Antworten
- 2,9Tsd Aufrufe
Material: Eine Schneckenvorlage Linsen Reis Mohn Erbsen Flüssig Kleber Anleitung: Man trägt immer nur da dick Kleber auf, wo man geade kleben möchte. Nicht das ganze Bild mit Kleber gestreichen. Den Mohn für die Fühler und die Haare verwenden. Die Linsen für das Schneckenhaus. Den Reis für den Körper. Eine geteilte Erbse für die Backen. Zwei gelbe Linsen für die Augen / oder Wackelaugen benutzen sieht sehr schön aus. Überreste werden immer auf einen Teller zurück geschüttet, und gesammelt für andere Bilder ;-)
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 0 Antworten
- 2,4Tsd Aufrufe
Material: 1 Zewarolle Serviettenkleber 1 Motivserviette Pinsel Klammeraffe Schnellkleber / oder Heißkleber Für die Füllung kann man je nach Klang verwenden: Reis Kronkorken Glöckchen Bohnen Erbsen usw. Anleitung: Als erstes schneidet man sich das Motiv zu. Die Serviette sollte rechts und links etwas länger sein. (Man benötigt eigendlich eine Hälfte von einer Serviette) Die Servietten habe meistens 3 - 4 Schichten. Man trennt sie ab, so das nur noch der Motivdruck übrig bleibt. (Vorsicht, wenn das Motive zu dünn ist, meist bei hellen Motiven, oder die Zewarolle gestreift ist durch den Kleber auf der Rolle, empfiel…
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 0 Antworten
- 2,1Tsd Aufrufe
Wenn man Plastikröhren von Vitaminbrausetabletten hat, kann man damit ganz schnell tolle Rasseln machen: Man füllt die Rollen einfach mit etwas Reis, Sand, trockenen Erbsen oder Linsen... Man kann den Deckel auch verkleben, wenn man sicher gehen möchte, dass der Deckel nicht aufgeht und die Kleinen den Inhalt verschlucken. Wer mag, kann die Rollen mit bunter Klebefolie verschönern
Letzte Antwort von Blumenkind, -
- 0 Antworten
- 3,9Tsd Aufrufe
Meine Lieben! Wir sind immer auf der Idee nach neuen Bastelideen - und arbeiten gerne mit Naturmaterialien, also was kan man schönes aus dem Frühling machen, wenn er denn mal kommt? Also Zweige verarbeiten, Ostern ist sicher ein großes Thema, aber gibts sonst noch Input?
Letzte Antwort von destinna, -
- 0 Antworten
- 2,6Tsd Aufrufe
Hallo zusammen, es ist wieder soweit - das bunte Laternenfest, der Martinstag ist bald da. Mit der Vor-KiGa-Gruppe ist Elias zum ersten mal mitgelaufen, die kleinen Mini-Sprossen sind ja so süß ! Beim Basteln habe ich festgestellt, dass die Vorlagen viel zu gross für die Kleinkinder sind, es ist doch für die Knöpfe mühsam und schwer Mamas Laterne zu schwenken. Für die nächsten Tage bastele ich jetzt auf die Schnelle eine Mini-Laterne aus kleinem Luftballon+Kleister+Farbe. Jetzt wollte ich euch fragen, was habt ihr mit euren Kindern gebastelt? Welche Motive? Achtet ihr auf Vorlieben der Kinder?
Letzte Antwort von SternchenN, -
- 0 Antworten
- 9,4Tsd Aufrufe
Rezept: 2 Tassen Salz 2 Tassen Mehl 1 Tasse Wasser 1/2 bis 1 Eßlöffel Tapetenkleisterpulver Speisefarben oder Acryl oder Plackerfarben Klarlack Salz, Mehl und Tapetenkleister gut mischen. Das Wasser hinzugeben und gut verkneten. Ist der Teig zu trocken, fügt man etwas Wasser dazu. Ist der Teig zu nass, fügt man etwas Mehl hinzu. Aber vorsichtig, lieber kleinere Mengen hinzufügen. Wer nun möchte, kann den Salzteig mit Speisefarben einärben. (Dieser Teig ist schlecht aufzubewaren im rohen Zustand, da die Speisefarebn Flüssigkeit ziehen. lieber kleinere Mengen einfärben.) Eine andere Fariante ist, das man den Teig nach dem T…
Letzte Antwort von Freesurfer,