Zum Inhalt springen

Kleinkindforum Archiv 2003


Gast

Empfohlene Beiträge

Hallo , ich bin Zahnarzthelferin und könnte das vielleicht etwas näher erklären.aus ärztlicher Sicht ist die Gabe von Fluor sehr wichtig. Es soll die Zähne widerstandsfähiger gegen Karies machen, aber zuviel macht die Zähne kaputt porös oder weiße Flecken . Man hat verschiedene Möglichkeiten Fluor zu verabreichen. Tabletten: dann sollte man auch nur die geben, höchstens noch eine niedrig dosierte Fluor Zahnpaste. Salz: es gibt Fluorsalz, damit würzt man die Mahlzeiten und man kann noch eine normal dosierte Paste verwenden. Gel: einmal Wöchenntlich ein hoch dosiertes Präparat z.B. Elmex Gel und eine Zahnpaste nach den neuen vorschriften 2001 dosiert.Zahnärzte empfehlen die Tabletten, weil nur da eine genaue Dosierung möglich ist und keine über oder unter Dosierung. Außerdem werden bei Babys schon die Zähne im Kiefer gestärkt. Wenn man die Tabletten nimmt und sich nicht sicher ist wegen überdosierung läßt man die Paste noch ganz weg, sie ist nicht wichtig für die Sauberkeit der Zähne. Die Tabl. werden gegeben bis Das Kind ausspülen kann und dadurch eine normale Zahnpaste verwenden kann. Mein Sohn bekommt seit seiner Geburt Fluor VitaminD und ich putze ohne Zahnpaste. Und noch was: Fluor macht keine gesunden Zähne, es macht sie nur widerstandfähiger. Nur durch regelmäßiges, gründliches Putzen und einer gesunden Ernährng bleiben gesunde Zähne gesund. Ich hoffe ich konnte etwas helfen, ach ja , Fluor ist nicht ungesund in der Schweiz wird es sogar im Trinkwasser verabreicht. Es ist gut für die Zäne nur das richtige Maas ist wichtig. Grüße Angela

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 840
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

HILFE! Bin ich etwa eine Rabenmutter????

Meine Tochter geht jeden Tag um ca. 8.30 Uhr in den Kindergarten und ich hole sie an drei Tagen um 14 Uhr und an zwei Tagen um 16.00 Uhr ab. Drei Tage in der Woche arbeite ich. Eigentlich wollte ich die beiden übrigen Tage Annika eher vom Kindergarten abholen, weil ich dachte, ich hätte ein schlechtes Gewissen, wenn ich sie einfach im Kindergarten lasse und dabei zu Hause hocke. Jetzt weiß ich es besser.

Mein Kind liebt den Kindergarten zwar nicht gerade, aber ihre Freundinnen dort. Da sie sehr ruhig und schüchtern ist, finde ich, dass es gerade ihr gut tut, sich auch mal im Kindergarten gegen andere Kinder durchsetzen zu müssen.

Sie ist dort ganz anders als zu Hause, kann auch mal eine Gruppe anführen , was ich ihr nie zugetraut hätte.

Im Kindergarten wird den Kindern viel mehr Selbständigkeit beigebracht als Zuhause. Ich finde es von Müttern egoistisch, wenn sie ihr Kind aus ihren eigenen persönlichen Gründen nicht in den Kindergarten schicken. Denn den Kindern tut es gut.

Mely

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

meine tochter ist zwa erst 1 jahr alt,aber ich kann von meinen erfahrungen berichten meine schwester ist erst 16 und dann hab ich noch 2 weitere jüngere geschwister,ich bin auf jeden fall für den kiga,ob man sein kind nun schon mit 3 oder erst mit 4 hingibt ist wurscht,aber es geht doch auch gar nicht drum,das wir mamis mit unseren kindern nicht auch basteln könnten oder sandburgen bauen oder oder oder,sondern darum,das sie kontakt mit ihresgleichen haben und nicht nur mit 1-2 nachbarskindern,sondern mit mehr versch. charakteren,das bildet -menschenkenntnis,formt den eigenen charakter,sie lernen konflikte lösen,teilen,helfen,mitgefühl wenns nem anderen kind nicht gut geht,und wie verschieden die menschen und die kulturen sind und sein können,nur mama und papa und ein paar verwandte sind einfach zu wenig einblick in unsere große welt,und von der sollen sie ja schließlich was sehen,wer nur kakao kennt,weis nicht ob wasser limo oder milch nicht auch gut wären.

wenn es ihnen nicht gefällt,wird man es schon merken und sich überlegen können,woran es liegt,ob das kind vielleicht noch nicht soweit ist,oder ob der kiga nicht der richtige ist,auch wenn die plätze knapp sind,man hat oft trotzdem ne wahl.

aber ich kann nur sagen macht nicht den fehler den kindern diese erfahrungen vorzuenthalten,wenn es irgendwie geht.

Und dann noch was stefanie,warte mal ab,wenn dein sohn älter wird wirst du vielleicht froh sein wenn er einige stunden aus dem haus ist und du mal ruhe nur für dich hast.und loslassen ich furchtbar schwer,ich weiss,aber irgendwann werden wir es alle müssen,und wenn wir am anfang nicht zu sehr klammern,dann ist das loslassen später auch nicht so dramatisch,du willst ja nicht das er ,wenn die anderen jungs draussen spielen er an deinem rockzipfel hängt und nicht mitmacht,oder????denn um heutzutage ein selbstbewusster mensch zu werden muss man eben auch die chance bekommen eigenständig zu werden und seine eigenen erfahrungen zu machen und auch mal seine eigenen fehler,und sowas lernt man nicht wenn man zu sehr behütet wird.

du willst ja bestimmt kein kind,das sein leben lang in einer opferrolle ist,weil immer jemand da war,der ihn begluckt hat.

Nicht falsch verstehen,ich kenn dich ja nicht,ich will nicht behaubten du wärst eine glucke,ich will dir nur mal zu bedenken geben was sein könnte wenn man den kindern nicht genügend eigenen freiraum zur entfaltung gibt.

In diesem sinne liebe grüße

Maria

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Stephanie,

Loslassen ist wirklich schwer.

ich weiß noch wie es mir schwerfiel.

Aber meine Tochter hat es ganz locker aufgefasst sie wollte in den Kindergarten, und am ersten tag ich weiß noch wir brachten sie beide dorthin und sie ging in die Gruppe wurde von einer erzieherin den anderen kindern vorgestellt die sie lieb begrüßten. Wir sprachen noch einen Augenblick mit der Leiterin und wollten uns von Ihr verabschieden.

Sie hat uns nicht umarmt kein Küsschen ect.

sie sagte nur Bis später.

da wußten wir die Nedscheidung war richitg bis heute haben wir es nicht bereut.

es macht ihr Spaß sie ist viel mit anderen Kindern beschäftigt ect.

Sie freut sich jeden Tag darauf.

Sie ist ausgelasteter und sie schläft sogar mittags wieder.

wenn Dein Kind erst einmal in dem ALter ist wirst Du sehen das es eine Erleichterung ist. Weil egal wieviel Du sie bespielst mit ihnen machst sie sind niemals so ausgepowert wie wenn sie im Kindergarten waren.

Das merkt man ganz deutlich in den ferien.

und man hat ja nun auch noch andere DInge zu tun und kann nicht ununterbrochen für die Kinder da sein.

Tu Deinem Kind den gefallen lasse es in den Kindergarten.

Wir ahben einen Beaknnten der ist bald 40 Jahre alt.

Er durfte nicht in den Kindergarten.

Er hängt immer noch an Mamas Rockzipfel.

Ehrlich er hat eine eigene Wohnung ist aber meißtens bei seiner Mutter nur sehr selten ist er zu hause.

Und seine Mutter bringt ihn immer noch mit Küßchen ins Bett deckt ihn zu und amcht das Licht aus.

ne tut mir leid so etwas möchte ich meinem Kind nicht antun.

Mein SOhn ist auch ziemlcih anhänglich und er wird auch mit drei wenn dann ein platz frei ist in den Kindergarten gehen.

Denn ich bin überzeugt davon das dieser gut für ihn ist.

Was ich nicht machen würde ist wie eine Bekannte die so begeistert davon ist was ich aber nicht befürworte meine Kidner in einen Kindergarten zu stecken wo zwar im Prinzip drei Gruppen sind sich die Kinder aber aufhalten dürfen wo sie wollen.

Sie brauchen nicht zu fragen sie könenn einfach machen was sie wollen.

Sie werden nicht gefördert.

da nixht gezielt mit ihnen gebastelt, gemalt ect wird oder auch gesungen doer so.

ne die haben dort im Haus eine Sandlandschaft eine Steinlandschaft und einen Wasserspielplatz.

Die Kinder gehen selten raus, zwei haben sich schon den Kopf aufgeschalgen ind er Steinlandschaft das sie ins Krankenhasu mußten.

Dort ist es so das die Erzieherinnenzwar anwesend zu ssein scheinen aber mehr auch nicht.

Es wird noch nicht mal darauf geachtet ob die Kinder Ihre Sachen oder fremde Sachen tragen.

Ein Kind hatte immer die Hausschuhe von der kleinen von meiner Bekannten an.

Endeffekt war sie hat die HAsusuchue im prinzip für ein fremdes Kind gekauft, da ihre tochter die Schuhe nicht mehr tragen konnte das ie totala ausgelatscht waren.

Die Erzieherinnen stehen auf dem Standpunkt das sie alels unter sich selbts ausmachen müssen.

Ne tut mir leid in s einen Kidnergarten würde ich meine Kidner nicht stecken.

Aber in einen kindergarten wo auch die Kinder geachtet wird, mit Ihnen was geamcht wird, sie gefordert werden ect da hab ich kein Problemdamit meine Kidner mit drei oder vier hizugeben.

Und meien Tochter ist zwei Monate vor Ihrem dritten geburtstag ind en Kindergarten gekommen weil ein Platz frei war.

selbst das hat nicht geschadet.

So lg überleg es DIr nochmal.

Doja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich finde es extrem wichtig, dass die Kinder in den Kindergarten gehen!!

Ich bin zwar auch in der glücklichen Lage zuhause bleiben zu können da mein Mann sehr gut verdient, aber trotzdem kommt die Kleine mit 3 Jahren zumindest morgens in den Kindergarten.

Die Kinder müssen ja auch irgendwann mal eigenständig werden, ohne ständig an Mama- s Rockzipfel zu hängen. Von den sozialen Kontakten ganz zu schweigen. Natürlich bin ich nicht dafür, das manche Frauen ihre Kinder in so eine Ganztageseinrichtung abschieben !!Nein, das Mittelmass finde ich ist genau richtig. Morgens KIGA mittags wenn sie heim kommen ist die Mama da und spricht mit den Kid- s über ihre Erlebnisse.

Wenn Du Dein Kind zuhause läßt wirst du ein riesiges Problem haben, wenn er in die Schule muss. Ich fang jetzt schon an meine Kleine an andere Kinder und Erwachsene zu gewöhnen. Ich gehe in 2 Krabbelgruppen, ich gehe zum Babyschwimmen etc. so lernt die Kleine jetzt schon andere Kinder kennen und erlernt so soziales Verhalten. Spielzeug teilen etc.

Dies KIGA phase ist wichtig für die Kid- s aber auch für die Mütter, das sie loslassen lernen.

Es gibt ja verschiede Arten der KIGA- s. Waldorf-Pädagogik, Waldkindergarten, Maria-Montessouri etc. Informier dich und such dir das für dich geeinete Model raus.

Silke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Doja,

..ja so einen Kenneich auch. Der ist 35, wohnt bei Mama, die legt ihm morgends die Kleider raus, damit er weiß was er anziehen muss, Mama kocht, wäscht und putzt für ihn. Der Knabe war auch nicht im KIGA weil seine Mama es nicht gut fand den Jungen herzugeben .

Nun ja ist vielleicht an krasses Beispiel. Heißt ja nicht das alle so werden die nicht in einem KIGA waren!!

Ich jedenfalls fand es SUPER dort. Ich habe heute noch mit 27 Kontakt mit meiner Kindergärtnerin.

Silke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Steffi,

meine Tochter ist erst 7 Monate,aber ich denke,ich werde sie mit drei Jahren in den Kiga schicken ,falls ich dann überhaubt einen Platz bekomme,da wir aus beruflichen Gründen meines Freundes sehr oft umziehen und ich sie daher nicht jetzt schon anmelden kann.Aber das erste Jahr bleibt sie dort nicht den ganzen Tag,außer sie will es natürlich selbst.Ich denke,wenn man ein Kind erst ein Jahr vor Schuleintritt in den Kiga schickt,ist es gar nicht so einfach für das Kind,sich dann zurechtzufinden,da die anderen Kinder in seinem Alter schon eine feste Gruppe gebildet haben.

Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen.

Nadine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an Alle,

interessante Diskussion! Erst aktuell habe ich folgende Erfahrung gemacht. Meine Tochter ist im Januar zwei geworden. Sie ist ein richtiges Temperamentsbündel. Selten vergeht ein Tag, an dem ich mich total ausgepowert fühle. Auch weil ich noch eine zweite Tochter habe, die jetzt ein halbes Jahr alt ist. Seit längerer Zeit habe ich den Oktober hergesehnt, da die grosse dann in Karlsruhe in den Kindergarten gehen würde. Vor kurzem kam dann aber der Job meines Mannes dazwischen, wir sind nun nach Dresden gezogen. Hier ist es wohl eher üblich, dass die Muttis früh wieder arbeiten gehen und viele Kleine gehen in den Hort. In dem Dorf in dem wir wohnen gibt es auch einen Hort. Den habe ich mir einfach so mal angeschaut! Da ich von allem soooo begeistert war auch die günstigeren Preise für einen Hortplatz im Gegensatz zu Karlsruhe ist die Kleine jetzt im Hort. Und ich hab luxusmässig viel Zeit für mich und die Kleine. Wenn die Grosse aus dem Kindergarten kommt, dann erzählt sie mir zuerst vor lauter Begeisterung was sie alles erlebt hat. Dann fällt sie total erledigt in einen seeligen Mittagschlaf. Sie ist auch im Hort und siehe da, es klappt seit neuestem auch ohne Hände. Sie ist auch am Sauberwerden, daran konnte ich noch gar nicht denken. Den Schnuller braucht sie auch nicht mehr etc... was ich damit sagen will. Der Kiga hat schon in so kurzer Zeit ein ganz tollen Einfluss auf sie und auf ihr lernverhalten gehabt. Als ich sie dort beobachtet habe, wie sie ein ausgeblasenes Ei bemalte zu Hause undenkbar, da viel zu zappelig merkte ich wie schön und wichtig diese Einrichtung für sie sein kann. Und wenn es für mich dabei einen angenehmen Nebeneffekt hat, dann habe ich damit auch kein schlechtes Gewissen sondern geniesse es, dass ich bessere Nerven habe, wenn die Kleine am Nachmittag ausgeglichen mit mir spielt!!

Viele Grüsse,

Saskia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an Alle

Ich hab das jetzt auch sehr interessiert verfolgt. Lucas ist zwar erst knapp ein Jahr alt, aber Gedanken macht man sich ja trotzdem. Bei uns in Bayern hat man keinen Anspruch auf einen KiGa-Platz und bei uns in der Gegend müßte ich mich jetzt schon anmelden, damit ich in Betracht gezogen werde. Ich finde es auch schön, wenn Kinder schon sehr früh mit anderen Kindern spielen und lernen auch mal von der Mutter weg zu sein. Ich bin allerdings auch so eine furchtbare Glucke und kann mein Kind nicht abgeben. Lucas war bis jetzt fast noch nie alleine bei jemandem. Wir werden jetzt erst einmal einen Miniclub besuchen Kinder von eins bis zwei . Das ist nur einmal in der Woche für zwei Stunden. Die Eltern wechseln sich mit der Betreuung ab und die Kinder spielen alleine. Da wir uns vom Pekip schon alle kennen, gibt es da auch keine Probleme.

Viele Grüße

Elena

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an Alle,

mein grosser ist jetzt seit 2 Wochen drei Jahre

alt und weigert sich mit HAenden und Fuessen sauber zu werden.Allein der Vorschlag sich auf

den Topf zu setzen,eine Unterhose zu tragen,etcetc

erntet nur Ablehnung.Auch Belohnungen fruchten nicht,er besteht auf Windeln.

Woher das ganze kommt,kann ich mir denken....

sein Vater hat ihn um Weihnachten herum furchtbar

beschimpft dass er immer noch in Windeln steckt,

wie ekelig das sei,etc.furchtbar!!!!Ich konnte ihn

leider nicht stoppen ,der Schaden ist also geschehen,der Kleine hat einen Knacks versteh ich auch!!

Was soll ich nun tun,sein Selbstvertrauen muss wieder her,von seinen Vater hat er sich wochenlang

nicht wechseln lassen,also muss ich die Sauberkeitserziehung wohl allein machen - bloss wie?????????????????

hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht?Werden

andere Kinder auch so spaet sauber????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sabine,

eigentlich finde ich drei Jahre noch nicht wirklich alt , um sauber zu werden. Viele Kinder merken einfach nicht, das was kommt und mit Zwang geht sowieso nichts.

Wie du schon sagst, dein Mann hat eurem Sohn nen ziemlich Panik verursacht. Es ist einfach so, je mehr aufhebens man um eine Sache macht, umso schwieriger wird es.

Am allerbesten lässt du ihn eine Weile in Ruhe damit. Meine Tochter ist jetzt 2 3/4 und merk einfach nicht das was in die Windel geht, grade das grosse Geschäft. Manchmal möchte sie auf die Toilette und dann gehen wir auch, aber auch nur wenn sie Pullern muss. Ich kann sie halt schlecht zwingen, sonst geht sie nachher mit 10 noch nicht aufs Klo ;-

Einen Buchtip habe ich noch für dich: Wie Kinder trocken werden können von Gabriele Haug-Schnabel. Da findest du vielleicht ein paar Tips für euch.

Ich wünsch euch viel, viel Glück!

Susanne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

meine Kleine ist zwar noch nicht so alt,aber ich habe letztens gelesen,daß man sich erst im 4 Lebensjahr langsam darum sorgen müßte,vorher liegt alles im normalen Bereich.

Ich würde auch erst mal Gras über die Sache wachsen lassen,bis zum Hochsommer.

Wenn es draußen schön warm ist,kannst du ihn ja ohne Windel rumlaufen lassen.Da bekommen sie dann eher ein Bewußtsein fürs Pipi und AA machen.

Vielleicht hilft es ja.

Schönen Gruß

Nadine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SabineDefekten Bildlink entfernt!!!

Wie Nadine schon schreibt alles vor 4 liegt im Normbereich..

Ich würde es jetzt auch einfach mal dabei belassen und dann würde ich im Sommer ohne Windel probieren das ist immer einfacher!

Bei meiner großen, die ist mittlerweile schon 7 habe ich es auch so gemacht ging auch prompt im Sommer nach dem 2ten Geburtstag, bei meiner Zweiten, die ist mittlerweile schon 4 hat es nicht so prompt geklappt, ging immer wieder mal was in die Hose, aber da hab ich es auch so gemacht....

Naja und die Kleine ist jetzt erst ein JahrDefekten Bildlink entfernt!!!

Also was ich damit sagen möchte ist: Immer Sommer geht sowas immer einfacher und auch manchmal prompt- mach Dir kein Stress;

LG

Nicole

Bearbeitet von *~DeLaLi~*
Defekten Bildlink entfernt!!!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Manuela,

Mein Kind bekam zwischenzeitlich schon die zweite Impfung und hat alle sehr gut vertragen. Der Kinderarzt meinte man soll 1-2 Tage nach der Impfung keine Action mit den Kindern machen sie halt schonen. Bei meinem Patenkind gleich alt verlief es ähnlich. Sie war halt am Impftag abends etwas unruhig und hat etwas geschrien.

Laut Doc kann sich auch Fieber o.ä. einstellen.

Aber wie gesagt: null problemo!!

LG Silke

PS: Noch eine Frage die mir unter den Nägeln brennt: was ist PKA? Polizeikommissarsanwärterin?Pharmazeutisch Kaufmännische Assistentin?Oder irgend sonst was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Manu,

da bist Du ja eigentlich sozusagen vom Fach.

In meiner Verwandtschaft befindet sich auch ein Arzt. Mit dem habe ich auch schon über das Thema disskutiert. Der meinte ich solle mir da keinen Kopf machen. Nicht impfen sei viel schlimmer.

Soweit mir bekannt ist sollen diese Kombi-Impfungen schonender sein als die Impfungen früher. Irgendwas mit aktiven und nicht aktiven Impfstoffen ? ....

Dem Impfen haben wir ja auch zu verdanken, das Krankheiten wie die Kinderlähmung beinahe ausgestorben sind. Oder die Pocken. Wenn nicht bis zu den 70 ? Jahren hin alle zumindest im europäischen Raum Menschen geimpft wurden würde es bei uns noch heute Fälle von Pocken geben. Jetzt ist die Krankheit ausgestorben zumindest in Europa , so dass nicht mehr dagegen geimpft werden muss. Ist doch super .

Die Wahrscheinlichkeit einer Nebenwirkung ist ja so gering. Und ich denke auch, das die positiven Eigenschaften einer Impfung, dem Schutz von solch gefährlichen Erkrankungen deutlich überwiegt.

In den letzten Jahren soll es ja vor allem in Akademikerfamilien chic gewesen sein NICHT zu impfen. habe ich gelesen .

Meines Erachtens ist dies eine gefährliche Entwicklung.

Ich würde mal falls Du Bedenken haben solltest mit deinem Kinderarzt sprechen und das FüR und WIDER abwägen.

Ich jedenfalls würde mein Kind auf jeden Fall wieder impfen lassen.

Aber das musst Du allein entscheiden.

LG Silke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.