Jump to content

Staubsaugerfrage

Rate this topic


Recommended Posts

Ich brauche einen neuen Staubsauger, bei dem alten (Vorwerk Kobold) sind die Bürsten kaputt, und ich möchte ihn auch nicht reparieren lassen.

Für Fliesen und Laminat kann man ihn noch nutzen, aber da ich den eh nie so mochte, bin ich nicht wirklich traurig darüber.

An dem Vorwerk find ich blöd:

- sauschwer

- keine automatische Kabelaufwicklung

- sehr klobig (man kommt kaum unter Betten und Sofas)

- und für alles braucht man lästiges Zubehör

aber - der saugt ja wie die wilde Wutz. Wobei auf dem Teppich (wir haben Katzen) musste ich auch ein paar Mal rumschubbern, ist aber auch ok.

Nun weiss ich, dass viele auf Dyson schwören - die meisten haben zwar keinen, kennen aber jemanden, der den toll findet. Ich finde, der sieht sehr schwer aus. Noch dazu ist er teuer, aber über den Preis könnte ich noch hinwegsehen.

Mein größtes Problem ist, er hat keine Beutel. Ich sauge hier auch schonmal Ungeziefer auf, und ich habe keine Lust, dass das mich beim Ausleeren dann angrinst oder anspringt oder sonstwas. :eek:

Wir hatten auch mal den Dirt Devil ohne Beutel, das war eine Sauerei sondershausen.

Also, ich brauche unbedingt einen Sauger, der

- klein und wendig ist

- automatische Kabelaufwicklung hat

- großen Aktionsradius (mind. 10 m)

- Tierhaare aus Teppichen saugen kann

- gerne auch unter dem Sofa

Schön wäre, wenn er zusätzlich

- nicht so teuer

- nicht so schwer und

- nicht so laut

wäre.

Und wie gesagt, was ich aufsauge, will ich möglichst nicht wiedersehen. :P

Hat da jemand einen Tipp für mich? :o

Link to comment
Share on other sites

Guest *~DeLaLi~*

Hallo :wave:!

Ich schwöre auf die Marke Sebo! Sebo wird u.a. auch in Krankenhäusern benutzt und auch überhaupt in der Industriereinigung, demnach wirklich super Qualität. In der Regel ist sämtliches Zubehör bei Sebo schon mit dabei und trotzdem noch wesentlich günstiger als Vorwerk ;). Ich habe für meinen Schlittensauger von Sebo 160 EUR bezahlt und finde die ist er auch alle male wert, davor hatte ich einen Bürstsauger von Sebo und auch mit dem war ich suuuuper zufrieden, den habe ich auch nur abgegeben, da ich nur noch glatte Böden in der jetzigen Wohnung habe und meinem Bruder den Bürstsauger somit überlassen habe ;). Google mal nach Sebo, da wirst Du einiges finden.

Um noch kurz was zu Dyson zu sagen, ich habe keine Erfahrung mit einem Dyson und kenne auch niemanden der einen hat. Allerdings hatte ich vor meinen Sebo´s von Dyrt Devil einen mit der gleichen oder ähnlichen Technologie und meine Mutter damals ein etwas besseres Modell noch davon und die waren wir ganz schnell wieder los, da die auf Grund des fehlenden Staubsaugerbeutels echt einen Höllenlärm machen, also wenn Du Dich für einen Dyson entscheidest probier ihn wirklich mal aus.

Liebe Grüße von Denise

Link to comment
Share on other sites

Danke!

Sebo ist mir etwas zu teuer. Ich glaub, in dieser Preisklasse würde ich mich dann doch zum Dyson bekehren lassen.

Aber der Bosch hört sich nicht schlecht an. Wie kommst du mit der Kabelaufwicklung zurecht und dem geringen Gewicht? Fällt der nicht öfter um?

Link to comment
Share on other sites

Dyson! Für mich gibts nur noch den und keinen anderen. Wir haben auch Katzen

und die Haare sind in Massen überall im Haus. Wenn ich einmal oben und unten

gesaugt habe, dann war der Staubsaugerbeutel halbvoll und schon saugt ein

normaler Staubsauger ja schlechter. Da die Beutel elendig teuer sind, haben wir

die dann immer wieder entleert und nochmal benutzt. Eine riesen Sauerei.

Dann hatte ich das satt und hab einen beutellosen Staubsauger gekauft. Aber die

normalen beutellosen haben so Filter. Und die sind permanent zu, ganz ätzend.

Danach gab es dann nen Dyson und seitdem bin ich rundum glücklich mit meinem

Staubsauger. Keine Beutel mehr, keine verstopften Filter, er saugt auch noch wenn

der Behälter schon gut gefüllt ist und - einfach auskippen und weiter gehts.

Meiner hat um die 200 Euro gekostet, also nicht sooo viel. Er ist auch recht klein

und handlich, ich muß ihn ja über mehrere Etagen tragen beim Saugen.

Also ich kann Dyson nur empfehlen und möchte keinen anderen mehr.

In der Firma haben wir natürlich auch einen Vorwerk. Ein riiiiesen klobiges Teil,

den möchte ich nicht die Treppe hochtragen müssen. Und sobald an dem Ding

mal was ist, ist die Rechnung echt der Hammer.

Link to comment
Share on other sites

Guest Lothlorien

wir haben uns damals für den miele silver entschieden. der hat eine motorbürste (wie auch der vorwerk), kabelaufwicklung etc.........................

und kostet nur die hälfte vom vorwerk.

stiftung warentest auch nur 0,1 punkt unterschied glaub ich

Link to comment
Share on other sites

Danke!

Sebo ist mir etwas zu teuer. Ich glaub, in dieser Preisklasse würde ich mich dann doch zum Dyson bekehren lassen.

Aber der Bosch hört sich nicht schlecht an. Wie kommst du mit der Kabelaufwicklung zurecht und dem geringen Gewicht? Fällt der nicht öfter um?

Der hat auch ne automatische Kabelaufwicklung und umgefallen ist er mir noch nicht.:)

Link to comment
Share on other sites

An die Dyson-Fans :) :

Ist der Sauger nicht elendig schwer? Er sieht so aus..... und was ist mit langen Haaren?

Bei meinem beutellosen Dirt-Devil (Schrott) haben die sich immer so verzwirbelt in dem Behälter.....zusammen mit dem Staub musste man dann immer mit der Hand (oder alternativ Schraubenzieher) rein und das Zeug rausziehen.....:mmph:

Na, und bei Hausspinnen hatte ich da halt immer Angst.....dass die noch leben.....dass die mich anspringen....oder dass ich sie überhaupt wiedersehen muss.

An Marion:

Den Bosch finde ich wirklich interessant....ich habe jedoch in den Rezensionen gelesen, dass die Kabelaufwicklung irgendwie komisch sein soll.....nicht auf Knopfdruck, sondern man muss am Kabel ziehen, dann fliegt einem der Stecker um die Ohren, und wenn das Kabel ganz ausgezogen ist, lässt es sich nicht mehr einziehen......sowas stand da. Na und weil er wenig wiegt, soll er oft umfallen, was nervig ist.

:o

Link to comment
Share on other sites

hmmmm also ich find ihn nicht besonders schwer - schlepp den einhändig mit zwerg auf der hüfte ohne probleme die treppe hoch.

ich hab selber lange haare - und musste da noch nie was rausfummeln. ich öffne das teil, leer den behälter und klopf anschließend noch das "obere teil" (keine ahnung was dort alles für funktionen sind *lach) einwenig aus. da fällt immernoch feiner staub raus.

achja - wir sind so begeistert von dyson das wir auch den kleinen handstaubsauger haben. sehr geniales teil :rofl:

Link to comment
Share on other sites

Guest ~Lady~

Hallo,

wir haben einen Miele Staubsauger und 2 Katzen, dementsprechend viele Haare :D

der Staubsauger ist super hat aber auch 300 euro gekostet und die Beutel kosten pro Packung nochmal 10 Euronen.

Ich kann Miele nur empfehlen - aber ich stehe auch auf Miele :P

lg

Lady

Link to comment
Share on other sites

Guest ~Lady~

neee, den hatten wir auch im blick - aber am ende haben wir uns für den S5781 entschieden, weil der die bedienung am Griff hatte etc pp :D

der ist aber echt super.

jetzt haben wir keinen teppich mehr, aber vor einem jahr hatten wir noch velours und da war es mit unserem alten Staubsauger (AEG) extrem schwierig die haare wegzusaugen, da die haare fast am velours kleben, aber mit dem miele war das kein problem. ich liebe ihn - vor allem ist er schön leise und man kann am Griff den Staubsauger ein und aus machen und die saugkraft einstellen.

Link to comment
Share on other sites

An Marion:

Den Bosch finde ich wirklich interessant....ich habe jedoch in den Rezensionen gelesen, dass die Kabelaufwicklung irgendwie komisch sein soll.....nicht auf Knopfdruck, sondern man muss am Kabel ziehen, dann fliegt einem der Stecker um die Ohren, und wenn das Kabel ganz ausgezogen ist, lässt es sich nicht mehr einziehen......sowas stand da. Na und weil er wenig wiegt, soll er oft umfallen, was nervig ist.

:o

.

Also mir is das Kabel noch nicht um die Ohren geflogen.

Stimmt schon ,das man keinen Knopf drücken,sondern am Kabel "rucken" muss,aber man könnte das Kabelende ja auch festhalten. ;)

Und wie der umfallen soll is mir schleierhaft,es sei denn man nutzt ihn stehend und nicht rollend.:rolleyes:

Vielleicht ist es doch ein anderes Modell?

Meins ist der Bosch BSG71666.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
  • 7 months later...

Den Bosch finde ich wirklich interessant....ich habe jedoch in den Rezensionen gelesen, dass die Kabelaufwicklung irgendwie komisch sein soll.....nicht auf Knopfdruck, sondern man muss am Kabel ziehen, dann fliegt einem der Stecker um die Ohren, und wenn das Kabel ganz ausgezogen ist, lässt es sich nicht mehr einziehen......sowas stand da. Na und weil er wenig wiegt, soll er oft umfallen, was nervig ist.

:o

Wir hatten auch einen Bosch (10 Jahre hat er gehalten) Die automatische Kabelaufrollung ging aber schon nach ca. 5 Jahren kaputt :( (neue Kabelrolle hätte aber um die 40 Euro gekostet, also haben wir es so gelassen) Stimmt man muss das Kabel kurz anziehen und dann rollt das Kabel selbst auf. Um die Ohren ist mir das auch nie geflogen, man sollte es halt festhalten wenn es aufrollt :awink: Seit nem halben Jahr haben wir einen Miele, aber diesen würde ich nie nie mehr kaufen. Er war schon 4 mal in Reparatur!!! :mad: Er ist ziemlich groß und schwer und total unpraktisch. Wenn ich wieder einen kaufen müsste, dann würde es wieder ein kleiner handlicher Bosch/Siemens werden :asmile:

Link to comment
Share on other sites

wir haben den dyson animal pro und der ist einfach toll - okay filterwechsel kann schon mal ins geld gehen, aber verglichen mit den staubsaugerbeuteln ist das gar nichts. wenn ich einmal durchs haussauge ist der dyson voll!

*g* dito... den haben wir auch und es erstaunt mich immer wieder, wieviel Staub ich aus einem Teppich raushole, den ich eigentlich täglich mindestens 1x sauge

Link to comment
Share on other sites

Ich habe den Miele Tango und ich finde den super. Ich habe mir eine zusätzliche Pakettbürste gekauft die sehr schwenkbar ist. Für Teppich ist die allerdings Mist, da stecke ich dann um....nun ja....damit kann ich leben.

Ich hatte vorher einen LUX, der kostet neu um die 1300 € und ich war mehr als enttäuscht.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe den Miele Tango und ich finde den super. Ich habe mir eine zusätzliche Pakettbürste gekauft die sehr schwenkbar ist. Für Teppich ist die allerdings Mist, da stecke ich dann um....nun ja....damit kann ich leben.

Ich hatte vorher einen LUX, der kostet neu um die 1300 € und ich war mehr als enttäuscht.

Wir haben auch diese tolle Parkettbürste (ist mittlerweile schon die dritte :mad:) Hartbodenbürste brauchen wir nie, da wir keinen einzigen Teppich im Haus liegen haben :asmile: Ich bin sehr sehr enttäuscht von Miele Staubsauger. Wir haben noch 2 ältere Modelle von Miele, um die 20 Jahre und funktionsfähig. Deswegen dachten wir beim Neukauf, wir nehmen Miele, aber das war echt ein Griff ins Klo....

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Tell a friend

    Love Adeba - Dein Familienforum? Tell a friend!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.