Zum Inhalt springen

Impfung Pneumokokken

Dieses Thema bewerten


Katharina20

Empfohlene Beiträge

Ich war heute mit ihm beim Arzt wegen U4 und er soll nächste Woche geimpft werden.

Ich war gleich mit 6-fach Impfung (Tetanus, Diphterie usw.) einverstanden,

aber mit Pneumokokken war ich nicht ganz einverstanden.

Er ist doch erst 3 Monate alt und soll schon innerhalb 3 Monaten 6x Impfung bekommen. :eek:

Ist das nicht zuviel für ein kleines Baby? Ich habe vorschlagt, erst ab 1. Jahr gegen Pneumokokken impfen zu lassen. Der Arzt meinte, es sei dann zu spät :confused:

Laut Impfpass wurde ich auch erst mit 1 Jahr alt geimpft.

Was meint ihr und war für eure Kinder kein Problem?

Wie hoch ist die Warscheinlichkeit, an Pneumokokken erkrankt zu werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir lassen Pneumokokken erst jetzt mit gut einem Jahr impfen. Das ist mit unserem KiA auch kein Problem. In der 6-fach sind, wie der Name schon sagt, 6 verschiedene Impfstoffe. In der Pneumo sind Bestandteile von 7 verschiedenen Pneumo-Erregern (es gibt davon sehr viele, das sind die häufigsten). Ich finde, in einer von den beiden Spritzen sind schon genug Erreger drin, ich würde nicht beide auf einmal geben wollen :o

Wenn man mit über einem Jahr impfen lässt, sind es nur 2 Spritzen. Bei unter einem Jahr sind es 3.

Mach es wie du willst, nicht wie der KiA sagt. Es besteht keine Impfpflicht. Er kann nichts gegen deinen Willen tun. Informiere dich, und triff dann die Entscheidung, was du machen lassen möchtest.

Ich lass übrigens alles, was von der STIKO empfohlen ist, impfen. Bin kein Impfgegner ;) Aber so wie ich will. Wir haben bei der U5 das erste mal impfen lassen, mit 7 Monaten. Wir waren trotzdem mit allem vor dem 2. Geburtstag fertig bei der Großen. Und bei der Kleinen sind wir auch auf einem guten Weg (jetzt 14 Monate).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzung: Pneumokokken sind für nicht immungeschwächte Kinder nicht sehr gefährlich. Deswegen wird die Impfung auch noch nicht besonders lange für alle Kinder empfohlen. Hat dein Sohn denn Probleme mit dem Immunsystem? Vielleicht drängelt der Arzt ja deswegen so.

Wie ich das bei der STIKO rausgelesen hab, impft man flächendeckend eigentlich, um die besonders gefährdeten Menschen zu schützen. Damit es nicht zu Epidemien kommt. So wie beim Keuchhusten. Wenn man impft, wie von der STIKO empfohlen, dann besteht der Schutz gegen Keuchhusten erst, wenn er nicht mehr so lebensbedrohlich ist. Am schlimmsten ist Keuchhusten für Babys unter 6 Monaten, weil sie noch nicht ordentlich abhusten können. Die Impfung schützt aber erst richtig, wenn das Kind über dieses Alter hinaus ist.

Ich lass mich aber gerne korrigieren, wenn ich da was falsch verstanden habe :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch gestillt und mit 7 Monaten begonnen. Also beim Tetanus-Schutz wollte ich ganz sicher gehen, dass sie den hat, bevor sie anfängt zu krabbeln.

Bist du denn auch ordentlich geimpft, dass du Schutz weitergeben kannst?

Ich wollte mich nicht allein darauf verlassen, dass auch Abwehrstoffe gegen die gefährlichen Krankheiten der 6-fach durch meine Mumi weitergegeben werden. :o

Aber mach wie du denkst, es ist deine Entscheidung :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ich hab gerade mal nach geschaut, wie das bei Leo war, da ich da ehrlich nicht so drauf geachtet habe und mich da voll auf meinen Arzt verlassen habe.

Also, Leo hatte mit 3, 4, 5 und 14 Monaten die 6fach-Impfung plus Pneumokokken, dann mit 11 und 20 Monaten die MMR (Masern, Mumps, Röteln) plus Varizellen und dazwischen mit 13 Monaten die Meningkokken. Wir haben ihn dann mit 18 Monaten noch gegen FSME impfen lassen, da wir in einem Risikogebiet leben und immer nach Österreich (Risikogebiet) in Urlaub fahren. Das sind 2 Impfungen im Abstand von 4 Woche und eine 3. ein dreiviertel Jahr später.

Wie gesagt alles auf Empfehlung des KiA. Leo hatte auch nie größere Probleme, außer mal ein wenig erhöhte Tempi am Abend nach der Impfung.

Aber ich kann auch verstehen, wenn du das nicht willst. Da es wie schon erwähnt keine Impfpflicht in Deutschland gibt kannst du das handhaben wie du möchtest. Die meisten Ärzte haben zu diesem Thema ihre eigne Meinung und ihre persönlichen Erfahrungen und wollen das an die Patienten weitergeben. Ich bin mit den Empfehlungen zufrieden gewesen und Leo muss jetzt erst wieder in ca. 5 Jahren zum Impfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auf Anraten meines Kias auch gegen Pneumokokken impfen lassen. Also wie du auch, die 6-fach plus Pneumokokken. Fabian hatte bei der ersten und dritten Impfung auch gar keine Probleme, bei der zweiten für einen Tag erhöhte Temperatur, war aber sonst fit. Ich lasse gegen alles impfen, was geraten wird. Aber grundsätzlich kannst du ja selbst entscheiden, gegen was dein Kind geimpft werden soll. Mir war es lieber, wenn er geimpft wird, da wir ja auch z.B. zum Pekip-Kurs gehen. Wer weiß, was die anderen Zwerge so haben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

laura hat ihre erste impfung mit ca. 7 monaten bekommen - das war die 6-fach impfung. da haben wir grade die 2. davon geholt!

pneumokokken bekommt sie nicht!

irgendwann zwischen dem 1. und dem 2. jahr gibts dann mmr-impfung! weiß aber noch nicht genau ob ich die machen lasse oder nur einen teil davon!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab bis jetzt immer gegen alles impfen lassen, und meine Tochter hat nie auch noch reagiert (bis auf beim ersten mal, da war sie ja auch noch so klein, wie war an dem Tag sehr müde, das wars aber auch schon).

Ob es wirkich so anstrengend ist, wie wir denken, bezweifele ich mittlerweile etwas. Aber jedes Kind ist ja anders!

ich kann nur von meinem reden, wie sie es vertragen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab bis jetzt immer gegen alles impfen lassen, und meine Tochter hat nie auch noch reagiert (bis auf beim ersten mal, da war sie ja auch noch so klein, wie war an dem Tag sehr müde, das wars aber auch schon).

Ob es wirkich so anstrengend ist, wie wir denken, bezweifele ich mittlerweile etwas. Aber jedes Kind ist ja anders!ich kann nur von meinem reden, wie sie es vertragen hat.

natürlich ist das für den körper anstrengend! das ist doch wohl klar... also, ich merk meine impfungen auch manchmal.... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

natürlich ist das für den körper anstrengend! das ist doch wohl klar... also, ich merk meine impfungen auch manchmal.... ;)

Echt?

Wie gesagt, jeder ins anders. Ich weiß ja, dass man danach auch keinen Sport machen soll- aber ich habe noch nie irgendetwas gemerkt wenn ich geimpft wurde und meine Tochter war auch immer ganz normal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Pneumokokken bei der 6-fach-Impfung mitimpfen lassen, soviel ich jetzt noch weiß. Bei dieser Impfung hat Johanna null reagiert. Weder Fieber, noch sonst was! War den Tag über bloß nicht gut drauf - ist sie aber nie nach dem KiA-Besuch... S erste Mal beim letzten Mal - da gab´s drei Mini-Gummibärchen....:D Bestechung quasi. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein KiA hat Seija erstmal 'nur' die 6-fach Impfung gegeben. Er meinte, dass die Kinder manchmal sehr stark auf die zusätzliche Pneumokkenimpfung reagieren, deshalb wolle er mal gucken, wie sie so damit klarkommt.

Nach der ersten 6-fach hat sie tatsächlich hohes Fieber bekommen (Zäpfchen hatte ich vom KiA vorsorglich verschrieben bekommen). Beim nächsten Besuch hat er dann auch nur die 6-fache gemacht, sie hat nicht reagiert, war nur etwas müder als sonst.

Beim letzten Besuch wurden dann 6-fach und Pneumokken geimpft. Sie hat ein bisschen höhere Temeratur (so 38°C) gehabt und sonst nicht weiter reagiert. Nun wird bei der U5 die noch fehlende Pneumokkenimpfung angehängt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe das Buch "Impfen Pro&Contra" von martin hirte gekauft und bin zum entschluss gekommen, meinen sohn gegen pneumo nicht impfen zu lassen.

grund:

- Pneumokokken sind ein weitverbreiteter Keim, der in seltenen Fällen zu schweren Infektionen wie Mittelohreiterung, Lungenentzündung, Meningitis oder Sepsis führen kann.

- Betroffen sind vor allem Kinder in den ersten zwei Lebensjahren, alte Menschen und chronisch Kranke.

-Die Impfung öffentlich empfohlen für alle Kinder in den ersten beiden Lebensjahren, außerdem für Personen ohne Milz und für über Sechzigjährige.

-Für eine Massenimpfung bei Kindern und alten Menschen gibt es jedoch keine überzeugenden wissenschaftlichen Argumente: Die Wirksamkeit der Impfstoffe ist schlecht, und die Nachhaltigkeit ihrer Wirkung ist zweifelhaft.

-Nebenwirkungen sind häufig und bisher ungenügend untersucht. Säuglinge werden einer zusätzlichen Belastung mit dem Impfstoff Aluminium ausgesetzt. Eine gleichzeitige Sechsfachimpfung ist BESONDERS riskant.

-Besondere Probleme sind die Vielzahl von Pneumokokkenstämmen und der Erregerwechsel durch den Selektionsdruck der Impfung. Auch Geimpfte können daher WEITER erkranken.

-Die Kosten der Impfung sind exorbitant hoch und führen zu einer signifikanten Umverteilung von Ressourcen (Materialien) im Gesundheitsbereich zugunsten der pharmazeutischen Industrie.

-Die Impfung ist für bestimmte Riskiogruppen von Nutzen. Im Säuglingsalter sind ZWEI Impfungen ausreichend.

- Muttermilch und der Verzicht auf das Zigarettenrauchen sind wirksame Vorbeugemaßnahmen.

:sconf:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich stille ihn ja, deswegen hat er bestimmt schon alle Abwehrstoffe über Muttermilch bekommen, daher denke ich, dass es nicht so schlimm ist, wenn er es mit ab 1 Jahr bekommt..:)

copy paste funktioniert da leider nicht so ohne weiteres ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann lies mal hier:

zwei ausschnitte vom buch Impfen Pro&Contra

Text entfernt, Verstoß gegen Copyright

nee nee, ich bin nun zum entschluss gekommen, meinen sohn nur dreifach Impfung zu geben. also Tetanus/Diphterie/Polio und ab 1. Jahr nur Masern

Bearbeitet von Linda
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

möchte mich da nicht zu sehr mit meiner Außenseitermeinung reinklinken

nur berichten, dass man in kritischen Büchern auch durchaus nachlesen kann, dass eben oft Kinder gerade nach Impfungen gehäuft erst Mittelohrentzündungen haben (was im übrigen sowohl bei meinem Lebensgefährten, als auch bei mir selbst zutraf)

Caillean

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.