Zum Inhalt springen

berit

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von berit

  1. hilft ein kühler Beissring - braucht man keine Dentinox
  2. berit

    Problemesser

    Hallo Anna, mach dir da keinen Streß. Reinzwingen kann man das ja wirklich nicht. In dem Alter würde ich es auch noch nicht probieren. Wie Speedy schon schrieb, gib ihm doch wieder Brei. Irgendwann wird er von ganz alleine Brot essen wollen. @Speedy: Was sind denn Fillinchen? Davon habe ich noch nie etwas gehört. Viele Grüße Berit
  3. bei denen ich doch nie gewinne - aber ich gebe nicht auf
  4. dafür sorgt ein kühles Weizen - aus dem "Paulaner-Biergarten"
  5. Arbeitstier @ Stefan: Pfui, was du so denkst...
  6. bis nach Dänemark - ist es gar nicht so weit
  7. Du solltest vielleicht anfangen Folsäure zu nehmen... Das soll helfen wenn man schwanger werden möchte. Außerdem ist die Folsäure auch in der Schwangerschaft fürs Baby sehr wichtig. Himbeerblättertee soll auch helfen, hat der Gyn meiner Freundin emfohlen als sie nicht schwanger wurde. Ansonsten kann ich meinen "Vorschreiberrinnen" nur anschließen: üben, üben, üben Viele Grüße Berit
  8. Bei uns gibt es auch nur Kleinkram. Hauptsächlich Ostereier und andere österliche Süßigkeiten. Dann vielleicht noch ein Pixi-Buch und Haarspangen oder so. Es geht Kiara auch ums Suchen nicht um große Geschenke. Das ist für mich auch nicht der Sinn von Ostern. Zum Geburtstag und zu Weihnachten schenkt man schon genug und zwischendurch gibt es ja auch hin und wieder was. Ich würde es versuchen den Omas so zu erklären. Und wenn alles nichts hilft würde ich klipp und klar sagen das es mein Kind ist und ich deshalb auch so etwas entscheide. Ich drück dir die Daumen das es so klappt wie du möchtest. LG Berit
  9. Für ein Mädchen würde ich Amy Jade bevorzugen. Für einen Jungen Jaden Christoph. Berit
  10. Ich fand es auch wesentlich angenehmer Kiara bei uns schlafen zu lassen. Sie war viel ruhiger wenn sie mit im Ehebett war. Wir sind tatsächlich immer fast gemeinsam wach geworden. Das liegt wohl auch daran das sie immer unruhiger wurde wenn sie Hunger bekam. Dann bin ich auch gleich mit wach geworden da wir ja ganz eng aneinander gekuschelt waren. Mir wäre es heute noch lieber wenn sie zumindest bei Krankheit mit in unsrem Bett schlafen würde. (Sie ist jetzt 4 1/2 Jahre und die Zeit ist viel zu schnell vergangen.) Aber leider besteht sie auf ihr eigenes. Ich würde mein Baby immer wieder mit ins Familienbett nehmen. Das ist einfacher, schöner und entspannter. Und wenn man Sex haben möchte bietet die Wohung doch noch mehr Orte als das Schlafzimmer... ;-) Das ist für mich wirklich kein Grund das Baby nicht mit ins Bett zu nehmen. Vor dem Kindstot hatte ich auch immer Angst. Aber wenn sie woanders geschlafen hätte wäre ich wahrscheinlich verrückt geworden. Dann hätte ich ja gar nicht mehr schlafen können. LG Berit
  11. Hi Jana, also ich finde Angelus - Amadeo Cem und Sanja Nea sehr schön. Wobei ich den Mädchennamen noch ein wenig besser finde. Tressa klingt für mich zu hart und Nicolas´ zu gewöhnlich. Hab grad gesehen das du ja auch bei GFN angemeldet bist. Dein Nick kam mit bekannt vor, da hab ich schnell in die Profile geschaut. LG Berit
  12. Hi, das Problem hatte ich mich Kiara auch. Sie hat ganz lange das große Geschäft noch in die Windel gemacht, obwohl sie sonst trocken war. Wir haben dann zehn Flugzeuge auf ein Blatt Papier gedruckt. Jedesmal wenn sie richtig auf Klo geganen ist, durfte sie einen Flieger anmalen. Als alle angemalt waren, sind wir mit ihr zum Flughafen gefahren und sie durfte Flugzeuge gucken. Vielleicht kannst deine Tochter auch mit so etwas locken. Ein Besuch im Tierpark, Zirkus oder ähnliches. Manchmal sind die Kleinen aber auch einfach noch nicht "bereit" dazu. Von dem Problem habe ich schon oft gehört. Der Kinderarzt hatte gesagt wenn das mit der Belohnung nicht klappt sollten wir einfach abwarten, das wird sich geben. Deine Maus ist ja auch noch sehr klein. Das wird schon werden. LG Berit
  13. Ich kenne drei Mädchen die Johanna heißen. Die sind 19 Jahre, 6 Jahre und 3 Jahre und bei keiner wird der Name bis jetzt abgekürzt. Wenn die Eltern nicht selber damit anfangen passiert das auch nicht so schnell. Und im Kindergarten oder der Schule sagen die meisten Kinder dann auch "Ich heiße Johanna und nicht Hanni" So kenne ich das zumindest hier aus der Umngebung. LG Berit
  14. Hast Du einen Babysitter? Der könnte die Zeit bis die Großeltern da sind überbrücken. Falls Du noch keinen hast, such Dir doch jetzt schon jemanden. Dann kann sich Noel schon an denjenigen gewöhnen wenn der bis dahin öfter mal bei euch vorbeikommt. Es sollte natürlich jemand sein dem ihr dann vertrauen könnt und der auch bereit ist ab Februar auf Abruf zu sein. LG Berit
  15. Gibt es ein Leben nach der Geburt ? Ein ungeborenes Zwillingspärchen unterhält sich im Bauch seiner Mutter. "Sag mal, glaubst du eigentlich an ein Leben nach der Geburt?" fragt der eine Zwilling. "Ja auf jeden Fall! Hier drinnen wachsen wir und werden stark für das was draußen kommen wird." antwortet der andere Zwilling. "Ich glaube, das ist Blödsinn!" sagt der erste. "Es kann kein Leben nach der Geburt geben - wie sollte das denn bitteschön aussehen?" "So ganz genau weiß ich das auch nicht. Aber es wird sicher viel heller als hier sein. Und vielleicht werden wir herumlaufen und mit dem Mund essen?" "So einen Unsinn habe ich ja noch nie gehört! Mit dem Mund essen, was für eine verrückte Idee. Es gibt doch die Nabelschnur, die uns ernährt. Und wie willst du herumlaufen? Dafür ist die Nabelschnur viel zu kurz." "Doch, es geht ganz bestimmt. Es wird eben alles nur ein bisschen anders." "Du spinnst! Es ist noch nie einer zurückgekommen von 'nach der Geburt'. Mit der Geburt ist das Leben zu Ende. Punktum." "Ich gebe ja zu, dass keiner weiß, wie das Leben nach der Geburt aussehen wird. Aber ich weiß, dass wir dann unsere Mutter sehen werden und sie wird für uns sorgen." "Mutter??? Du glaubst doch wohl nicht an eine Mutter? Wo ist sie denn bitte?" "Na hier - überall um uns herum. Wir sind und leben in ihr und durch sie. Ohne sie könnten wir gar nicht sein!" "Quatsch! Von einer Mutter habe ich noch nie etwas bemerkt, also gibt es sie auch nicht." "Doch, manchmal, wenn wir ganz still sind, kannst du sie singen hören. Oder spüren, wenn sie unsere Welt streichelt...." Ich fand das sehr niedlich... LG Berit
  16. Zutaten: 4 Äpfel 1 Handvoll Rosinen 2-3 Teelöffel Zimt 1 Zitrone 2 Eßlöffel Zucker 3 Eßlöffel Öl 100 ml Calvados 250 g Vanilleeis Zubereitung: Die Äpfel werden geschält, geviertelt und dann in dünne Scheiben geschnitten. Die Zitrone auspressen und den Saft über die Apfelscheiben gießen. Den Zucker mit dem Zimt vermischen und unter die Äpfel geben. Die Rosinen waschen und im warmen Wasser ca. 15 Min. quellen lassen und danach in einem Sieb abtropfen. 3 Eßlöffel Öl in einer Pfanne erhitzen und die Rosinen und Apfelscheiben in das heiße Fett geben. Leicht karamellisieren lassen und mit dem Calvados ablöschen. Von der Herdplatte nehmen und über das vorportionierte Vanilleeis geben. Wer es richtig heiß mag, flambiert die Äpfel, sieht an kalten Wintertagen Besonders lecker aus. Dann vorher noch mit ein wenig Puderzucker bestäuben.
  17. berit

    Raphael und ?

    Spontan würde mir Benedikt einfallen, aber chelisa hat schon Recht, wie heißt Du mit Nachnamen? Das muß ja doch zueinander passen.
  18. Also Kiara hatte solange ich sie gestillt habe immer einen gelblich-grünen Stuhlgang der auch recht dünn war. Das Ganze war auch fast völlig geruchslos. Wenn Du Dir nicht sicher bist geh doch zum Arzt. Lieber einmal zuviel als etwas versäumen und sich hinterher Gedanken machen. LG Berit
  19. Ich drücke Dir ganz, ganz doll die Daumen das alles gut wird!!! Liebe Grüße Berit
  20. Nervenkekse oder Intelligenzplätzchen (nach Hildegard von Bingen) Zutaten: 250g Dinkelmehl 125g Butter 80g braunen Rohrzucker 1 Ei 40g Mandeln gemahlen 1 TL Muskat gemahlen 1/2 TL Nelken gemahlen 1/2 TL Zimt gemahlen 2-5 Eßl.Wasser Zubereitung: Dinkelvollkornmehl mit den Mandeln und gewürzen und der kalten , kleingeschnittenen Butter verhacken. In eine Mulde das Ei und das Wasser geben, rasch zu einem Teig verarbeiten. Eine Teigrolle von etwa 4 cm Durchmesser formen und zugedeckt im Kühlschrank 30 min. ruhen lassen. Scheiben von 5mm Dicke abschneiden und im Abstand von 1/2 cm auf ein gefettetes Blech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 170°C 15 min. backen. So mache ich es: Ich vermische alle Zutaten auf einmal und verarbeite den Teig ohne Ruhezeit.Geht genauso ;o)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.