
**Sonnenstrahl**
Ehrenmitglied-
Gesamte Inhalte
1.472 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von **Sonnenstrahl**
-
Oooooh, das wäre was für heute!! Ich hab mich einmal an Gnocchi gewagt, aber die schmeckten, als hätte ich brockenweise Kartoffelpüree in's Wasser geschmissen.
-
Weltreisen im Gitterbettchen und alle 2 Stunden Hunger
**Sonnenstrahl** antwortete auf Junie's Thema in Baby im ersten Jahr
Brei aus der Flasche halte ich für keine gute Idee... da wird mittlerweile vehement von abgeraten. -
Hm, also unter 1Jahr stillen sich Kinder nicht selbst ab eigentlich. Das natürliche Abstillalter liegt wohl irgendwo zwischen dem 2. und dem 3. Geburtstag glaube ich... Andere Verweigerung hat meist einen Stillstreik als Ursache, allerdings betrifft das dann alle Stillmahlzeiten.
-
Bei uns gab's heute Mittag eine völlig unkonventionelle Obstsalat Abwandlung (mit Vanillepudding, Joghurt, gemahlenen Haselnüssen und Haferflocken), heute Abend gibt's dann Gyrossalat. Maultaschen... *sabber* Die hab ich hier noch nichtmal fertig abgepackt gesehen...
-
Ich fand aber seinen Ansatzpunkt falsch. So, wie er das dargestellt hat, kommen Kinder nur auf die Welt, um uns zu tyrannisieren, um uns auszuspielen und dem muss man entgegenwirken. Und SO ist das def. nicht! Natürlich müssen auch Kinder sich (früher oder später) gesellschaftlichen Konventionen anpassen (können) und natürlich muss man sie dafür fit machen. Es ist ja keine Rede davon, dass man 5h abends dieselbe Leier erzählt, das ist ja das genau andere Extrem. Sicher muss man irgendwo auch eine Grenze ziehen, gar keine Frage- irgendwann stößt man an seine eigenen Grenzen und auch die sollte ein Kind respektieren können. Nur, weil ich den Ansatz von Mr. Superpsychologe nicht gutheiße, heißt das ja im Umkehrschluss nicht, dass ich hier alles mitmache. Natürlich muss ich meine Kinder an die Hand nehmen und ihnen einen Weg aufzeigen- aber das geht auch als Mittelweg zwischen (ganz grob gesagt!) einschließen und freilassen. Klar hat er sich vom EInschließen distanziert- aber wo zieht er denn die Grenze? Ab wann "müssen" Kinder eingeschlossen werden? Schließt man Erwachsene ein, wenn sie sich einem zuwider benehmen? Habt ihr im SternTv Forum gelesen? Da schreibt wer, dass er nur diese eine Diagnose stellen würde und u.a. mit einer Sekte zusammenarbeitet, da will ich auch nochmal nachgooglen. Vll. sollten die bei SternTV mal Jesper Juul einladen. Edit: was mir noch einfällt: Ich fand den Beitrag im Kaufhaus im Übrigen einfach nur schlecht und zu verkürzt wiedergegeben. Beispiel von uns: wenn wir zu Fynn sagen: "Du, warte mal bitte hier neben mir, ich möchte mich mal ein paar Minuten unterhalten." dann würde er neben uns bleiben, aber wenn wir ihn stumpf ignorierten und fröhlich eine Unterhaltung begännen, dann würde er auch gehen. Ich fänd's dem Kind gegenüber auch völlig unhöflich, sich ohne Rückmeldung einfach ihm abzuwenden und sich wem anders zuzuwenden. Und wie das im Kaufhaus abgegangen ist, das wurde (zumindest mir) überhaupt nicht deutlich.
-
Weltreisen im Gitterbettchen und alle 2 Stunden Hunger
**Sonnenstrahl** antwortete auf Junie's Thema in Baby im ersten Jahr
Eiiiiigentlich kannst du ganz glücklich sein, dass er alle 2h kommt: das ist u.a. ein guter Schutz gegen Sids! Hey, dein Kleiner ist erst 3,5 Monate alt! Da muss kein Baby durchschlafen, es ist total normal, dass er so oft kommt! Durchschlafen hat ja nicht nur was mit dem Hunger zu tun, sondern ist einfach eine Reifegeschichte. Irgendwann kommt bei jedem Kind der Dreh, dass es durchschläft. Ich würd's mir gar ned so schwer machen und ewig aufstehen- entweder eine Gitterseite abmachen und's Giterbett an's große Bett stellen oder den Zwerg gleich in's Bett holen! Anders hätte ich's erste Jahr wohl ned überlebt, weil Rahel teils alle Stunde kam- so konnte ich wenigstens schön weiterdösen. Und mit dem Brei- nö. Mit 4 Monaten ist das viiiiieeeel zu früh!! -
Was würdet ihr beim nächsten Kind anders machen??
**Sonnenstrahl** antwortete auf kleiner_engel's Thema in Baby im ersten Jahr
Nichts. Ich hab' nach Fynn Einiges verändert bei Rahel und bin damit gut gefahren bisher. Obwohl... doch: ich würd' keinen KiWa mehr kaufen und ich würd' Windelfrei ausprobieren. -
Ab wann verstehen Babys Aufforderungen?
**Sonnenstrahl** antwortete auf kleiner_engel's Thema in Baby im ersten Jahr
Hm, das stimmt auch wieder... "Wie groß bist du" oder "Komm mal zu mir" hab ich gar ned eingerechnet. *lach* Geht also doch schon früher. -
Ich mag die zwar auch nicht sooo gern aber ih find die schon praktischer eigentlich- da rutscht nix hoch und runter, wirft Falten etc., sonders es sitzt alles richtig. Schöner fand ich allerdings auch sehr schnell die Zweiteiler, so dass Rahel so mit 3,4 Monaten den letzten Strampler an hatte.
-
Hm, grad bei kleineren Kindern denke ich, dass die keine Wutanfälle in dem Sinn bekommen. Grad bei der Koch-Episode: woher soll denn das Kind wissen, dass es grad ganz ungünstig ist? Das ist ja keine Bockigkeit oder Boshaftigkeit oder so... Das wird aber mit zunehmendem Alter auch besser! Da zahlt sich die Geduld def. aus!!
-
Ab wann verstehen Babys Aufforderungen?
**Sonnenstrahl** antwortete auf kleiner_engel's Thema in Baby im ersten Jahr
Ein genaues Alter weiß ich jetzt nicht, bei uns ging das bei beiden Kindern so fließend ineinander über. Ich hab halt Vieles kommentiert wie "oh, das ist aber lieb, dass du mir XYZ gibst, danke" und irgendwann ist daraus ein "gib mir mal bitte XYZ". Rahel macht das jetzt so seit 3,4 Monaten, denke ich. -
BITTE ANTWORTEN!!! Wann müssen Kinder sprechen können?
**Sonnenstrahl** antwortete auf Thema in Mein Baby vom 1. bis 3. Jahr
Ja, das stimmt schon, mit den Listen ist das so eine Sache... *lach* Hm, es gibt bestimmt einen Toleranzbereich und ich finde das Drumherum schon wichtig: kann das Kind Aufforderungen nachkommen z.B.- denn das zeigt ja, dass es die Sprache zumindest passiv beherrscht Mein Schwager hat sich mit "da", Nicken/Kopfschütteln bis weit nach seinem 2. Geburtstag gehangelt mit Erfolg. Und ab da hat er komplett ganze Sätze gesprochen... -
Das ist sowas wie "beischleifen". Da sind marginale Schwankungen in der Oberfläche, die durch das Knirschen ausgeglichen werden. Naja, und halt der Faktor "oh, was Neues, was kann ich damit wohl machen?"
-
Mein Kind nicht. Rahel ist eeewigst krank gewesen und hat bis dato einmal die 6-fach bekommen, ganz arg reagiert (weshalb sie die auch nicht wieder bekommen wird) und soll jetzt demnächst endlich weiter geimpft werden...
-
BITTE ANTWORTEN!!! Wann müssen Kinder sprechen können?
**Sonnenstrahl** antwortete auf Thema in Mein Baby vom 1. bis 3. Jahr
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, nur kurz: es gibt 'ne Liste, darauf ist vermerkt, was Kinder wann sprechen können sollten. Ich muss mal in meinen Links kramen, ob ich die hier auf'm Lappi oder auf dem alten lappi habe, ansonsten kann ich den bei Interesse auch gern per PN schicken. -
Doch, den Satz hat er gebracht, ziemlich im Wortlaut sogar! Allerdings hat er selber gemerkt, was er sagt, glaube ich, denn er hat für einen Moment gezuckt- scheint ihm selber klar gewesen zu sein, was das für ein Blödsinn ist. Sicher hat er mit einigen Punkten recht gehabt- aber in meinen Augen hat es den Unsinn, den er erzählt hat, nicht im Mindesten aufgewogen. Ich finde auch die Chatantworten z.T. wirklich schlimm. Beispiel: Mutter fragt, was sie auf "Immer seid ihr die Bestimmer" ihres Kindes antworten soll. Mr. Superbrain: Sie soll sagen "Ja, sind wir auch." Das kann's doch nicht sein.
-
Diesen Superpsychologen hatte ich gefressen ab dem Satz "... das sind keine Menschen, das sind kleine Kinder." Kotzbrocken ehrlich- und so wahnsinnig tolle Tips- muss ich meinen Sohn jetzt auch abends einschließen, weil er manchmal 10x nochmal rauskommt?
-
Das erinnert mich an Montag: wir hatten null Bock auf Kochen und habe 3x Pizza geholt und für Rahel so ein olles "Sooo groß" oder so Menü. Klar, dass Rahel das wieder ausgewürgt hat, oder?! Nun ja, dann hat sie mit uns ihre ersten TK-Pizza-Stücke gegessen und wir wissen jetzt, dass wir nun brav und artig immer kleinkindtauglich kochen... Heute gibt's also Kohlrabi gestiftelt + gekocht, Putenbrust, Kartoffeln und Sauce. Hat mich angelacht beim Einkaufen!
-
Fynn war früher auch so! Wir waren beim Kinderturnen und er hat's furchtbar gefunden- sein bester Freund war 4, da war Fynn 1,5. Die gleichaltrigen Kinder hat er IMMER stehen lassen bzw. war ängstlich und klebte an mir. Besser geworden ist es, als er so 20 Monate alt war und 1x pro Woche für 2h in einer Kindergruppe ohne Eltern betreut wurde, seitdem ist er aufgeschlossener. Allerdings hält er sich noch immer lieber an ältere Kinder... Fühlst DU dich denn wohl in der Krabbelgruppe? Wenn nicht, dann färbt das auch oft ganz arg auf die Kids ab. Ich hatte auch eine, da hab ich mich eher unwohl gefühlt und Rahel klebte förmlich an mir und nun habe ich eine mit lauter netten Mamas und Papas, fühle mich dort superwohl und Rahel wird auch immer offener. Tendenziell sitzt Rahel aber auch lieber auf meinem Schoß und bombardiert diejenigen mit giftigen Blicken, die ihr zu nahe kommen. Kinder sind halt unterschiedlich- die einen blühen auf in Krabbelgruppen, die anderen gehen unter...
-
Was die KiÄ erzählt ist Quatsch! Ganz, ganz viele Stillkinder stillen 2-stündlich und das ist völlig okay! Kleine Geschichte zum Mutmachen: Rahel hat fast 12 Monate 1-2 stündlich gestillt (obwohl sie da tagsüber schon viel so mitgegessen hat) und dann knall auf Fall 6-10 Stunden durchgeschlafen!
-
Hier dassselbe. Ich dachte, ich guck mal in den Thread und hol mir 'ne Anregung, aber das war wohlnix.... *lach*
-
Okay, meine Zwergin schläft eh bei mir, aber beim Großen haben wir's auch so gemacht, dass wir ihn in's Bett geholt haben und langweiliges Programm gefahren haben: Licht aus, keine Spielereien. Das wurde ihm dann sehr schnell sehr langweilig und er ist wieder eigneschlafen.
-
Samuel. Kevin find' ich persönlich nicht schön...
-
Kommt drauf an... meist versuche ich, mti dem Großen Dinge zu machen, die mit Rahel schwer machbar sind (basteln, Spiele spielen, lesen...). Hin und wieder gönnen wir uns aber auch den Luxus und legen uns zu dritt in's große Bett, um alle gemeinsam Mittagschlaf zu machen. Der Fernseher ist hier tagsüber zu 99% aus, ich hasse diese Dauerberieselung, von daher genieße ich dann mittags auch eher die Ruhe. Ach ja, wenn's anliegt, dann amche ich auch so Putzsachen, die mit Rahel schwierig sind- das Bad oder so z.B.
-
Wir machen das von den Kindern abhängig... Rahel hat den einen PekiP-Kurs gehasst, also bin ich nimmer hingegangen. Feldenkrais für Babies hat sie geliebt und hat sich viel abgeschaut von den anderen Kindern, da haben wir zwei Kurse nacheinander belegt. Nun gehen wir 1x pro Woche zu einer Krabbelgruppe, damit Rahel Kontakt zu Kindern hat- das tut ihr wirklich gut. Bei Fynn, der ja nun schon älter ist, hören wir drauf, was ER möchte. Nun will er Fußball spielen, also schauen wir uns den Verein demnächst mal an. Ansonsten fordert er unglaublich viel Input in Form vn Lexika (m. 2,5 konnte der sein Vogelbestimmungsbuch auswendig und hat dei Vögel auch draußen erkannt), das ist total seins, allerdings eher die der höheren Altersstufen. Also bekommt er Lexika von uns, die wir ihm dann vorlesen. Ansonsten möchte er gerade lesen und schreiben lernen, möchte rechnen und die Uhr lesen- das machen wir so mit ihm, wie er es grad verlangt... Lange Rede, kurzer Sinn: ich denke, dass man bei all denAngeboten heute nicht blind sein Kind hinschleifen soll, sondern sein Kind und dessen Wünsche im Blick haben sollte und danach handeln sollte. Viele Dinge sind -in meinen AUgen- völliger Blödsinn und der Freizeitstress, den einige Kinder haben (Montags Englischunterricht, Dienstags Voltigieren, Mittwoch Musikschule, Donnerstag Ballett...) ganz schlimm!