Zum Inhalt springen

Fiete *g* (btw: das ist ein Jungenname)

Dieses Thema bewerten


Landschnute

Empfohlene Beiträge

Ich schon wieder :rolleyes:

ich bin ja sooo hin und her gerissen. Ich finde Fiete so einen schönen Namen - ja und ich weiß, er wird wohl auch auf Unverständnis stoßen, ist eben friesisch (in der Ecke leben wir auch).

Ich hadere ein bißchen mit der Vorstellung eines erwachsenen Mannes mit diesem Namen. Die andere Form Fietje, die ich eigentlich sogar schöner finde, habe ich deshalb schon ausgeschlossen.

So rein optisch passt der Name auf jeden Fall - er wird blass, blond, blaue Augen und vielleicht noch Locken haben. Und zum Nachnamen passt es auch. Perfekt. Aber ein Mann namens Fiete??? Was sagt Ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fiete... hab ich schonmal gehört... aber irgendwie klingt das nach Sesam Strasse. :eek: Fietje fänd ich da echt noch passender.. ist halt ein nordischer Name und für nen jungen Mann gar nicht so unpassend... ich find den süß. :D

Allerdings finde ich, dass man auch immer bedenken muss, dass die "Kleinen" dann später vielleicht nicht unbedingt in ihrem Heimatort bleiben und wenn ich mir vorstelle, dass dein Kleiner namens Fietje in Spanien ne Bar leitet, dann wirds mir schon ganz anders... obwohl, eigentlich ja lustig, ich frag mich nur, wie die Spanier den Namen aussprechen. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber sag mal, woher willst du denn wissen, dass dein zwerg blass, blond, blauäugig und evtl. lockig wird???

Na, wissen ist vielleicht zu viel, aber es wäre schon recht unwahrscheinlich, dass etwas anderes rauskommt. Wir sind beide blass, blond, blauägig und so sehen auch unser beider Eltern aus, so sahen teilweise unsere Großeltern aus. Nur eben die Locken gibt es lediglich in seiner Familie. Klar KANN da auch ein braunhaariges Kind rauskommen, selten sogar eines mit einer dunklen Hautfarbe... aber wahrscheinlich ist das halt nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings finde ich, dass man auch immer bedenken muss, dass die "Kleinen" dann später vielleicht nicht unbedingt in ihrem Heimatort bleiben

Ne, das ist klar. Aber eigentlich wird es doch oft positiv aufgenommen, wenn jemand seine Herkunft im Namen trägt. Niemand findet es merkwürdig, wenn die brasilianische Kollegin nicht Andrea heißt. Wichtig ist, denke ich, dass ein Mensch in seiner Kindheit keine negativen Erfahrungen mit seinem Namen macht und für wen der Name als Kind normal war, der fühlt sich damit auch nicht als Erwachsener in der Fremde als Außenseiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde den Namen wenn man ihn ein paar mal ausgesprochen hat gar nicht so schlecht. Ich kannte ihn jetzt eigentlich so gar nicht aber ich komme ja auch aus`m tiefen Westen und nicht aus`m Norden. Und was soll es wenn er später vielleicht nicht mehr da wohnt, wo sein Name geläufig ist, so weiß man auf jeden Fall wo er her kommt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erinnert mich an diese Kinderserie "Die Pfefferkörner" :D

hehe, das hab ich auch geschaut und kam mir als erstes in kopf.

bei uns gibt es noch eine Fiete-Schul(t)ze Strasse, also kein voellig fremder Name (und ich wohn bei Leipzig, nicht im Norden)

Find den Namen schoen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also da du aus einer ganz anderen Ecke kommst wie ich, sagt mir der Name leider auch nicht zu, aber das liegt wahrscheinlich wirklich daran, dass hier ebend diese namen nur sehr selten sind und man es einfach nicht kennt.

Aber der ist mir halt vom Klang her schon nicht so überzeugend.:o

Aber wie wird immer wieder gesagt, euch mus es in erster Linie gefallen und später dem Kind.:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Landschnute,

meine Mutter hat mir den Namen auch vorgeschlagen für unseren Kleinen. Erst fand ich ihn seltsam, aber je öfter ich ihn höre, desto mehr gefällt er mir. Und wenn ihr eh da oben in der Ecke wohnt, dann passt das gut, finde ich... Solche nordischen Namen mag ich gerne!

Von mir also: Beide Daumen hoch! :biggthumbup::biggthumbup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finde den namen auch super niedlich und wenn er zum nachnamen passt, spricht eigentlich nichts dagegen :)

ich versuche mir immer vorzustellen, wie mein srössling irgendwann mal in der disco steht und ein nettes mädel entdeckt hat mit, ihr ins gespräch kommt und dann nach dem: wie heisst du denn? gefragt wird :D

möchte halt nur nicht, dass er später mal wegen seinem namen belächelt wird :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir gefällt Fiete auch sehr gut, aber ich hab auch lange Zeit an der Nord- und Ostsee gewohnt

wobei ich, allerdings gegen meinen Willen, bei Fiete ganz oft entweder an ältere Menschen oder ganz junge Menschen denken muss, weniger an ein mänbnliches Wesen zwischen 20 und 40 ...

und daran mach ich ganz oft fest ob ein "Name" alltagstauglich ist, d.h. kann ich mir eine Person in jedem Alter mit so einem Namen vorstellen:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich komm mitten aus dem Ruhrpott und ich kenn ne Familie bei uns ums Eck mit 4-5 Kindern die alle nordische Name haben. Ich find die Namen toll, wobei mein Mann mich bei so nem Namen töten würde :P Bei der erwähnten Familie gibts auch nen Fiete. Ich find den Namen süß. Und später als Mann ist der Name doch auch noch schön. Ich mein, wenn man als Erwachsener nach dem Namen gefragt wird, sagt man ihn einfach. Wenn Leute den nicht kennen oder außergewöhnlich finden, sagt man halt, dass man aus dem kühlen Norden kommt und das ein typischer Name ist. Ich glaub da gibts keine Probleme später.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... Und später als Mann ist der Name doch auch noch schön. Ich mein, wenn man als Erwachsener nach dem Namen gefragt wird, sagt man ihn einfach. Wenn Leute den nicht kennen oder außergewöhnlich finden, sagt man halt, dass man aus dem kühlen Norden kommt und das ein typischer Name ist. Ich glaub da gibts keine Probleme später.

Ich dachte dabei auch weniger an Probleme als an die spontane Assoziation mit diesem Namen... und das ist bei vielen / einigen ... siehe z.b. auf Anhieb Mrs. M und meinewenigkeit entweder Kinder oder alte Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir gefällt er nicht aber wie schon alle sagen ihr kommt aus einer anderen Gegend wo er vll auch geläufig ist.Ist ja dann immer noch etwas anders finde ich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.