Zum Inhalt springen

Allgemeine Tipps zum Selberkochen

Dieses Thema bewerten


MelanieAugsburg

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 74
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

@Caillean: hast du das auch beobachtet????

nali hat ja auch eine raue stirn und an den schlefen ist er eben immer rotund wenn es ganz schlimm ist und er sich die ganze zeit kratzt is es auch wund.... wir beide kennen das ja von uns selbst...

hier ist es Stirn bis runter vor den Ohren und er kratzt auch, Stirn ist aber schon wieder heller, nach dem MD-Infekt war es heftig

ansonsten:

nein, denn ich habe bei den Beikostversuchen bisher immer selbst gekocht

aber wie gesagt, in Gläschen ist oftmals "künstliches" Vit C drin, dass wunden Po und Allergien machen kann

und auch wenn pur draufsteht, gibt es ja immer ggf. so geringe Zugaben, dass sie nicht deklarierungspflichtig sind

ich habe am 4. Tag Kürbis wieder erstmal abgebrochen (war 21.12.), er hatte nen dolle roten Popo, der jetzt erst wieder weg ist und außer der Beikost hatte ich keine Erklärung

er mochte am 4. Tag auch nichts, daher hab ich nicht neu gekocht, zumal die KiÄ wegen der Haut zu Vorsicht riet (keine Karotten wurde u.a. wieder mal genannt) und meinte, bloß nichts forcieren, daher stille ich derzeit wieder voll

und der Kleine lutscht nun allenfalls seit Weihnachten an nem Stück Gurke, das macht ihm Spaß

(u.a. wegen der Haut machen wir nun ne Darmsanierung mit ProSymbioflor und Co, das aber nur am Rande, passt ja nun gar nicht ins Thema)

Caillean

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Kyra: danke für den Tipp mit dem Ofen, Fiona mag den so selbstgemachten Apfel viel lieber als die Gläschen :D

Mac: Rote Beete und Rosenkohl mag ich beides selber nicht, das würde ich deshalb nie als erstes geben. Ob es verträglich ist, weiß ich nicht, würde es beim Rosenkohl aber bezweifeln (Blähungen). Und Rote Beete färbt doch furchtbar, willst du dir das mit einem Kleckerbaby wirklich antun?

Tiefkühlgemüse geht, aber dann am besten auch Bio. Frisches Gemüse vorzukochen und dann fertig püriert einzufrieren finde ich aber praktischer :o Dosen/Gläser würde ich nicht nehmen, die verlieren durch die langer Erhitzung zum haltbar machen doch einen ganzen Teil der Vitamine. Mal davon abgesehen, dass es auch nciht so toll schmeckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Guten Morgen Mädels,

ich habe letzte Nacht schlecht geschlafen und bin deshalb vielleicht noch etwas blockiert im Kopf. Ich fasse jetzt mal zusammen, wie das mit dem Kochen funktioniert und Ihr sagt mir, ob ich es begriffen habe, ok?

- Kohlrhabi im Bioladen kaufen und mit wenig Wasser weich kochen.

- pürieren und einfrieren

- Pellkartoffeln kochen, stampfen und einfrieren (getrennt vom Kohlrhabi)

- Bei Bedarf beides auftauen, warm machen, zusammenrühren

- Etwas Öl dazu

- O-Saft dazu (schmeckt das mit Kohlrhabi?)

- füttern

Wenn später Fleisch dazukommt:

- mit dem Gemüse zusammen kochen, pürieren und einfrieren

Aber Fleisch gibt es ja nicht jeden Tag. Also muss ich folgendes im Tiefkühlfach haben:

- Gemüse

- Gemüse mit Fleisch

- Kartoffeln

Und wenn es später verschiedene Gemüsesorten gibt? Beschriftet Ihr die dann? Wei viel verschiendene Gemüsesorten gibt es bei Euch so pro Woche? Jeden Tag was anderes? Und wie soll das alles ins Tiefkühlfach passen?

Ich stelle mir das irre kompliziert vor, auch wenn Ihr alle schwärmt, dass es sooo einfach ist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab es nach 3 wochen gegeben. also, als sie fast 6 monate war, denn erst ab dann gehen die eisenvorräte ja langsam zur neige.

also, es gab eine woche karotte, eine woche karotte und kartoffel, eine woche zucchini und kartoffel und dann karotte und kartoffel doer zucchini und kartoffel mit fleisch.

ich hab den milchbrei anfangs mit MUMI gemacht, aber das pumpen war mir nach einigen wochen zu doof. :o

wenn ihr nur einen getreidebrei macht also ohne milch und danach weiter stillen wollt würde ich keine instantflocken nehmen.

ich hab für den GOB auch "normale" dinkel - , hafer - , reis - oder hirseflocken genommen und gekocht (rezept steht vorne dabei)

schmeckt viiiiiel besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Milch-Getreidebrei (z.B. Milupa die gelben Packungen) besteht aus 2er Milchpulver und Getreideflocken. Und "unnützem Kram" wie Keksmehl/Schoko/Apfelpulver, je nach Geschmacksrichtung eben. Ich mach den Brei lieber aus Pre und Getreideflocken. Schmelzflocken nehme ich nicht, weil man die laut Packungsanweisung aufkochen soll. Aber die Pre darf man ja nicht kochen.

Das Fleisch hab ich nicht zusammen mit Gemüse eingefroren, sondern auch getrennt. Da gibts nur eine Fleischsorte (im Moment bei uns Schwein) und wenn das alle ist die nächste.

Die Tüten mit den verschiedenen Gemüsesorten hab ich beschriftet, ja. Aber mehr für meinen Mann, falls der mal kochen muss. Selbst im pürierten Zustand sehen die Gemüsesorten verschieden aus und sind auseinander zu halten :D Wir haben derzeit eingefroren: Karotten, Pastinake, Kohlrabi, Brokkoli und Fenchel. Wenn davon was aufgebraucht ist, gibts was anderes. Zum Beispiel Zucchini und Blumenkohl hatten wir noch nicht. Fenchel verwende ich sehr viel, weil er sich mit allem mixen lässt. Die Karotten und Pastinaken brauchen wir sehr langsam auf, weil sie so stopfen. Geht also nur 2 mal die Woche oder so.

Solange Fiona nicht vom Tisch mitisst, haben wir unseren Tiefkühler etwas umorganisiert und es ist vor allem ihr Essen drin. Was der Rest der Familie so braucht, muss dann eben öfter nachgekauft werden, weil kein Platz für einen Vorrat ist.

Der O-Saft ist sicher in Ordnung mit Kohlrabi. Du gibst ja nicht Unmengen Saft zu. Wir verwenden immer Rote-Früchte-Saft für Babys. Aber ist ja eigentlich egal welche Sorte man nimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wichtelmama-

habe jetzt doch erst neulich irgendwo hier gelesen, dass man für kinder unter einem jahr nur flocken nehmen soll. weil zum beispiel in der schale von hirse irgendwelche stoffe enthalten sind, die zu gehirnblutungen führen können...:confused:

wusste das auch nicht, habe aber trotzdem immer die flocken verwendet und tue ich zum teil immer noch, obwohl er auch ganz normalen grissbrei oder milchreis usw bekommt. samy ist aber auch schon 16 monate..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@beautymama2006. echt? :confused:

also, ich wusste nur, dass sie keine rohen getreideflocken essen dürfen.

die im brei werden ja 2 min gekocht. das steht sogar in meinem babykochbuch.

puuuh, keine ahnung...:o wie gesagt, habs hier neulich selber erst so am rande mitbekommen, frag mich aber net wo...:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Der Milchbrei ist normalerweise der 2. Brei, der eine Milchmahlzeit ersetzt. Er wird ca. 4 Wochen nach Beikoststart angeboten, am Abend.

Du kannst ihn mit eurer normalen Milch anrühren (du gibtst doch die Flasche, oder?). Anfangs gibst du am besten Reisflocken dazu. Wichtig: die Instantflocken müssen ein milchfreier Getreidebrei sein, das steht dann extra vorne drauf. Z.B. von Milupa die blauen Packungen. Aber die gibts auch von anderen Herstellern. Schau einfach mal im Babyregal :) Später kannst du die Getreidesorten wechseln, wie du lustig bist und es deiner Maus schmeckt.

Wie gesagt, diesen Milchbrei gibts normalerweise zuerst abends. Morgens lassen die meisten Milch und ersetzen diese Mahlzeit als letztes. Dann gibts da auch einen Milchbrei, so wie abends, oder schon Cornflakes. Je nachdem, wie alt das Kind dann schon ist.

Normalerweise gibts das im Breialter:

Frühstück: Milch

Vormittag: Obst

Mittag: Gemüse

Nachmittag: GOB

Abend: Milchbrei

So nach und nach ersetzt man dann abends den Brei duch Brot und Milch aus der Tasse dazu. Nachmittags Obst mit Zwieback/Keksen. Morgens Brot mit Milch oder Cornflakes. So kommt man dann zum normalen Familienessen. Dafür gibt es keinen festen Zeitplan, jedes Kind ist anders. Wann es bei euch so weit ist, sagt dir dein Kleiner schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Mich würde interessieren, ab wann man auch angebratenes Fleisch geben kann? Ich habe zwar ein sehr gutes Babykochbuch, da ist auch ein Rezept drin mit angebratenem Hackfleisch, wollte mich aber mal bei euch erkundigen, wie ihr das so im allgemeinen macht? Habe jetzt hauptsächlich von Kochen gelesen.

Mein Benjamin wird ist jetzt 10 1/2 Monate alt, wir wollen ihn langsam an Familienkost gewöhnen und da wird Fleisch ja auch mal gebraten...

Lg

Pia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.