Zum Inhalt springen

claudia

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Alle Inhalte von claudia

  1. Guten Tag Herr Dr. ! Mein Mann hat nun seine Hormonergebnisse und der Doc meinte sie sind ziemlich schlecht. Er meinte, das bei diesen Werten überhaupt Spermien existieren wäre schon fast wunderlich in der Probe waren 1,3Mio . Die Werte waren: LH: 12,2, FSH: 25,7, Prolaktin: 540 und 27,4 die Einheiten weiß ich leider nicht . Jetzt soll er drei Monate Pravidel 2,5mg einnehmen. Meinen Sie, das es eine Besserung der Spermien dadurch geben könnte oder sind die Chancen eher gering ? Vielen Dank, Claudia
  2. Hallo Daggi ! Die Anzeichen einer SS sind vielfach sehr verschieden, einige Frauen spüren so früh noch gar nichts, andere haben Unterleibs- und Brustziehen, bei einigen tritt schon leichte übelkeit auf. Ich war letztes Jahr auch bis zur 6.SSW schwanger und hatte bis dahin nur ab und an ein ziehen im Unterleib und in der Brust. Mit dem Zervixschleim kenne ich mich nicht so aus. Aber wenn Du schon drei Tage drüber bist kannst Du doch schon einen Test machen, der müsste jetzt schon was anzeigen. Ich wünsche Dir viel Glück und drücke Dir die Daumen. LG, CLaudia
  3. Guten Tag Herr Dr. ! Mein Mann hat ein sehr schlechtes Kontrollspermiogramm. Es sind nur 1,3 Mio, 58% bewegliche, 42% unbewegliche, 30% starke, 70% schwache und 3% kranke Spermien in der Probe vorhanden. Jetzt werden noch seine Hormonwerte überprüft. Ich habe nun schon öfter gelesen, das trotzdem vielfach die Werte in Ordnung sind. Der Doc meinte, es würde für eine künstliche Befruchtung reichen. Habe dazu ein paar Fragen: 1. Zu welcher Art von künstlicher Befruchtung würden Sie raten ? 2. Könnte es vielleicht doch an den Hormonen liegen ? 3. Könnte man mit Medikamenten etwas erreichen ? 4. Und wenn wie lange müsste er diese einnehmen ? Vielen Dank und lieben Gruß, Claudia
  4. Hallo Petra ! Ich bin zwar kein Experte, aber ich glaube nicht, das der Backofenreiniger die Ursache Deiner FG war. Es sind bestimmt einige Giftstoffe enthalten, aber wenn die so stark auf schwangere Frauen wirken würden, müsste die Firma ja eigentlich davor warnen. Ich hatte letztes Jahr auch eine FG in der 6.SSW und habe auch am Anfang dafür einen Grund gesucht. Es ist sehr traurig und ich weiß wie Du Dich jetzt fühlst, aber versuche nicht die Schuld bei Dir zu suchen, sondern sage Dir, das Dein Kleines wohl krank gewesen ist und es ihm jetzt gut geht. Dieser Gedanke hat mir sehr geholfen. Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute, wir werden auch irgendwann unser Wunschbaby in den Armen halten können, ganz bestimmt. LG, Claudia
  5. Hallo! Auf einmal geht es mir wieder gut und ich bin darüber ziemlich beunruhigt. Denn der dritte Monat hat gerade erst begonnen. Kann das wohl auch ein schlechtes Zeichen sein? Claudia
  6. Hallo Sonja, ich hatte das selbe Problem. In der 1. Schwangerschaft hielt diese Kältewelle recht lange an und jetzt in der 2. Schwangerschaft war es nur am Anfang ein wenig. Ich gehe davon aus, dass es genauso mit der Hormonumstellung zu tun hat wie die Hitzewallungen, die andere Schwangere haben. Bei Dir ist es halt eine Kältewallung. Nimm es nicht so schwer und bewege Dich etwas mehr, wenn Dir kalt ist, denn das ist das einzige was hilft. Gruß, Claudia
  7. Hallo Sabine, Du hast da eine tolle Homepage hingezaubert. Weiter so und viele Grüße Claudia
  8. Hallo Susanne ! Komme jetzt erst zum antworten. 26 Monate, klingt auch schon unwahrscheinlich lange. Hat sich denn jetzt schon was getan bei Euch ? Vielleicht schon was positives ? Bei uns gibt es nichts neues. Und jetzt müssen erstmal meine Weissheitszähne raus, das heißt wahrscheinlich, das wir diesen Zyklus auch abhaken können. Ich bin aber noch am grübeln, ob wir verhüten sollen oder nicht. Meine Adresse möchte ich nicht so gerne öffentlich ins Netz stellen. Aber Du kannst mir trotzdem schreiben. Bist du evtl. Clubmitglied bei 9monate.de ? Denn da kannst Du mir über meinen Namen eine Nachricht an meine E-mail-Adresse schicken. Und zwar stehe ich auch gerade im Forum Wenn es nicht klappen will bei dem Beitrag Sollten wir diesen Monat aussetzen ? . Da brauchst Du dann nur Doppelklick auf meinen Namen ClaudiaR. zu machen und schon kannst Du mir eine Nachricht schicken. Kannst Du Dir ja überlegen, ich würde mich freuen wieder von Dir zu hören. LG und alles Gute, Claudia
  9. Hallo Steffi, ich habe in der 1. Schwangerschaft angefangen mir in der Stadtbücherei schöne, monotone, gelesene Bücher auf Cassette auszuleihen. Je langweiliger sie sind um so besser ist es. Den Cassettenrekorder habe ich gleich neben dem Bett stehen und die Lautstärke so leise, dass ich mich voll darauf konzentrieren muss. Es dauert zwar manchmal trotzdem fast eine halbe Seite lang bis ich eingeschlafen bin, doch ist dies nicht so schlimm, da die Gedanken nicht abschweifen. Das mit dem Abschweifen ist wichtig, denn wenn Du Dich nicht konzentrierst passiert das Meinen Mann stört es nicht und oftmals tut es ihm auch gut so eingeschlummert zu werden. Sollte ich dann Nachts noch einmal aufwachen und merken, dass das Einschlafen nicht klappen will, drehe ich die Seite einfach um und höre weiter. Gruß, Claudia
  10. Liebe Experten ! Wir haben nun seit 2 Jahren KIWU. Mein Mann hatte vor ca. 10 Monaten ein sehr schlechtes Spermiogramm, mit nur 4Mill Spermienanzahl. Der Urologe stellte eine Entzündung fest und er wurde mit Antibiotika behandelt. Nach 4 Wochen war das Ergebnis auf 26Mill Spermien gestiegen und exakt den Monat bin ich schwanger geworden. Leider hatte ich eine FG in der 6.SSW. Seitdem ist nichts mehr passiert und jetzt würde ich gerne wissen, ob es sein kann, das sich die Spermienanzahl bei meinem Mann wieder verringert haben kann und es dadurch vielleicht nicht klappt. Oder müsste nach der 4wöchigen Gabe von Antibiotika alles in Ordnung sein ? Meine ärztin macht bei mir leider keine weitergehenden Untersuchungen, weil mein Zyklus regelmäßig ist und ich schon einmal schwanger geworden bin. Deswegen klammer ich mich gerade an den Gedanken, das es vielleicht wieder so ist und es könnte dann doch wieder klappen oder ? Vielen Dank, Claudia
  11. Hallo liebes Experten-Team ! Letztes Jahr bin ich schon einmal schwanger gewesen, die aber leider mit einer FG endete. Seitdem hat es aber nicht mehr geklappt. Nun stehe ich wieder kurz vor der Mens und habe bis ab und zu einmal ein leichtes, kurzes ziehen im Unterleib, keine Anzeichen auf eine SS. In dem Zyklus, wo ich schwanger wurde hatte ich ein paar Tage vorher starkes Unterleibziehen, Ziehen und Schmerzen in der Brust. Kann ich es für diesen Zyklus schon wieder vergessen ? LG, Claudia
  12. Hallo Susanne ! Schreibe in einem neuen Ordner, da der andere schon so voll war. Mir geht es ähnlich wie Dir. Wir versuchen es im Juni diesen Jahres auch 2 Jahre. Allerdings hatte ich während dieser Zeit schon eine FG in der 6.SSW, das war letztes Jahr Anfang Juni. Seitdem hat sich absolut nichts mehr getan. Und da ich mich schon total reingesteigert hatte mußte ich mir unbedingt eine Ablenkung suchen. Seit November letzten Jahres mache ich zu Hause für mich Weight Watchers, ohne irgendwelche Zusatzkosten finde ich mit Gruppenstunden viel zu teuer . Ich habe schon 4kg geschafft abzunehmen und bin schon wesentlich besser drauf. Jetzt habe ich nicht mehr nur den KIWU im Kopf, sondern noch ein anderes Ziel vor Augen. Mein Mann und ich warten jetzt noch bis Ende Juni und dann werden wir uns wahrscheinlich an eine KIWU-Praxis wenden. Aber das ist noch eine Weile hin und mal sehen was bis dahin passiert. Wie geht es Dir denn dabei ? Vielleicht schreibst Du mal zurück, würde mich freuen. LG,Claudia
  13. HI Ihr Lieben! Will nur wissen, ob die Tatsache wann man miteinander schläft vor o. nach dem ES wirklich das Geschlecht beinflussen kann? Wir haben definitiv nach dem ES - was hab ich zu erwarten? Danke für Eure Beiträge!
  14. Hallo Katja, sorry, dass ich erst so spät schreibe, aber ich lese sehr selten in diesem Forum. Ich habe das gleiche Problem wie du und bei mir hat folgendes geholfen: Hamamelis-öl regelmäßig auf die Krampfader auftragen, wenns arg brennt, Quarkwickel machen aber nicht zu lang, sonst Blasenentzündung und homöopatische Kügelchen Sepia C30, 5 Globuli in Wasser aufgelöst, 2-3 Tage lang Nach 2-3 Tagen war alles wieder ok! Hoffentlich nützt dir mein Rat noch was! Alles Gute, Claudia
  15. Schau doch mal bei www.ebay.de rein. Unter Sport! Gruß Claudia
  16. Hallo habt ihr euch schon einen guten Vorsatz für das kommende Jahr vorgenommen ? Wenn noch nichts, warum nehmt ihr euch nicht vor, mit dem „Rauchen aufzuhören ? Bei den folgenden Argumenten, dürfte das nicht schwer fallen. Die Babies von schwangeren Raucherinnen rauchen mit. Sie haben schlechtere Chancen von Anfang an. Zigarettenrauch enthält etwa 4.000 verschiedene giftige und krebserregende Substanzen, wie Arsen, Benzol, Blausäure, Blei, Kadmium, Kohlenmonoxyd und Teer. Rauchen reduziert die Anzahl lebensfähiger Spermien und wirkt sich dadurch negativ auf die Fruchtbarkeit aus. Die Chancen für Raucherinnen auf eine erfolgreiche künstliche Befruchtung sind nur etwa halb so gross wie bei Nichtraucherinnen. Nikotin verengt die Blutgefäße der Schwangeren. Dadurch wird die Durchblutung der Plazenta verringert, die Sauerstoffversorgung reduziert und gleichzeitig wird das Ungeborene mit giftigem Kohlenmonoxyd belastet. Neue wissenschaftliche Untersuchungen weisen darauf hin, dass Rauchen das Gehirn des ungeborenen Kindes schädigt. Nachgewiesen ist, dass Kinder von Raucherinnen ein deutlich geringeres Geburtsgewicht haben, die Gefahr einer Frühgeburt ist deutlich höher als bei Nichtraucherinnen. Aggressives Verhalten bei Kindern scheint nach neuesten wissenschaftlichen Studien ebenfalls in einem engen Zusammenhang mit dem Rauchverhalten der Mütter zu stehen. Laut medizinischer Studien ist das Risiko für Babies rauchender Mütter, an Allergien und Asthma zu erkranken, um 30% höher. Es besteht ebenfalls ein Zusammenhang zwischen Rauchverhalten und Missbildungen, Infektanfälligkeit und Entwicklungsverzögerungen. Die Ausscheidung von krebserregenden Stoffen im Urin von Babies ist etwa zehn mal höher als bei den Müttern. Das bedeutet: Krebserregende Stoffe werden in hoher Konzentration an das Ungeborene weitergegeben. Die Giftstoffe aus der Zigarette gelangen ungefiltert über die Plazenta in den Blutkreislauf des Ungeborenen. Die Ungeborenen nehmen Nikotin über die Nabelschnur auf, verarbeiten es über die Leber und scheiden es durch die Nieren wieder aus. Das Baby wird also bereits im Mutterleib extrem an Leber, Niere und den ableitenden Harnwegen geschädigt. Durch die Aufnahme von Fruchtwasser im Mutterleib durch die Lunge und beim Schlucken sind ebenfalls Schädigungen zu befürchten. Rauchen ist Gift fürs Baby. Wissenschaftler der Medizinischen Uni Hannover haben herausgefunden, dass Rauchen ein gravierender, bislang jedoch stark unterschätzter Risikofaktor für den Plötzlichen Kindstod ist. Frauen, die während der Schwangerschaft eine Schachtel Zigaretten täglich rauchen, erhöhen das Risiko, daß ihr Baby später an Plötzlichem Kindstod stirbt, um mindestens das Siebenfache. Für gesunde Kinder - Verzicht auf s Rauchen! Quelle:http://www.geburtskanal.de/index.html?Page=http://www.geburtskanal.de/Wissen/R/Rauchen_in_der_Schwangerschaft.shtml Noch mehr? Rauchende werdende Väter machen das Kind im Mutterleib zum Passivraucher. Schwangere Mütter machen das Embryo über die Nabelschnur zum Raucher. Verantwortungsvolle Eltern verzichten deswegen auf das Rauchen und schädigen so die Gesundheit ihres werdenden Kindes nicht und verbessern zusätzlich ihre eigene Gesundheit. Totgeburtenrisiko steigt um 33 Prozent Fehlgeburtenrisiko steigt um 50 Prozent Frühgeburtenrisiko und Geburtskomplikationen nehmen zu Geburtsgewicht sinkt um 100 bis 300g Risiko des Plötzlichen Kindstodes steigt um 700 % bei 20 Zig. täglich Risiko geistig zurückgebliebene Babys steigt um 100 Prozent Risiko des Kindes an Asthma zu erkranken steigt Risiko der Kinder an ADHD Konzentrationsschwäche und Hyperaktivität zu erkranken steigt um 200 Prozent. Der IQ liegt durchschnittlich unterhalb dem von Nichtraucherkindern Kinder mit der seltenen Legg-Perthes-Krankheit stammen zu über 80 Prozent aus Raucherhaushalten Rauchen nach der Geburt Rauchende Eltern machen auch ihre Säuglinge und Kleinkinder zu wehrlosen Passivrauchern. Diese leiden häufiger als Kinder ohne Rauchbelastung unter Asthma und Allergien, Bronchitis und Pseudokrupp,Lungenentzündungen, Mittelohrentzündungen, Erkältungskrankheiten ,gestörter Leberfunktion durch die Rauchgifte Bei Kinder mit Neurodermitis führt Nikotin aus dem Zigarettenrauch zu einer Erhöhung des Histaminspiegels und damit zu einer Verschlimmerung der juckenden Hautkrankheit Quelle: http://www.internetwahl.de/Rauchen/schwangerschaft.htm#Rauchen%20 %20Schwangerschaft Hier ein Antiraucherprogramm für Schwangere Mütter: http://www.bips.uni-bremen.de/rauchen/ Wenn man das alles weiß dürfte es nun nicht mehr schwer fallen, mit dem Rauchen aufzuhören. Einen guten Rutsch wünscht Claudia
  17. Hallo habt ihr euch schon einen guten Vorsatz für das kommende Jahr vorgenommen ? Wenn noch nichts, warum nehmt ihr euch nicht vor, mit dem „Rauchen aufzuhören ? Bei den folgenden Argumenten, dürfte das nicht schwer fallen. Die Babies von schwangeren Raucherinnen rauchen mit. Sie haben schlechtere Chancen von Anfang an. Zigarettenrauch enthält etwa 4.000 verschiedene giftige und krebserregende Substanzen, wie Arsen, Benzol, Blausäure, Blei, Kadmium, Kohlenmonoxyd und Teer. Rauchen reduziert die Anzahl lebensfähiger Spermien und wirkt sich dadurch negativ auf die Fruchtbarkeit aus. Die Chancen für Raucherinnen auf eine erfolgreiche künstliche Befruchtung sind nur etwa halb so gross wie bei Nichtraucherinnen. Nikotin verengt die Blutgefäße der Schwangeren. Dadurch wird die Durchblutung der Plazenta verringert, die Sauerstoffversorgung reduziert und gleichzeitig wird das Ungeborene mit giftigem Kohlenmonoxyd belastet. Neue wissenschaftliche Untersuchungen weisen darauf hin, dass Rauchen das Gehirn des ungeborenen Kindes schädigt. Nachgewiesen ist, dass Kinder von Raucherinnen ein deutlich geringeres Geburtsgewicht haben, die Gefahr einer Frühgeburt ist deutlich höher als bei Nichtraucherinnen. Aggressives Verhalten bei Kindern scheint nach neuesten wissenschaftlichen Studien ebenfalls in einem engen Zusammenhang mit dem Rauchverhalten der Mütter zu stehen. Laut medizinischer Studien ist das Risiko für Babies rauchender Mütter, an Allergien und Asthma zu erkranken, um 30% höher. Es besteht ebenfalls ein Zusammenhang zwischen Rauchverhalten und Missbildungen, Infektanfälligkeit und Entwicklungsverzögerungen. Die Ausscheidung von krebserregenden Stoffen im Urin von Babies ist etwa zehn mal höher als bei den Müttern. Das bedeutet: Krebserregende Stoffe werden in hoher Konzentration an das Ungeborene weitergegeben. Die Giftstoffe aus der Zigarette gelangen ungefiltert über die Plazenta in den Blutkreislauf des Ungeborenen. Die Ungeborenen nehmen Nikotin über die Nabelschnur auf, verarbeiten es über die Leber und scheiden es durch die Nieren wieder aus. Das Baby wird also bereits im Mutterleib extrem an Leber, Niere und den ableitenden Harnwegen geschädigt. Durch die Aufnahme von Fruchtwasser im Mutterleib durch die Lunge und beim Schlucken sind ebenfalls Schädigungen zu befürchten. Rauchen ist Gift fürs Baby. Wissenschaftler der Medizinischen Uni Hannover haben herausgefunden, dass Rauchen ein gravierender, bislang jedoch stark unterschätzter Risikofaktor für den Plötzlichen Kindstod ist. Frauen, die während der Schwangerschaft eine Schachtel Zigaretten täglich rauchen, erhöhen das Risiko, daß ihr Baby später an Plötzlichem Kindstod stirbt, um mindestens das Siebenfache. Für gesunde Kinder - Verzicht auf s Rauchen! Quelle:http://www.geburtskanal.de/index.html?Page=http://www.geburtskanal.de/Wissen/R/Rauchen_in_der_Schwangerschaft.shtml Noch mehr? Rauchende werdende Väter machen das Kind im Mutterleib zum Passivraucher. Schwangere Mütter machen das Embryo über die Nabelschnur zum Raucher. Verantwortungsvolle Eltern verzichten deswegen auf das Rauchen und schädigen so die Gesundheit ihres werdenden Kindes nicht und verbessern zusätzlich ihre eigene Gesundheit. Totgeburtenrisiko steigt um 33 Prozent Fehlgeburtenrisiko steigt um 50 Prozent Frühgeburtenrisiko und Geburtskomplikationen nehmen zu Geburtsgewicht sinkt um 100 bis 300g Risiko des Plötzlichen Kindstodes steigt um 700 % bei 20 Zig. täglich Risiko geistig zurückgebliebene Babys steigt um 100 Prozent Risiko des Kindes an Asthma zu erkranken steigt Risiko der Kinder an ADHD Konzentrationsschwäche und Hyperaktivität zu erkranken steigt um 200 Prozent. Der IQ liegt durchschnittlich unterhalb dem von Nichtraucherkindern Kinder mit der seltenen Legg-Perthes-Krankheit stammen zu über 80 Prozent aus Raucherhaushalten Rauchen nach der Geburt Rauchende Eltern machen auch ihre Säuglinge und Kleinkinder zu wehrlosen Passivrauchern. Diese leiden häufiger als Kinder ohne Rauchbelastung unter Asthma und Allergien, Bronchitis und Pseudokrupp,Lungenentzündungen, Mittelohrentzündungen, Erkältungskrankheiten ,gestörter Leberfunktion durch die Rauchgifte Bei Kinder mit Neurodermitis führt Nikotin aus dem Zigarettenrauch zu einer Erhöhung des Histaminspiegels und damit zu einer Verschlimmerung der juckenden Hautkrankheit Quelle: http://www.internetwahl.de/Rauchen/schwangerschaft.htm#Rauchen%20 %20Schwangerschaft Hier ein Antiraucherprogramm für Schwangere Mütter: http://www.bips.uni-bremen.de/rauchen/ Wenn man das alles weiß dürfte es nun nicht mehr schwer fallen, mit dem Rauchen aufzuhören. Einen guten Rutsch wünscht Claudia
  18. Liebe Martina! Ich kann dir nur zu einer Mutter-Kind-Kur empfehlen. Natürlich gibt es Krankenkassen, die es einem nicht immer leicht machen. Trotzdem sollte man zusammen mit dem Arzt seines Vertrauens beharrlich an dem Kurantrag bleiben. Ich habe meine Mutter-Kind-Kur genossen und jetzt nach zwei Jahren habe ich immer noch die eine oder andere Anregung mitgenommen. Wenn man als Mutter stark ausgepowert ist, würde ich allerdings eine Kur alleine machen das nächste mal, da man trotz Kinderbetreuung doch die ganze Zeit alleine für seine Kinder da ist. Viel Mut Claudia
  19. Das Rauchen in der Schwangerschaft zu verbieten finden welche hier lachhaft... mag sein, aber erkläre mir doch bitte jemand, wo der Unterschied liegt... würde eine Mutter ihrem Baby mehrmals täglich eine Zigarette in den Mund stecken und diese anzünden, würde das klar als Kindesmisshandlung anerkannt. Das Jugendamt würde sich einschalten und so weiter. Warum ist es dann erlaubt, solange das Kind noch im Mutterleib ist??? Wer solches Tun unterstützt, macht sich mitverantwortlich. Und Lilly, Ela hat schon recht. Es ist lächerlich, mit Fremdwörtern um sich zu werfen, wenn man sie noch nicht einmal richtig schreiben kann.
  20. Dino - ich sehe gar nicht ein, warum wir mit den Raucherinnen einfühlsam sein müssen! Was hätten wir ihnen denn sagen sollen? Raucht mal ruhig weiter, wird schon OK sein? Was sagst DU einer rauchenden Schwangeren? Wie ich schon geschrieben habe, fand ich diese Diskussion hier eigentlich recht zivilisiert - ich kenne Foren, da wäre die ganz anders verlaufen und es wären echte Schimpfworte gefallen! Katharina... auch Dich frage ich, was hast Du erwartet? Du hast hier doch wirklich viele Denkanstösse und gute Tipps bekommen. Vor allem Ela hat sich echt ins Zeug gelegt und viele Links herausgesucht. Je länger ich diese Diskussion mitverfolge, desto saurer werde ich auf die Raucherinnen. Ich finde, das Rauchen während der Schwangerschaft sollte gesetzlich verboten werden. Ich würde Euch in Kurse schicken, wo Ihr Euch viele nette Filme zum Thema Rauchen und die Folgen anschauen müsstet... Ela hat das schon richtig gesagt. Das Mitleid gebührt in diesem Fall wirklich den Kindern, nicht den Eltern!
  21. Hallo, ich bin heute 34 0 und weiß seit dem 9.11, dass ich an einer Schwangerschaftsdiabetes erkrankt bin. Nun muß ich Diät leben und Insulin spritzen - gern würde ich mein Kind früher auf die Welt bringen. Ab wann ist das Leben von meinem Kind nicht mehr gefährdet? Und gibt es natürliche Mittelchen die ich einnehmen kann um Wehen zu fördern? Danke schonmal für eine Antwort lG Claudia
  22. Ich habe das Gefühl, dass ein Arzt, der einer schwangeren Frau rät, nicht aufzuhören, es sich ziemlich einfach macht. Wahrscheinlich hat er einfach keine Lust, sich das Gejammer anzuhören oder sich eingehend mit dem Thema zu beschäftigen, der Frau zur Seite zu stehen und was auch immer. Aber die Wirkung von Rauchen aufs Baby ist klar erforscht. Zum Thema Stress weiss man noch nicht soviel. Ich finde, dass die Ausrede mit dem Stress einfach zu bequem ist. Andere haben auch Stress in der Schwangerschaft! Ich finde nicht, dass es hier Beschimpfungen gegeben hat. Die meisten Schreiberinnen waren einfach ehrlich und haben den Raucherinnen ihre Meinung gesagt. Jetzt denkt doch nochmal darüber nach - kein Mensch würde seinem Baby eine rauchende Zigarette in den Mund stecken. Aber genau das tut Ihr!!!
  23. Muss mich nun doch auch noch zu dem Thema melden... ich war auch mal Raucherin, auch wenn ich schon laaange 3 Jahre vor der Schwangerschaft damit aufgehört hatte. Aber, liebe Raucherinnen, ich finde, Ihr macht Euch das schon ein bisschen einfach - so unter dem Motto rauchen wir halt mal weiter und hoffen wir, dass nichts passiert, aber dem Stress mit Aufhören wollen wir uns nicht aussetzen... unsere Kinder werden es uns schon nicht übel nehmen!? Ich weiss ja nicht... als normalsterbliche Mutter habe ich in der Schwangerschaft sogar auf Salami, Leberwurst und ähnliche Gaumenfreuden verzichtet, ganz zu schweigen von Kopfschmerztabletten, zuviel Kaffee, Cola und ähnlichem... weil man halt einfach weiss, dass das dem Kind schaden könnte. Und Ihr pafft einfach weiter!? Diese saloppe Haltung in den ersten Beiträgen finde ich schon etwas bedenklich und, ja, das Wort Egoismus drängt sich auf . Ich denke, genau darüber hat sich Johanna auch mockiert. Denkt nochmals darüber nach. Ich finde, dass Ihr Euren Mäusen wenigstens einen rauchfreien Start ins Leben schuldig seid. Und wenn Tina und Ela aufhören konnten, dann könnt Ihr das auch!
  24. Hallo Tina WEnn Du Lust hast Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen schau mal unter http://de.groups.yahoo.com/group/Kinderwunsch2 Ich bin übrigens mitten im ersten ICSI Versuch. Gruss Claudia T.
  25. Hallo Tina WEnn Du Lust hast Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen schau mal unter http://de.groups.yahoo.com/group/Kinderwunsch2 Ich bin übrigens mitten im ersten ICSI Versuch. Gruss Claudia T.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.