-
Gesamte Inhalte
14.728 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Alle Inhalte von MelanieAugsburg
-
Normalerweise kommen zuerst die Schneidezähne (erst die mittleren, dann die äußeren), das stimmt. Eigentlich kommen auch noch die ersten Backenzähne und dann erst die Eckzähne. Aber nicht alle Kinder halten sich an dieses Schema Ich weiß, jetzt ist es furchtbar. Aber wenn die Eckzähne erstmal da sind, dann kannst du froh sein, alle anderen tun nicht so weh. Da habt ihr das schlimmste schonmal überstanden. *mutmach* Was gibst du ihm, um es ihm leichter zu machen? Also wenn es ganz arg ist und er sehr leidet, dann kannst du ihm zum Einschlafen sicher auch mal ein Paracetamolzäpfchen gegen die Schmerzen geben. Ich hoffe, die Zähne beeilen sich und quälen euch nicht mehr so lange! LG, Melanie
-
Laßt ihr eurer Kind impfen?
MelanieAugsburg antwortete auf Galadriel's Thema in Schwangerschaft-Forum
Also wir haben gegen alles impfen lassen, auch Windpocken. Das war vor allem zum Schutz für das kleine Geschwisterchen, damit Megan nicht ausgerechnet um die Geburt herum krank wird und das Kleine schlimm krank wird. Wir haben aber erst mit 7 Monaten die erste 6-fach geben lassen, auch wegen Allergiegefährdung. Beautymama: Also Tetanus z.B. halte ich persönlich für nötig, sobald dein Spatz mobil wird und sich mal irgendwo kratzen kann. Wenn ihr Haustiere habt, die eventuell mal einen Ratscher verursachen können, dann noch vorher. Keuchhusten ist in den ersten 6 Lebensmonaten am gefährlichsten, weil die Kleinen da noch nicht richtig husten können. Aber selbst wenn du gleich nach dem 2. Monat impfen lässt, wie empfohlen, dann ist der Impfschutz erst richtig aufgebaut, wenn diese kritischste Phase schon vorbei ist. Also unseren Zeitpunkt hielt ich für einen guten Kompromiss. Etwas später, damit sich der Wurm erstmal in der Welt zurechtfinden kann (und ich als Mama auch sicherer bin im Umgang mit einem Kind, was womöglich heftig reagiert nach einer Impfung), aber früh genug, bevor eine wirkliche Gefährdung durch vermehrten Kontakt nach außen da ist. Bei dem Beitrag von Uta wäre ich übrigens vorsichtig. Ich hab sie mal gefragt, ob sie ihre eigenen Kinder impfen lässt. Sie stellte sich dann als absolute Impfgegnerin heraus, die nicht mal gegen Tetanus impfen lässt. Also sollte man ihre Ausführungen unter diesem Licht betrachten und überlegen, wie sehr man den Infos vertrauen kann. Caillean: ich kann sehr gut nachvollziehen, dass du dir Sorgen machst, wie du es mit dem Impfen halten sollst. Nein, natürlich bist du nicht egoistisch. du bist eine besorgte Mama, die besondere Umstände berücksichtigen muss. Ich hoffe, dass ihr doch eine Lösung findet, damit dein Kind so gut wie möglich geschützt ist, ohne Allergien auszulösen. LG, Melanie -
Unwirklich: die ersten Grenzen gab es bei uns, als Megan mobil wurde. Schon zu ihrem eigenen Schutz. Unser Herd hat so eine blöde Größe, dass wir dafür einfach noch kein passendes Herdschutzgitter finden konnten. Und da darf sie natürlich nicht an den Herd. Das klappt auch ganz gut. Bei uns ist es bis jetzt so: je älter sie wird, desto mehr versteht sie, wenn wir ihr etwas erklären. Und desto besser lassen sich Grenzen klar machen und durchsetzen. Gut, wie das in der Trotzphase wird weiß ich natürlich noch nicht. Aber bis jetzt passt dieser Ansatz gut zu uns. Sie tanzt uns noch nicht auf der Nase herum Wir sind sehr strikt, wenn es um den Umgang mit anderen Personen geht. Wenn sie anderen Kindern weh tun würde zum Beispiel, würden wir sofort eingreifen. Aber zum Glück ist sie noch nie auf die Idee gekommen zu schlagen. Oder wenn sie an das Eigentum Fremder geht. Da finde ich Konsequenz sehr wichtig, das ist ja auch in ihrem Sinne, dass sie von Anfang an den richtigen Umgang mit anderen Menschen lernt. Bei uns wäre das frühe Schlafen im eigenen Zimmer nicht die einfachste Variante gewesen. Eben weil unsere Maus so nähebedürftig war und ist. Es wäre für sie und uns eine Quälerei gewesen, sie brüllen zu lassen, bis sie sich damit abfindet allein zu sein. Es kommt eben darauf an, was für ein Kind du hast und was für ein Elterntyp du selber bist. Du sollst dich natürlich nicht verbiegen nur um Ratschlägen zu folgen. Ich denke die Erziehung kann nur erfolgreich sein, wenn du selbst voll und ganz hinter dem von euch gewählten Weg stehst. Das Kind spürt ja, wenn du unsicher bist und heute so sagst und morgen so. Tja, im Idealfall passen dann der Charakter des Kindes und die Erziehungsmethode gut zusammen, wie bei uns bis jetzt *dreimalaufHolzklopf* Wenn sie nicht zusammenpassen, dann kommen solche Gören raus, die du kennst. LG, Melanie
-
Sarah, ich weiß du meinst das nicht so schlimm wie es im ersten Moment klingt mit diesem Vergleich. Aber Babys kannst du im ersten halben Jahr nicht zu sehr verwöhnen. Das hat meine Hebi immer wieder gesagt. Wenn sie nach der Mama weinen, dann sind sie in dem Moment wirklich untröstlich und einsam, sie sind nicht berechnend und wollen dich nur durch die Gegend scheuchen. Das kommt später Also ich bin der Mamatyp "geh so weit wie möglich auf die Bedürfnisse deines Säuglings ein in den ersten Monaten". Andere vertreten eher die Auffassung "das Kind muss von Anfang an Grenzen akzeptieren lernen". Wie unser Erziehungserfolg über die Jahre gesehen sein wird, weiß ich natürlich noch nicht. Aber meine Tochter bekommt nicht immer ihren Kopf und akzeptiert das jetzt auch prima. Weißt du, bei uns kam das so. Sie hatte Koliken und hat sehr viel geweint. Meistens konnte ich nicht viel dagegen tun, sie weinte trotzdem. Wenn ich dann aber mal wusste, sie weint weil sie auf meinen Arm möchte, dann hab ich sie natürlich hochgenommen. Dann hat sie aufgehört und wir waren beide glücklich. Ich fühlte mich wenigstens ein kleines Stück weit als kompetente Mama und meine Kleine weinte nicht mehr. Und so kam es mit dem Schlafen dann eben auch, dass sie in unserem Bett gelandet ist. Als sie dann auf unseren Wunsch ausziehen sollte, ging das auch ohne Probleme. Dann war sie eben weit genug um alleine zu schlafen. Gut, dazu muss man wohl auch noch hinterherschicken, dass Babys alle eine sehr unterschiedliche Persönlichkeit haben. Unsere Maus ist ein eher ruhiger Typ, sie ist kein Dickkopf und akzeptiert recht gut, was wir ihr sagen. Bei ihr war es überhaupt kein Problem, sie später an Grenzen zu gewöhnen. Wenn du ein Kind mit einem ausgesprochen starken Willen bekommst, dann musst du wahrscheinlich von Anfang an eine etwas härtere Schiene fahren als wir mit unserer Maus. Sonst artet alles in einem Machtkampf aus. Die Tochter einer Freundin ist so. Aber das findest du erst im täglichen Umgang mit deinem Kind heraus, da kann man jetzt schlecht einen allgemeingültigen Rat geben. Das zeichnet sich übrigens schon in den ersten Wochen und Monaten ab, was für eine Persönlichkeit dein Kind hat, keine Sorge. LG, Melanie
-
Sandra: ja, ruf besser bald an. Die Tochter einer Freundin musste auch operiert werden, und da muss ein zeitlicher Abstand zwischen OP und Impfung eingehalten werden. Wie lang weiß ich leider nicht mehr
-
Lisa: schau nochmal genau. Es wird wohl von Kind zu Kind schlimmer, wie Starga und Blaumoppel sagen, und du hattest ja erst eines. Da kann es gut sein, dass du noch keine schlimmen Nachwehen hattest, aber beim zweiten sind dann vielleicht doch welche da. Also ich hab da auch schon dran gedacht Beim ersten Kind hatte ich Nachwehen, aber sie waren nicht sehr schlimm, gut zu ertragen. Etwas unangenehm, mehr nicht. Aber beim zweiten wird es sicher auch noch gehen.
-
Man muss es nicht sofort nach dem 2. Monat machen lassen, das geht auch später. Wir haben die erste 6-fach erst bei der U5 machen lassen, mit 7 Monaten. Das haben wir auf Empfehlung der Hebi so gemacht, weil unsere Maus allergiegefährdet ist. Mein KiA wollte mich auch zu nichts überreden.
-
aoife: du hast eine PN
-
Fremdelt er vielleicht gerade? Oder zahnt er? Könnte ihn irgend etwas anderes beunruhigen? Seit wann ist er so? Hmm, also aus unserer eigenen Erfahrung würde ich sagen, es ist nur eine Phase und legt sich irgendwann von alleine wieder. Unsere Maus (19 Monate) hat auch immer mal so Phasen, in denen sie mitten in der Nacht aufwacht und dann nicht alleine weiterschlafen kann. Wir geben dann nach und gehen mit in ihr Zimmer für die Nacht. Im Elternbett schläft sie inzwischen zu unruhig. So sind wir morgens alle halbwegs ausgeschlafen. Ich bringe es nicht übers Herz, sie brüllen zu lassen, bis sie alleine wieder einschläft. Wie gesagt, bei uns sind das Phasen, die auch mal ein paar Wochen dauern können. Aber dann schläft sie auch wieder durch.
-
Eriehungsgeld für Auszubildende
MelanieAugsburg antwortete auf dihewo's Thema in Schwanger/Kinder während Schule, Ausbildung und Studium
Lass dich am besten wirklich nochmal beraten. Kannst auch bei der Erziehungsgeldstelle direkt nachfragen. Aber ich denke, Mutterschaftsgeld wird immer auf das Erziehungsgeld angerechnet, egal wie hoch dein Einkommen ist. Tut mir Leid für dich! -
Also ich denke auch, dass du der Linie trauen kannst. Nun aber zu deiner Mittelohrentzündung. Ich bin in der 21.SSW und habe auch gerade eine Mittelohrentzündung und eine Nasennebenhöhlenentzündung. Du darfst Antibiotika nehmen!! Amoxicillin (ein Penicillin) ist gut erforscht für den Gebrauch in der SS und es schadet wirklich nichts. Viel schlimmer wäre, wenn du was verschleppst und dann richtig doll krank wirst. Ich nehme 3 mal tägl. 1000mg. Es muss so hoch dosiert sein, sonst hilft es nicht. Zur besseren Belüftung der Kiefernhöhlen sind auch abschwellende Nasentropfen erlaubt, sagt meine HÄ, sie hat sich da kundig gemacht. Gegen die Ohrenschmerzen haben mir gut geholfen: Paracetamol (war besonders am ersten Tag nötig), eine Rotlichtlampe und ein Kartoffelwickel (eine Kartoffel weichkochen, zerdrücken, in ein Baumwolltuch wickeln und heiß aufs Ohr legen). Gute Besserung! Und lass die Mittelohrentzündung behandeln, versprochen? Eine schöne Kugelzeit! LG, Melanie
-
Na irgendwann werden sie doch weniger trinken in der Nacht, oder? Wenn sie nur tagsüber trinken, dann reicht die Nachwindel bestimmt wieder die ganze Nacht. Meine Maus hat nachts nie Durst und morgens ist für gewöhnlich nicht viel in ihrer Windel drin. Das kommt dann erst so richtig nach dem Aufwachen.
-
Hatte auch keinen Einlauf, und wie die anderen berichteten kam halt was anderes mit. War mir etwas peinlich, aber die Hebis waren sehr lieb und mein Mann zum Glück auch. Aber eigentlich hat man wirklich Wichtigeres im Kopf als so ein kleines Mißgeschick in dem Moment Wenn beim nächsten Mal Zeit ist, werde ich aber nach einem fragen, da wäre ich ein wenig entspannter, glaube ich.
-
Hattet ihr einen Dammschnitt?
MelanieAugsburg antwortete auf Anni89's Thema in Schwangerschaft-Forum
Ich hatte auch einen Dammschnitt, hab ihn gespürt, tat aber nicht sehr weh. Er ist super verheilt und als ich aus dem KH entlassen wurde, hab ich schon nichts mehr gespürt davon. Also ich persönlich war froh drüber, dass sie geschnitten haben und ich nicht irgendwo unkontrolliert gerissen bin. So war es an einer Stelle, die gut heilte und mir nie Probleme bereitet hat. Aber wie schon gesagt wurde, denk nicht so viel drüber nach, sonst verkrampfst du nur. Wenn du mitten unter der Geburt bist, dann wird es dir so ziemlich egal sein, ob nun geschnitten wird oder nicht, Hauptsache dein Schatz kommt endlich raus Und hier berichten doch die meisten, dass alles schnell verheilt ist und dann nie wieder Probleme auftraten. Es ist wirklich nur ein kleines Detail der Geburt, und manchmal ist es eben besser, wenn doch ein Schnitt gemacht wird. Wenn es dir sehr am Herzen liegt, dann sag bei deiner Ankunft im KH Bescheid und trichtere deinem Freund ein (er kommt doch mit?), dass er immer wieder sagen soll, dass du lieber keinen Schnitt haben möchtest. Du selbst wirst deine Gedanken wahrscheinlich woanders haben, deshalb muss er da für dich sprechen. Ich wünsche dir, dass es ohne klappt und du eine schöne Geburt hast! LG, Melanie -
Lisa, meine Maus kann jetzt auch um die 70 Wörter, aber sie ist auch ein paar Monate älter. Irgendwann ist es, als wenn ein Knoten platzt und dann kommt jeden Tag was Neues dazu. Deine Maus ist jetzt genauso weit, wie sie laut Büchern sein soll, vielleicht sogar etwas weiter. Und keine Sorge, das hat nichts mit schlau oder dumm zu tun, manche fangen eben früher an und andere später, wie beim laufen und sauber werden.
-
Knete würde ich auch noch nicht probieren. Meine Maus ist etwas älter (19 Monate). Sie mag dieses Piepsspielzeug gerne, sie lernt sogar was dabei. Sie erkennt und benennt "3", "9" und "b" Am liebsten hat sie Sachen, wo Musik kommt. Alles was Knöpfe hat, ist toll für sie. Sie hat eine Ringepyramide (ein Leuchtturm von Ikea), den findet sie auch toll. Die nimmt sie immer wieder auseinander und baut sie wieder zusammen. Und sie baut Türme mit ihren Legosteinen. Bücher liebt sie auch. Sie werden ihr auch nicht langweilig, wenn ich sie mit ihr zusammen anschaue und dazu erzähle bzw. die Lieder singe. Hast du schon Bücher, in denen eine kleine Geschichte erzählt wird, also nicht nur einzelne Bilder ohne Zusammenhang? Damit fingen wir in dem Alter an, glaube ich, und das fand sie sehr spannend. Jetzt hilft sie sehr gern im Haushalt: Wäsche in die Waschmaschine räumen und nach dem Waschen aufhängen, den Einkauf wegräumen, den Boden aufwischen (besonders nachdem sie selber gekleckert hat). Es muss also nicht immer spielen in dem Sinne sein. Sie ist einfach gerne mit mir zusammen. Also meine Maus ist nicht der Puppenmuttityp, aber vielleicht mag deine ja Puppen oder Plüschtiere für Rollenspiele? Dafür müsste sie bald alt genug sein. Also die Puppe füttern/ihr was zu trinken geben, sie streicheln, etc. Megan lernt gerade sprechen, da will sie oft auch einfach nur kommunizieren, Spielzeug ist da gar nicht so wichtig. Ich soll mit ihr sprechen, sie sagt, was ich für sie malen soll, etc. Sie hat auch einen Lauflernwagen von Ikea, den braucht sie natürlich nicht mehr, aber sie rumpelt immer noch gerne damit durch die Wohnung. Spielt ihr auch ab und zu mit Luftballons? Damit kann man toll Fußball spielen. Uns ist auch noch keiner zerplatzt. Wenn das Wetter nicht so mies ist, könnt ihr draußen auch Seifenblasen machen (also du pustet und deine Maus jagt ihnen hinterher). Meine ist davon begeistert. Wenn ihr sehr viel Spielzeug habt, dann räum einige Sachen doch mal für eine Weile fort und hol sie erst nach ein paar Wochen wieder raus. Sie werden dann wie neues Spielzeug angenommen und sind wieder super interessant LG, Melanie
-
Auch von mir Alles Gute zum Geburtstag!!!!!
- 17 Antworten
-
- freunde
- geburtstag
- (und 4 weitere)
-
Bei uns war der Sturm nicht so tragisch. Aber Megan hat es gehasst, so vom Wind angepustet zu werden. Da musste sie leider durch, wir hatten Arzttermine. Wir haben Osanit und Dentinox benutzt. Das war vor allem bei den ersten Zähnchen nötig. Die weiteren kamen recht problemlos, da reichte ein Kuscheln von der Mama in der Nacht. Nur die Eckzähne waren die Hölle. Die tun am meisten weh und es kamen auch noch 3 innerhalb von einer Woche. In dem Alter ließ sie sich auch kaum noch in den Mund fassen, um mal Dentinox draufzuschmieren. Jetzt fehlen noch 4 Backenzähne, dann sind alle da und ich mach 3 Kreuze.
-
Ich hab meiner Maus die ersten richtigen Schuhe gekauft, da konnte sie im Zimmer sicher laufen und sollte es draußen auch mal probieren (mit 14 Moanten). Damit sie nicht stolpert, haben wir die Schuhe in der richtigen Größe gekauft, nicht extra eine Nummer größer. Nach 2 Monaten waren sie schon zu klein Vorher trug sie nur Socken bzw. gestrickte Schuhchen. Als sie die ersten Schrittchen machte, dann Antirutschsocken in der Wohnung. Draußen lief sie ja nicht. Für das Krabbeln im Gras gab es übergangsweise solche billigen Schuhe mit Noppensohle, wie Unwirklich sie beschrieben hat. Falls es ein bisschen feucht ist, damit die Socken nicht gleich durchweichen. Ich hab den Fuß meiner Maus auf ein Stück Pappe gestellt, drumrumgemalt, ausgeschnitten und dann probiert (in die Schuhe gesteckt), welche Schuhgröße sie braucht. Ist wohl die beste Methode. Oder du gehst ins Schuhgeschäft, da kannst du den Fuß deiner Maus vermessen lassen. Aber für richtige (teure) Schuhe ist es wirklich noch zu früh, die Ausgabe könnt ihr euch für den Moment noch sparen. Die kommt früh genug, glaub mir.
-
Stöbert mal im Bereich "Schwangerschaft und Babyzeit" und auch im "Kleinkindforum". Dort gab es schon sehr viele Fragen zum Essen für die Kleinen und es wurden viele hilfreiche Tipps gegeben. Unten im Bereich "Rezepte" gibt es auch viele, die schon für eure Zwerge geeignet sind. Wenn ihr möchtet, könnt ihr als nächstes den Milchbrei einführen. Ihr schüttelt eure normale Milch an und gebt dort Getreideflocken für Babys rein, bis die Konsistenz ein schöner Brei ist. Am besten zuerst glutenfreie Sorten und wichtig: auf der Packung muss stehen "ohne Milch". Eventuell ein paar Löffelchen Obstpüree zur Geschmacksverbesserung dazu. Ihr könnt natürlich auch die Breie kaufen, wo man nur noch Wasser zugeben muss. Ich persönlich hab die erste Variante gewählt, weil ich zuerst Premilch gegeben habe. Der Brei, wo man nur Wasser zugibt, ist immer mit 2er Milch. Außerdem fand ich Geschmacksrichtungen wie "Schoko" oder "Babykeks" doof, solcher Naschkram kommt doch noch früh genug. Dieser Brei wird abends gegeben statt der Milch. Ihr könnt auch versuchen, ob eure Kinder Banane oder geriebenen Apfel mögen. Am besten erstmal noch keine exotischen Obstsorten wie Kiwi oder so, das kann sonst Allergien auslösen. LG, Melanie
-
Helfen kann ich dir leider nicht. Aber könntest du vielleicht sagen, was der Name bedeutet? Er muss ja eine schöne Bedeutung haben, wenn du ihn unbedingt haben willst.
-
Beim ersten Kind war ich in der 6.SSW (nach spätem SST) und beim zweiten in der 8.SSW. Ich wollte extra spät gehen, damit ich anfangs nicht so oft umsonst muss mit Kiwa im Schlepptau, aber später hätte es auch nicht sein dürfen, ich war schon etwas nervös ob alles gut ist. Naja, wie so viele andere Frauen auch lese ich nunmal zu viel über Eileiter-SS usw. Bis zur 10.SSW hätte ich es bestimmt nicht ausgehalten. Naja, beim dritten dann vielleicht
-
Stechende Schmerzen in der 36. SSW, kennt das jemand???
MelanieAugsburg antwortete auf starga64's Thema in Schwangerschaft-Forum
Also ich hatte das auch in der ersten SS am Ende, und da hatte sich auch die Zervix verkürzt, wie bei gelberose. Ist echt unangenehm, als wenn Baby mit dem Finger bohrt. -
Hallo, schön, dass du dich so früh um alles kümmern willst Also Röteln ist wichtig, eventuell muss nachgeimpft werden, und nach der Impfung musst du 3 Monate mit dem schwanger werden warten. Das gleiche gilt für Windpocken. Die können auch gefährlich sein fürs Kind. Toxoplasmose muss nicht unbedingt sein, hab ich auch nicht. Hast du denn Katzen? Ich bin sicher das kann der HA auch alles, aber es könnte sein, dass du dafür bezahlen musst. Wenn dir das Abnehmen so schwer fällt, dann stimmt vielleicht was nicht mit der Schilddrüse? Davon erzählen viele Frauen hier im Forum. Das kann das schwanger werden sehr erschweren. Ein höheres Ausgangsgewicht erhöht das Risiko für bestimmte Komplikationen in der SS, das stimmt schon. Z.B. ist die Gefahr größer, dass du Diabetis bekommst. Aber bei den Sommermamis gibt es auch einige kräftigere werdende Mamis, es ist auf keinen Fall unverantwortlich. Du musst dann in der SS nur besonders gut auf euch beide aufpassen. Wie willst du denn abnehmen? Es ist wichtig, dass du nicht irgendwelche Diäten machst, sondern die Ernährung so umstellst, dass kein Mangel entsteht. Dann ist es bestimmt schwerer schwanger zu werden, wenn du durch die Diät Vitamin-und Minaralstoffmängel hättest. An deiner Stelle würde ich die Pille schon lange im Vorfeld absetzen, damit sich dein Zyklus normalisieren kann und du deinen Körper richtig kennen lernen kannst. Wie fühlt sich die Zeit um den ES an, wie kündigt sich die Mens an, etc. Das erspart dir dann großes Rätselraten in den ersten ÜZ. Wenn du weißt, so ist es wenn die Mens kommt, dann machst du dir nicht so einen Kopf um jedes Ziehen oder schmerzende Brüste etc. Wenn du magst, kannst du auch schon Temperatur messen. So hab ich über die Monate vor der Übungsphase rausgefunden, dass mein ES generell etwas später ist als normal. Das ist schon wichtig, damit du ihn nicht verpasst beim basteln. Folsäure ist immer rezeptfrei, gibts in der Apotheke oder auch in Drogerien. Viele Frauen hier nehmen Folio. Das ist Folsäure und Jod in der richtigen Dosierung für Kiwu und die SS, die Packung für 4 Monate kostet 8 Euro (in der Apotheke). Du solltest sie am besten schon 2 oder 3 Monate vor der Bastelphase nehmen, damit auch ganz bestimmt genug davon in deinem Körper vorhanden ist (die meisten Menschen haben einen Mangel ohne es zu wissen). Bis zur Bastelphase musst du ja nochmal zur Krebsvorsorge bei deinem FA. Du kannst ihm doch sagen, dass er mal schauen soll, ob im US alles normal aussieht bei dir. Meiner hat das gerne gemacht, als ich ihm von unserem Kiwu erzählt habe. Hmm, dann will er vielleicht doch die 10 Euro. Dann machst du das im gleichen Quartal wie die Blutuntersuchungen und bringst eine Überweisung mit LG, Melanie
-
Braucht man Seitenlagerungskissen, Matratzenschutz usw.
MelanieAugsburg antwortete auf JessiMia's Thema in Baby im ersten Jahr
Wir hatten kein Seitenlagerungskissen. Unsere Maus blieb auch so liegen wie ich sie hingelegt habe. Kopfkissen auch nicht. Der Kopf verformt sich nicht, wenn du die Maus auch mal auf deinem Arm schlafen lässt oder viel durch die Wohnung trägst. So war es bei uns. Sie wollte immer nur auf meinem Arm schlafen tagsüber und durch die Koliken haben wir sie ständig rumgetragen, jetzt hat eine tolle Kopfform. Wenn deine Maus erhöht liegen soll (z.B. bei einer Erkältung oder wenn sie viel spuckt), dann klemm einen Aktenordner unter die Matratze, das geht gut. Allerdings ist mir meine Maus dann runtergerollert und lag morgens quer unten an den Stäben. Hab sie dann aufs Stillkissen gepackt für die Nacht, das ging gut. Matratzenschutz werden wir erst benutzen, wenn sie nachts trocken werden soll. Unter ihrem Kopf lagen nur 2 Moltontücher als Spuckschutz, die haben alles gut aufgefangen. Wenn mal eine Windel ausgelaufen ist, dann landete erst alles im Schlafsack, bis auf die Matratze ist es nie durchgeweicht. Wir haben eine Kokoskernmatratze, wurde uns im Geschäft empfohlen. Die hat eine Baby- und eine Kleinkindseite. Auf der Babyseite sind Dellen und Hubbel, damit mehr Luft an das Näschen kommt. Unsere Maus hat ihren Kopf aber nie in die Matratze vergraben.