Zum Inhalt springen

Wie lange im Buggy?


Gast aoife

Wie lange darf ein Kind in den Buggy?  

21 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Wie lange durften/dürfen eure Kinder sich von euch im Buggy kutschieren lassen?

Ich muss sagen - wir haben den Buggy immer noch hin und wieder dabei, denn wenn Janosch seinen Mittagschlaf braucht, dann kippt er einfach um und schläft - und dann ist er mir mittlerweile zu schwer um ihn (z.B.) den ganzen Weg aus dem Zoo oder von seinen Freunden nach Hause zu tragen. Ansonsten läuft er aber immer selbst oder schiebt selbst den Wagen. Nur wenn die Müdigkeit kommt, darf er noch hinein.

LG Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tyler saß drin bis er drei war :rolleyes:

Er konnte laufen, bei ihm gab es auch keine Probleme mit der Müdigkeit. Er wollte schlicht und einfach nicht. Wenn andere gleichaltrige Kinder uns entgegenkamen ging es ihm garnicht schnell genug raus und wehe es dauerte zu lange: Da war das Geschrei riesig! Vondaher hab ich das irgendwann nicht mehr mitgemacht und habe den Wagen zu hause gelassen. Er hat gequengelt und geschrien aber da muss ich sagen war ich einfach herzlos :o

Da gabs kein Erbarmen mehr & nach einer Woche ging dann alles super :)

Ja man wird mich jetzt bestimmt steinigen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, sobald Janosch mir nicht mehr einpennt, ist der Buggy auch schneller weg, als er gucken kann. Ich finde, mittlerweile wird er zu alt dafür...

Ich fand es immer schrecklich, wenn mir irgendwo jemand entgegen kam mit einem Kind im Buggy, dessen Knie schon neben den Ohren saßen :rolleyes:

Und nun ... gut der Buggy, den wir haben ist sehr geräumig, aber die Füße stehen trotzdem schon deutlich über... es wird Zeit, denke ich.

LG Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich find es kommt drauf an was wir machen.

Hier spazieren wir ohne Buggy. Wir wohnen aber auf dem Land und wenn ich mit ihm spazieren gehe hab ich auch Zeit.

Anders isses wenn wir jetzt z:B: in den Zoo gingen. Da würde ich ihn auf jeden Fall mitnehmen, falls er eben müde werden würde. Auf irgentwelche Feste in der Stadt auch, da hab ich ihn im Griff, und ich denke ihm ist das auch lieber, sieht ja nicht viel außer Beine.

Schwierig zu sagen. Wie alt ist er denn nu?!:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich find es kommt drauf an was wir machen.

Hier spazieren wir ohne Buggy. Wir wohnen aber auf dem Land und wenn ich mit ihm spazieren gehe hab ich auch Zeit.

Anders isses wenn wir jetzt z:B: in den Zoo gingen. Da würde ich ihn auf jeden Fall mitnehmen, falls er eben müde werden würde. Auf irgentwelche Feste in der Stadt auch, da hab ich ihn im Griff, und ich denke ihm ist das auch lieber, sieht ja nicht viel außer Beine.

Schwierig zu sagen. Wie alt ist er denn nu?!:D

so ähnliches wirds hier auch gehandhabt.

bei längeren sachen kommt der buggy oder kiwa mit und kleine spaziergänge machen wir zu fuß oder mit dem dreirad. wandern gehen wir mit der manduca. dann kann sie immer mal laufen - je nachdem wie sie möchte :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben den Buggy als Moritz 21/2 war, rigoros abgeschafft. Erstens ging er kaputt, zweitens haben alle rumgenervt ("SOOOOOOO ein großes Kind und noch im Kiwa!") und er hatte zu diesem Zeitpunkt einfach den Moment, in dem er selbst richtig gut und ausdauernd lief - vorher gab es dauernd Theater, weil er nicht länger laufen wollte. Und allen Unkenrufen zum Trotz ist er mit etwas über 3 dann mit uns richtig Wandern gegangen.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also meine bekommt ihn schon seit sie 1 1/2 ist immer weniger... ich hab einfach nach und nach angefangen ihn für kurze strecken (zum bäcker etc.) wegzulassen und das halt immer öfter und dann auf immer längeren strecken.

Seit sie nun ca 22 monate ist hat sie ihn eig gar nicht mehr,außer wir fahren s bahn,denn wenns da sehr voll ist oder schnell gehen muss,dann setz ich sie kurz in den wagen damit ich sie nicht verliere bzw den zug verpasse (der fährt hier nämlichnur im 20-40min takt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jonas saß mit 2 1/2 das letzte Mal im Buggy (aufm Schützenfest in Hannover wegen dem Gedrängel dort)

und Hannes sitzt mit seinen 2 Jahren jetzt auch nur noch relativ selten drin. Wenn dann auch nur,

weil ich ihn in dem Ding besser unter Kontrolle habe wenn ich mit beiden Kindern und Tasche etc. irgendwo hin muß,

wo eben ne Menschenmenge oder viel Verkehr ist. Oder aufm Flohmarkt z.B. Wenn da 2 Zwerge in 2 verschiedene Richtungen

abhauen, wirds schwierig. Ansonsten, wenn es nur wegen des Laufens wäre - da ist er nun schon so ausdauernd,

daß er auch längere Strecken ohne Jammern und Murren alleine rennt. Und sich etwas auspowern ist

bei bei ihm auch gut und nötig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe es, wie alle anderen hier auch. Grundsätzlich muss Rike laufen, ich hab den Buggy zwar immer im Kofferraum, aber er kommt dann nur mit raus, wenn wir irgend wo sind, wo größere Menschenmassen sind. Damit sie eben nicht unter die Räder kommt. Und auch das ist sehr selten geworden in letzter Zeit.

Sie will ihn auch nicht mehr...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns ist es auch so, dass Nele grundsätzlich läuft. Wenn ichs aber sehr eilig habe oder ich zu genervt von ihren Spielchen bin, dann setz ich sie in den Kiwa zu Maja dazu... oder wenn ich von zuhause losgehe, dann kommt sie in den Buggy und Maja ins Tuch. das ist aber eher selten so...

Im Sommer sind wir auch öfter mit dem Bollerwagen unterwegs gewesen. gerade in den Zoo oder ins Schwimmbad.

ich würde es nicht an einem bestimmten Alter festmachen. Wobei ich sie mit 3 bestimmt nicht mehr in den Buggy tuen werde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es sehr schwierig das an einem Alter festzumachen.Es kommt darauf an wann sie angefangen haben zu laufen. Jonas konnte mit 12 Monaten Laufen und ist mit 1,5 Jahren Strecken die in unmittelbarer Umgebung waren gelaufen mit der Zeit wurden diese Strecken immer grösser. Mittlerweile sitzt er garnicht mehr im Buggy sondern Läuft oder fährt Laufrad. Sina-Marie dagegen Läuft seit 5 Wochen. Eine Strecke zum Spielplatz der in der Nähe ist geht gut zurück mag sie oft nicht laufen, da sie zu müde ist. Sie läuft auch noch nicht siocher genug und fällt doch noch bei unebenheiten öfters um. Zudem kommt erschwerent dazu wenn ich mit beiden unterwegs bin, dem Jonas es einfach zu Lange dauert wenn Sina-Marie läuft und vorrennt. Ich denke es ist immer abhängig davon, wann ein Kind begonnen hat zu laufen und ob noch ein älteres Geschwisterkind da ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir haben das auch so gemacht wie ihr... immer mal wieder den buggy hier im ort weggelassen und laufen lassen.... mit anfang 3 eigentlich kaum noch und jetzt wird sie im dezember 4 und geht gar net mehr rein.

meine schwägerin setzt meine nichte heut noch ab und an mal rein und die ist 11 tage älter wie vivian. find ich furchtbar ehrlich gesagt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mein grosser wollte von selber nicht mehr rein als er laufen konnte weil er einfach immer schon gern selber laufen wollte auch längere strecken und meine kleine saß so bis 2 drin dann wollte sie auch nicht mehr. hab ihn aber immer noch auf dem dachboden stehen weil der sohn von ner freundin hat sich mal den oberschenkel gebrochen und dann war sie froh dass noch einer da war. hoffe zwar das das keinem von meinen passiert aber sicher ist sicher dann könnt ich sie ja nicht den ganzen tag tragen wenn so was ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt mal Maximal bis 3 angekreuzt, denn wenn Selinas Schwester da ist bleibt ihr ja nix anderes übrig als zu laufen, kann ja schlecht KiWa und Buggy gleichzeitig schieben:D

Wir brauchen ihn jetzt nur noch sehr selten, Spaziergänge innerhalb des Dorfes oder zum Spielplatz nehmen wir ihn schon gar nicht mehr mit, nur wenn wir einen längeren Ausflug planen z.B. Tierpark kommt der Buggy mit wenn sie mal müde wird kann sie sich reinsetzen.

also er wird jetzt schon kaum noch genutzt... Selina ist 2 1/2.

Bearbeitet von SaSeMi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe, meine Knallerbse will noch lange gefahren werden. :D

Ich hab da kein Problem mit, wenn sie größer ist und immernoch in der Karre sitzt. Wen sollte das stören? Der soll halt nicht hinsehen!

Ich bin gern mit der Karre unterwegs. Was da alles an Zeug reinpasst, was ich sonst schleppen müsste! Und nötigenfalls auch noch das Kind, weil es sich weigert, weiterzugehen? Kommt nicht in Frage!

Meine Große hat sogar mit vier noch dringesessen, wenn wir zum Strand abgedackelt sind. Der ganzen Krempel, den man so am Strand braucht, passte da prima rein, das hätte ich nie allein tragen können.

Noch dazu bin ich fast immer in Eile....die Karren sind einfach praktisch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe jetzt mal "bis drei jahre" angeklickt, obwohl es eigentlich sooo auch nicht ist bei uns..

also es lief bei uns folgendermaßen-samuel lief zwar recht früh(mit 10 monaten), aber große strecken kamen erst so, als er über 2 war...klar ist er viel gelaufen, aber unsren heissgeliebten jogger hatten wir eigentlich immer dabei.

die längste strecke war die in den kiga, da hab ich ihn gefahren, das war einfach zu weit.die komplette strecke bis zum kiga fing er an zu laufen mit ca. 2 jahren und vier monaten, glaub ich. Seit die viola den jogger besetzt:D

aaaaaaber: wenn wir irgendwo viel unterwegs sind, dann ist der jogger für den samuel auch mit 3 jahren noch unverzichtbar. z.b im urlaub, irgendwann ist er einfach so fertig, dass auch er ein wenig schlafen oder sich ausruhen muss, und dann kommt viola in die trage wieder und samy in den jogger.

auf de insel mainau war das unsere rettung, dass wir noch einen buggy ausleihen konnten an der kasse, hatten dann beide kinder im kiwa-sonst wäre das nicht machbar gewesen, samy wäre uns irgendwann mal zusammengeklappt:rolleyes:

fazit: find das auch schwierig am alter festzumachen, denn wenn man z.b lange unterwegs ist, oder das kind eben arg müde, kann man es meiner meinung nach auch noch rumkarren.... wobei ich echt gestehen muss, dass wenn ich eltern beim einkaufen sehe, die ihr mind. 5 jahre altes kind in ne buggy kutschieren (meistens noch mit schnuller:rolleyes:) da gucke ich dann doch bissel komisch...:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil ich ihn in dem Ding besser unter Kontrolle habe wenn ich mit Kind und Tasche etc. irgendwo hin muß,

wo eben ne Menschenmenge oder viel Verkehr ist. Oder aufm Flohmarkt. Ansonsten, wenn es nur wegen des Laufens wäre - da ist er nun schon so ausdauernd,

daß er auch längere Strecken ohne Jammern und Murren alleine rennt. Und sich etwas auspowern ist

.

Das ist bei uns genauso...........:D

Bearbeitet von Jara
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich finde den Buggy zwar auch sehr praktisch,aber generell schaffe ich ihn auch eher früher als später ab:rolleyes:.

Meine Große ist mit 12 Monaten gelaufen.Mit anderthalb wollte sie nur noch selten in den Wagen,und mit Anfang 2 hab ich ihn komplett abgeschafft:).

So in etwa hatte ich es mit meinem Kleinen auch vor.

Aber erstens kommt es anders:o...

Er ist erst mit anderthalb gelaufen.Jetzt ist er fast zweieinhalb und läuft sehr gerne,eigentlich will er auch gar nicht mehr in den Wagen.

Aber da er eine Gleichgewichts-und Wahrnehmungsstörung hat,dauert alles halt ewig,u.a. fällt er alle 5 Meter hin.

Wenn ich viel Zeit habe,nehme ich ihn so oft es geht zu Fuß mit,muß es schnell gehen(oder ich bin gerade leicht gestresst:o)muß er halt in den Wagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Helena dachte ich ja, wir würden ewig den Buggy brauchen. Aufrgund ihrer (inzwischen deutlich verbesserten) Fußfehlstellung lief sie wirklich ungern längere Strecken.

Als Maya da war hab ich dann nochmal einen Geschwisterwagen gekauft, aber der war wohl zu günstig und ging kaputt. Da musste sie eben laufen und das geht seitdem wirklich toll! Sie war da noch nicht ganz zwei.

Nun haben wir gerade für Maya den Buggy wieder rausgekramt und sie wollte uuunbedingt mal damit fahren, also durfte sie noch einmal Baby spielen :-) Aber ehrlich gesagt fand ich, das sah echt schlimm aus. Oben guckt der Kopf über die Lehne und meistens wird sie ja auch schon für drei gehalten und ich will garnicht wissen, was die Leute dachten :D zudem ist sie einfach zu schwer dafür.

Bei Maya bin ich mal gespannt, ich möchte aber versuchen, den Buggy auch recht schnell abzuschaffen.

Bei Ausflügen habe ich derzeit immer Buggy und Ergo dabei. So kann sich jedes kind ausruhen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch daß es auf die Situation ankommt. Zu Hause benutzen wir ihn kaum noch, eigentlich nur wenn ich alleine mit Kind und Hunden raus muß, ist Männe oder meine Mutter dabei läuft er auch, dann kann sich ja einer um ihn kümmern. Im Urlaub beim Stadtbummel saß er dagegen ständig drin, weil es in einer Stadt im Gedränge auch nur nervt dem Kind nachzurennen. Da blieb er auch sitzen, was er zu Hause schon gar nicht mehr macht, da weigert er sich schon nach ein paar Minuten. Ich finds auch praktisch zum transportieren, ein großer Korb zum einkaufen, die Tasche kann man daran befestigen, ich denke bei Ausflügen wird der noch lange dabei sein, auch wenn der Zwerg ihn nur noch selten selbst nutzen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.