Zum Inhalt springen

Manissa

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.736
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Manissa

  1. Manissa

    Spargel

    Ich hab ein super leckeres Rezept für grünen Spargel: Spargel in 3-4 cm lange Stücke schneiden In Olivenöl anbraten 2-3 El Zucker drüber und kurz karamelisieren lassen Das ganze mit Balsamico ablöschen Köcheln lassen bis der Spragel bißfest bzw weich ist.+ Schmeckt super super super lecker!! Vor allem zu Gegrilltem! Das ganze kann man aber auch kalt als Antipasti essen. *sabber*
  2. Leo ist jetzt knapp 1 1/2 und kommt jetzt auch so langsam in das Alter wo er seinen Kopf durchsetzten will. Brüllen, Hauen, und sich auf den Boden werfen/legen sind an der Tagesordnung. Vor allem wenn´s nicht nach seinem Kopf geht. Allerdings nur bei Mami, in der Kita ist er das liebste Kind. Wie man sieht kann es auch schon von 3 damit losgehen.
  3. Mit den Paracetamol-Zäpfchen ist das immer so ne Sache. Sie wirken natürlich prima, sind aber schon ziemliche Hämmer. Wir haben sie Leo mal bei Wachstumsschmerzen gegeben (ich mein jetzt auch ohne Fieber). Allerdings auf Anraten des Arztes. Wenn in der Packung steht nicht länger als drei Tage würde ich mich daran halten. Ruf doch einfach bei KiA an und klär das mit ihm ab, dann hast du Gewissheit und musst dir keinen Kopf machen. Ansonsten hab ich beim Zahnen sehr gut Erfahrungen mit Orsanit Kügelchen gemacht. Die sind homöopatisch und wirken sehr gut. Man bekommt sie ohne Probleme in der Apo. Sie nehmen den Schmerz und entspannen.
  4. Hallo, wir hatten unterwegs immer eine Thermoskanne mit warmem Wasser und das schon portionierte Pulver in nem speziellen Behälter (gibts bei DM oder Schlecker) dabei. So musste ich es, wenn er Hunger hatte, nur noch mischen. Das war ganz praktisch. Als er dann Brei und Gläschen bekam haben wir das ähnlich gelöst. Brei wurde mit heißem Wasser angerührt und bei den Gläschen haben wir immer das Restaurant gefragt, ob sie es uns in der Mircowelle kurz warm machen können. Hoffe, das hat dir geholfen.
  5. Also bei uns sind insgesamt 3 Kinder geplant, danach läßt meine Mann ne Vasektomie machen. Wenn´s nach mir ginge könnten es auch mehr sein, aber meine Mann sagt, er will irgendwann auch mal sein Leben "zurück" und nicht bis 50 Windeln wechseln. Daher will er auch nicht das Risiko eines "Unfalls" eingehen und die Vasektomie machen lassen. Ist eigentlich schon lustig, wie sich die Einstellungen zu diesem Thema ändern. Mit 16/17 konnte ich mir nicht vorstellen mehr wie 2 Kinder zu haben und jetzt hätte ich am liebsten ein Großfamilie mit 5-10 Kindern. Aber das ist einfach utopisch. Wenn ich so viele Kindern will muss ich auch die finanziellen Mittel und den Platz dafür haben und das wird bei uns vielleicht nie der Fall sein... Also sind 3 ein guter Kompromiss. Allerdings wird Nr.2 noch ein paar Jahre warten müssen bis das Studium usw fertig ist.
  6. Ich kann dich verstehen! Ich musste nach 4 Monaten wegen ständiger Brustentzündungen (hatte sogar richtig Blut in der Milch und das mehrere Male:() abstillen! Es war die Hölle für mich. Ich war zwischendurch fast depressiv deswegen und es geht mir sogar heute noch manchmal mies deswegen. Aber es war für mich einfach besser so. Wenn ich verzwungen versucht hätte weiter zu stillen, hätte das weder mir noch Leo was gebracht. Es war für uns beide das Beste. Ich denke, wenn es für deine Gesundheit besser ist abzustillen dann tu´s. Leo hat es nicht geschadet und deine Kleine ist ja auch schon fast ein dreiviertel Jahr alt. Ich denke, sie hat das Positive aus der MuMi auf jeden Fall mitgenommen! Ich rück dir die Daumen, dass du die richtige Entscheidung für dich triffst!
  7. Also, ich würde den Brei mit der Milch anrühren, die sie normalerweise auch trinkt. Wenn sie bisher gestillt wurde, würde ich die Pre-Milch nehmen, da die ja der Mumi am ähnlichsten ist.
  8. Leo liebt die Brotaufstriche von Alnatura. Champignon und Tomate. Ansonsten gab es am Anfang Leberwurst, Butter und Frischkäse in verschiedenen Varianten.
  9. Leo wurde ja Anfang Dezember gerboren. Er hatte meistens an: Body (lang oder Kurz) Langarmshirt Strampler Und wenn es raus ging: Socken drüber "Fliegermütze" Bärchenanzug (kein richtiger Schneeanzug, aber so ne Art Overall mit Füßen und Handschuhen) Im Kinderwagen hatten wir in der Tragetasche ein Lammfell drin, damit es von untern nicht zieht und so eine Art Einschlagtuch zum einpucken. Dann kann noch der "Deckel" von der Tragetasche drüber und fertig! leo hat nie geschwitzt und hat sich pudelwohl gefühlt.
  10. Leo wurde letzten Sommer getauft. Also bei uns war es so, dass der Pfarrer es uns überlassen hat. Man konnte die Kerzen entweder bei der Kirche bestellen oder selbst besorgen. Man musste nur rechtzeit Bescheid geben, ob man überhaupt eine will. Ich fand es damals ganz achön und unser Pfarrer hat es auch in den Gottedienst mit eingebaut. Ich hab die Kerze übrigens über Ebay erstanden. Wir haben nach der Taufe mit ca. 25 Gästen in einem großen Zelt bei meinen Eltern in Hof gefeiert. Da wir nur standesamtlich geheiratet habe, wollen wir mal ein richtig großes Familienfest feiern. Wir haben Fleisch und Beilagen beim Catering Service bestellt und Salate und Kuchen selber gemacht. Das ergab dann ein riesiges Buffet und alle sind mehr als satt geworden. Hab noch ein paar Bilder von der Location und der Kerze ran gehängt!: Leo in seinem Taufanzug
  11. Also ich bin total begeistert vom Ergo!! Wir haben ihn gekauft als Leo so 3-4 Monate war und benutzen ihn bis jetzt. Er ist meiner Meinung nach kinderleicht zu bedienen und auch für die Mamis/Papis bequem. Sogar mein Mann (2m und knapp 120kg) kann ihn ohne Probleme benutzen. Wir hatten ihn sogar im Wanderurlaub in Österreich dabei (da war Leo 10 1/2 Monate) und es hat super funktioniert. Fürs zweite Kind werd ich mir dann auch den Säuglingseunsatz besorgen, dann kann man ihn von Geburt an nutzen. Fazit: Daumen hoch für den Ergo!!:xyxthumbs: Kann ihn definitiv empfehlen!
  12. Manissa

    Promi in Sicht ?

    Hab hier in Heidelberg schon Alice Schwarzer gesehen, diese frühere Mädchenband Preluders (die eine wohnt in Heidelberg) und ab und an sieht man mal einen B-Promi durch die FuZo latschen. Ich seh die immer und denke "Die kennst du irgendwo her" und dann wenn ich schon 100m weiter bin fällts mir ein. Ein paar Comedy-Stars z.B. Mario Barth waren schon darunter usw.
  13. Tja, die Schwaben sind halt überall zu finden. Bin zwar grad im badischen Exil zwecks Studium, aber so bald das fertig ist werden wir wieder in die Region Stuttgart/Ludwigsburg ziehen. Schließlich wohnen unsere Familien dort.
  14. Niveau hin oder her. Hier meine Meinung zu dem Thema: Mein Sohn geht in die Kita seit er 12 Monate ist und ich denke nicht das es ihm schadet. Natürlich hätte ich mein Kind auch gerne bei mir aber das geht nun mal nicht. Mein Mann und ich studieren beide noch und das benötigt eben auch seine Zeit. Das heißt Leo ist 5 Tage die Woche von ca. 8.30 Uhr bis ca 16 Uhr in der Kita der Uni untergebracht. Wir hatten eine schöne und sehr kindgerechte Eingewöhnungsphase von 2 Wochen und auch der Betreungsschlüssel (1:5) ist gut gewählt. Unsere beiden Erziehnerinnen sind super lieb und haben immer ein offenes Ohr, wenn man mit ihnen über sein Kind reden will. Die beiden sind super vorsichtig und rufen lieber einmal mehr die Eltern an, wenn sie der Meinung sind, dass mit dem Kind was nicht stimmt. Die Kiddies bekommen in der Kita Frühstück und Mittagessen und dazwischen Obst und Gemüse. Als Getränk gibt es Tee oder Mich. Wenn man die Trinkflasche abgibt, kann das Kind die ganze Zeit soviel trinken wie es möchte. Vor dem Start werde Allergien oder Elternwünsche bzgl. des Essens abgeklät, so dass die Kinder nur Dinge essen, die sie vertragen. Die Kita hat einen großen Garten in dem immer gespielt wird wenn es das Wetter zuläßt. Dort gibt es viele Spielsachen, Bobby Cars, Kinderspielhäuser, Sandkasten etc. Ich denke, mein Sohn geht gerne in die Kita (na ja, mal mehr, mal weniger;)) und hat ein super Verhältnis zu seinen Erzieherinnen. Oft sitzt er auf den Schoß von einer gekuschelt auf dem Sofa und schaut sich ein Buch an, wenn ich ihn abhole. Ich denke, das wäre nicht der Fall, wenn sie komisch oder rücksichtslos zu ihm wären. Natürlich gibt es auch andere Kitas, die mehr Kinderverwahrungsanstalten sind, als ein Ort zum Wohlfühlen, aber ich denke, da sind dann die Eltern gefragt. Wir haben uns die Kita vorher angeschaut und wenn es uns nicht gefallen hätte, dann wäre Leo nicht dort hingegangen. Vielleicht kann man das bei einem Besuch nicht erkennen, aber man kann mit andern Eltern reden und in der Eingewönungsphase sieht man ja auch, wie mit den Kindern umgegangen wird. Wenn mir das alles nicht behagt hätte, hätte ich Leo wieder mitgenommen. Ich liebe meinen Sohn über alles und ich bin gerne mit ihm zusammen. Ich genieße die Wochenenden und die Ferien. Ich denke, dadurch, dass ich mich die Zeit, die ich mit ihm außerhalb der Kita habe ohne Störungen und Ablenkung duch die Uni, Hausarbeit und Lernen, um ihn kümmern kann ist es für ihn und für mich viel streßfreier. Meiner Meinung nach ist es falsch alles Betreungseinrichtungen über einen Kamm zu scheren. Manchmal geht es eben nicht anders und dann muss man das Beste aus der Situation machen. Ich finde es falsch alle Mütter/Eltern, die ihr Kinder aus welchen Gründen auch immer in die Kita tun per se als Rabeneltern und verantwortungslos zu bezeichnen. Ich kann verstehen, dass dich die Situation in der Kita schockiert hat, aber ich finde dann liegt es an deiner Freundin, dass sie dies ändert. Ich hoffe, dass ich meine Meinung sachlich und ohne Niveauverlust dargelegt habe. Ich möchte damit niemanden angreifen oder verletzten. Jeder Mensch hat seine eigene Meinung zu einem Thema und kann diese Kund tun. So, jetzt werd ich mich wieder meiner Hausarbeit zuwenden. Und später den Nachmittag mit meinem Sohn genießen, der gerade Ferien hat.
  15. Also ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten. Leo kam mit einem Jahr in die Kita und bei uns war es so, dass wir am Anfang zusammen hin sind erst ne halbe Stunde, dann ne Stunde, dann ne Stunde ohne Mami (ich blieb aber in der Nähe, damit die Betreuerinnen mich sofort anrufen konnten, wenn er nur geschrieen hätte) und dann wurde die Zeit ohne mich immer mehr gesteigert. Er blieb dann irgendwann zum Mittagessen und Mittagschlaf und als das ohne Probleme geklappt hat, ist er dann bis zum Schluß (16 Uhr) dort geblieben. Insgesamt hat die Eingewöhnungsphase bei uns ca 1 1/2 - 2 Wochen gedauert. Ich muss dazu sagen, dass Leo auch von Anfang an sehr gerne in der Kita und vor allem bei den andern Kindern war. Wir sind in der Uni-Kita und da sind immer 2 Betreuerinnen für eine Gruppe von 10 Kindern zuständig. Muss dazu sagen, dass aber meistens bloß 4-8 Kinder da sind, da irgendwie immer jemand krank ist. Ich muss gestehen, dass ich die Methode "Kind abgeben und dann gehen" schon sehr rigoros finde. Dein Kind kennt dort schließlich niemand und dann geht auch noch die Bezugsperson Nr.1. Kein Wunder, dass sie dann völlig durch den Wind ist nur noch heult. Ich finde man muss den Kleinen die Chance geben sich an die neue Umgebung und an die neuen Menschen zu gewöhnen. Wenn es dann alles schon kennt, kann man gehen und ich denke, dann muss man auch mal in Kauf nehmen, dass beim Abschied geweint wird, aber dann kennt das Kind die Betreuer schon und läßt sich auch ehen von ihnen beruhigen. Leo hat auch geweint, als ich das erste Mal weg bin. Oh mann, ich hatte so ein schlechtes Gewissen und hab die ganze Zeit damit gerechnet, dass sofort der Anruf kommt. Aber nüscht. Als ich nach ner Stunde total fertig wieder dort ankam saß er friedlich in einer Ecke und hat gespielt. Mein Tipp: Rede mit den Betreuerinnen oder der Leiterin. Falls das alles nichts nützt, schau dich nach ner anderen Kita um. Und wenn das gar nichts für deine Kleine ist, dann ist vielleicht doch ne Tagesmutter das richtige! So, ist jetzt etwas lang geworden. Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen!
  16. Hallo, Leo ist ja noch ein bißchen klein für ein Laufrad, aber unser Patenkind hat eines seit sie 1 Jahr und 7 Monate ist. Und es hat von Anfang an wunderbar funktioniert. Inzwischen ist sie 2 1/4 und düst mit dem Ding durch die Gegend, dass man aufpassen muss dass man nicht umgefahren wird. Ich denke, dass kommt immer auf´s Kind an. Wenn deine Lütte einen guten Gleichgewichtssin hat und beim Laufen sehr trittsicher ist, spricht meiner Meinung nach nix gegen ein Laufrad.
  17. Ich kann deine Sorge verstehen. Mein Kleiner war sogar erst 1 Jahr alt als er in die Kita kam. Da fällt es einem noch schwerer los zu lassen. Ich weiß natürlich nicht wie die Situation in deiner Kita ist, aber ich denke, dass die sich über solche Sachen schon Gedanken machen. Wie lange gibt es die Kita denn schon?? Die haben bestimmt Erfahrung mit so Kleinen und achten besonders auf die Zwerge in der Gruppe. Also mach dir nicht so einen Kopf.
  18. Also ich war 24 und hatte bis zur Geburt sogut wir keine Streifen. Erst nach der Geburt, nachdem alles auf mir rum geturnt sind um Leo raus zu bekommen, hatte ich am Bauch welche.
  19. Also wir tragen unsere Ringe klassisch rechts. Aber ich denke, dass kommt auch immer auf den kulturellen Hintergrund an. Eine Bekannte von mir ist Brasilianerin und die trägt ihn links, weil es dort wohl so üblich ist, obwohl ihr Mann ihn an der rechten Hand hat. Ich glaube in Amerika (Nord und Süd) wird der Ehering links getragen und der Verlobungsring rechts..
  20. Es ist ja auch nicht so, dass wir wenn ein Unfall passieren würde das Kind abtreiben würden oder so. Wir wäre sogar beide ziemlich froh darüber. Ich hatte im letzten Jahr die Pille mal vergessen und als ich dann meine Mens doch bekam und zu meinem Männe meinte:" So, bin nicht schwanger." War seine erster Satz: "Oh wie schade." Du siehst also... Ich meine, es wäre sicher irgendwie zu schaffen. Ich denke, mache Kinder werden in viel bescheidenere Umstände hineingeboren. Aber es wäre einfach um ein vielfaches komplizierter und ungünstiger jetzt noch ein 2tes Kind zu bekommen, sowohl zeitlich, als auch finanziell, wie wenn wir noch ein paar Jahre warten. So kann ich in Ruhe mein Studium und mein Referendariat zu Ende machen und vielleicht sogar noch ein Jahr arbeiten. Dann ist die finanzielle Lage auch um einiges besser und ich kann mich in der Elternzeit ganz in Ruhe um den Zwerg kümmern und muss nicht noch nebenher an die Uni und den Lütten in die Kita tun. Wie gesagt, es ist eben viiiiiiiiiiiieeeeel vernünftiger noch zu warten. Wir waren ja schon total unvernünftig als wir Leo bekommen haben.
  21. Hallo zusammen, muss hier mal meine Frust loswerden. Eigentlich läuft es bei mir gerade echt gut. Ich hab einen tollen Mann, ein super süßes Kind und mit meinem Studium geht es auch langsam voran. Und trotzdem könnte ich zur Zeit mur noch heulen. Der Grund: Ich hätte so gerne ein 2. Baby! Eigentlich ist es total bescheuert. Ich bzw. wir stecke(n) mitten im Studium. Das ist mit ein Kind schon nicht einfach. Geld ist zwar kein Riesenproblem, aber für zwei Kinder wäre es eindeutig zu wenig. Vor allem da das neue Elterngeld nicht gerade studentenfreundlich ist. Hinzu kommt, dass ich und mein Mann für unser Studium dieses Jahr noch einige Praktikas machen müssen. Das ist mit einem Kind schon schwierig zu managen. Man kann also frank und frei sagen, dass es momentan der unpassenste Zeitpunkt für weiteren Nachwuchs ist, den man sich vorstellen kann. Und trotzdem... Es war so schön schwanger zu sein. Und die ersten Monate wenn sie noch so klein und hilflos sind... Ich könnte einfach nur heulen, wenn ich Schwangere und Neugeboren sehe. Hinzu kommt, dass ich seit ich wieder verhüte 7 kg zugenommen habe. Ohne die ganzen Hormone und den ganzen **** ging es mir einfach besser. Das "Schlimme" ist das mein Mann genauso denkt. Wir sitzen oft beide da und schauen uns Fotos vom letzten Jahr und sind nur am seufzen. Wir haben jetzt beschlossen, dass wir wieder mit üben anfangen, wenn mein Mann mit dem Studium fertig ist (er wird vor mir fertig) und einen Job hat. Wenn das bloß nicht noch so schrecklich lange hin wäre. Und bei seinem Studiengang werden einm die Jobs auch nicht gerade hinterhergeworfen. *seufz* Also wird es alles in allem noch mindestens 2-4 Jahre dauern, bis wir wieder hibbeln. Ach kacke! Manchmal wünschte ich, ich wäre nicht so schrecklich vernünftig und würde die Pille einfach "vergessen". Aber so mies bin ich einfach nicht...
  22. Das kommt auf´s Alter an. Bei uns an der Schule war es so, dass die Religionslosen bis zur 7. Klasse ne Freistunde hatten. Danach, ab der Einführung des Ethikunterrichts, war der dann Reli oder Ethik Pflicht. Die einzige Ausnahme, die es meines Wissens nach, gab, war für Schüler, die in ihrer Kirche eigenen Reliunterricht bekamen (z.B. neuapostolische Kinder)
  23. Also ich hab den Ergo und bin total begeistert davon. Allerdings haben wir den erst gekauft als Leo schon 3 Monate war. Davor hatten wir ne normale Bauchtrage. Ich kann also nichts zur Benutzung mit dem Säuglinseinsatz sagen. Aber für ein etwas größeres Baby/Kleinkind ist er ideal. Wir haben ihn damals gekauft, weil meinem Mann die üblichen Tragegestelle nicht gepasst haben (2m, 120 kg, Footballer) und haben es nicht bereut. Er ist sowohl für mich ideal, weil ich ihn ohne Hilfe anlegen kann (sowohl als Bauch- als auch als Rückentrage), als auch für meinen Mann, da sich die Träger sehr weit stellen lassen. Ich benutze ihn oft, wenn ich schnell was einkaufen muss, aber nicht den Wagen rausziehen will. Oder wenn mein Sohnemann (inzwische 11 kg schwer) mal wieder nur auf Mamis Arm Ruhe gibt. Wir haben ihn aber auch im letzten Österreichurlaub bei den Bergwanderungen als Rückentrage eingesetzt. Da war Leo 9 1/2 Monate alt. Hat wunderbar funktioniert. Fazit: Ich kanns nur empfehlen. Vorallem bei zwei Kindern kann du sie dir beide auf die Hüfte schnallen und so den Rücken etwas entlassten!
  24. Wir haben zwar erst ein Kind und bei uns ist die Familienplanung auch noch nicht abgeschlossen, aber wir haben auch schon darüber nachgedacht was nach dem 3. Kind kommt. Mein Mann hat mir dann die Entscheidung aus der Hand genommen und gesagt, dass er nach dem dritten Kind ne Vasektomie machen lässt und dass er sich da auch nicht reinreden lässt. Na ja, immerhin hab ich ihn auf drei Kinder hochgehandelt. Ursprünglich wollte er schon nach Nr.2 schnipp-schnapp machen lassen. Momentan (also zwischen zwei Kindern) verhüten wir wieder mit der guten alten Pille, da ich mit der 3-Monatsspritze 6 Wochen am Stück Blutungen hatte.
  25. Super schöne Bilder! Darf ich fragen wie du nach Japan gekommen bist? Hast du deinen Mann dort kennengelernt?? *Neugierig-bin*
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.