Zum Inhalt springen

MelanieAugsburg

Ehrenmitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.728
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von MelanieAugsburg

  1. Danke für euer Lob! Bin ja gespannt, was die Mädels dann dazu sagen. Die Innensäcke waren von Hand, die Außenhüllen mit der Maschine. Olga: deine rosa Explosion ist toll! Und Kaya erlaubt, dass du sie weggibst? Ich hätte hier 2 Flummis um mich rumhüpfen, die nerven, bis sie auch so eine Decke kriegen. Da hätte ich keine Chance
  2. Dann gratuliere ich recht herzlich zu deinem vernünftigen Jungen!! Boah, was bist du stark, dass du da abwarten konntest, Respekt! Dann weiß ich ja, an wen ich mich vertrauensvoll wenden kann in 5 Jahren
  3. Meine Sitzsäcke sind fertig. Sie sind fast so geworden, wie ich es mir vorgestellt hatte und ich bin stolz darauf, dass die Nähte einigermaßen grade sind. Die Innensäcke: Und fertig angezogen. Der rechts Sack steht, hinten sind die Muster nochmal im Wechsel, also 4 Stoffbahnen insgesamt. Links, wie sie von unten aussehen. Eine lange Naht über die Mitte ist mit Klettverschluss, damit man die Hülle zum Waschen abnehmen kann. Den Sack da reinzukriegen ist aber nicht ganz einfach. Der ist so unkooperativ Wenn sie verschenkt sind, gibts ein Foto der Sitzprobe, damit man die Größe besser einschätzen kann. Ich find sie gemütlich
  4. Mehrere Sterne finde ich auch eine tolle Idee! Einen Großen aufs Loch (Vielleicht kann man ja auch die Zacken irgendwie drehen, dass er gar nicht so riesig sein muss, um alles zu verdecken) und dann ein paar kleinere als Schweif schräg über den Rücken, damit es nicht so geflickt aussieht. Vor dem Nähen hätte ich als Anfängerin dann aber auch schon wieder Respekt Ich glaube, ich würde einen einfarbigen Stoff nehmen, der im Ton der Jacke ähnlich ist, damit es möglichst seriös bleibt. Was könnte eine Scheiderin denn tun? Das Rückenstück komplett ersetzen? Wäre das schwierig? Das ist sicher nur was für Profis.
  5. Ja, da kann man gar nicht genug Farben haben für die Sachen von da
  6. Uta, ja, ich weiß was du meinst Deswegen mache ich so viel lieber Figuren. Da zieht man den Fadenrest nach drinnen und fertig.
  7. Wow, so viele Sachen!! Ist der erste Pulli aus Sockenwolle? Den zweiten finde ich echt schick!! Die Mützen und Schals auch! Ich bewundere deine Künste auch, Stricken ist auch nicht meins, da geht es mir wie Olga. Das dauert einfach zu lang
  8. Danke für euer Lob Olga: Wenn ich größere Sachen mache, dann nehme ich Puppets Lyric Topflappengarn (LL 70m), mit einer 4er Nadel. Das glänzt zwar nicht so schön wie Catania, ist vom Preis her aber in Ordnung und lässt sich auch gut verhäkeln.
  9. Meine Erkenntnis heute: Von sich Beschenkte vor Freude und Rührung über ihr Weihnachtsgeschenk weinen zu sehen ist schöner als jedes Geschenk, was man selber bekommen könnte. Ich hab den ganzen Tag gestrahlt über die Reaktion meiner Freundin
  10. Danke Die Jultomtes sind nach einer gekauften Anleitung, aus einem Dawanda-Shop. Link gebe ich gerne weiter, da gibts ganz viele knuffige Sachen und sie sind wirklich gut geschrieben, anfängergeeignet 3D ist auch nicht schwerer als flache Sachen. Meist braucht man nur feste Maschen. Da finde ich flache Sachen meist sogar komplizierter. Blumenanleitungen gibts viele im Netz. Hast du schonmal gesucht? Eine wirklich schöne Seite kommt, wenn du attic24 bei google eingibst. Ganz viele bunte Anleitungen, u.a. auch für Blumen. Die Anleitungen sind auch toll geschrieben, schön verständlich (auf Englisch). Nach einer Anleitung von da hab ich die hier für meine Mädels gemacht, als Zimmerdeko:
  11. Ich hab endlich mal wieder was zum Zeigen. Zwei Jultomtes. Sind beide schon vergeben
  12. Bei uns gibts auch Elternstammtische. Abwechselnd nachmittags im Kiga (zur normalen Abholzeit), vormittags in einem Café und abends in einer Kneipe. Jeden Monat woanders eben, und jeder darf zu jedem Termin kommen Vorher hängt ne Liste aus, da kann man sich eintragen. Damit sie wissen, was für einen Tisch sie reservieren müssen.
  13. Ich hab diese Woche viel mit ihr gesprochen über das Thema. Je klarer von meiner Seite kam, dass sie nicht mehr zum Aikido muss, desto mehr tat ihr Leid, dass sie dann nicht mehr geht Abmelden werde ich sie trotzdem. Die Kündigungsfrist ist ein halbes Jahr. Wenn sie es sich bei Ablauf der Frist doch noch anders überlegt, ist es auch kein Problem, dann zu bleiben. Ich werde auch mit der Trainerin sprechen, ob sie vielleicht noch eine Idee hat, wie man es besser machen könnte für Megan. Aber langfristig wird es nichts werden dort, glaube ich. Aber ist ja okay, sie war jetzt ein Jahr dort. Mit der Sportlehrerin habe ich auch gesprochen. Sie meinte, Leichtathletik oder eine Ballsportart wäre gut, von dem her, was Megan im Unterricht Spaß macht. Zum Basketball schauen wir auf alle Fälle mal hin im Januar. Tischtennis. Ja, an sich eine gute Idee. Wenn Megan nur nicht so wäre, wie sie eben ist Ihr Trainer will ich echt nicht sein. Selbst wenn sie etwas unbedingt lernen will, zickt, bockt und schimpft sie ohne Ende, wenn es noch nicht so klappt, wie sie das gerne hätte. Sie ist echt ne Zumutung Man darf ihr nichts sagen, sie am besten noch nichtmal anschauen. Sie probiert dann für sich allein, bis es klappt, und dann freut sie sich wie ein Schneekönig. So war es beim Schwimmtraining (die ersten richtigen Schwimmzüge machte sie, als niemand zuschaute), und auf dem Golfplatz ist sie auch so. Deswegen wäre Toben an sich auch besser als "ernsthafter" Sport, denke ich. Spielerische Leichtathletik habe ich bei uns aber jetzt auch gefunden, danke für den Tipp.
  14. anita: trifft den Punkt aber Ich hab heute mit anderen Mamas geredet. In dem einen Fitnessclub gibts ne 10er-Karte für Kinder. Und da toben sie sich richtig aus. Das klingt toll, das schaue ich mir mal genauer an. Und heute sagte Megan, dass sie doch mal mit zum Basketball möchte, wo viele ihrer Schulfreunde hingehen. Das hatte ich ihr schon öfter vorgeschlagen, da wollte sie aber immer nicht. Vor Weihnachten passiert nun eh nichts mehr. Ich sage Bescheid, wenn sie etwas für sich findet
  15. Achso, zu Bibbi noch. In deinem ersten Beitrag klang der letzte Abschnitt so, als wenn ich durch Megan etwas ausleben möchte, was ich als Kind nicht hatte. Das ist aber gar nicht so, wollte ich nur nochmal betonen. Wenn, dann höchstens, dass sie keinen krummen Rücken bekommt durch körperliche Inaktivität, wie ich ihn hatte. Musste dann zur Rückenschule mit 12 Stine: Wenn Megan bis 15 Uhr stillsitzen muss, dann kriegt sie nicht die Bewegung, die sie braucht. Deswegen will ich ja Sport für sie Manchmal merkt man ihr das auch echt an, dann ist sie total hibbelig nach der Schule, hopst auf der Stelle und so. Im letzten Jahr hat sie Blockflöte gespielt. Das macht sie nicht mehr, seit sie so lang Unterricht hat. Eben damit mehr Zeit für sie selbst bleibt. heissi: im Moment leidet sie nicht unter den wenigen engen Kontaktpersonen, glaube ich. Aber ich habe Angst, dass sie von anderen ausgegrenzt wird, wenn sie "anders" ist. In der Ferienbetreuung war das schon so. Da hat sie es selbst aber gar nicht mitgekriegt, was die anderen über sie gesagt haben, das hat nur eine Freundin erzählt. Ich will doch nur, dass ihr nicht weh getan wird.
  16. Bibbi: das hat rein organisatorische Gründe. Megan ist meiner Meinung nach noch zu klein, dass ich sie 2 Stunden am Stück alleine zu Hause lasse, wenn ich Fiona zu einem Hobby kutschiere. Wenn die eine immer mit mir warten muss, während die andere beim Sport ist, stresst sie das. Fast so, als hätten sie selber einen Termin. Meinst du dann, ich soll Megan eine Einzelgängerin und Stubenhockerin sein lassen, wenn sie das so will? Ich weiß nicht, ob das richtig ist, deswegen frag ich ja hier.
  17. Danke für eure vielen Antworten! Engelchen: bei so einem Kinderturnen waren wir mal, aber das war dann wohl schlecht gemacht. So eine Kletterlandschaft gabs zwar, aber die meiste Zeit haben die Kinder mit Anstehen verbracht. Da hatten sie dann irgendwann keine Lust mehr drauf. Als Alternative hätte es dann Geräteturnen gegeben, aber das war dann gleich wieder leistungsbezogen, völlig ohne Spaßfaktor. Für Größere hab ich sowas jetzt gesehen, das klingt auf dem Papier toll. Aber das wären 54 Euro im Monat für beide. Da bin ich noch am Grübeln. Vielleicht kann man da ja mal schnuppern. Sowas wie Judo ist glaube ich schon wieder zu nah am anderen Kind für ihren Geschmack, weiß nicht, wie ich das beschreiben soll. Und auch wieder leistungsbezogen, wenn man gewinnen und verlieren kann, und dann gibt es Wettkämpfe und so. Körperliches Kräftemessen ist nicht so ihrs. Aikido ist da ja auch anders, da geht es nur ums Verteidigen, nie ums Angreifen. Was denkt ihr denn generell? Soll man die Kinder so lassen, wie sie sind, oder sie in Situationen bringen, wo sie aus ihrem Schneckenhaus herauskommen müssen? Ich hab echt keinen Plan. Ich bin ja selber so, für ihre Erbmasse kann sie nichts. Ich finde es toll, dass sie sich mit ihrer Schwester so gut versteht. Aber ich hab Angst, dass sie sich in dieser Beziehung auch versteckt. Und immer ist die kleine Schwester halt auch nicht da. Die Kleine ist vom Typ her ganz anders, sie hat keine Probleme Anschluss zu finden. Beim Reiten war sie jetzt im Herbst. Das hat ihr schon gefallen, wenn sie ein bestimmtes Pferd hatte, mit dem anderen kam sie nicht zurecht. Das war nur sehr teuer, das geht auf Dauer nicht. Vielleicht versuchen wir da eine Alternative, wenn es wieder wärmer wird. Schön wäre es, wenn die Schwester auch mitmachen könnte. Ich find es doof, wenn eine was machen kann und die andere nicht. Mich als Mama stört auch der Gestank, ich bin durch und durch ein Stadtmensch Vielleicht machen wir dann wirklich erstmal Vereinspause und suchen in Ruhe etwas Neues. Dann machen wir halt als Familie mehr.
  18. Hallo, ich möchte gerne, dass meine Große (7 Jahre) Sport treibt. Sie ist in einer gebundenen Ganztagsklasse, hat also bis 15 Uhr richtigen Unterricht. Da braucht sie einfach Bewegung. Sie ist ein Stubenhocker, also kriegt sie die nur, wenn wir irgendwo hingehen dafür, von alleine wird das nichts. Wenn ich sie lassen würde, würde sie den ganzen Tag nur in ihrem Zimmer hocken und lesen/malen. Seit einem Jahr macht sie Aikido. Seit sie zu den Großen wechseln musste und von ihrer kleinen Schwester getrennt ist, hasst sie es, und sie findet keinen Anschluss in der Gruppe, will auch keinen. Sie ist jetzt seit 4 Monaten in der Gruppe der Großen, und es wird nicht besser. Da will ich sie auch nicht länger quälen damit. Was mach ich nur mit ihr? Soll ich sie für einen Mannschaftssport anmelden, damit sie soziales Verhalten lernt? Oder überfordere ich meine kleine Einzelgängerin hoffnungslos damit? Ich denke ja, dass man ihren Charakter nicht grundlegend ändern kann, sie ist halt so. Aber wenn sie keine neuen Freunde findet, ist das ja auch doof. Sie ist sehr auf 2 Freundinnen und ihre Schwester fixiert, und selbst die sind ihr oft zuviel und sie will ganz alleine sein. Oder lieber soetwas wie Schwimmen oder anderer Ausdauersport, wo andere dabei sind, aber man es doch für sich alleine macht? Da hab ich Zweifel, ob sie Spaß daran hätte, weil sie sich ja eher ungern bewegt. Wichtig wäre mir, dass es ein Sport ist, bei dem es nicht primär um Leistung geht, sondern um Spaß. Leistungsdruck gibt es in der Schule genug, finde ich. Freizeit soll Spaß machen, nicht stressen. Hat jemand eine schlaue Idee? Was machen eure Kinder für Sport?
  19. Meine Kinder sind ja noch kleiner und das Thema ist bei uns noch nicht aktuell. Aber ich hab mich gefragt, ob ein Smartphone das richtige Einsteigermodell ist beim Handy, und dann gleich so ein teures Er ist ein Kind. Kinder verlieren gerne Sachen, lassen sie fallen, und verstehen sicher auch nicht die Tragweite von allem, wenn sie alleine im Netz unterwegs sind. Das wäre bei einem internetfähigen Handy meine größte Sorge bei einem 10-jährigen. Mal ganz davon ab, dass ich selbst kein Handyfanatiker bin (meins kann nur telefonieren und SMS), finde ich Markenhype an sich auch doof. Aber das bin eben ich, nech? Mein Mann ist da ganz anders Wenn unsere Große mal ein Handy bekommt, dann aber ganz sicher kein Smartphone als allererstes Handy.
  20. Bei uns ist das Jahreszeitenabhängig. Je näher Weihnachten rückt, desto schlimmer. Anfang Januar sind sie dann GsD wieder normal
  21. Wenn ich an meine Fünfjährige denke, halte ich das aber auch für ausgesprochen normal in dem Alter Aber wenn es in der Schule noch so ist, ist das natürlich etwas anderes. Gerade, wenn es dann um die Zukunft geht, welche Schulform in frage kommt. Wäre ja echt blöde, wenn es nur deswegen nicht fürs Gymnasium reicht. Auf der Realschule wäre er dann sicher auch nicht glücklich, wenn die Anforderungen nicht fesselnd genug sind.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.