Finanzierung Geld Beruf
In diesem Bereich dreht sich alles um das liebe Geld. Zum Beispiel wird erklärt, wieviel Kindergeld es gibt, welche Förderungen es gibt und ebenso könnt Ihr hier Eure Erfahrungen niederschreiben und anderen helfen. Fragen könnt Ihr natürlich auch stellen.
707 Themen in diesem Forum
-
Schwanger in der ersten Elternzeit
von Gast Binski- 0 Antworten
- 1,2Tsd Aufrufe
Hallo zusammen, eigentlich war folgendes für mich immer sonnenklar, aber irgendwie bin ich jetzt doch total verunsichert Vielleicht kennt sich ja jemand mit der Thematik aus bzw hat Erfahrung. Bevor ich mit meiner ersten Tochter schwanger war, habe ich als Zahnarzthelferin in der Assistenz gearbeitet. Da ich laut Gesetz nicht mit Gefahrstoffen (Blut, Desinfektionsmittel usw.) in Kontakt kommen darf und mein Chef auch keine sonstige Verwendung für mich hatte, wurde ich freigestellt und habe trotzdem mein volles Gehalt bekommen (bis zum Mutterschutz eben...)! Meine Elternzeit endet in 2 Wochen und ich bin wieder schwanger (9. SSW). Mein Chef weiß es allerdings …
-
- 0 Antworten
- 1,1Tsd Aufrufe
Hallo ihr lieben!! Also wir haben schon einen Sohn der am 25.09.2005 geboren ist und haben für ihn beim Sozialamt Erstlingsausstattung beantragt gehabt und dann haben wir Sachen von der Caritas bekommen, die man garnicht gebrauchen konnte, weil alles schon ziemlich kaputt, rostig und klebrig war. Das haben wir dann dem Sozialamt mittgeteilt und ganze 80Euro bekommen. Kannte leider früher das Forum noch nicht und wusste daher auch nicht was man beantragen kann und was nicht. Da ich so wies aussieht unser 2. Kind erwarte, möchten wir mal wissen, was wir noch beantragen können und was nicht. Wir haben zwar noch einen Teil, aber für ein 2. Kind brauch man ja auch noch …
Letzte Antwort von Jessy1984, -
- 0 Antworten
- 786 Aufrufe
Vielleicht kann mir hier jemand helfen, wie lange hat das nach der Geburt gedauert, bis ihr das Mutterschutzgeld von der Krankenkasse bekommen habt? Ich habe am 30.01.2008 entbunden, bin 1 Woche später aus dem KKH entlassen worden (Kaiserschnitt), habe die Geburtsbescheinigung Donnerstags oder Freitags weg gebracht dsa war so um den 7 oder 8.2. Brauche den Bescheid auch wegen dem Elterngeld. Kann mir da jemand was zu sagen? Danke schon mal im Vorraus! Nadine
Letzte Antwort von Funnynanni1981, -
- 0 Antworten
- 888 Aufrufe
Hallo, ich habe da mal eine Frage.Ich habe eine Familie geheiratet.Der Sohn(13)meines Mannes lebt bei uns und die Tochter(6)bei seiner Exfrau. Jetzt wollen wir auch noch ein Baby. Wie wird das Geld unter den Kindern aufgeteilt? Bekommen die ersten mehr,weil sie eben die ersten waren? Was sagt ihr dazu?
Letzte Antwort von katl80, -
- 0 Antworten
- 1,2Tsd Aufrufe
Hallo ich bin in der 15 woche schwanger und habe morgen einen Termin bei den Katholichen Frauen vor 3 Jahren war ich schon mal dort aber erst in der 26 ssw und habe einen scheck bekommen für Umstandsmode und 6 wochen voher einen für erstaustattung. Bei der arge habe ich einen Antrag auf umstandsmode beantragt und mir wurde gesagt das geld komme mitte Juli. Jetzt wollte ich wissen ob das genauso wie vor 3 Jahren abläuft,das ich wieder einen scheck bekomme von 150 euro??? Die alten sachen die habe ich damals eingetauscht gegen größere sachen für mein Kind. danke
Letzte Antwort von leonie2009, -
elterngeld
von Gast Nessa1980- 0 Antworten
- 808 Aufrufe
vllt. könnt ihr mir was dazu sagen? der kleine ist am 20.06.07 geboren ich habe elterngeld beantragt, die hälfte auf zwei jahre mutterschutzgeld habe ich bekommen, wird also angerechnet laut bescheid sieht das so aus: LM 1 20.06. bis 19.07. 0,00 Euro LM 2 20.07. bis 19.08. 0,00 Euro LM 3 20.08. bis 19.09. 125,80 Euro LM 4 20.09. bis 19.10. 324,97 Euro LM 1 bis LM 4 völlig einleuchtend, weil Mutterschutzgeld die ersten drei Monate angerechnet wird und dann normale Zahlung... soweit also ok LM5 bis LM12 weiter normale Zahlung, dann LM13 wieder nur der geringere Betrag von 125,79 Euro, warum? LM14 bis LM22 wieder der normale Betrag von 324,96 Euro LM22…
-
- 0 Antworten
- 913 Aufrufe
Hallo an alle, ich bin neu hier und hoffe, es kann mir hier geholfen werden... Ich habe schon vieles zum Thema Erziehungsgeld gelesen, viele Broschüren gewälzt und das Internet durchgeackert, aber nirgendwo erhielt ich die Antwort auf meine Frage, ob die Einkommensgrenze, die zu Grunde gelegt wird nun € 30.000 oder € 51.000 sind und was noch viel wichtiger ist, ob es sich hierbei um den Netto- oder Bruttoverdienst handelt? Kann mir hier geholfen werden??? Wäre klasse, denn ich würde es bald beantragen wollen... Gruß aus Köln Frank
Letzte Antwort von Frank-Koeln,