Zum Inhalt springen

Kleinkindforum Archiv 2002


Gast

Empfohlene Beiträge

Hallo,

das Problem beim Honig sind Clostridien bzw. ihre Sporen, also Clostridium botulinum, die den gefürchteten Botulismus auslösen auch bekannt u.a. bei verdorbenen Fleischkonserven!!

Ganz kleine Kinder haben ein noch unreifes Abwehrsystem im Darm und können schwer daran erkranken. Von einer Hirnhautentzündung habe ich noch nie gehört, ich glaube auch nicht, daß das ein Zusammenhang besteht.

Viele Grüße

Klara

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 891
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Klara,

der Zusammenhang mit der Hirnhautentzündung ist leider nachhaltig erwiesen worden. Sogar Erwachsene sind daran gestorben.

Die Sache mit den Clostridien wußtest Du, dass auch der Tetanus-Bazillus zu dieser Gruppe gehört!? ist etwas ganz anderes. Dieses Risiko ist heute durch die lebensmitteltechnische überwachung fast ausgeschlossen.

Finde ich aber trotzdem toll, wenn hier noch interessante Hinweise von allen Seiten und über alle Themen eingehen! Irgendwie denke ich nicht immer an alles sofort. Liegt wohl an der Stilldemenz .

Liebe Grüße undtrotzdemmalhonigschleck

Gina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gina,

also, ich kann nicht sagen, wann es besonders juckt. Abends u. im Bett - klar. Je wärmer,desto schlimmer. Aber das kommt auch tagsüber vor. Ja, der Juckreiz ist so extrem Pickst,brennt und zerrtandenohnehinschonkaumnochvorhandenennerven ,

dass ich wenn ich erst angefangen habe, solange dran arbeite bist endlich die Haut durch ist und das Mittelchen, dass ich hier habe richtig brennt, das ist das einzige was dann hilft. Kaliumpermanganat kenne ich, habe damit Lisas wunden Popo vor 15 Jahren immer bekurt. Ist nicht so teuer, dafür werde ich meinen geliebten Arzt bestimmt nicht aufsuchen. Danke erst mal soweit, freue mich auf Deinen Tipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Gina,

uff, da hast du dir ja ganz schön viel Arbeit an den Hals geholt. Und da ich jetzt auch nicht mehr weiter weiß, brauche ich auch deine homöopathische Fachkompetenz in folgender Sache:

Mein Sohn jetzt 20 Monate hat sich Ende November bei seiner Tagesmutter durch eine neue Katze die mittlerweile weggegeben wurde mit einem Pilz infiziert die richtigen Familienmitglieder der Tagesmutter übrigens auch . Anfänglich war dieser Pilz auf seinem Kopf so groß wie ein 5-Mark-Stück: Innen rot, außen gelblich-blass, danach trocknete die Haut aus und wurde rissig und schuppte sehr stark. Wir bahandeln den Pilz lt. Hautarzt mit Batrafen-Creme und einem öl, das wir vor dem Haarewaschen 1 x wöchentlich auftragen und 2 Stunden einwirken lassen. Die angegriffene Hautpartie schuppig und rissig - sieht aus wie ausgetrockneter harter Wüstenboden ist aber in der Zeit noch auf die 3-fache Größe gewachsen!

Der Hautarzt sagt: Geduld, Geduld, cremen, cremen, ölen, ölen ... . So ein Pilz sei halt hartnäckig.

Mittlerweile bekomme ich aber arge Bedenken. Die Haare sind in den infizierten Stellen ausgefallen und ich frage mich, ob ich irgendwann ein kahlköpfiges Kind haben werde ... . Wenn sich der Pilz immer weiter ausdehnt, muss ich ja wohl damit rechnen. Der Hautarzt gilt als sehr kompetent - aber kann ich mich darauf verlassen? Wenn s doch gar nicht helfen will ... seufz .

Gina, was rätst du mir?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Hedda,

wenn ich mir das so anhöre -lese , so ist meine spontane Entscheidung Sulfur . Entweder holst Du Dir D12 Erstverschlimmerung möglich oder das ganz klassische C30. Dreimal täglich, eine Tablette oder je fünf Globuli. Und zwar mindestens noch zwei Wochen nach Beschwerdenfreiheit.

Na, C30 Potenzen habe ich immer von allen Sorten im Haus, meistens reichen diese auch. Aber ich denke doch, Du solltest eher D12 nehmen.

Und bitte das Kaliumpermanganat nicht vergessen!

Liebe Grüße undhöraufzukratzen

Gina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallole,

die Ferber-Methode kannte ich bisher nicht. Ich wollte sofort meinen Lieblingstip zu diesem Thema schreiben, das Buch Jedes Kind kann schlafen lernen von Morgenroth/Kast-Zahn. Jetzt habe ich mal im Internet nachgeschaut und verwundert festgestellt, dass Ferber wohl etwa das gleiche vorstellt, wie die beiden in meinem Buch. Verwundert bin ich deswegen, weil es bei unseren beiden wirklich spitze funktioniert hat. Allerdings haben wir dieses Buch empfohlen bekommen, als unser ältester 11 Monate alt war. Zwei Tage hat s gedauert, seitdem haben wir keine Schwierigkeiten mehr gehabt, ganz ehrlich. Mein Mann und ich haben uns gegenseitig unterstützt beim durchhalten. Na, und die vielen Tips haben wir dann beim zweiten sofort beherzigt und auch hier - toi toi toi - klappt es immer noch.

Aber diese Tips - oder Regeln - halten wir ein. Ich weiß zwar nicht mehr alle, aber unsere wichtigsten sind:

- alleine einschlafen: Unser Großer schafft es mittlerweile dadurch sogar, sich nach schlechten Träumen häufiger alleine zu beruhigen obwohl wir trotzdem noch am Babyphon und/oder der Türklinke zum Kinderzimmer kleben ;-

- nichts zu trinken mit ins Bett: ist zum einen schlecht für die Zähne, zum anderen wirklich Gewöhnungsfaktor. Wir haben uns das wirklich für Sonderfälle aufgehoben, wenn einer krank ist oder wirklich schlecht geträumt hat, dann lenkt es nämlich ab.

- das Bett ist für unsere Jungs ein besonderes Plätzchen, niemals ein Ort zum Strafen gewesen. Hatte ich sie bsp.weise bei Krankheit auch schon mal zu mir ins Bett geholt, wollen sie nach einer Zeit lieber wieder in ihr eigenes, kuscheliges Bett...

Mandy, vielleicht kann eine Oma oder so dabei helfen, das durchzuziehen?

Ansonsten wüsste ich leider auch keinen Rat.

Trotzdem halte ich Dir und den Leidensgenoss inn en die Daumen, alles Gute!

Liebe Grüsse,

Yohji

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Marie-Louise,

also das hört sich schon schlimm an. Ich bin auch erst einmal mit einem solchen Krankheitsbild konfrontiert worden und muß Dir sagen, dass es mir lieber wäre, ich könnte es sehen!

Homöopathisch habe ich - ohne direkten Blick darauf - nichts auf Lager. Die Phytotherapie kommt da besser zum Einsatz: Ganz einfach, solange es nicht grade blutet, reib mal eine frische, aufgeschnittene Knoblauchzehe über den Pilz und über seinen Rand hinweg. Aber immer von außen nach innen. Wenn alles angetrocknet ist, schmier schön dick Ringelblumensalbe z.B. Calendumed von DHU drüber. Das kannst Du morgens und abends machen und wenn es weg ist, noch alle paar Tage, um auf Nummer sicher zu gehen.

Teebaumöl hat übrings die gleiche Wirkung, wie eine Knoblauchzehe, aber man sollte es nicht unverdünnt benutzen. Es ist sehr agressiv und bei kleinen Kindern rate ich weniger dazu.

Dein Arzt hat aber Recht; sowas dauert lange und erfordert sehr viel Geduld! Hat er mal eine Blutuntersuchung gemacht, ob vielleicht sogar Streptokokken im Spiel sind? Manchmal ist das der Fall, frag ihn mal ganz vorsichtig!

Liebe Grüße und baldige Besserung!

Gina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Lieben,

unsere Kleine ist jetzt 14 Mon. und soll bald das erste mal auswärts übernachten. Da meine Schwiegermutter zwei Autostunden entfernt wohnt, wollen wir alles so gut wie möglich vorbereiten. Bis jetzt haben wir Mucki nur Stundenweise zu meiner Mutter gegeben, oder sie hat bei uns zu Hause „gesittet“ als wir das erste und bis jetzt einzige mal ausgegangen sind. Es gab keine Probleme damit, aber eine übernachtung in fremder Umgebung ist noch was anderes, denke ich.

Meine Schwiegermutter hätte das Kind am liebsten von Freitag bis Sonntag. Ich glaub das wäre ein bisschen viel für’s erste Mal, oder? Andererseits könnte ich wirklich mal ein bisschen Zeit für mich und meinen Mann gebrauchen, und die Wohnung muß auch mal wieder gestrichen werden. Und einmal ausschlafen..... gähn

Na ja, ich hab ein wenig Angst mein Kind allein zu lassen, obwohl ich weiß, daß sie es bei der Oma gut haben wird. Wer kann mir Tips geben, damit es für alle Beteiligten ein schönes Wochenende wird?

Alles Liebe

Annette

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Annette,

wir haben unsere Tochter regelmäßig ca. 1-2mal pro Monat bei meinen Eltern zum übernachten gelassen, seit sie 5 Monate alt ist.

Ich hatte anfangs auch richtig Panik, dass sie nachts aufwacht und Angst bekommt usw. und habe beim 1. Mal selbst geheult, wie ein Schlosshund.

Aber nichts dergleichen, sie schläft sogar besser, als bei uns und will gar nicht mehr weg.

Wir geben Hanna immer ihr Kopfkissen und ihren Lieblingsteddy mit, damit sie etwas vertrautes dabei hat.

Mehrere Nächte nacheinander haben wir sie noch nicht ausquartiert, an Eurer Stelle würde ich das beim 1. Mal noch nicht unbedingt machen.

Ich finde es sehr wichtig, dass man die Kleinen schon frühzeitig regelmäßig woanders schlafen lässt, denn je älter sie werden, desto eher kann es Probleme geben, weil sie es noch gar nicht kennen.

Auch für die Eltern ist es wichtig, einmal loslassen zu können und an sich selbst zu denken.

Wahrscheinlich wirst Du Deine Kleine nach einer Nacht sowieso so vermissen, dass Du sie schnell wieder abholst

Viele Grüße,

Susanne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Annette,

wahrscheinlich freut sich deine Kleine bald mehr auf dieses Wochenende mit Oma als du! Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Kleinen gar nicht so richtig mitbekommen, dass man weg ist. Als ich das erste Mal weg war, dachte ich, dass es ein riesen Geheul gibt - aber denkste. Meine Kleine kannte ja ihre Oma/meine Mutter gut und war ja bei ihr nicht fremd. Und Omas können so herrlich ablenken. Meine Kontrollanrufe haben also mehr genervt als dass sie nützten. Und was war ich enttäuscht, dass es kein Freudengeheul gab, als ich wiederkam: es war so, als ob ich eben mal schnell im Keller war und gut. Ich denke mal, Kinder in dem Alter können die Zeit noch nicht einschätzen.

Mein Tipp also: Wenn deine Schwiemu so nett ist und euch die Kleine abnimmt, dann genieß es. Loslassen tut den Mamas immer weh, aber die Kleinen brauchen das mal, dass sie auch jemand anderes mal ganz anders verwöhnt dazu sind schließlich Omas da! ;o Nimm die üblichen Kuschelsachen für das Bett mit, Spielsachen, mit denen sie am liebsten spielt und eventuell gebräuchliche Nahrung - falls sie noch ihr Fläschchen kriegt... Den Rest erledigt Oma bestimmt meisterhaft! Und dann mach mit deiner Schwiemu aus, wann sie dich anruft um zu berichten, wie es läuft. Der größte Fehler, den ich gemacht habe, ist, dass ich ständig anrief. Irrsinniger Weise auch nach der Zubettgehzeit , womit ich natürlich erfolgreich mein zufrieden eingeschlummertes Häschen wachmachte. Mutterliebe macht eben manchmal auch ein wenig blind.

Freu dich wirklich auf ein erholsames Wochenende - sollte was nicht klappen, kannst du immer noch früher hinfahren und die Aktion vorzeitig beenden. Ich wünsche allen Beteiligten viel Spaß und würde mich freuen, wenn du mal berichtest, wie es gelaufen ist. Interessiert mich wirklich, weil ich dir nachfühlen kann.

Grüße von

Petra&co

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebes Forum,

im Thread Gina gab es eine Diskussion zum

Thema Honig. Dazu habe ich folgendes Link

gefunden, das ich ganz interessant fand:

Externen Link entfernt!!!

Irgendwo stand auch, dass die Mama während der

Stillzeit Honig essen darf, er aber wegen

möglicher Bakterien für die Babys sehr

gefährlich sein kann.

Bearbeitet von *~DeLaLi~*
Externen Link entfernt!!!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Besserwisser,

habe nicht den Botulismus als nicht-existent bezeichnet, doch gemessen an anderen schwerwiegenden Vorkommnissen, ist der Säuglings-B. ziemlich selten. Warum? Ganz einfach, inzwischen wissen Mütter, dass man Babies KEINEN Honig gibt. Und zwar bis zwei Jahre... habe keine Lust hier zu erläutern warum, vielleicht gibt es dafür auch irgendwo im cyberspace eine Seite für.

Ich habe NICHT geschrieben, dass man Honig in der Stillzeit essen DARF; ich schrieb, dass ICH ES TUE. Und ich weiß auch, warum ich das verantworten kann.

Eigentlich schade, dass unsere Gesetze hier nicht vorschreiben, dass solche Warnhinweise auf den Lebensmitteln stehen müssen. Man sollte in diesem Fall vielleicht mal die Honig-Industrie ansprechen. In den USA sind diverse Warnungen auf Lebensmittel selbstverständlich.

Der Link zu dem Artikel war aber trotzdem sehr interessant! Du hättest das ruhig in den anderen Ordner setzen können und auch Deinen Namen nennen. Hier frißt nämlich keiner den anderen auf und das Streiten haben wir eh abgeschafft!

Liebe Grüße

Gina

PS: Ihr könnt ja alle mal Eure Kiä fragen, wie das mit dem Honig ist. Würde mich schon interessieren, ob die das alle so genau wissen! Wenn sie s denn tun, wurde jemand von Euch früh genug vor Honig gewarnt? Da kriegt man bei der Entbindung schon hunderte von Empfehlungen, was für s Baby gut ist.... was schadet, sagt Euch aber keiner so richtig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte alle mal lesen, Ihr Lieben!

Im Ordner Besserwisser habe ich grade mal meinen Senf, äh...Honig dazu geschrieben.

Bitte denkt dann auch in Zukunft daran, dass zum Beispiel die Kinder-Milchschnitte und ähnliches Kinderschleckzeugs HONIG ENTHALTEN. Das ist also alles NICHTS für Kinder unter zwei! Und die ach so lieb gemeinten Sachen aus der Babyfuttermittelindustrie... ZUCKERFREI!!! Ja, aber dafür mit HONIG GESüSST...

Vielleicht überdenkt Ihr alle noch mal gründlichst den Speisezettel Eurer Kleinsten!?

Allmählich hat man ja das Gefühl, man sollte sein Kind bis zwei Jahre voll stillen...

Süße Grüße

Gina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mich würde es sehr interessieren ob eure Kinder geimpft sind. Wenn ja, gegen was. Wenn nein, warum nicht?

Mein Sohn wurde erst mit einem Jahr geimpft, nur gegen Tetanus, Diphterie und HiB.

Den Rest halten wir für unnötig, besonders die Kinderkrankheiten.

Bin schon gespannt, auf eure Meinungen!!!

LG

Geraldine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist immer eine schwere entscheidung,aber man sollte sich von mehreren ärzten beraten lassen,manche impungen sind gar nicht so unnötig wie man denken könnte gerade kinderkrankheiten,können einen sehr gefährlichen Verlauf nehmen,wenn sie nicht geimpft sind,besser du suchst dir fachkundigen rat bei verschiedenen ärzten.grippe halte ich echt für unnötig.viel glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Mein Kleiner ist auch nur gegen Tetanus, Diphterie und Polio geiimpft. Ich mache mir immer wieder Gedanken ob das ausreicht, komme aber auch zu keiner Entscheidung.

Gelbsucht will ich nur impfen lassen, falls wir mal eine Fernreise machen, sonst in der Pubertät.

Ich kämpfe im Moment mit mir ob gegen Masern, Mumps und Röteln geiimpft werden soll, grundsätzlich denke ich aber, dass dies keine Krankheiten sind die wenn sie richtig behandelt werden so schwerwiegend sind.

Mich interessiert auch, was andere impfen lassen.

Geraldine: Warum HiB???

Gruß

Gaby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wir haben unsere Tochter die 6er Impfung geben lassen. Auch all die anderen Impftermine werden wir warnehmen. Wir sind der Meinung, dass unsere Tochter lieber einen kleinen Piks erhalten soll, als die Krankheiten durchmachen, die wesentlich schwerwiegender sind!

Wir wurden doch auch geimpft und geschadet hat es uns auch nicht!Und wenn mehr so denken würden, ihre Kinder zu impfen, dann würden doch die Krankheiten vielleicht auch endgültig verschwinden, da ja kein Kind mehr daran erkrankt!

liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Birgit!

Bei jeder Impfung wird quasi die Krankheit im kleinen Rahmen durchgemacht. Außerdem ist das Serum Fremdeiweiß auf das allergisch reagiert werden kann. Eine Impfung birgt genausoviele Gefahren, wie sie positiv wirken kann.

Es ist nicht nur der kleine Piks!

Die Gefahren/Nebenwirkungen sollten nicht unterschätzt werden.

Gaby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gaby und Birgit,

Gaby, ich stimme Dir zu.

Birgit, dazu solltest Du noch wissen das es ein Irrtum ist, das die Kinder die Krankheiten nicht mehr bekommen können durch die Impfung.

Sie können trotzdem angesteckt werden.

Die Krankheit kann dann schwächer aber auch stärker verlaufen.

Das sagt nur kein Arzt oder keine Pharmaindustrie, da sie damit Kohle machen.

Ciao Katja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm.....

mein Sohn hat alle Impfungen bekommen. Auch die Mumps-Masern-Rötel-Impfung, die ich persönlich als sehr wichtig empfinde.

Na um hier keinen Roman zu schreiben :

Externen Link entfernt!!!

Externen Link entfernt!!!

LG

Paci

Bearbeitet von *~DeLaLi~*
Externe Links entfernt!!!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Lieben,

jetzt möchte ich mich auch noch mal meinen Honig dazugeben. Interessant zu wissen ist vielleicht auch, daß Honig bei Kindern die zu Allergien neigen, durch die darin enthaltenen Pollen eine solche bekommen können.

Mich würde ja interessieren, ob die giftbildenden Bakterien die den Bolutismus auslösen, durch Hitze absterben. Ansonsten ist es mir schleierhaft wie im Handel Honigschleim für Säuglinge, Babykekse mit Honig, etc. angeboten werden dürfen. Lebensmittelhersteller deklarieren nur, wozu sie gesetzlich verpflichtet sind . Da pennt mal wieder der Gesetzgeber. Und um das Thema abzuschließen, sei gesagt daß nur und ausschließlich kalt geschleuderter Honig wertvolle Inhaltsstoffe hat. Den gibt es meist nur beim Imker oder im Bioladen oder wie wir von Gina erfahren haben, in der Apotheke . Industriehonig ist fast genau so wertlos wie Weißzucker. Guter Honig ist schweineteuer, aber der ist sein Geld meistens wert. Und auch auf den werden wir noch eine Weile verzichten. Sicher ist sicher. Mein KiA sagt übrigens auch, Säuglings-Bolutismus durch Honig sei äußerst selten, aber wer will das Risiko schon eingehen....

So, für mich ist das Thema vom Tisch, oder auch vom Brot.

AL

Annette

Ps zu Ginas Ps: muß ich zustimmen! Das meiste mußte ich mir selbst anlesen. Auch das mit dem Honig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Lieben,

dieses Wochenende wollen wir eine „Generalprobe“ machen. Die Kleine bleibt dann von morgens bis Abends bei der Oma, schläft aber zu Hause. Nächstes Wochenende machen wir dann „ernst“. Aber ich glaube eine Nacht reicht tatsächlich erstmal.

Ich glaube ihr habt recht damit, daß ich mir einfach zu viele Sorgen mache. Man kann ja als Mutter nicht aus seiner Haut. seufz Tut aber gut zu wissen, daß es anderen auch so geht.

Langsam freue ich mich richtig darauf. Ich muß nur versuchen nicht zu viele Pläne zu schmieden, sonst wird es doch noch stressig . ;-

Gestern hat übrigens meine SchwiMu angerufen, und erzählt daß sie schon Urlaubspläne mit unserer Kleinen hat. Sie hat sich schon Prospekte von Kinderhotels geholt. Aber das hat nun wirklich noch ein bisschen Zeit, finde ich. ;-

Ich erzähl euch dann gern wie es geklappt hat. Ich sag ja auch immer `wenn man jemanden liebt, muß man ihn loslassen können‘ . Mal sehen, wie sehr ich an meine eigenen Worte glaube........

Vielen Dank für die aufbauenden Antworten!

alles Liebe von der vielleicht bald ausgeschlafenen

Annette

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Geraldine

Mutig von Dir, dass Du das Thema aufgreifst! Defekten Bildlink entfernt!!! Ich habe Dir in Ginas Diskussion zum Thema Vitamin D etc. ja schon erzählt, dass Nicholas mit seinen 11 Monaten noch nicht geimpft ist. Zuerst dachte ich, wir warten, bis er 6 Monate alt ist. Dann habe ich meine Meinung geändert und jetzt warten wir, bis er mindestens 1 Jahr alt ist. Dann bekommt er auf jeden Fall mal Tetanus. Polio auf gar keinen Fall, weil bei uns noch die Schluckimpfung/Lebend-Impfstoff Sabin gegeben wird. Alle Fälle von Polio in den letzten Jahren wurden zumindest hier durch den Impfstoff verursacht. Selbst Aerzte und Forscher geben zu, dass das Risiko nicht mehr tragbar ist. Wenn dann bei uns endlich der andere Impfstoff erhältlich ist, wird er den wohl auch bekommen.

Bei Keuchhusten bin ich mir auch sehr unsicher. Ich habe von Studien gelesen, die besagten, dass bei einem Ausbruch von Keuchhusten über 50% der Erkrankten geimpft waren das passierte hier in Australien . Das spricht ja nicht gerade für die Wirksamkeit der Impfung... und da frage ich mich, ob sie das Risiko wert ist.

Ich habe mich eigentlich erst nach N. s Geburt mit dem Thema zu beschäftigen angefangen aber noch rechtzeitig, um die erste 6fach-Impfung abzulehnen g , habe viiiiel zu viel gelesen, manchmal denke ich, es wäre einfacher gewesen, mich nicht so eingehend zu informieren, die Impfungen geben zu lassen und gut ist, denn die Chance, dass Nebewirkungen aufgetreten wären, sind ja wirklich relativ klein... aber eben, sie sind da.

Wir haben in der Familie zwei Fälle von zwar nicht folgeschweren, aber dennoch bedenklichen Reaktionen auf Impfungen. Ich kenne eine Frau, deren beiden Söhne nach der Tetanus-Impfung reanimiert werden mussten ja, beide! . Solche Sachen machen mich schon nachdenklich. Ich habe auch haarsträubende Studien zum Zusammenhang zwischen Impfen und SIDS gelesen.

Und dann gibt s da noch eine Bekannte von mir, bei der nur die jüngste Tochter geimpft ist, die älteren beiden sind völlig ungeimpft. Die beiden sind laut ihren Aussagen kerngesund, während die jüngere Tochter halt öfter krank ist... nix Ernstes, aber viel erkältet und so, halt keine gute Abwehr. Mir ist auch schon aufgefallen, dass mein Sohn kerngesund ist, noch nie Fieber hatte und noch nie erkältet war. Kann natürlich pures Glück sein, aber ab und zu frage ich mich schon, ob da vielleicht ein Zusammenhang besteht.

Denn ich finde es total unnatürlich, soviele tote Viren und Chemikalien in ein Baby zu pumpen, das noch so klein ist.

Externen Link entfernt!!! und Externen Link entfernt!!! sind da sehr informative Seiten im Netz für diejenigen von Euch, die Englisch verstehen.

Ich fand s hier bei uns sehr schwierig, eine nicht allzu voreingenommene Beratung von Aerzten zu bekommen. Die meisten drücken einem nur eine Broschüre vom Gesundheitsministerium in die Hand, die natürlich total pro Impfen ausgerichtet ist. Ueber die Broschüre habe ich mich tierisch aufgeregt, weil sie an alle frischgebackenen Eltern ausgehändigt wird und ihnen sogar weismachen will, dass Impfen einen gewissen Schutz vor SIDS bietet. Das ist meines Wissens überhaupt nicht erwiesen!

Bla, bla, bla... ich schreibe viel zuviel. Trotz meiner kritischen Haltung bin ich nicht komplett gegen das Impfen. Ich denke, man muss die Sache nur sehr kritisch anschauen. Ich finde, im Moment wird zu früh geimpft, und zuviel auf einmal. Bei uns wird dieses Jahr noch die Windpocken-Impfung eingeführt, und irgendwann dann auch noch Meningokokken... das wäre dann eine Achtfach-Impfung... da frage ich mich, ist das noch tragbar?

LG an alle Geimpften und Nichtgeimpften,

JJ

PS: Stimmt das eigentlich, dass in Japan die Kinder erst ab 2 Jahren geimpft werden? Das habe ich nämlich schon öfter gehört, konnte aber nie so ganz in Erfahrung bringen, ob es denn nun stimmt oder nur ein Gerücht ist.

Bearbeitet von *~DeLaLi~*
Defekten Bildlink entfernt!!! Externe Links entfernt!!!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gina

Du wolltest im anderen Ordner wissen, was unsere Kinderärzte zu Honig sagen. Unsere meint, dass Honig und Kuhmilch im ersten Jahr tabu sind. Bei der Milch war ich nicht ganz so vorsichtig, beim Honig aber schon. Aber wenn du sagst, auch im 2. Jahr kein Honig, macht mich dass schon etwas nervös! Hab die ärztin auch nochmal gefragt, die sagte dann, ich könnte jetzt ruhig schon Honig verwenden.

Was denn nun?

War dein Mann von anfang an für die vielen Kinder, oder musstest du ihn erst bearbeiten?

Eine Freundin wollte unbedingt schwanger werden, ihr Freund wollte aber noch kein Kind, da hat sie ihn heimlich was ins essen gemischt, glaube Vit. E war das!? Sie sagt, um seine Zeugungsfähigkeit zu steigern. Stimmt das, hilft das wirklich? Sie ist jetzt jedenfalls schwanger und er kann sich grade so begeistern, freut sich aber schon auf die Ultraschalluntersuchung.

Mein Freund will ja die nächsten 8 Jahre kein Kind, dauert mir aber zu lange. Jetzt hab ich ihn schon soweit, dass er sagt: wenn`s passiert, passiert`s halt.

Wie deutet ihr das? Lass mich endlich in Ruhe oder Mir egal, aber wenn`s passiert, halte ich trotzdem zu euch ? Den kurzen Altersunterschied kann ich mir ja schon abschminken.

Naja, auf jedenfall wollte ich das mit dem Vit. E wissen.

BB

Conny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.