Zum Inhalt springen

Einschulung 2015

Dieses Thema bewerten


CrushedIce

Empfohlene Beiträge

Jarno kennt Star Wars und den ganzen Kram von Hörensagen, aber da wir keinen Fernseher haben, schauen er das natürlich nicht. Unsere Große kennt auch Mia & Me oder H20 - plötzlich Meerjungfrau ohne jemals eine Folge gesehen zu haben. Stört sie aber nicht.

 

Crushedlce, wie war der erste richtige Schultag für Fin?

 

Taschengeld gibt es ab Einschulung. Bei Leira war in der Schultüte ein Portmonee mit dem ersten Taschengeld und bei Jarno wird es auch so sein. Die Große(9) bekommt 10€ im Monat, Jarno wird vermutlich 1,50€ in der Woche bekommen. Die Große spart ihr Geld eigentlich und kauft sich ab und zu was. Manchmal holt sie sich mit einer Freundin eine Tüte lose Süßigkeiten am Kiosk, ein Stickerbuch, eine CD. Jarno ist vom Typ her eigentlich noch Sparsamer. Der gibt vermutlich nie was aus :D

 

Wir haben noch genau 3 Wochen bis zur Einschulung und irgendwie ist das Thema für beide Kinder noch total weit weg :D. Abgesehen vom Schulranzen haben wir auch noch nichts. Keine Schultüte, keine Schultütenfüllung, keine Stifte oder Hefte. Waren ja vier Wochen auf Kur und darum waren andere Themen wichtiger und präsenter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, Michi ist "normal". Find ich angenehm, ist aber eine Umstellung. Er kann jetzt seit ner Weile seinen Namen malen, mehr aber auch nicht, erkennt manche Buchstaben, wenn er sie sieht und spielt inzwischen auch mal Wörterkette mit Aus- und Anlauten mit, tut sich aber noch schwer damit. Aber fürs Rechnen begeistert er sich inzwischen (wenn auch hier langsamer als Anna) und rechnet mit Begeisterung plus und minus bis 10 und stellt mir immer "schwere" Aufgaben. Michi ist insgesamt "normaler"... wenn wir Lego bauen, baue meistens ich und er spielt derweil schon mal. Mit Anna ist es ja immer so, dass die nur bauen und nicht spielen will. Deswegen sind wir inzwischen auf Fischertechnik umgestiegen bei ihr.

Anna ist halt hinten und vorne nicht ausgelastet und hat deshalb viel Mist im Kopf. Ab Herbst darf sie dann noch zusätzlich Klavier spielen, dann wirds hoffentlich endlich mal besser mit der geistigen Auslastung. Wobei es von den Terminen her schon fast zu viel wird... Körper und Hirn sind da einfach nicht auf demselben Stand.

naja mit zwei "Annas" wäre es auch sehr anstrengend glaube ich, kennst du die Grundschule/Kollegen an der Schule von Anna?

Für Simon müssen wir uns auch was überlegen, er bekommt in Sprache schon immer andere Dinge bzw. darf lesen, wenn sie dieses Lesen durch Schreiben Zeug machen (was ich großartig finde gg), aber das hätte ich noch gerne effektiver mit Überprüfung ob er verstanden hat, was er liest, hab dafür ein paar Sachen bestellt. In Mathe fängt er auch an:"Mama wann bekomme ich mal endlich Aufgaben, die ich nicht sofort kann?"

Ist schon anstrengend...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das war bei uns auch schon so, dann müssen die Kids eben nach Hause wenn keine Betreuung gebucht ist. ich denke wer ein Kind in der Schule hat und keine Betreuung nimmt kann quasi gar nicht arbeiten. Bei uns fällt oft mal die letzte stunde aus...oder dann ist pädagischer tag....lehrerausflug....erst zur 2 Stunde....

 

Nils möchte jetzt keine Hausaufgaben mehr in der Betreuung machen, es sei ihm zu laut....bin noch am überlegen wie ich damit umgehe. zwar bin ich jetzt deutlich mehr bei beiden hinterher was Aufgaben und Schule angeht, aber eigentlich möchte ich schon dass er die Aufgaben in der Betreuung macht.

Gestern sind sie dann auch pünktlich nach Hause gekommen. Die Ankündigung dass die Hobbies so lange ausfallen bis das funktioniert hat gewirkt :D

wenn sie immer erst um 5 eintrudeln können wir auch gar kein Hobby mehr wahrnehmen.

 

Ansonsten ist Nils nachmittags schon ziemlich durch. Zwar kennt er es bis 16 Uhr betreut zu sein aber es ist ja im kiga doch eine andere Betreuung bzw. muss er sich jetzt an ganz andere abläufe gewöhnen. Auch dass er jetzt selber daran denken muss vor dem Nach-Hause-kommen zur Toilette zur gehen überfordert ihn noch. Aber auch das wird er alles nach und nach lernen.

 

Heute ist Elternabend, aber da erwarte ich für mich nichts neues.....gehe mehr aus Anstand hin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern Nachmittag habe ich mich wieder mit Nils hingesetzt. Alle Aufgaben die er in der Betreuung gemacht hat waren fehlerhaft. Über 1 Stunde saßen wir da...er müht sich ziemlich ab die Buchstaben genau zu schreiben. Dann fing er an zu heulen und war mega frustriert weil wir dann erst um halb sieben fertig waren, bzw. es dann abgebrochen haben.

 

er musste 5 reihen E's und e's schreiben und eine ganze DinA4 Seite 1er, 2er und 3er. Habe das dann gestern auf dem Elternabend angesprochen, aber die Lehrerin findet nicht dass das viel ist. Allerdings sagte sie dass Nils fertig sein muss wenn er um halb fünf nach Hause kommt, dann könnte ich nicht noch mit ihm eine stunde oder mehr Hausaufgaben machen. Das soll weitestgehend in der Betreuung geschehen. Außerdem sollen wir nach 30 Minuten abbrechen.

 

Es beschwerte sich dann noch eine Mutter dass sie in der Betreuung diesbezüglich gefragt hat und die Antwort erhielt "dafür ist kein personal da". Das geht aber gar nicht, ich zahl doch nicht so viel Kohle und muss dann alles nachmittags noch machen. Sah die Lehrerin genauso und sie will jetzt dafür sorgen, dass die Kinder der Betreuung aus der Klasse im Klassenraum mit jmd. Hausaufgaben machen.

 

Mit Amelie war das nie ein Problem, zwar schon dass Aufgaben fehlerhaft waren, aber sie waren zumindest alle so weit erledigt.

 

Generell finde ich die Lehrerin nett, hab aber jetzt schon mehrfach gehört, dass die ein ziemliches Tempo hat. In anderen Schulen hat noch kein Kind schon das a und das e gelernt und kriegt dermaßen viel Hausaufgaben auf. aber gut- nützt ja nichts, muss er durch.

würde mich mal interessieren was die hier anwesenden Lehrerinnen dazu meinen.

 

Wenigstens benutzen sie die Anlauttabelle...die wurde bei Amelie gar nicht benutzt. Schon komisch dass an einer Schule alles anders gehandhabt wird pro Klasse, Nils hat auch z. B. keine Fibel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*reinhops*

Linda:

Nach welchem "System" lernt Nils denn dann mit Anlauttabelle und ohne Fibel? Ich kenne diese Tabelle nicht, klingt ähnlich wie das Buchstabenhaus beim Lesen durch Schreiben, was es bei uns ja gibt?!

 

Ich finde die Menge an HA auch viel gleich für die erste Woche, bei uns gab es immer ein paar Zeilen, aber nicht ne ganze DinA4 Seite

 

was HA in der Betreuung angeht, ist es hier auch etwas schwierig, also nachgesehen werden die HA nicht, das können sie nicht leisten, hieß es, ist ja auch niemand Qualifiziertes für HA-Betreuung da, das machen halt die Hort-Damen .... aber DASS sie gemacht sind, darauf soll dort schon geachtet werden

finde es auch schwierig, dass man eben Zuhause immer noch mal ran muss, klar, zeigen lasse ich mir eh jeden Tag alles, aber wenn ich dann auf Korrektur von etwas poche, da ist der Unmut meines Sohnes auch schon immer recht hoch, weil er es doch schon gemacht hat ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Linda, wann ist dein Sohn eingeschult worden? Diese Woche? Schon 2 Buchstaben und 3 Ziffern? Das ist ordentlich. Auch die Menge an Hausaufgaben finde ich für die erste Woche recht viel!

 

Zu den Hausaufgaben:

Das ist in der Betreuung bei uns auch immer schwierig. Je nach Personal haben die Kinder gar keine Ruhe ihre Hausaufgaben zu machen, weil andere Kinder nur herum hampeln (bei uns war es z.B. so, dass nicht alle ihre Hausaufgaben in der Betreuung gemacht haben und dann spielten, folglich war der Lärmpegel sehr hoch.

Ich, persönlich, würde Hausaufgaben als Elternteil nicht korrigieren, sondern sie so der Lehrerin geben. Sie soll sehen, wo das Kind steht. Wenn Mama oder Papa die Hausaufgaben machen, haben sie keinerlei Sinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Juni wieso? Danach ist eine Stunde Betreuung durch die Lehrerin und dann hort. Fin wird um zwölf geholt von mir.

Ja ihn hat jmd geschubst u ist gestürzt. Er kann sich nicht auffangen und fällt leicht und meist frontal nach vorn auf dem kopf

Oha, das klingt problematisch. Warum kann er sich nicht abfangen? Ist das generell so? Armer Kerl!

 

Linda, wann ist dein Sohn eingeschult worden? Diese Woche? Schon 2 Buchstaben und 3 Ziffern? Das ist ordentlich. Auch die Menge an Hausaufgaben finde ich für die erste Woche recht viel!

 

Zu den Hausaufgaben:

Das ist in der Betreuung bei uns auch immer schwierig. Je nach Personal haben die Kinder gar keine Ruhe ihre Hausaufgaben zu machen, weil andere Kinder nur herum hampeln (bei uns war es z.B. so, dass nicht alle ihre Hausaufgaben in der Betreuung gemacht haben und dann spielten, folglich war der Lärmpegel sehr hoch.

Ich, persönlich, würde Hausaufgaben als Elternteil nicht korrigieren, sondern sie so der Lehrerin geben. Sie soll sehen, wo das Kind steht. Wenn Mama oder Papa die Hausaufgaben machen, haben sie keinerlei Sinn.

In der Mittagsbetreuung bzw. im Hort gehört ein extra Raum für Hausaufgaben normal standardmäßig dazu und auch eine Person, die diesen beaufsichtigen kann.

Eltern, die Hausaufgaben verbessern sind kontraproduktiv, da stimme ich dir voll zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fraulehrerin (yvonne?) Ja. Er hat eine muskelschwäche und gerade in den oberen Extremitäten hat er stark zu kämpfen

Kann seinen rechten arm so gut wie gar nicht mehr hoch heben. Links geht auch schwer. Dann zwei ops mit 6 Wochen gips inkl reha haben dem muskeln natürlich den Rest gegeben. Er geht aber auf eine regelgrundschule mit Schulbegleiterin und muss mittlerweile für lange Strecken in den rolli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Linda ich finde das Tempo bei Nils echt heftig, vor allem das mit den HA. Logo das er dann frustriert ist, wenn ihr bis abends noch zu tun habt. Da schlägt die Freude hoffentlich nicht gleich wieder um.

Morgen in 1 Woche ist es auch bei uns so weit :). Schon wie bei der Großen gibt es in der 1. Klasse keine HA und ab der 2. Klasse gibt es dafür zweimal die Woche eine HA-Stunde. Nur was dort nicht geschafft wird, muss zu Hause gemacht werden. War bei der Großen nie nötig und die Lehrer versuchen es auch zu vermeiden, damit die Kinder dann auch Freizeit haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das war bei uns auch schon so, dann müssen die Kids eben nach Hause wenn keine Betreuung gebucht ist. ich denke wer ein Kind in der Schule hat und keine Betreuung nimmt kann quasi gar nicht arbeiten. Bei uns fällt oft mal die letzte stunde aus...oder dann ist pädagischer tag....lehrerausflug....erst zur 2 Stunde....

 

Nils möchte jetzt keine Hausaufgaben mehr in der Betreuung machen, es sei ihm zu laut....bin noch am überlegen wie ich damit umgehe. zwar bin ich jetzt deutlich mehr bei beiden hinterher was Aufgaben und Schule angeht, aber eigentlich möchte ich schon dass er die Aufgaben in der Betreuung macht.

Gestern sind sie dann auch pünktlich nach Hause gekommen. Die Ankündigung dass die Hobbies so lange ausfallen bis das funktioniert hat gewirkt :D

wenn sie immer erst um 5 eintrudeln können wir auch gar kein Hobby mehr wahrnehmen.

 

Ansonsten ist Nils nachmittags schon ziemlich durch. Zwar kennt er es bis 16 Uhr betreut zu sein aber es ist ja im kiga doch eine andere Betreuung bzw. muss er sich jetzt an ganz andere abläufe gewöhnen. Auch dass er jetzt selber daran denken muss vor dem Nach-Hause-kommen zur Toilette zur gehen überfordert ihn noch. Aber auch das wird er alles nach und nach lernen.

 

Heute ist Elternabend, aber da erwarte ich für mich nichts neues.....gehe mehr aus Anstand hin.

hier setzen sie kinder denen es zu laut ist auch schonmal allein ins büro, wäre sowas ne lösung?

ich selbst hab nicht immer den überblick ob der simon alles gemacht hat und die von der betreuung noch weniger, beim ha durchschauen mit ihm kam schon ein paarmal raus, dass er was vergessen hatte, aber meist nur wenig und das haben wir dann schnell nachgeholt

ich gucke auch auf die aufgaben eine person mit so vielen kindern kann das gar nicht leisten und man kann als lehrer auch nicht ständig alles im auge behalten geschweige denn bei jedem kind solange und so konsequent korrigieren bis es sitzt und viele kinder sind halt auch nicht in der lage es selbst zu korrigieren, wenn es besprochen wird, das ist alles wunschdenken mit dem nichtkorrigieren damit die lehrer merken woran es hakt, denke ich, wenn ich z.B. merke der Simon schreibt die 3 seitenverkehrt bespreche ich das mit ihm radiere und er schreibt es dann kurz neu der lehrer  der merkt es dann vielleicht im unterricht wenn es dann immer noch nicht klappt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das war bei uns auch schon so, dann müssen die Kids eben nach Hause wenn keine Betreuung gebucht ist. ich denke wer ein Kind in der Schule hat und keine Betreuung nimmt kann quasi gar nicht arbeiten. Bei uns fällt oft mal die letzte stunde aus...oder dann ist pädagischer tag....lehrerausflug....erst zur 2 Stunde....

 

Nils möchte jetzt keine Hausaufgaben mehr in der Betreuung machen, es sei ihm zu laut....bin noch am überlegen wie ich damit umgehe. zwar bin ich jetzt deutlich mehr bei beiden hinterher was Aufgaben und Schule angeht, aber eigentlich möchte ich schon dass er die Aufgaben in der Betreuung macht.

Gestern sind sie dann auch pünktlich nach Hause gekommen. Die Ankündigung dass die Hobbies so lange ausfallen bis das funktioniert hat gewirkt :D

wenn sie immer erst um 5 eintrudeln können wir auch gar kein Hobby mehr wahrnehmen.

 

Ansonsten ist Nils nachmittags schon ziemlich durch. Zwar kennt er es bis 16 Uhr betreut zu sein aber es ist ja im kiga doch eine andere Betreuung bzw. muss er sich jetzt an ganz andere abläufe gewöhnen. Auch dass er jetzt selber daran denken muss vor dem Nach-Hause-kommen zur Toilette zur gehen überfordert ihn noch. Aber auch das wird er alles nach und nach lernen.

 

Heute ist Elternabend, aber da erwarte ich für mich nichts neues.....gehe mehr aus Anstand hin.

bzgl. ausfall von stunden wenn bei uns was ausfällt wird vertreten und wenn lehrermangel ist auch schonmal mit mehreren klassen und nur einem lehrer in der mensa, wir dürfen nicht schüler früher wegschicken ist doch ganztagsbetreuung und wir haben von der 5. -13. klasse, wenn ich mir vorstelle der simon käme mal einfach so früher nach hause das geht doch gar nicht...

qualitativ toller unterricht ist das nicht immer aber alleingelassen wird niemand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern Nachmittag habe ich mich wieder mit Nils hingesetzt. Alle Aufgaben die er in der Betreuung gemacht hat waren fehlerhaft. Über 1 Stunde saßen wir da...er müht sich ziemlich ab die Buchstaben genau zu schreiben. Dann fing er an zu heulen und war mega frustriert weil wir dann erst um halb sieben fertig waren, bzw. es dann abgebrochen haben.

 

er musste 5 reihen E's und e's schreiben und eine ganze DinA4 Seite 1er, 2er und 3er. Habe das dann gestern auf dem Elternabend angesprochen, aber die Lehrerin findet nicht dass das viel ist. Allerdings sagte sie dass Nils fertig sein muss wenn er um halb fünf nach Hause kommt, dann könnte ich nicht noch mit ihm eine stunde oder mehr Hausaufgaben machen. Das soll weitestgehend in der Betreuung geschehen. Außerdem sollen wir nach 30 Minuten abbrechen.

 

Es beschwerte sich dann noch eine Mutter dass sie in der Betreuung diesbezüglich gefragt hat und die Antwort erhielt "dafür ist kein personal da". Das geht aber gar nicht, ich zahl doch nicht so viel Kohle und muss dann alles nachmittags noch machen. Sah die Lehrerin genauso und sie will jetzt dafür sorgen, dass die Kinder der Betreuung aus der Klasse im Klassenraum mit jmd. Hausaufgaben machen.

 

Mit Amelie war das nie ein Problem, zwar schon dass Aufgaben fehlerhaft waren, aber sie waren zumindest alle so weit erledigt.

 

Generell finde ich die Lehrerin nett, hab aber jetzt schon mehrfach gehört, dass die ein ziemliches Tempo hat. In anderen Schulen hat noch kein Kind schon das a und das e gelernt und kriegt dermaßen viel Hausaufgaben auf. aber gut- nützt ja nichts, muss er durch.

würde mich mal interessieren was die hier anwesenden Lehrerinnen dazu meinen.

 

Wenigstens benutzen sie die Anlauttabelle...die wurde bei Amelie gar nicht benutzt. Schon komisch dass an einer Schule alles anders gehandhabt wird pro Klasse, Nils hat auch z. B. keine Fibel.

bei uns ist der umfang der aufgaben ähnlich oder sogar mehr und buchstaben sind mae, und bei den zahlen sind sie bei 1-6

ich denke nicht, dass simon langsam ist aber er schafft es auch manchmal nicht ganz allerdings hat er nur wenig rest eher so, dass er zahlen auf hatte die er erledigt hat allerdings mit fehlern und ihm fehlen noch zwei reihen e aus der deutschstunde, die er dann in 5 min macht eine stunde fände ich auch zu viel hier dauert es inclusive blätter einheften und stifte neu spitzen und schultasche neu packen vielleicht 20 min, die investiere ich aber gerne in der hoffnung, dass er lernt sich zu organisieren

 

anlauttabelle und lesen und schreiben und konfettiheft da scheint der simon raus zu sein, der darf lesen, wenn die diese aufgaben machen, finde ich auch sehr gut so, ich bin überzeugt, dass das der falsche weg ist

bis auf die schultüte musste er da noch nix machen

Bearbeitet von Junibaby
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.