Zum Inhalt springen

Montessorischulen, wer hat Erfahrung?

Dieses Thema bewerten


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

wir sind am ĂŒberlegen unsere Große in eine Privatschule zu schicken und es wĂ€re gut ein paar Erfahrungen von anderen zu hören.

Wir haben bei Mia bedenken das sie in der Regelschule klar kommt. Hört sich vielleicht doof an, aber es gibt GrĂŒnde. Sie wĂŒrde eigentlich dieses Jahr eingeschult werden, aber wir kĂ€mpfen noch mit der RĂŒckstellung obwohl wir bereits Gutachten vom Arzt haben der eine RĂŒckstellung empfiehlt aufgrund von einer Reifungsverzögerungen. Mia kommt außerdem mit Druck ĂŒberhaupt nicht klar. Seit sie im Vorschulunterricht ist, hat sie wieder angefangen in die Hose zu machen und zieht sich auch beim Unterricht immer zurĂŒck und bekommt kein Wort mehr raus. Sie ist nicht dumm, sie braucht einfach ein bisschen lĂ€nger bis sie versteht was man von ihr möchte und ist total unsicher in dem was sie macht. Seit einiger zeit sind wir jetzt am ĂŒberlegen wie wir es ihr leichter machen können und sind eben auf die Montessorischule gestoßen. Sie haben ein anderes Lernkonzept , aber ich denke, dass das fĂŒr Mia das richtige sein könnte. Es wird dort laut dem was ich so gelesen habe einfach mit weniger Druck gearbeitet und die Kinder geben mehr oder weniger das Tempo vor. Ich hab aber auch gelesen, dass man als Eltern einen langen Atem benötigt, aufgrund des anderen Lernkonzepts.

Gibt es jemanden der sein Kind auf so einer Schule hat und wenn ja warum habt ihr euch fĂŒr diese Schule entschieden? Seid ihr zufrieden, was gibt es negatives zu berichten?

Wir werden uns natĂŒrlich zusĂ€tzlich mit dieser Schule einmal in Verbindung setzten und dort unser Anliegen erzĂ€hlen, in der Hoffnung das wir dort gesagt bekommen ob das etwas fĂŒr Mia ist, oder ob sie uns gleich abraten. Wir sind hin und her gerissen. Die Schulkosten halten sich im Rahmen, dass soll nicht das Problem sein, sie Schule ist auch nicht aus der Welt. Ich mĂŒsste sie jeden tag bringen und abholen, aber das wĂŒrde ich in Kauf nehmen. Mir ist klar, dass wir noch Zeit haben bis nĂ€chsten Jahr September, aber ich glaube nicht, dass sie so einen großen Schub macht und alle Probleme plötzlich weg sind.

Liebe GrĂŒĂŸe

Geschrieben

Ich kenne jemanden, der dorthin will. Der Junge wird aber erst dieses Jahr eingeschult, Erfahrungsberichte habe ich daher noch keine direkten gehört.

Fragen, die aber wichtig sind: soll Mia nur in der Grundschulzeit dort sein, oder ihre gesamte Schullaufbahn? Falls letzteres, welche AbschlĂŒsse sind an der Schule möglich? Und sind die dann gleichwertig zu denen an staatlichen Schulen?

An unserer Montessorischule wird erwartet, dass man der Schule ein 4-stelliges Baudarlehen gewĂ€hrt, dass man dann nicht zurĂŒckfordert. Gibt es sowas dort auch? Welche zusĂ€tzlichen Kosten kommen noch zum normalen Schulgeld dazu (Mittagessen und Nachmittagsbetreuung, z.B.)

FĂŒr dieses Jahr sind ganz sicher schon alle PlĂ€tze vergeben. Falls es mit der RĂŒckstellung klappt, gibt es im Herbst ganz sicher einen Info-Abend an der Montessorischule, wo du viele Fragen loswerden kannst.

Geschrieben

eine freundin von mir hat ihren sohn dort und wenn es nach mir ginge wÀre amelie auch dorthin gegangen. der junge hat probleme im konzentrationsbereich etc und kommt dort sehr gut klar. sie berichtet nur positives und muss auch kein darlehen finanzieren oder sowas.

Geschrieben (bearbeitet)

Konzentrationsprobleme hat Mia auch, sie lÀsst sich von allem und jedem Ablenken und bleibt nicht bei der Sache, aber da bin ich noch voller Hoffnung das es mit der zeit besser wird und sie einfach noch ihre spielerische Phase hat, deswegen auch die Reifungsverzögerung

Das mit dem Geld ist von Montessorischule zu Montessorischule anders. Wir mĂŒssten JĂ€hrlich knapp 500€ zinsloses Darlehen zahlen, dass wir aber am ende wieder bekommen wenn Mia nicht mehr dort zur Schule geht. Wir wollen sie erst mal 4 Jahre dort lassen, danach hat sie wie auf der Regelschule auch die Möglichkeit auf eine weiterfĂŒhrende Schule. Sie kann aber auch bis zur 9.Klasse dort bleiben. Du kannst als externer PrĂŒfling AbschlĂŒsse machen, sprich Hauptschule oder Mittlere Reife. Nach meinen Informationen ist der Abschluss dort, aber genauso anerkannt wie auf der normalen Hauptschule beispielsweise. Der einzige Nachteil was aber ist, sie "muss" die 4 Jahre drin bleiben, denn wenn man sie beispielsweise schon nach 2 Jahren wieder auf eine Regelschule steckt, wird sie das nicht schaffen durch das andere Lernen was dort eben ist. Nach 4 Jahren sind sie auf der Privatschule aber genauso weit vom Wissen her wie in der normalen Grundschule. Wir wĂŒrden wohl auf ca.200€ im Monat an Kosten kommen mit Essen und das ist ein guter Preis. Der Kindergarten kostet mich jetzt auch schon 170€ mit tĂ€glich warmen Essen. Sie soll dieses Jahr auf keinen Fall Eingeschult werden. Ich kann sie schlecht mit Windel in die Schule schicken, da wĂŒrde sie nur gemobbt werden und daran geht sie dann wohl ganz kaputt. Wir wĂŒrden Sie erst 2014 Einschulen. Das Problem ist nur an der Schule, dass nicht die schnellsten Einschreibungen einen Platz bekommen, sondern es im ermessen der Lehrer liegt wer einen Platz bekommt wenn zu viele Bewerber vorhanden sind. Bis zum Infoabend will ich nicht warten, denn ich mĂŒsste ja jetzt schon wissen, ob diese Schule geeignet ist fĂŒr mein Kind. Ich weiß ja nicht welche Kriterien mein Kind erfĂŒllen muss um ĂŒberhaupt in die nĂ€here Auswahl zu kommen.

Bearbeitet von Cani
Geschrieben (bearbeitet)

zur Schulform kann ich leider nichts beitragen

das Konzentrationsproblem gibt es hier u.a. auch ...

darf ich fragen, in welchem Bundesland ihr lebt und ob ihr die RĂŒckstellung schon bewilligt bekommen habt?

edit: lese gerade noch mal oben nach, also noch nicht bewilligt

aber schriftlich beantragt habt ihr? war die schulÀrztliche Untersuchung schon?

habt ihr schon mit dem Schulleiter gesprochen?

Bearbeitet von Caillean
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Cani,

unabhĂ€ngig von der Schulform wĂŒrde ich in diesem (hoffentlich) verbleibendem Jahr noch an ihrem Selbstbewusstsein arbeiten, vielleicht klettern gehen, zur Musikschule, ein Selbstbehauptungskurs? Parallel vielleicht beim KiA Ergotherapie ansprechen, um in dem Jahr noch möglichst viel "rauszuholen".

Was das Trockenwerden angeht: Habt ihr medizinische Ursachen ausgeschlossen?

Und ich frage einfach mal unverblĂŒmt, weil du ein wenig doppeldeutig schreibst: Ist denn eine geistige Entwicklungsverzögerung oder sozial-emotionale Störung jedweder Art ausgeschlossen oder wĂ€re in der Hinsicht etwas möglich?? Dann wĂ€ren ja auch andere Schuloptionen eine Möglichkeit, wo sie viel professioneller gefördert werden könnte. Dort wĂŒrde auch sicher niemand gehĂ€nselt, weil er/sie noch nicht ganz trocken ist....

Ich wĂŒnsche euch und besonders Mia auf jeden Fall alles Gute!

LG Edi

Bearbeitet von Edi
Geschrieben

Ich kann zur Sache Montessori oder nicht leider nichts beitragen, möchte aber zu bedenken geben, dass man bei auffÀlligen Konzentrationsproblemen im Vorschulalter dieser Sache lieber mal auf den Grund gehen sollte.

In der Schule kann das schnell nach hinten losgehen.

Geschrieben

ich finde es sehr interessant, da wir bei nele auch an dieser schulform interessiert sind. wir haben noch etwas zeit ;)

aber unsere nachbarin ist eine "normale" grundschullehrerin und meinte wenn wir als eltern mit der form des lernes und die art der individuellen förderung klar kommen ist es kein problem auch spĂ€tter wieder auf die normal regelschule zu gehen. wir wĂŒrden auch so ca. 200€ bezahlen.

nele ist ja ca. 1 jahr zurĂŒck im ganzen. sie ist nicht geistig behindert, das ist ein ausschlusskriterium der schule hier bei uns. körperliche einschrĂ€nkungen/-behinderungen sind wohl kein problem.

Geschrieben (bearbeitet)

Wir wohnen in Bayern, die Schulen gibt es aber meines Wissens nach in ganz Deutschland. Die RĂŒckstellung ist noch nicht durch, heute muss sie nochmal in die Schule zu einem Probeschultag, da wissen wir dann hoffentlich mehr. Bei der SchulĂ€rztlichen Untersuchung waren wir, da wurde auch empfohlen sie noch 1 Jahr im Kindergarten zu lassen. Beim ersten Probeschultag haben uns das die Lehrer die sie begutachtet haben auch empfohlen. Körperliche Ursachen können wir ausschließen, das wurde alles abgeklĂ€rt. Sie war ja trocken bis eben der Vorschulunterricht angefangen hat. Die Entwicklungsverzögerung bezieht sich auf die gesamte Entwicklung, sprich die Reife. Das hat nichts mit einer Behinderung zu tun, sie ist dem ganzen nur etwas hinterher, genauso wie andere Kinder im gleichen Alter schon viel weiter sein können. Im Moment sind wir mit ihr beim Kinderpsychologen, mit Ergotherapie wollen wir noch ein bisschen waren, denn ich will sie nicht innerhalb kĂŒrzester Zeit mit Therapien zuschĂŒtten.

- - - Aktualisiert - - -

  kikra13 schrieb:
ich finde es sehr interessant, da wir bei nele auch an dieser schulform interessiert sind. wir haben noch etwas zeit ;)

aber unsere nachbarin ist eine "normale" grundschullehrerin und meinte wenn wir als eltern mit der form des lernes und die art der individuellen förderung klar kommen ist es kein problem auch spĂ€tter wieder auf die normal regelschule zu gehen. wir wĂŒrden auch so ca. 200€ bezahlen.

nele ist ja ca. 1 jahr zurĂŒck im ganzen. sie ist nicht geistig behindert, das ist ein ausschlusskriterium der schule hier bei uns. körperliche einschrĂ€nkungen/-behinderungen sind wohl kein problem.

Du kannst nicht einfach dein Kind nach einem Jahr wieder auf eine normale Regelschule stecken, das hab ich von einer KindergÀrtnerin erfahren. Dach den 4 Jahren, ist es erst wieder Problemlos möglich, denn dann sind sie auf dem gleichen Wissensstand wie die Kinder in der Regelschule.

Bearbeitet von Cani
Geschrieben

Wir haben auch Freunde mit Sohn auf der Montessorischule und bekommen nur Positives zu hören. FĂŒr uns selbst wĂ€re es auch absolut eine interessante Möglichkeit. Ich halte nicht von der Didaktik von Regelschulen und erst Recht nicht fĂŒr Kinder mit "AuffĂ€lligkeiten", zu viel Frontalunterricht, zu viel Druck, zu viel Faktenwissen statt Metakompetenzen - vollstĂ€ndig vorbei an pĂ€dagogischen und entwicklungspsychologischen Erkenntnissen sowie den in Zukunft benötigten Kompetenzen der heutigen Kinder... Montessori ist in meinem Augen (wie die meisten alternativen Schulformen und insbesondere die Strömungen aus der ReformpĂ€dagogik) eigentlich immer eine wesentlich bessere Wahl - und besonders in eurem Fall liest sich das so!

Wir haben auch eine Grundschullehererin im Bekanntenkreis, die Montessorierfahrung hat und (auch wenn sie selbst nun wieder an einer Regelschule arbeitet) sie empfiehlt Montessori gerade im Grundschulbereich auch gerne! Allerdings gibt sie zu bedenken, dass jede Schule anders arbeitet und nicht ĂŒberall wo Montessori draufsteht auch Montessori drin ist, von daher fĂ€nd ich es wichtig, dass ihr Kontakte zu jetzigen SchĂŒlern und Eltern knĂŒpft...

Noch wĂŒrde ich mir keine Gedanken ĂŒber die mögliche Höhe des Bildungsabschlusses machen!!! Was habe ich davon, mein Kind heute auf eine Regelschule zu stecken, in der Hoffnung es macht mal Abitur und es damit (noch) vollstĂ€ndig zu ĂŒberfordern? 1. braucht nicht jeder Mensch ein Abitur, das wĂ€re sehr fatal, und 2. kann sie immer noch auf eine Regelschule wechseln! Ich bin absolut ĂŒberzeugt davon, dass JEDES JAHR in alternativen Schulformen eine absolute Bereicherung fĂŒr ein Kind ist und der Sprung aufs Gymnasium ist nach wie vor immer schwer, umso leichter fĂ€llt er, je grĂ¶ĂŸer Selbstvertrauen und SchlĂŒsselkompetenzen in der Grundschulzeit wachsen konnten und da sind alternative Schulformen einfach unschlagbar...

Mein Mann war selbst auf einer reformpĂ€dagogischen Schule (nicht Montessori) in den Klassen 1-4 und ist dann aufs Gymnasium gewechselt. An Schwierigkeiten beim Übergang kann er sich nicht im ĂŒberdurchschnittlichen Maße erinnern, allerdings an all die schönen Dinge, die er in der Grundschule gelernt hat und erleben durfte!

Geschrieben

So schlimm sind die Regelschulen nun auch wieder nicht, was hast du denn nur fĂŒr Erfahrungen gemacht bzw. dir erzĂ€hlen lassen :aeek:

Und wer nen Haufen Schulgeld hinblÀttert wird wohl kaum zugeben, dass es doch nicht immer das Gelbe vom Ei ist. Wollt ich nur mal zu denken geben.

Geschrieben

Ich denke, dass es alles Vor und Nachteile hat. Wir wollen es Mia möglichst "angenehm" machen und den besten weg fĂŒr sie finden wenn sie so starke Probleme hat mit dem Leistungsdruck umzugehen. Morgen erfahren wir zumindest ob die RĂŒckstellung klappt oder ob sich die Schule quer stellt und wir weiter kĂ€mpfen mĂŒssen. Das wollten sie uns heute nach dem Probetag nicht sagen, da bekommen wir morgen einen Anruf. Aber ich hab mich schon etwas mit der Direktorin angelegt, denn sie hat mir ein Kind beschrieben, dass ĂŒberhaupt nicht zu dem passt was wir kennen und auch vom Kindergarten beschrieben bekommen. Das war quasi das genaue Gegenteil von dem, was die Lehrer beim ersten Probetag geschildert haben, das hatte schon eher zu Mia gepasst. Das hat die Direktorin aber bei allen Kindern so gemacht die eine RĂŒckstellung beantragt haben. Ich denk das sie ihre Klasse nicht voll bekommt und jetzt auf Teufel komm raus die Kinder in die Schule stecken will. Sie hat uns auch nicht glauben wollen das Mia wieder in die Hose macht. Ich hab da so meinen Hass bekommen und mein Mann auch!

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht alle Montessorischulen kosten n Haufen Schulgeld, Melanie, die von unseren Freunden jedenfalls nicht. Der Rest mag ja auch Ansichtssache sein, ich schreibe ja nur, wie ich das sehe - was anders kann ja auch niemand schreiben :aredface: Ich studiere in dem Bereich und zwar dual und kriege daher einige PĂ€dagogeneindrĂŒcke mit und MEINE Meinung ist eindeutig :wink:

Und das Problem, dass Eltern die ihre Kinder auf eine bestimmte Schulform schicken, ĂŒber diese meist auch positiv denken und reden liegt zum großen Teil auch daran, dass sie sich Ă€ußerst selten eingestehen können, dass diese Schulform vielleicht nicht die allerbeste ist und besteht daher auch bei kostenlosen Regelschulen, da Eltern immer nur das Beste fĂŒr ihr Kind wollen! Das ist das gleiche PhĂ€nomen, wie das Meinungsumfragen in KindergĂ€rten immer gut bis sehr gut ausfallen, selbst bei KindergĂ€rten mit augenscheinlich massiven Problemen: die allerwenigsten Eltern gestehen sich ein, dass da was nicht ganz richtig lĂ€uft und mal erstrecht nicht, wenn es sich um vermeintliche "Kleinigkeiten" handelt.

Cani, vor allen Dingen und unabhĂ€ngig von der Frage WELCHE Schule, drĂŒck ich aber mal die Daumen fĂŒr eine RĂŒckstellung.

Bearbeitet von LittleSimba
Geschrieben

Ich habe auch nur positives von Montessori gehört. Zwei Kinder die mit unserer Tochter in der Kita waren, sind zur zweiten Klasse auf Montessori gewechselt. Beide (Junge und MÀdchen) waren in der Kita sehr aufgeweckt und fröhlich und waren nach der ersten Klasse kaum wiederzuerkennen. Sie waren beide auf der gleichen kath. Grundschule, keine Ahnung ob das was damit zu tun hat.

Kann auch viel mit dem, in Berlin praktizierten, JÜL-Konzept zu tun haben, wo 1.-2. oder sogar 1.-3. Klasse zusammen unterrichtet werden.

Auf jeden Fall sind sie seid der Montessori wieder lernmotiviert und fröhliche Kinder. Das JÜL war fĂŒr uns auch der Grund unsere Große auf eine Privatschule zu schicken "BIP-KreativitĂ€tsgrundschule" und das ist perfekt fĂŒr sie.

Ich wĂŒrde einfach mal den Kontakt zu Eltern und Kindern suchen, die dort bereits sind.

Geschrieben
  MelanieAugsburg schrieb:
So schlimm sind die Regelschulen nun auch wieder nicht, was hast du denn nur fĂŒr Erfahrungen gemacht bzw. dir erzĂ€hlen lassen :aeek:

Und wer nen Haufen Schulgeld hinblÀttert wird wohl kaum zugeben, dass es doch nicht immer das Gelbe vom Ei ist. Wollt ich nur mal zu denken geben.

Danke Melanie!

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Ich bin Gymnasiallehrerin, habe aber in meinem Studium mich sehr intensiv mit Montessori-Schulen auseinandergesetzt und meine SchwĂ€gerin arbeitet als SozialpĂ€dagogin in einer Montessori-Schule. Ich halte das grundsĂ€tzliche Konzept fĂŒr Kindergartenkinder und GrundschĂŒler fĂŒr sehr wertvoll und sinnvoll, gebe aber zu bedenken, dass es echt riesen QualitĂ€tsunterschiede bei den Schulen gibt. Also am besten sehr ausfĂŒhrlich vorab informieren und sich auch mit anderen Eltern, evtl. sogar den Kindern und LehrkrĂ€ften austauschen!

Liebe GrĂŒĂŸe

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den MĂŒttern,

    ❀ Hallo â€ïž

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefÀllt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurĂŒck. Zudem können wir dich per E-Mail ĂŒber neue BeitrĂ€ge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du lĂ€ngere BeitrĂ€ge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du ĂŒbrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns ĂŒber das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestĂ€tigen, sonst dĂŒrfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefÀllt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.