Zum Inhalt springen

Glas oder Plastik Trinkflaschen für Neugeborene

Dieses Thema bewerten


roja

Glas oder Plaste Trinkflaschen für Neugeborene nehmen?  

35 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Also ich hatte damals für Paul Glastrinkflaschen gekauft, weil ich Plastik generell blöd fand und die Glasdinger einfach schöner sind. Wenn die Babies dann aber ein Paar Monate alt sind, möchten sie ihre Flasche beim Trinken gerne auch mal selber halten, und dafür sind die "Glasklötze" einfach viel zu schwer :(

Ich denke mal, dass man bei rennomierten Firmen wie NUK keine Bedenken haben muss, die können sich Gift in den Flaschen gar nicht leisten, das wird ja alles streng kontrolliert. Vorsichtig wäre ich bei so billigen Teilen aus Asien, die sehen oft schon verdächtig aus. Ansonsten kann man sich ja bei Öko-Test informieren, ich hab mir damals ein Testheft extra für Babies und Klienkinder gekauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie du in einem der letzten Beiträge zu Gift in Babyflaschen gelesen hast, ist die große Angst vor diesen Chemikalien vielleicht übertrieben. Ich bin trotzdem der Meinung, wenn man schlechte Einflüsse vermeiden kann, dann sollte man es auch tun. Also am allerliebsten wären mir Plastikflaschen ohne diese Chemikalien.

Ich versuche mal, ein paar Vor- und Nachteile von Glas- und Plastikflaschen aufzuzählen, aus eigener Erfahrung.

Glasflaschen

pro:

- diese gefährliche Chemikalie ist nicht drin

- außen kann man gut fühlen, wie heiß das Getränk darin ist

- ich habe das Gefühl, das Wasser kühlt darin schneller ab, wenn man es kochend hineingießt

- du kommst nicht in Versuchung, die Flasche dem Kind zu überlassen, weil du Angst hast, sie könnte zerbrechen. Dadurch vermeidest du, dass das Kind lange dran nuckelt und vielleicht die Zähnchen ruiniert

contra:

- die Flaschen sind schwer

- sie können zerbrechen und dein Kind womöglich durch umherfliegende Splitter verletzen

Plastikflaschen

pro:

- sie gehen nicht kaputt, wenn sie herunterfallen

- du kannst sie deinem Kind überlassen, wenn es alt genug ist, die Flasche selbst zu halten. Es wird dadurch selbständiger.

- sie sind leicht

contra:

- das Kind nuckelt vielleicht länger an der Flasche, als zum Durststillen nötig ist.

- diese Chemikalie ist darin, auch wenn sie sich vielleicht nicht unbedingt herauslöst.

Also das Thema mit dem Gift hat mich sehr beschäftigt. Trotzdem benutzen wir weiter Plastikflaschen. Aber wir gießen kein kochendes Wasser mehr hinein, wir lassen es erst in einer Glasflasche etwas abkühlen. Die Flaschen haben wir trotzdem meist selbst gehalten und unsere Tochter nicht lange daran nuckeln lassen. Jetzt benutzen wir nur noch Trinkbecher, sie ist jetzt 15 Monate alt.

Hmm, eine schwierige Entscheidung.

LG,

Melanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab ne glasflasche direkt neben leo (im wipper) ausversehen fallen lassen. die zerbersten in zwei große stücke und wenige kleine - ist nix passiert.

ich hab auch glasflaschen so 25 stk. die meisten in 250ml, und so 7 in klein 120-140ml, für den kleinen hunger. dann muss man nur alle zwei tage abwaschen und sterilisieren!

aber für unterwegs sind plasteflaschen eindeutig vorzuziehen, eben wegen runterfallen, mal reinstecken und trotzdem von a nach b zu kommen, denn manchmal gehts einfach nicht anders.

ich find die glasflaschen hygienischer, die plasteflaschen verfärben sich mit der zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze auch zur Zeit zu 99 % Glasflaschen aus den Gründen die Melanie schon unter Vorteile für Glasflsaschen erläutert hat.

Sie sind zwar schwerer aber es kühlt sich

a ) die Flüssigkeit schneller ab und

b )merkt man genauer wie heiß der inhalt ist.(trotzdem prüfe ich noch mal an meinem unterarm):)

Ich habe auch zwei Plastikflaschen die eine kommt nur für den Tee zum Einsatz und die andere ist für den Notfall ,falls die anderen noch nicht aus dem Sterilisator sind.

Bei meiner Tochter hatte ich nur Plastikflaschen ,wo im Prinzip auch nichts da gegen spricht aber mittlerweile benutze ich die Glasflaschen lieber.

Allerdings wenn er mal älter ist ,kann ich mir schon vorstellen ,wieder Plastikflaschen einzuführen ,da er sie dann auch mal halten kann.

Aber verfärbt haben sich miene Plastikflasschen auch noch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich benutze von Anfang an Plastikflasche(NUK) und bin eigentlich auch sehr zufrieden damit! Fand damals im KH die Glasflaschen schon doof zu halten und so! Als ich hier den Beitrag gelesen hatte, wegen dem Gift in den Flaschen hatte ich schon kurz überlegt ob es vielleicht besser wäre Glasflaschen zu nehmen. Aber man kann seine kleinen leider nicht vor alles schützen und ich hoffe und denke auch das es ihr nicht schaden wird! Habe auch schon gehört, das in anderen babybreigläser und so auch Giftstoffe sind. Was ich damit sagen will, die Wissenschaftler werden immer wieder was finden was nicht gut für die babys ist. Und wir können da nichts machen!;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich nehme jetzt seit 21 Monaten Plastikflaschen und finde sie super. Wenn ich bedenke, wie oft mein Sohn sie schon durch die Gegend geschmissen hat oder sie mir auch runter gefallen sind. Da hätte ich ja ein Glasflaschen-Abo haben müssen :P !

Aber ich habe nur die AVENT-Weithalsflaschen. Das sind die besten der Welt!

Fand es immer voll umständlich bei anderen Müttern, die unterwegs mit dem hungrigen Baby auf dem Arm immer noch diese komischen Verschlußplättchen rein und raus machen mußten, damit nichts ausläuft. :confused:

Gibt´s bei AVENT nicht! Deckel drauf und alles ist dicht! :cool:

Außerdem muß man bei den anderen dünnen Flaschen ja immer noch Trichter benutzen, weil das Loch viel zu klein zum Einfüllen, z.B. von Brei, ist und die dann auch wieder abwaschen... Hab´ich ein paar mal gemacht und dachte mir dann "Ist wahrscheinlich für Leute, die sonst nichts zu tun haben".

Bei mir verfärben sich auch nur die Sauger vom Saft. Das ist bei Glasflaschen wohl nicht anders. Dann muß man halt ab und an neue kaufen, sollte man ja sowieso.

Als ich das mit dem Gift gehört habe, habe ich einmal alle Flaschen erneuert, da sie nach einem Jahr schon ein wenig zerkratzt waren und mache sie seit dem nicht mehr in der Microwelle warm.

Man kann in allem Giftstoffe finden: Obst, Textilien, Luft, Matratzen,....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.