Zum Inhalt springen

Archiv 2002

Dieses Thema bewerten


ulrike

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich hatte auch starke übelkeit und meine Hebamme macht viel mit homöopathischen Sachen.Mir hat Ipecacuana D12 super geholfen.Aber da reagiert ja jeder anders drauf.Frag mal deinen Arzt ob er das kennt.Ansonsten wende dich an eine Hebamme.Die haben da meistens mehr Ahnung von.

Bei mir hat das mit der übelkeit so um die 14 Woche aufgehört!

Carina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 4,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

hallo Nessie,

das mit der übelkeit kenne ich sehr gut. Auch ich habe ab der 6. Woche Postadoxin genommen bis zur 13. Woche und es gibt zwar nicht viel was man nehmen darf, aber Postadoxin ist laut meiner Frauenärztin gilt in unserer Region als sehr kompetent absolut erlaubt!

marietta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jackie, Carina und Marietta. Vielen Dank!

Marietta ich bin froh, dass ich jetzt von einigen Frauen weiß, die auch Postadoxin genommen haben.

Carina, da hab ich ja Hoffnung, dass es bei mir nur noch ca. 3 Wochen dauert, bis die übelkeit weg ist.

Jackie, danke für den LINK. Habe gleich dort gepostet proud.gif

LG,

Nessie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo nessie,

noch etwas, das dich vielleicht beruhigt: wenn das in der packungsbeilage steht, dass das in der schwangerschaft erlaubt ist, DANN IST DAS AUCH SO!! ich arbeite in einer rückversicherung, die u. a. auch produkthaftpflichtversicherungen für bayer und andere pharmahersteller rückversichert hat. und glaub mir, kein pharmaunternehmen in der ganzen welt wird in eine packungsbeilage schreiben, dass ein medikament für schwangere geeignet ist, wenn das nicht bis zum erbrechen sorry... getestet ist, und zwar ohne auch nur ein einziges ansatzweises zeichen für probleme. in dem fall würde nämlich keine versicherung für den schaden aufkommen, und die läden wären pleite. daher werden einem ja auch ab und zu sachen aufgeschreiben in der schwangerschaft, bei denen in der packungsbeilage ausdrücklich steht, dass sie für schwangere NICHT geeignet sind z.b. bei blutdrucksenkenden medikamenten . damit schützt sich der hersteller gegen klaen, nichts anderes. wenn dir dein arzt versichert, dass du das nehmen kannst, dann ist es auch so. in dem fall haftet er nämlich für den schaden . so, das war jetzt zwar aus einem ganz anderen gesichtspunkt, hoffe aber, trotzdem hilfreich!!

ganz lieber gruß & gute besserung

uta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich heute einem Zeitungsartikel entnommen habe, gibt es neue rechtliche Regelungen zum Thema Mutterschutz:

Mit dem Zweiten Gesetz zur änderung des Mutterschutzrechts, das bereits am 20. Juni 2002 in Kraft trat, wird eine EG-Richtlinie zum Mutterschutz endgültig umgesetzt. Danach haben nunmehr alle Mütter, deren Kind vor dem berechneten Geburtstermin zur Welt kommt, als Arbeitnehmerinnen einen Anspruch auf eine Mutterschutzfrist von insgesamt mindestens 18 Wochen. Dies gilt auch rückwirkend, wenn sich die Mütter noch in der Schutzfrist befinden und nicht schon an den Arbeitsplatz zurückgekehrt sind oder die Elternzeit wahrnehmen.

Schon bisher verlängerte sich bei Mehrlingsgeburten und medizinischen Frühgeburten Geburtsgewicht in der Regel unter 2500 Gramm die Mutterschutzfrist, die bekanntlich sechs Wochen vor dem berechneten Geburtstermin beginnt und zwölf statt der regulären acht Wochen nach der Entbindung endet, zusätzlich noch um die Tage, die vor der Entbindung nicht in Anspruch genommen werden konnten. In diese Regelung wurden mit dem geänderten Mutterschutzgesetz nunmehr auch vorzeitige Geburten, die nicht die Merkmale einer medizinischen Frühgeburt aufweisen, einbezogen. Zusätzlich wurde mit der Gesetzesänderung die Rechtsunsicherheit beim Jahresurlaub für schwangere Frauen und Mütter beseitigt: Mutterschutzfristen und andere mutterschutzrechtliche Beschäftigungsverbote zählen bei der Berechnung des Erholungsurlaubs als Beschäftigungszeiten.

Liebe Grüße

Andrea mit Alina 23 1

http://alinakathrin.gmxhome.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einige Fragen zum Dammriss bzw. Dammschnitt.

Wer von euch hat mit einem Dammschnitt oder Riss entbunden ?

Hattet ihr Probleme damit ?

Wurdet ihr genäht und wart ihr mit der Naht zufrieden?

Wie lange danach habt ihr sie noch gespürt ?

Ich danke euch für die Beantwortung meiner vielen Fragen.

Viele Grüße Michaela

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michaela,

also bei mir war es so: bei meinem ersten Kind bekam ich einen Dammschnitt. Ich wurde nicht gefragt und es wurde gar nicht erst ohne versucht. Kopfumfang 36 cm Der Schnitt wurde genäht und die Naht verheilte super. Direkte Schmerzen hatte ich vielleicht 3-4 Tage, danach nur noch ein Spannungsgefühl, dass nach ca. 8 Wochen auch verschwand.

Beim zweiten Kind versuchte ich es ohne Schnitt. Kopfumfang 34 cm . Die alte Narbe riss wieder auf, ich wurde wieder genäht. Diesmal bildete sich allerdings unter der Naht ein Bluterguß, der in jeder Körperhaltung höllisch wehtat. Liegen ging einigermaßen, sitzen und stehen fast 14 Tage lang überhaupt nicht. Dann wurde es langsam besser. Da konnte allerdings der Arzt nichts dafür. Die Naht ansich war in Ordnung. Nach ca.3 Monaten tat dann endlich nichts mehr weh.

LG Uta 17.SSW Du siehst, ich riskiere sogar ein drittes Mal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michaela !

ich habe auch einen Dammschnitt bekommen, man hat mich auch nicht gefragt und ich habe es gar nicht gemerkt ! danach konnte ich 2 Wochen nicht richtig gut sitzen, wobei es immer besser wurde auf dem Bein vorsichitig sitzen ging ja und es dauerte etwa 6 Wochen, bis ich nichts mehr spürte. während diese 6 Wochen konnte ich auch nur mit kleinen Schritten laufen, wie eine Oma !

Ich fand das alles aber nicht schlimm, war so glücklich mit dem Baby, das alles andere egal war ! die Naht ist schön gemacht worden, und jetzt nach 6 Monaten sieht man nichts mehr davon.

Viele Grüße

Sophie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frosch und Sophi,

vielen Dank für euere Erfahrungen zu diesem Thema.

Nicht das ihr denkt, ich hätte vor einem Dammschnitt Angst,

aber ich werde bestimmt auch einen bekommen und deshalb

interessiert mich das. Muss so ein Schnitt besonders behandelt

werden, wie z.B. Sitzbäder, Spülungen und so ?

Ich bin in der 35 SSW und ich weis, dass ich

ein sehr großes Kind bekomme. Vielleicht muss sogar ein

Kaiserschnitt gemacht werden.

Ich würde aber lieber vaginal entbinden, auch mit einem Dammschnitt.

Wer kann mir noch seine Erfahrungen mitteilen, auch die weniger

angenehmen ?

Liebe Grüße Michaela

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michaela,

ich bin um den Dammschnitt nicht herumgekommen obwohl sämtliche anwesenden ärzte der Meinung waren das Gewebe wäre zu Schade zum zerschneiden weil mein Kleine nicht richtig lag.

Ich hatte mit dem Schnitt kaum Problem. Außer dass ich mich die erste Zeit nicht aufs Klo getraut habe. Ich konnte am selben Tag noch vorsichtig sitzen, am zweiten Tag tats nur noch beim Hinsetzen und Aufstehen weh. Am 3. Tag bin ich auch wieder ganz normal gelaufen. um den achten Tag herum hat mich ein Fädchen dann gezwickt, welches meine Hebamme entfernt hat.

Sitzbäder sollte man meines Wissens vermeiden, da die Naht aufweichen kann. Soll aber auch ärzte geben die welche verordnen.

Ich hatte Mordschiss vor einem Schnitt, aber bei mir hat es sich im Nachhinein als Klacks herausgestellt.

Liebe Grüße

Martina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sophie,

ich werde gewiss nicht den ärzten nach dem Mund reden, aber da du schreibst, dass du ein großes Kind bekommst, ist das Risiko eines Dammschnittes in der Tat groß.

Großes Kind ist aber unterschiedlich zu beurteilen: Ein 4.000 Gramm Baby bei einer Körperlänge von 50 cm ist sicher anders zu bewerten als ein gleich schweres Baby mit einer Länge von 56 cm. Hinzu kommt der Kopfumfang: Großes Baby heißt nicht gleich großer Kopf!

Wenn aber alles auf hohes Gewicht und großer Kopfumfang die überproportional zur Körperlänge ausfallen und dein inneres Becken - Ultraschall - zu klein ist , hindeutet, solltest du auf den Rat der ärzte vertrauen, und das heißt nicht vaginal um jeden Preis! Der Preis ist nämlich hoch! Es kann viel mehr passieren als nur ein Schnitt oder Riss - auch in deinem Körperinneren gibt es viel, das kaputt gehen kann!

Und wer will schon für den Rest des Lebens nichtmehr Fahrrad fahren können?!

Trotzdem alles Gute,

Lisa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

hatte bei der geburt meiner zwillis erst einen schnitt, danach durch die zange auch noch viele risse. die naht war viel zu eng und dazu schief genäht, so daß ich 6 monate garnicht sitzen konnte, 1 jahr kein autofahren konnte, gv war erst nach 13/4 jahren wieder möglich, konnte nicht mal ob mini tampons benutzen. komischerweise tat es mir nicht weh wenn ich auf die toi ging, andere sagten immer es würde höllisch brennen.

mittlerweile ist alles wieder ok, die naht ist fast nicht zu sehn, obwohl der schnitt sehr groß und eingerissen war. und spürn tu ich sie heute überhaupt nicht mehr.

ich bekam von sitzbädern abgeraten, sollte nur ganz normal duschen und eben trocken halten, um das gewebe wieder weich zu machen hab ich hametumsalbe bekommen, die kühlt etwas und bringt einen schnellere heilung.

ciao, alles gute, sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elena,

was heißt denn nach Bedarf stillen? Sind es 8 und mehr Mahlzeiten oder 6 am Tag? Wie bereits gesagt wurde, hilft ein guter Appetit den Babies zu gutem Trinkverhalten. Ich habe auch lange Zeit 8 Mahlzeiten angeboten und mußte mit solchen Faxen leben. Nun bekommt Natalie nur noch 6 Mahlzeiten, ist glücklich, satt spuckt auch weniger , und wächst ordentlich und ist zudem auch noch lieb und konzentriert beim trinken. Also nur Vorteile... Wir halten ca. einen vier-Stunden-Rhythmus ein, wobei es da auf eine halbe Stunde nicht ankommt.

Die größeren Pausen sind dann auch für Deine Brustwarzen eine Erholung. Eine Brust bei einer Mahlzeit zu übergehen kann zu einer bösen Brust führen, auch Milchstau genannt. Habe ich jetzt diese Woche erst gehabt, mit Fieber, Schüttelfrost und höllischen Schmerzen in der Brust. Auf jeden Fall darf die Brust nicht längere Zeit prall unter Druck stehen. Dagegen hilft Ausstreichen oder Anlegen.

Auch die Babies merken, wenn etwas nicht Stimmt. Um den Milchstau zu heilen mußte ich alle zwei Stunden anlegen - und siehe da, Natalie hat ihre Aufgabe gut gemacht und die Brust ordentlich ohne faxen ausgetrunken. Ich bin ihr sehr dankbar! Natürlich ist dann auch jedesmal Windeln dran icon_34.gif und da die Verdauung und das viele Trinken müde machen wird auch viel geschlafen...

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Undine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Ich bin Mama 25 von drei Kids im Alter von 4 1/2 Jahren, 3 Jahren und 15 Monaten. Und ich habe gestern einen Schwangerschaftstest gemacht. Der leider positiv ist. Nun weiß ich nicht was ich machen sollte. Ich bin verh. und habe natürlich einen Papa für meine Kids. Also ein ganz normales Familienleben. Nun weiß ich nicht ob ich das Baby behalten soll !!! Oder es Abtreiben lasse ??? Wer weiß mir einen Rat .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Also, ich und sicher auch die andern hier, werden dir nicht sagen können, was du tun sollst, das mußt du allein mit deinem mann ausmachen und abklären.

aber hier gibts auf jedenfall auch mamis, die mehrere kids haben, und die dir vielleicht mal erzählen können wie das bei ihnen so klappt.

du solltest aber wirklich dieses Problem mit deinem mann besprechen was ihr wollt und was nicht.

ciao, sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem bei Lucas ist, daß er nur ca. 10 Minuten trinkt und dann die Brust nicht mehr nimmt. Dann kommt er halt nach 2,5 bis 3 Stunden wieder und hat einen Mordshunger. Daran kann es also auch nicht liegen. Hinhalten mit Tee funktioniert nicht, da er Unmengen von Tee trinkt und dann erbricht. Seitdem hab ich es mit Tee auch erst gar nicht mehr probiert. Heute hat er aber wieder ganz gut getrunken und nicht gebissen. Ich hoffe, daß bleibt so

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich habe es bei meiner kleinen 2 mon bisher nur gehabt das sie daran rummzerrt und zappelt und so ,wenn entweder die brust sehr voll ist und sie die warze nicht so richtig zu fassen bekam also sich kein vakuum bilden konnte,oder wenn die brust leer ist und sie noch hunger hat,dann wackelt sie wie irre hin und her,sieht aus als wolle sie mit der brustwarze zähne putzen....

ich hoffe es bleibt so das es nun klappt,wunsche dir viel erfolg dabei!

Leelu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michaela !

Ich will dir keine Angst machen, aber du sollst trotzdem wissen wie ich die Geburt und die Zeit danach erlebt habe.

Ich hatte auch einen Dammschnitt und einige Risse, aber ich kenne Mütter, bei denen die Kinder ohne Schnitt und Riss zur Welt kamen.

Ich hab zwar spontan innerhalb von 12 Stunden meine Kleine entbunden, allerdings

unter der Geburt auch einen Dammschnitt bekommen, dann bin ich noch komplett innen gerissen. Außerdem habe ich viel Blut verloren. Das Nähen wurde ohne Betäubung gemacht und tat höllisch weh.

Danach kam ich für 8 Stunden in das Beobachtungszimmer. Dort gab man mir ein Mittel das sich die Gebärmutter zusammenzieht. Mein Hb Wert lag bei 5,4 ich musste wegen dem großen Blutverlust 3 Tage nur liegen und durfte nicht mal zur Toilette. Ich bekam auch Blutkonserven. Danach brachte man mich mit dem Rollstuhl zu meiner Kleinen auf die Kinderstation, die im Brutkasten lag. Mein Dammschnitt und die Risse taten immer noch höllisch weh, dass ich weder Sitzen, noch laufen konnte, sondern nur liegen.

Gewaschen haben mich die Schwestern, erst nach 2 Wochen wurde ich aus dem Krankenhaus entlassen. Lisa musste noch ein paar Tage auf der Kinderstation bleiben. Mich hat man jeden Tag zum Stillen in die Klinik gefahren.

Was den Dammschnitt betrifft, Himbeerblättertee soll gut helfen um einen Dammschnitt/riss zu vermeiden. Ich wusste ja schon, dass mein Kind ziemlich groß ist, aber ich wollte vaginal entbinden was ich ja auch konnte.

In ein paar Jahren möchte ich noch ein Kind haben, aber die Angst, wieder diese schrecklichen Schmerzen nach der Geburt zu haben bleibt. Trotzdem wünsche ich mir auch wieder eine vaginale Geburt. Ich bin mir ziemlich sicher das ich wieder einen Schnitt bekomme. Vergessen hatte ich noch zu erwähnen, dass ich nach der Geburt zu eng genäht wurde, so dass ich einige Monate nicht sitzen und Autofahren konnte. An GV war überhaupt nicht zu denken. Nicht mal Ob s konnte ich benutzen, so tat das beim Einführen weh. Die ganze Zeit habe ich nur Watte verwendet. Mein FA meint, als er die Nachsorge machte, ich sollte die Naht korrigieren lassen.

Die Angst vor den Schmerzen, hielt mich davon ab. Jetzt nach 2 Jahren ist nun alles wieder in Ordnung. Ich hoffe, dass du von solchen Schmerzen und Problemen wie ich sie hatte, verschont bleibst.

Viele Grüße und eine schöne Geburt wünscht dir Nicole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hatte auch einen Dammschnitt und durch eine Zangengeburt kam dann noch ein Riss hinzu, der auch den Schliessmuskel betroffen hat.

Ich hatte die ersten zwei Wochen auch starke Probleme beim Sitzen und Stuhlgang.

Super geholfen haben die Tipps von meiner Hebamme: Sitzbäder zuerst in einem Bad, was sie mir gegeben hat, weiss leider nicht mehr wie es hiess, dann im Totem Meer Badesalz , Bestrahlungen mit Rotlicht wobei vielleicht alleine das unbekleidete Liegen von ca. 1/2 Stunde schon geholfen hat, denn Licht ist immer gut .

Beim Sex war es ca. 1/2 Jahr noch unangenehm.

Pauschal ist aber sicherlich schwer zu sagen, ob man einen Schnitt bekommt oder nicht, wie es dann ausfällt usw.

Mir wurde immer gesagt, dass ein Riss besser ist als ein Schnitt und dann ist der Schnitt bedeutend schneller verheilt als der von selbst entstandene Riss.

Ach ja, und meine Hebamme hat Damm-Massageöl von Weleda ab der 34. SSW empfohlen ich war beim Geburtsvorbereitungskurs leider schon in der 36 SSW und in der 38 kam mein Kleiner, daher keine Erfahrung, ob es was gebracht hätte .

Ich wünsch dir alles Gute, Gruß ulrike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michaela,

an den verschiedenen Berichten war ja nun sehr gut zu erkennen, dass es keine richtige Pflegeanleitung für einen Riss oder Schnitt gibt. Dem einen tut das gut, dem anderen das. Mir haben kühle Umschläge mit Tanolact-Pulver sehr geholfen, als die Schwellung gar nicht weggehen wollte. Sitzbäder habe ich gar nicht vertragen, da ist irgendwie alles aufgeweicht .

LG Uta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo daniela

ich kann sabine da nur wie so oft, gell gg

zustimmen. das ist etwas, das ihr unter euch

abmachen solltet.

da kann und vor allem soll sich auch niemand

anderer einmischen. lass dich ja nicht

beeinflussen, egal von wem, egal ob für oder

gegen das baby. das könntest du sonst dein

leben lang bereuen!

liebe grüsse

jacqueline

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.