Zum Inhalt springen

Zwanghaft exotisch?

Dieses Thema bewerten


Sleipnir4650

Empfohlene Beiträge

Moin Gemeinde, und ich werd mir gleich erstmal verbale Prügel abholen^^

Seit einiger Zeit schon beobachte ich adeba über die Schulter meiner Angebeteten und immer wieder fallen mir echt... interessante Namen auf, die hier zur Umfrage stehen oder bereits an einen mehr oder minder glücklichen Träger gegeben wurden.

Kann sein, dass sich das meinem einfach gestrickten Hirn verschließt, aber warum muss es immer so exotisch sein? Und wozu braucht ein Kind 5 Vornamen? Am besten mit Bindestrich und in 4 verschiedenen Sprachen^^

Ich will hier Niemanden angehen, stellenweise sind wirklich klangvolle Kreationen dabei, aber ich betone gerne stellenweise...

Klar ist das eine Frage des persönlichen Geschmacks eines Jeden, wie er sein Kind nennt, aber wenn ich bedednke, was wir damals in der Grundschule mit unseren Namensexokten angestellt haben...

Arme Schakkeline (Vorsicht, phonetische Schreibweise)... Und was wir mit manuela-Yvonne-Beatrix-Rita gemacht haben, muss ich glaub ich nicht erzählen... Kinder sind grausam :D

Es hört ja auch nicht in der Grundschule auf, richtig fies werden unsere lieben Kleinen ja erst in der weiterführenden Schule. Spätestens bei solch unglaublich genialen Kombinationen wie unserer damals allseits beliebten Corazon...

...Gratzberger :eek:

Ganz zu schweigen davon, wie schwer sich Lehrer und Betreuer manchmal tun, Namen auszusprechen oder zu merken. Bei meinem Wechsel auf die weiterführende Schule, ich weiß es noch wie gestern, als alle neuen Schüler in der großen Aula versammelt waren und der Reihe nach namentlich aufgerufen wurden. Ist nicht schön, unter tosendem Gelächter von annähernd 150 Mann nach vorne zu gehen...

Naja, ich will ja Niemandem reinreden, aber ein wenig Mitleid mit manchen Kindern hab ich schon vor der Geburt. Manchmal auch ein wenig mehr...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo sleipnir,

du bist ja echt gut drauf, zumindest was deinen schreibstil angeht. :D

ich finde auch, dass du nicht unrecht hast mit deinen argumenten.

dagegen halten möchte aber trotzdem (und gerade aus der sicht einer lehrerin), dass häufige und einfache namen weniger einprägsam sind als seltene. damit meine ich, dass ich generell sämtliche Leas, Leonies, Luisas und Lauras in einer Klasse durcheinander bringe. Das gleiche gilt für die abteilung "sandra-sara-vanessa-jessica" oder die "niklas-hendrik-jannik"-fraktion oder "florian-julian-sebastian", von denen es nur so wimmelt sowie den acht "marcel" und neun oder zehn "maren" die ich kenne. das sind alles schöne namen, aber es ist schwer, sie einem gesicht zuzuordnen, wenn man ca 250 schüler hat. dagegen weiß ich immer genau, wer Ebba ist oder Tristan oder Rafao oder Penelopé. exotisch hin oder her.

und Corazón hätte ich mir sicher hervorragend merken können. was für ein schöner name mit welch wunderbarer bedeutung! aber klar, in deutschland sollte man nicht mit so einem namen herumlaufen, den keiner korrekt sprechen kann. diesen fehler haben wir leider bei unserer 2.tochter auch gemacht, wie du in meiner signatur lesen kannst. :)

u.a. deshalb haben meine kinder übrigens noch zwei weitere namen (in der sig. steht nur einer), falls der von dir beschriebene fall eintritt und sie ihren rufnamen absolut nicht mehr mögen, könnten sie sich mit einen ihrer anderen namen rufen lassen, die übrigens traditionelle gründe haben, d.h. nach konkreten personen aus der familie vergeben wurden.

mal abgesehen von der 2.hälfte des 20.jahrhunderts war das auch so üblich in europa. selbst meine eltern haben zwei namen. und meine großeltern, urgroßeltern usw. hatten drei namen. in der familie meines mannes auch.

und nochwas zu deinem hänselargument: du hast recht damit, dass kinder grausam sind (erwachsene ürbigens auch), aber wenn sie was finden wollen, finden sie auch was bei kindern mit einfachen namen, dann muss eben der nachname dran glauben oder der haarschnitt oder die klamotten oder sonstwas. man kann sein kind nicht vor hänseleien bewahren, indem man ihm einen vermeintlich harmlosen namen gibt. die kommen auf sachen, an die wir nie vorher denken würden.

wichtig ist doch eher, dass das gehänselte kind mit dem ärger so selbstbewusst und gelassen umgeht, dass dem hänsel das gehänsel keinen spaß mehr macht. wichtig ist die persönlichkeit des kindes, nicht der name, ob der nun exotisch ist oder "deutsch" (was auch immer das sein soll).

gute nacht und

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß es noch wie gestern, als alle neuen Schüler in der großen Aula versammelt waren und der Reihe nach namentlich aufgerufen wurden. Ist nicht schön, unter tosendem Gelächter von annähernd 150 Mann nach vorne zu gehen.....

achja, und ich mache sowas seit 5 jahren und habe noch nie tosendes gelächter gehört.

dafür sind die kids doch viel zu aufgeregt und vor allem zu neu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hugo, wilfried, horst, gerda, rosa (oder auch rosi), hedwig, frieda, hermann, kurt, fritz, magda, else, etc, etc klingen in den meisten von unseren ohren eindeutig altmodisch und werden so gut wie gar nicht mehr vergeben. stehen wir nu da und lachen unsere "ältere" generation aus? nein, wir sind damit aufgewachsen, dass menschen so heißen. für uns sind es normale namen.

(naaa, ich gehstehe, hugo ist für mich mehr als ein name - eher eine floskel - bis der hugo lacht, reich mir mal den hugo rüber, aber das hat einen hörspielhintergrund)

unsere kinder wachsen mit anderen namen auf. für sie ist das "exotische" normal. vielleicht schütteln sie in 20/30 jahren den kopf über die namensvergebung und kramen o.g. wieder raus, die bis dahin langsam aussterben werden. das klingt dann in ihren ohren exotisch und selten und dementsprechend interessant.

und wenn jemand über namen lacht, der lacht auch über klamotten, die figur oder brillen. außer jemand heißt LaTriné oder so, da müsste ich auch öh... schmunzeln.

klangvolle grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehs genauso wie Samuela.

Ich sehs jeden Tag im Kiga,da treffen extrem altmodische auf extrem außergewöhnliche Namen,wobei letztere wesentlich öfter vorkommen und für die Kleinen eben normal sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hugo is echt hart, jap :D

Ich find's gut, dass sich hier gleich eine Lehrerin zu Wort meldet, da geh ich doch gleich mal genauer drauf ein, meine eigenen Erfahrungen zugrunde legend :)

Allzu häufige Namen kann ich auch ein Lied von singen, ich war einer von 9 Michaels in meinem Jahrgang XD. Insgesamt waren wir eine sehr einfallslose Klasse... Martins hatten wir drei, Sebastians zwei, Florians hatten wir nur einen, in der Parallelklasse warens aber auch zwei glaub ich...

Einprägsame Namen haben was für sich, und die Grenze zur überzogenen Exotik ist schwammig, daher lässt sich das alles schwer in Worte kleiden. Einziges Mittel sind Extrembeispiele, und ich glaub, dann driften wir ins Lächerliche ab :D

Corazón ist tatsächlich ein schöner, klangvoller Name, das Tückische bei diesem ist allerdings eher die Kombination. Gratzberger ist nunmal eine wirklich unglückliche Ausgangslage, um es mal so auszudrücken^^

Vor Hänseleien kann man ein Kind nie schützen, das ist klar. Auch bei den meisten "altbackenen" Namen wird wohl eher komisch reagiert, anfangs, weil man im Grundschulalter wohl noch nie Jemanden namens Edeltraud oder Weingard kennengelernt haben dürfte, der nicht zu den eigenen Großeltern zählt, später dann, weil es einfach altmodisch klingt. Heraufbeschwören muss man eine solche Situation aber auch nicht, denn Haarschnitt, Klamotten usw kann man ändern. Ein Name begleitet dich fast dein ganzes Leben. Kinder finden immer einen Aufhänger, wenn sie wollen und vor allem, wenn sie die natürliche Hackordnung festlegen. Sobald ein Aufhänger gefunden ist, hat man seinen Stempel und behält ihn erstmal eine Weile. Und nicht jedes Kind reagiert auf die Verspottung seines Namens mit Vergrößerung des Selbstvertrauens, nicht wenige beschreiten auch den Weg in die Gegenrichtung und verschließen sich anderen gegenüber. Eben diesen Aufhänger muss man ja nicht schon bei der Vorstellung "mitliefern".

Auch hier ist natürlich Aufgabe der Eltern, das Selbstbewusstsein der Kleinen so zu stärken, dass diese mit Hänseleien besser umgehen können.

Die Aulaversammlung hab ich übrigens selbst so miterlebt. Stand da als 10jähriger Steppke und durfte mit hocherhobenem und strahlend rotem Kopf nach vorne latschen, als vorne verkündet wurde, dass Michael Schwan zur Klasse 5a gehört ^^

Gut, bei mir liegts am Nachnamen, der mir übrigens als Spitzname bis heute erhalten geblieben ist, aber das Prinzip ist das Gleiche in meinen Augen.

Wie gesagt, die Grenze ist schwammig und kaum zu definieren. Aber einige "Sünden" sind wohl eindeutig erkennbar, vor allem im Bereich Aussprache. Richtig schlimm wird's, wenn Mama und Papa sich über die Aussprache nicht einig sind oder sich einig über eine falsche Aussprache sind, vgl die Schakkeline-Welle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm... ich finde es eh sehr schwer einen "passenden" Namen zu finden und für mich spielt es auch eine Rolle wie "beliebt" diese Namen sind.

Ich würde mein Kind ungern so nennen wie "jedes zweite"

Ob aussergewöhnlich, exotisch, einfach oder altmodisch .... manchmal ist es auch nur etwas gewöhnungsbedürftig und vorallem eine Geschmacksfrage.

Ich hab auch schon über Namen den Kopf geschüttelt, die ich mitlerweile super schön finde.

Es gibt schon Namen, die auch bei mir die absolute Schmerzgrenze erreichen, aber Geschmäcker sind verschieden. Ich denke das keine Mutter es böse bei der Namenswahl meint, sie leiden ja dann mit ihren Kindern mit.

Ich hab auch einen ganz gewöhnlichen Namen und fand den zu Schulzeiten total doof, weil er für mich zu häufig war. Mein Cousin hingegen hat einen außergewöhnlichen Namen, den ich immer toll fand und er hätte lieber was gewöhnliches gehabt. Glaube nur wenige sind mit ihrem eigenen Namen zu frieden.

Wir hatten z.B. einen in der Klasse der hieß Socool (weiß nicht mehr wie er geschrieben wird, aber so wurds ausgesprochen) Den Namen finde ich so total scheußlich, aber als Schülerin hab ich ihn so hingenommen.

Für mich war ein Name ein Name, hab mir darüber gar keine Gedanken gemacht.

Es stimmt aber das man jedes Kind hänseln kann.

Wenn der Name es vielleicht nicht hergibt, dann wird sich halt was ausgedacht.

Viele Namen mit Bindestrich mag ich allerdings auch nicht. Wird später zu ungemütlich, wenn man unterschreiben muß.

Im Grunde sollen wir doch alle froh sein, dass es so viele unterschiedliche Geschmäcker gibt, sonst gäbe es gar nicht so viele Namen und alle würden gleich heißen. Auch doof.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso

übrigends wurde ich auch in der Schule mit meinem Namen gehänselt und zwar mit meinem Nachnahmen.

Eigentlich ist der Name sehhhhr schön, wie mir immer von allen Leuten beteuert wird/wurde. Viele wären wohl froh so heißen zu dürfen, ich aber nicht mehr.

Für Mitschüler war der Name immer ein gefundenes Fressen und auch manche Lehrer hatten ihren Spass daran mich damit auf zu ziehen.:(

Aus dem Namen Engel ließ sich doch so viel machen, Engelchen das Bengelchen, Satansbraten, Engel mit nem B davor, wo ist dein Heiligenschein... ich könnte noch unzählige Möglichkeiten aufzählen.

Ja und meine Eltern finden den Nachnahmen nach wie vor ganz toll und können es nicht verstehen, das ich den Namen von meinem Mann angenommen habe, da ich meiner Tochter das ersparen will. Jetzt haben wir einen Nachnamen ohne Klang und Bedeutung.

Dabei war ich so ein süßes Engelchen mit blonden, lockigen Haaren *würg*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Grunde sollen wir doch alle froh sein, dass es so viele unterschiedliche Geschmäcker gibt, sonst gäbe es gar nicht so viele Namen und alle würden gleich heißen. Auch doof.;)

alle müssten hugo heißen :D *durchsetz*

tjaja, die nachnamen... DAS sind die wahren aufhänger. ich weiß wovon ich rede. hab ich das in jungen jahren gehasst *grummel* (jetzt fällt mir auf wie alt ich doch bin *ächz*).

mir schießt gerade durch den kopf, dass viele exotische namen (in unseren ohren) in anderen ländern gang und gebe sind. und dazwischen sticht mir anáchîanná-hugine meier gar nicht mehr ins auge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Tochter heißt ANNA und ich find den Namen schön. Man kann keine blöden Abkürzungen dafür erfinden, man kann den Namen nicht doof darstellen u es ist von vorne wie von hinten :D

Mit deinen argumenten hast du im großen u ganzen recht, ich finde auch man kann doch auch mal nicht exotische namen wählen, sondern einfache deutsche namen. die sind doch auch super schön. Oder nicht?

LG Diana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Anna gibt es keine blöden Abkürzungen, aber den hübsch bösen eindeutig zweideutigen Spruch "Von hinten wie von vorne A N N A !" :D

Ich denke in der heutigen Zeit hat man sehr viele möglichkeiten, vll schon zu viele. Denn sowie die Namensvielfalt wächst, so wachsen auch die Umbenennungen vor dem 1. Lebensjahr des Kindes bzw. volljährige wollen den Vornamen ändern.

Übrigens waren in den Jahrgängen '98 und '00 die Namen Luca und Alea noch nicht so häufig, aber grade Alea wird ja mittlerweile als Geheimtipp gehandelt und klettert nur so die Beliebtheitsskala hoch ^^

Also kann es jedem noch so exotischem Namen passieren, dass er in ein paar Jahren doch nur Otto Normal ist. ;)

Ich weiss nicht mehr wie er genau geschrieben wird, habe ihn aber auch hier gelesen (an die userin nicht böse sein):

Can Abbiz solte der Junge evtl. heissen.

Mein erster Gedanke dazu und wenns ein Mädchen wird oder er mal eine Schwester bekommt wirds eine:

Marie-Juana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Tochter heißt ANNA und ich find den Namen schön. Man kann keine blöden Abkürzungen dafür erfinden, man kann den Namen nicht doof darstellen u es ist von vorne wie von hinten :D

Mit deinen argumenten hast du im großen u ganzen recht, ich finde auch man kann doch auch mal nicht exotische namen wählen, sondern einfache deutsche namen. die sind doch auch super schön. Oder nicht?

LG Diana

sorry, das ich hier klug*******, aber Anna ist kein deutscher name, sondern die griechische form eines hebräisch/aramäischen namens.

nichts destotrotz ist anna natürlich ein sehr schöner name (umsomehr, wenn de bruder Otto heißt :D)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Tochter heißt ANNA und ich find den Namen schön. Man kann keine blöden Abkürzungen dafür erfinden, man kann den Namen nicht doof darstellen u es ist von vorne wie von hinten :D

da muss ich dir wiedersprechen...ich muss es wissen, ich heiss seit 25 jahren so...

alleine schon der spruch "a-n-n-a von vorne wie von hinten"...ich kann ihn nicht mehr hören...anniiiee, annabanana, annanass (oh wie lustig :mad:) ich könnt noch ne weile weiter machen.

schön ist der name, klar, aber verunstalten kann man wirklich jeden namen, egal wie...und wenn man ihn nicht abkürzen kann, gut, dann wird er halt verlängert...

um mal was zum thema allgemein zu sagen (da ich ja auch eine mamma bin, die ihrem kind einen ungewöhnlichen und noch 3 weitere namen gegeben hat)

ich find auch, das manche namen garnicht gehen, die andre leute toll finden, ob nun selten oder häufig...lea zb...ist den eltern bewusst, das sie ihr kind "wildkuh" nennen?

jedem ists selbst überlassen, gut, wenns arg komplizierte schreibweisen sind, bzw. ganz anders gesprochen als gelesen wird, sollte mans sich wirklich überlegen...

aber so multikulurell wie wir inzwischen sind...

juniper zb. ist in vielen ländern ein geläufiger name, nur hier halt nicht...inzwischen habe ich öfters leute kennengelernt, die den namen kennen, und nichtmal so ungewöhnlich finden, nur selten eben.

ich denke, nicht alle kinder sind kleine fieslinge, die ihre klassenkameraden auf teufel komm raus quälen wollen...

meine schwester (10) hat auch eine klassenkameradin die amerika heisst...und wurde noch nie deswegen geärgert...

mein fazit ist, man kann mit keinem namen garantieren, das das kind ohne jemals geärgert zu werden durchs leben geht...

um noch kurz auf die 4 vornamen in unsrem falle zurückzukommen:

das hat einen guten grund, ich habe selbst auch 4 namen, und fand es immer toll...meine schwester auch, und sie liebt es...

und bei meiner tochter ist es auch noch so, das name 2 und 3 die (zukünftigen) patentanten sind, und der 4. ist auch mein 4. name...also alles gut überlegt ;)

lg anna

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jaja, die Schreibweisen und Aussprachen...

Wenn es mir beim Namen um wörtliche Bedeutung geht, dann sollte ich den Namen auswählen, wenn mein Kind irgendwelche Verhaltensweisen, Auffälligkeiten oder sonstwas entwickelt, die eine Bedeutung rechtfertigen.

Find das schön, wenn man sich Gedanken macht, was ein Name aussagt, aber man kann sich nie sicher sein, wie sich der kleine Ableger entwickelt.

Das Schlimmste bei der Namensgebung ist in meinen Augen immer noch die Trend-Namensgebung. Namen, die gerade in Mode sind, oder Namen, die zeigen, wie einfallsreich man doch ist, und vor allem Namen, von denen man ja eine Bedeutung kennt und zu jeder Gelegenheit eine kleine Anekdote darüber erzählen kann *würg*

Einfach dieser Hintergrund, Lob und Anerkennung für den Namen seines Kindes zu kriegen, ohne den Gedanken daran, dass die nächsten 12 Jahre Niemand im Kindesumfeld diesen Namen aussprechen kann und in 13 Jahren Jemand in der Klasse herausfindet, dass das übersetzt Aschenbecher heißt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unser Kind bekommt auch noch einen Zweitnamen. Das ist dann der Name der Paten.

Aus jedem Namen kann man was ganz lustiges machen. Mona-Lisa, Mona-Lischen. Echt schlimm. Hat auch eine Weile gedauert meine Mitmenschen davon zu überzeugen das ich wirklich nur Mona heiße. Echt furchtbar. Ich finde den Namen schön aber manche leute sind echt doof. Am meisten Probleme hatte ich mit meinen Geburtsnamen Lausberg. Jetzt könnt ihr euch bestimmt vorstellen was so liebe Kinder etc. daraus gemacht haben. An sich ist der Nachname toll und auch deswegen weil es diesen Nachnamen seit dem 13. Jahrhundert gibt. Aber erklär das mal einem Kind. :D

Habe den Namen von meinen Mann angenommen um meinen Kindern das nicht anzutun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ALso ich weiß ja nicht was ihr für ne leute kennt die so nen sch*** aus dem Namen ANNA bilden!!!??? Und ich weiß das der name nich ganz deutsch is, ich hab es so geschrieben, weil das das kürzeste is wie man erklärt wo der name herkommt. bei uns gibt es keine ausländischen namen! Nur hebräissch, germanisch und deutsch! Wir wollten nie sowas doofes exotisches!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich heisse auch Anna und ja,aus dem Namen kann man den letzten M.ist machen,leider.Hab noch nen 2.Namen,Gott sei dank ohne Bindestrich,denn den lasse ich immer unter den Tisch fallen,den finde ich noch ätzender als meinen ersten Namen...Man kann aber aus jedem Namen nen Witz machen,wobei ich das bisher immer bei "alten" Namen erlebt hab,selten bei außergewöhnlicheren Namen.Ich persönlich fands immer eigenartig jemanden in meinem Alter kennenzulernen,der Friedrich,Karl Heinz,Rosine oder Rosemarie hieß,als jemanden,der sonst was für nen außergewöhnlichen Namen hatte.Klar kanns nervig für das Kind sein,wenns auch noch nen Name ist,den man immer buchstabieren muss,aber ansonsten würde ich meistens wohl eher nen "neuen" Namen bevorzugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ MamaVonAnna.

Google mal nach Trio oder Freundeskreis.

Trio sehr bekannt in den '80ern durch die NDW.

Eines der bekanntesten Lieder von denen waren "Anna - Lassmichreinlassmichraus" und drauf aufbauend gab es in einem anderen Lied die Textzeile: "Anna Du bist von hinten wie von vorne A-N-N-A".

1997 (erst vö. 1996) veröffentlichte Freundeskreis (mit Sänger Max Herre) erneut das Lied: A-N-N-A.

textzeile aus diesem Lied:

Anna, wie war das da bei Dada ?

Du bist von hinten, wie von vorne ANNA.

Von daher kenne ich nur gute deutsche Musik die aus ANNA böse Sachen machen :D

Ps: Nimm es doch nicht so persönlich. So kommt es zumindest in Deinem letzten Post rüber. Die Annas hier haben nur von ihren Erfahrungen erzählt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.