Zum Inhalt springen

Wie würdet ihr entscheiden? Bitte abstimmen und Erfahrungen schreiben!

Dieses Thema bewerten


Wie würdet ihr entscheiden?  

125 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

seit Tagen wieder komme ich keinen Schritt weiter und weiß einfach nicht, was ich will! Es ist quälend und zermürbt mich!

Deshalb wollte ich mal von euch hören, ich finde hier auch nichts passendes zu meinem Thema, was ihr zu meiner Geschichte sagt und wie ihr persönlich in meiner Situation entscheiden würdet.

Kurze Beschreibung meiner Situation / Werdegangs:

- Hauptschulabschluss

- Ausbildung mit 18 beendet und 1 Jahr im Job gearbeitet

- Mittlere Reife und allgem. Hochschulreife nachgeholt

- Studiere nun Erwachsenenbildung

- Befinde mich im Moment im Praxissemester bis März 08

- Fange jetzt im Oktober 07 noch nebenbei eine einjährige Ausbildung zum Business- Coach an, da dass die Richtung ist, die mich künftig interessiert und welche ich beruflich anstrebe

- Bin mit der zusätzlichen Coachingausbildung wohl im Sept. / Oktober 08 fertig

- Plane mit dem Studium, ohne ein Kind dazwischen, irgendwann 2009 fertig zu werden - evtl. mache ich im Frühjahr 2008 nochmals 6 Monate ein Praxissemester im Coachingbereich. Aber das steht noch in den Sternen und muss nicht sein...

- Falls ich kein weiters Praktikum mache, so würde ich ab März 08 hoffentlich mit der Dipl. Arbeit starten und Anfang / Mitte 2009 mit dem Studium fertig sein.

Mein Freund:

- arbeitet und verdient ganz ok

- Fängt im Herbst 08 ein Fh-Fernstudium an (Bachelor) und wird dafür wohl mit Vollzeitjob schon 4 Jahre benötigen

Ich bin 29 und er wird 32 Jahre alt. Wir wohnen schon länger zusammen und sind über 10 Jahre ein Paar. Es klappt ganz gut mit uns. Doch irgendwie kriegen wir die Frage nach dem besseren Zeitpunkt für Kinder nicht gebacken.

Durch seinen Job und das Studium wäre ich überwiegend alleine für das Kind verantwortlich. Kann man da auf Prüfungen lernen und eine Dipl. Arbeit schreiben, wenn die eigene (dann) Oma nur ab und an aufpassen kann?

Ich überlege, ob ich nicht sofort schwanger werden soll - doch habe ich Angst davor, dass ich die Diplomarbeit und die Diplomprüfungen nicht so gut hinbekommen kann. Man weiß schließlich zuvor nicht, wie das so ist mit einem Kind. Ich könnte die Dipl-Sachen nach hinten schieben, klar.

Oder doch lieber nach dem Studium? Doch wann dann?

Meine Mutter ist der Meinung, wir sollten sofort. Man ist während des Studiums flexibler als später im Job und ich könnte noch was zusätzlich machen (weitere Aufbaugänge) oder Teilzeit arbeiten oder das Studium ein wenig strecken. Sie würde mir, soweit sie kann, helfen und am Wochenende aushelfen bzw. auch ab- und zu unter der Woche.

Auf der anderen Seite, jetzt bin ich wirklich flexibel. Ich habe alle Scheine gebacken bekommen, muss so gesehen gar nicht mehr zur Uni gehen und es steht "nur noch" die Diplomarbeit und die Prüfungen an. Ich könnte das Studium strecken, falls ich nächstes Jahr ein Kind bekomme. Finanziell würde es auch gehen, wäre nicht rosig, aber es würde passen.

Ich werde nächstes Jahr 30 und habe natürlich auch etwas Angst um meine Fruchtbarkeit. Ich möchte es ungerne bis zuletzt ausreizen! Aber die bewußte Entscheidung fällt mir schwer, gerade, weil ich eben nicht genau weiß wie es ist gegen Ende des Studiums mit Kind...

Wenn jetzt ein Kind sein sollte, so würde ich gerne ab Dezember der Natur freien Lauf lassen. Ich würde bewußt kein weiteres Praktikum anstreben sondern schon im Frühjahr 08 mit der Dipl.Arbeit anfangen.

Mein Freund will auch Kinder, tendiert jedoch dazu, erst mit dem Üben anzufangen, wenn ich das Studium beendet habe. So, meint er, könnte ich mir eine Arbeitsstelle suchen und entspannter mit dem Üben anfangen.

Ich finde das aber nicht entspannt und möchte, falls ich denn überhaupt das Glück hätte sofort eine Stelle zu finden, nicht schon bald wieder aussetzen müssen. Das tut der Karriere nicht gut, finde ich.

Geht es jemandem auch so? Können hier Mütter berichten, die auch kurz vor Ende des Studiums ihr Kind bekommen haben? Wie war es? Würdet ihr es nochmal machen? Wie habt ihr die Dipl.Arbeit und die Prüfungen geschafft?

Wer würde an meiner Stelle lieber zuerst in den Beruf einsteigen? Lieber Berufserfahrung sammeln und gemeinsam mit dem Partner, wenn er auch fertig ist mit seinem Studium, Kinder bekommen?

Ihr seht, ich mach es mir wirklich nicht leicht mit der Entscheidung und start deshalb eine Umfrage und hoffe auf rege Beteiligung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab nach dem Lesen deines Postings spontan das erste angeklickt, WEIL:

So scheint die Situation gefestigt bei euch zu sein. Bist also besser dran als man ein anderer ;)

Lernen kann man auch mit Kind (Hab meine Umschulung auch mit Kind geschafft). Und so wie Du die Situation schilderst,sollte das kein Problem darstellen.

Den richtigen Zeitpunkt für ein Kind kann man nicht planen. Es wird passend gemacht!

Und was mich auch noch zu dem ersten bewogen hat:

Meine beste Freundin und ihr Mann haben die Kinderfrage auch ewig vor sich hergeschoben, weil ständig etwas anderes anfiel.

Nun ist die 36 und hat mit dem Kinderkriegen abgeschlossen :( Sie sagt, jetzt ist es ihr zu spät, zumal sie nochmal 3 Jahre warten müsste, da die Situation derzeit kein Kind zuliese ...

Ich wünsche Dir die Entscheidung, die für euch die passende ist. Viel Glück dabei! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe Laloona,

danke für deinen Beitrag. Ich selber kenne auch solch einen Fall bei dem die Kinderfrage ziemlich nach Hinten geschoben wurde und als sie mit 37 anfingen zu üben hat es sich leider erledigt. Heute ist sie Anfang 40ig und eben kinderlos, ungewollt.

Das möchte ich auf jeden Fall vermeiden! Irgendwie totaler Horror für mich.

Ewig herschieben geht also grundsätzlich schon einmal nicht, soviel Zeit habe ich mit fast 30ig nicht mehr.

edit: Aber ich könnte schon vielleicht Berufserfahrung sammeln nach dem Studium, wenn ich mit 31 fertig bin und einen Job finden sollte. Auch so ein Punkt, den man nicht wirklich planen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab ebenfalls das erste angeklickt.. weil ich meine eigenen Argumente für ein Kind im Studium (ja, trotz meines Alters ist unser Baby geplant gewesen) teilweise auch auf dich übertragen konnte.

Ich hab z.B. von einigen Personalabteilungsmitarbeitern und -leitern gesagt bekommen, dass Frauen in deinem Alter - nach abgeschlossenem Studium - mit Kindern denen ohne Kinder vorgezogen werden, weil man so meist eben nicht beführchten muss, dass sie nach 1 oder 2 Jahren im Beruf wieder ausfallen zwecks Mutterschaftsurlaub und Babypause. Wenn also Frauen schon Kinder haben spekulieren sie, dass die Kinderplanung schon abgeschlossen sei und stellen bevorzugt ein. War z.B. ein Argument für mich.

Paar andere Argumente à la Flexibilität hast du ja selbst schon aufgeführt.

Ansonsten möchte ich mich meiner Vorrednerin anschließen. Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, dann erzähl ihm deine Pläne, heisst es in einem jüdischen Sprichwort und das trifft gerade bei der Kinder"planung" voll ins Schwarze. Man kann zwar grob einordnen, wann es sinnvoller ist Kinder in die Welt zu setzen und wann nicht, einen perfekten Zeitpunkt gibt es nie und die Gefahr vom wir-warten-bis-es-noch-perfekter-ist, was schließlich im kinderlosen Dasein endet, steigt mit jedem Tag, finde zumindest ich. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich denke auch, dass man nicht alles planen kann. Und ich war in der gleichen Situation.

Ich studiere auf Magister im 11. Semester. Letztes Jahr um diese Zeit hatten mein Mann und ich beschlossen, es darauf ankommen zu lassen. Ich wollte meine Magisterarbeit schreiben, dann das Baby bekommen und dann nach einem halben Jahr Pause die Prüfungen in Angriff nehmen. Im September haben wir geplant, im Oktober war ich schwanger. Und im Februar habe ich das Baby verloren. Dann war die ganze Planung beim Teufel. Wir haben gedacht, wenn wir es einmal versucht haben, könnten wir es auch ein zweites Mal versuchen. Denn nach fünf Monaten hat man sich an den Gedanken gewöhnt, ein Baby zu bekommen. Im Juni war ich wieder schwanger, im Juli nicht mehr.

Ich habe gelernt, dass das ganze Geplane oft gar nichts bringt, weil... naja, es läuft so oft anders. Mit der Arbeit ist es doch auch so. Wer sagt dir, dass du gleich etwas findest, und dann wirklich: dann hast du eine schöne Arbeit und sollst sie gleich wieder aufgeben? Und das alles wegen der Absicherung??? Das waren meine Gedanken. Ich habe mich dagegen entschieden und für meinen Wunsch.

Also, ich denke: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, wenn ihr es wirklich wollt. (Wenn ihr wirklich ein Baby haben möchtet, abgesehen von richtigem Alter, richtigem Beruf, richtiger Zeit!) Wenn der Wunsch an erster Stelle steht, dann stimmt auch der Zeitpunkt. Die Zweifel begleiten dich wahrscheinlich auch während der Schwangerschaft noch (so wars bei mir), aber wenn dus dann im Arm hälst, dann wars doch die beste Entscheidung (wars bei mir auch, auch wenn mein Kind nur so kurz gelebt hat).

Sorry für den langen Vortrag, und auch für einige Details aus meiner Geschichte, die dir aber den Mut wirklich nicht nehmen sollten, aber ich denke, du bist mit deinen Gedanken ganz und gar nicht alleine. Abgesehen von allem, was ich jetzt geschrieben habe, habe ich drei Freundinnen, die auch während dem Studium Mama geworden sind und sie schaffen das alle ganz gut.

Ich drück dir fest die Daumen, dass du die richtige Entscheidung findest und dass du dann keine Zweifel mehr haben musst. :)

Liebe Grüße

Sandra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab Schule und anschließend Ausbildung beendet, hab mir mein eigenes Leben aufgebaut und mich finanziell in geregelte Bahnen gelenkt und ich arbeite jetzt seit 6 Jahren....jetzt gehts los mit dem menschlichen Nachwuchs.

Ich kann "Frauen", die ohne Schulabschluss ein Kind planen und kräftig üben nicht verstehen. Das ist für mich ein Zeichen, dass sie zu jung sind Kinder zu bekommen, denn das ist sehr unüberlegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Lieben,

danke für euere Antworten. Ich finde sie alle sehr hilfreich und gut.

Zu Didi-Berlin möchte ich sagen, prinzipiell bin ich deiner Ansicht und würde sagen, wenn der Kinderwunsch nicht übermächtig ist und die Frau jung ist (sagen wir mal so unter 30ig, ohne nun alle über 30 als "alt" bezeichnen zu wollen ;)) so würde ich tendentiell auch die Ausbildung / Studium beenden, etwas arbeiten wollen und dann Kinder planen.

Ich gratuliere dir herzlich zum kleinen Krümel und wünsche dir alles Gute weiterhin in der Schwangerschaft!

Aber ich habe schon mit 30 dann 2 Ausbildungen beendet und beende einige Monate danach die 3. Ausbildung - mein Studium.

Ich denke, ich versuche mich schon bestmöglich abzusichern und bin hochmotiviert mein Studium durchzuziehen. (Ansonsten hätte ich mir mittlerweile auch eine 3 ZKB Wohnung kaufen können von dem investierten und nichtverdienten Geld :cool:).

Ich verstehe dennoch alle Frauen die während des Studiums Kinder bekommen, man ist natürlich viel flexibler als in anderen Ausbildungen und ein Studium verläuft anders.

Mit dem Planen habt ihr alle Recht hier, die etwas darüber geschrieben haben. Besonders traurig ist für mich Sandra82 Geschichte. Ich wünsche dir alles Liebe und Gute und hoffe inständig, dass alles gut wird für dich.

Wir werden unvernünftig, gestern herzelten wir ganz ohne Schutz...ein Omen für meine Entscheidung?...Wir werden sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mich für ein baby nach dem studium entschieden und es war auch gut so.

wüsste jetzt nicht, wie ich das mit meinem zustand noch schaffen hätte können. mir gings am anfang nicht so gut, bis ende 5. monat. ständige übelkeit und müdigkeit. so hätte ich mich bestimmt nicht vorbereiten können auf meine prüfungen und schon gar nicht meine magisterarbeit schreiben können.

jetzt bin ich eben nach dem studium gleich schwanger geworden, habe jedoch schon 5 jahre berufserfahrung während dem studium gehabt. wegen eines umzuges musste ich den job leider aufgeben und bin dann eben gleich schwanger geworden, wo es sich wohl nicht gelohnt hätte, was neues zu suchen.

ich hoffe, dass ich dann trotz der pause was finden werde. im nachhinein denk ich, war das wohl nicht so geschickt, da man eben nie weiss, wie es im berufsleben dann aussehen wird.

na mal sehen, lass es auf mich zukommen.-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon eine vor mir erwähnte, ist es fürs Berufsleben leichter mit 30 schon ein Kind zu haben. Denn eine Frau über 30 ohne Kind wird nur widerstrebend angestellt, da man bei ihr immer die Befürchtung hat, dass sie "doch noch" eins möchte!

Ich kann aus Betriebswirtschaftlicher Sicht den Gedankengang sogar sehr gut nachvoll ziehen!

Ich finde es gibt andere Gründe, sich gegen ein Kind zu entscheiden als ein laufendes Studium, Didi-Berlin!

Denn auch wenn man "abgesichert" ist, kann soviel unvorhergesehenes passieren! Den richtigen Zeitpunkt für ein Kind gibt es als solches nicht!

Irgendwelche Vernunftsgründe gibt es immer die dagegen sprechen.

Eine gefestigte Beziehung kann schnell auseinander gehen!

Ein unbefristeter Arbeitsvertrag wird hinfällig weil die Firma in Konkurs gehen muss.

Die eigene Reife wird nach Geburt des Kindes erst unter Beweis gestellt!

Und da Oktober ja nicht ganz ohne Bildung diesen Entschluss fasst, und auch keine 18 mehr ist, finde ich es gar nicht verkehrt.

Bei einer 18-Jährigen, die grad mal den Schulabschluss hat, würd ich auch noch sagen: Mädel, lass dir noch ein paar Jährchen Zeit, mach ne Ausbildung und geh abends ordentlich feiern!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir gefällt der Wunsch ab Dezember aktiv zu üben immer besser! :D

Wenn ich die Vor-und Nachteile abwäge (jetzt im Studium, direkt danach oder Jährchen später dann im Job) so denke ich, mache ich es nun mit weniger Abstrichen.

Jetzt bin ich es gewohnt flexibel zu arbeiten, arbeite deshalb auch gerne abends / nachts / frühmorgens..wann immer. Ich komme mit wenig Geld selber aus, würde sich nach einer Heirat etwas ändern, damit will ich sagen, ich bin ein eher sparsamer Typ.

Jetzt könnte ich mir mit Kind die spätere Berufslaufbahn noch irgendwo stricken und planen, später im Job passiert es leider häufiger, dass frau entweder schon wenige Wochen nach der Geburt in Vollzeit arbeiten gehen muss oder sie ist ihren Job los. Wie oft liest oder hört man davon, dass sie "etwas Vergleichbares" angeboten bekommen hat, da ihre Stelle schon anderweitig besetzt wurde.

Oder man hat gerade wieder ein so gutes Projekt, dann geht´s leider gerade gar nicht ein Kind zu planen und die Jahre ziehen ins Land. Wie gesagt, ich werde bald 30.

Auch denke ich, sieht man bei mir direkt an der Bewerbung dass ich dann ein Kind habe. Im ersten Moment lehnen mich wohl mehr ab, wie wenn ich kein Kind hätte, doch diese welche mich doch zum Gespräch einladen sind wesentlich offener. Zudem, es gibt in meiner Branche vieles auf freiberuflicher bzw. Teilzeitbasis. In Vollzeit findet man als Berufsanfängerin eher schlecht was. Warum also nicht ein Kind jetzt bekommen und danach in Teilzeit oder als Freiberufliche einsteigen?

Lieben Dank euch allen, mal schaun, wer sich noch dazu meldet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass so ein Studium neben dem Beruf schon sehr viel Energie und Zeit raubt. Zunächst hatte mein Freund seinen Meister abends gemacht und danach hatte ich 4 Jahre auf der Bankakademie abends studiert. Ich war damit voll ausgelastet und hätte mir nicht vorstellen gekonnt meinen Freund in irgend einer Weise noch unterstützen zu können. Von daher kann ich Deinen Freund gut verstehen, wenn er lieber warten möchte bis Du dein Studium beendet hast.

Wenn das Geld vielleicht noch obendrauf ein Problem werden könnte finde ich dass die Situation (Baby und Studium) viel Konfliktpotentiale hat und ihr noch öfter zusammen sitzen werdet und überlegen werdet wer wo mit was kürzer treten muss. Damit meine ich nicht nur Finanziell. Das kann für die Beziehung sehr belastend sein.

Die Entscheidung kann Euch niemand abnehmen, aber vielleichst versuchst Du mal von schlimmsten Fall auszugehen.

Was währe schlimmer mit 40Jahren zu entdecken, dass Du keine Kinder mehr bekommen kannst, aber dafür Erfolgreich im Beruf bist.

Oder,

mit 40 Jahren feststellen, dass Du lange gelernt hast, aber keine Berufserfahrung und Dein Studium nicht beendet.

Wie gefällt Dir denn der Gedanke, evtl. Dein Studium nicht beendet zu bekommen? Wenn Dir die Idee gefällt im Dez. mit Üben zu beginnen?

Es ist echt nicht einfach!

Viele Grüße

Anita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was währe schlimmer mit 40Jahren zu entdecken, dass Du keine Kinder mehr bekommen kannst, aber dafür Erfolgreich im Beruf bist.

Oder,

mit 40 Jahren feststellen, dass Du lange gelernt hast, aber keine Berufserfahrung und Dein Studium nicht beendet.

Wie gefällt Dir denn der Gedanke, evtl. Dein Studium nicht beendet zu bekommen? Wenn Dir die Idee gefällt im Dez. mit Üben zu beginnen?

Es ist echt nicht einfach!

Hallo Anita, danke für deinen Beitrag. Ich verstehe nur diese zwei Fragen nicht genau?

Die erste Frage "mit 40 festzustellen, dass du keine Kinder mehr bekommen kannst" grausam! Und das " aber dafür erfolgreich im Beruf bist" ist Auslegungssache zum einen und zum anderen, wieso kann man nicht mit Kind erfolgreich im Beruf sein?

"Mit 40 Jahren feststellen, dass du lange gelernt hast, aber keine Berufserfahrung und Dein Studium nicht beendet hast" Kann ich so auch nicht verstehen. Ich habe nicht vor 10 Jahre zu Hause zu bleiben mit dem Kind und ich habe vor mein Studium zu beenden. Ich habe schon ganz andere Dinge geschafft, welche ich hier nicht erwähnt habe und auch nicht werde, die für mich psychisch und physisch der totale Kraftakt waren.

Der Gedanke mein Studium nicht zu beenden ist furchtbar und für mich einfach undenkbar. Wie gefällt dir der Gedanke, nie wieder in deinem Job wegen deines Kindes einsteigen zu können? Komische Frage, nicht? ;)

Die Prioritäten ändern sich im Laufe des Lebens und ich denke heute, man kann vieles mit einander vereinbaren ohne extreme Abstriche machen zu müssen. Ich sehe es auch überhaupt nicht ein, weshalb ich mich für entweder Kinder oder Beruf entscheiden soll, muss, darf?

Meine Mutter lebt es mir vor, es geht und das sehr gut. Alles eine Frage der Einstellung, der Power, einer Zeitplanung und Organisation.

Ich liebe Toyota, weil: nichts ist unmöglich! Richtig! :D

Und das ich den einfacheren Weg gehe und gehen möchte, das habe ich nie gesagt und es enstpricht auch gar nicht meinem Naturell. Ich brauche viele Dinge gleichzeitg, viel zu tun, viel Neues um mich herum. So gesehen habe ich auch nie Ferien in dem Sinne, weil ich stets etwas arbeite, erschaffe und wachse. Ist mir auch sehr wichtig. Deshalb ist mir das Studium extrem wichtig und es wird durchgezogen, das ist ganz klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo Oktober!

Ich bilde mir ein in deinem letzten Beitrag zwischen den Zeilen lesen zu können, dass du eigentlich für die Babyplanung jetzt bist und eher dafür argumentierst!

Wir üben jetzt auch schon eine Weile für ein Baby und meine berufliche Entwicklung ist definitiv noch nicht beendet. Ich habe mich einfach entschieden es jetzt mit einem Kind zu versuchen, einfach weil wir es uns wünschen. Es wird sicherlich nicht einfach werden, aber ich denke mir, hey, na und? Dann ist es eben nicht einfach. Man muss ja auch nicht immer den einfachsten Weg gehen. Ich denke, wenn man genug Vertrauen in sich selbst und das Leben hat, dann kann man alles meistern. Und ein Kind ist ja auch etwas Schönes! Dazu kommt noch, dass man ja auch nie weiß wann es klappt. Vielleicht probierst du es jetzt, aber es klappt erstmal gar nicht!? Ich war auch so naiv zu denken, dass es bestimmt sofort klappt.

Mein Beruf ist mir auch sehr wichtig, aber dennoch denke ich, dass ein Kind wichtiger ist, wenn denn der Wunsch da ist! Wenn ich mir vorstelle, dass ich irgendwann mal auf mein Leben zurückblicke und sagen müsste, dass ich zwar immer ganz toll viel gearbeitet habe, aber keine Kinder habe, die ich aufwachsen sehen konnte... da fällt mir die Entscheidung leicht. Sorry für den Roman, was ich eigentlich sagen wollte: Hör auf dein Herz und das was du wirklich willst, das bekommst du auch gemeistert!

Lieben Gruß

Antonia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

So, jetzt melde ich mich mal wieder zu Wort. Wir, mein Freund und ich, haben ausführlich über das Thema gesprochen und uns darauf geeinigt, das Basteln auf später zu verschieben. Später, bedeutet in meinem Fall, ich habe die Dipl. Arbeit fertig und die Themen für die Dipl. Prüfungen stehen schon. Mir ist klar, dass das bedeutet noch zu warten, sich mit Gedanken zu plagen - es geht sogar soweit, dass ich mir manchmal wirklich die Tränen unterdrücken muss sobald ich eine Mama ganz lieb mit ihrem Kind umgehen sehe :eek: und die sehe ich während des Praktikums gerade sehr, sehr viele *seufz*.

Aber ich weiß noch nicht genau wie es mit der Dipl. Arbeit verlaufen wird, ob ich nicht doch in einer Firma schreiben werde/möchte/kann/soll oder wie die Profs auf meine Themenwahl reagieren.

Nicht zu vergessen ist noch, dass ich die Dipl. Arbeit schreibe und die Zusatzausbildung parallel absolviere. Für meinen Freund ein großer Grund zu sagen wir sollen lieber noch warten, schließlich weiß man nie wie die Schwangerschaft verläuft und wie gut es mir währenddessen geht.

Die Vernunft siegt also mal wieder....:(

Wobei dieses Verschieben schon ein Motivationsfaktor für mich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Oktober!!!

Ich habe auch das erste angeklickt. Ich bin der Meinung,daß man seinem Kinderwunsch nachgehen sollt, da es nie den richtigen Zeitpunkt für ein Kind gibt. Wenn man einmal anfängt das zu verschieben, dann fallen Euch immer mehr Gründe ein, eine Ss zu verschieben. Und ehe Du Dich versiehst, ist es zu spät.

Ich habe auch erst meine Ausbildung gemacht,dann 6 Jahre in meinem Beruf gearbeitet.Dadurch ist meine frühere Beziehung dran zerbrochen. Mit meinem Mann war ich gerade 1,5 Jahre zusammen,als ich schwanger wurde. Das war zwar so nicht geplant, da wir gerade erst geheiratet hatten und erst noch bauen wollten. Aber wir sind total glücklich mit unserem kleinen Sonnenschein. Das Bauen haben wir erstmal auf 2009 verschoben, da wir inzwischen noch ein zweites Kind wollen und bald dafür üben wollen.

Wie gesagt, gehe Deinem Kiwu ruhig nach. Du mußt Dir ja auch vor Augen halten, wie älter Du wirst, umso risikoreicher wird das ganze auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Oktober,

auch ich habe das hier erst heute gelesen. Ich bin mitten im Studium und wir sind am üben. Ich habe auch lange mit meinem Mann diskutiert und überlegt. Aber wer sagt dir, dass es gleich klappt. Vielleicht würde ich auch noch warten, bis meine Zusatzausbildung fertig ist. Ich habe halt gewartet bis meine Zwischenprüfung fertig war. Aber andererseits ist mein KiWu jetzt so aufdringlich und groß, dass ich mich zum lernen zwingen muss anstatt hier rumzuserven und mich mit dem Kinder kriegen zu beschäftigen. Könnte es mir also gar nicht vorstellen, jetzt nicht anzufangen. Und wie alle vor mir auch schon gesagt haben, den richtigen Zeitpunkt gibt es nie. Ein Kind bedeutet neben aller Freude auch immer Einschränkungen.

Wünsch dir viel Glück und Spaß beim üben, wenn auch erst in ferner Zukunft.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo,

habe jetzt nicht alle Postings gelesen...ich erkenne mcih selbst aber etwas wieder ;) Deshalb rate ich Dir auch zu gar nichts, ich bin absoluter Ausbildungs- und Kinderkrieg-Chaot! Ich habe studiert und dann promoviert. Am Ende der Promotion habe ich mein 1. Kind bekommen. Da die Jobchancen in dem Job mit Kind sehr schlecht sind, habe ich noch eine Ausbildung (insgesamt 24 Monate) begonnen. Nach 8 Monaten kam (wieder geplanterweise) das 2. Kind. Nun möchte ich noch ein drittes (danach soll aber schluss sein!!!), ich habe null Ahnung, wann ich DAS bewerkstelligen soll. Da ich 33 bin, möchte ich auch nicht mehr so lange warten. Das heißt wieder in der Ausbildung??? Wenn ich die Ausbildung erst fertig machen würde, wäre ich 36 wenn ich üben könnte. Das ist doch ganz schön spät, oder? (Vielleicht hat jemand von Euch einen Tip für mich???)

Ich kann zu Deiner Sizuation so viel sagen: Insgesamt kann ich sagen, dass man alles organisieren kann, Kind und Ausbildung geht!!!. Es wird aber schwerer und anstrengender. Ich hatte auch zu viel Angst, dass mir die Zeit wegläuft und habe meine Prioritäten so gesetzt.

AndererseitIch krieg irgendwie den Dreh nicht mewhr in den Job zu kommen. Dafür habe ich eine tolle Familie :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Oktober,

ich habe mich für die 2. Möglichkeit entschieden, weil meiner Erfahrung nach eine Ausbildung mit Kind schon sehr stressig ist. Ich selbst habe mit 20 nach dem Abi das erste Kind bekommen und dann Alleinerziehend mit 24 Jahren ein FH Studium gemacht.In der Zeit musste Phillip schon sehr viele Abstriche machen.

Bei den anderen 3 Kindern hatte ich bereits meinen Job und bin dann zumindest kurze Zeit in Elternzeit unbd hatte dann wieder mein festes Einkommen, ich habe das als viel entspannter empfunden.Wenn Du im März 2009 anfängst mit schwanger üben, bist Du ja auch erst 31.

Liebe Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo, ich glaube nicht, dass ich mein Diplom mit Kind so gut hinbekommen hätte. Ich war so schon völlig fertig danach, weil es ein wirklich anstrengendes halbes Jahr ist. Kinder im Studium zu bekommen ist okay, aber zum Ende hin würde ich mir den Stress nicht mehr antun. Und auf ein Jahr mehr oder weniger kommt es doch auch nicht drauf an. Ich weiss, wovon ich spreche, denn ich stand mit meinem Mann kurz vor meinem Diplom an genau der gleichen Stelle und mein Kinderwunsch war so gross.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

bin in einer ähnlichen Situation wie du: Studium noch nicht ganz fertig aber - ungeplant - schwanger...

Meine größte Sorge war, ob ich später noch eine Chance hab nach dem Studium ins Berufsleben einzusteigen weil Kinder zu haben ja gerne als "Manko" von Personalchefs angesehen wird... Man muss sich aber eingestehen dass diese Theorie nicht haltbar ist, sonst wären ja alle Mütter arbeitslos.

Mittlerweile denke ich, wenn du jobmäßig deine Richtung gefunden hast, wird es dir nachher umso schwerer fallen aus dem "Traumberuf" wegen Babypause wieder aussteigen zu müssen als von vornherein alles ein bisschen auf Sparflamme runterzudrehen. Bedenke: Während dem Studium geht das - meiner Meinung nach - prima, später im Beruf wirst du dir Ärger mit den Kollegen einfangen :P und vielleicht auch das Mutterglück - aus Angst im Job was zu verpassen oder übergangen zu werden - unbewusst nicht in vollen Zügen genießen...

Viel Glück bei deiner Entscheidung!

LG Kati

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

wie schon öfters geschrieben, habe ich mein BWL-Studium mit drei Kindern abgeschlossen:

- Sohn 1 zum Vordiplom

- Sohn 2 zur Diplomarbeit

- Tochter 1 zum Examen

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es von den Personalern als Vorteil, defenitiv als Vorteil!! angesehen wurde, dass ich ein gutes Studium mit drei Kindern gemanagt habe. Meine Tochter war nachts noch nicht abgestillt, als ich einen 1a Job angenommen habe. Im Vorstellungsgespräch wollte man mehr über mein Organisationstalent als über meine fachlichen Fähigkeiten wissen, was mich damals sehr geärgert hat. Ich habe dann auch recht selbstbewußt gefragt, wieviel Kinder er denn hat und wie er Haushalt und Job unter einen Hut bekommt. Er hat schallend gelacht, mich eingestellt und mich als vollwertige Mitarbeiterin kennengelernt. Inzwischen bin ich einige Schritte weiter, meine Tochter wird bald elf und ich denke, Studium und Kinder war für uns alle gut.

ABER: Ich wußte ziemlich genau, was ich mir mit einem dritten Kind in der Prüfungsphase zumute. Ich wußte, dass ich (oder mein Körper) sehr viel leisten kann: Nächte mit extrem wenig Schlaf, Übelkeit, kränkelnde Kleinkinder, Lerngruppen, Vorlesungen, lernen lernen lernen und dabei noch stillen und letztlich auch noch für den Partner attraktiv sein....

Es ist ein Vorteil vom Studium, dass man zeitlich flexibel ist, aber das Studium sollte nicht unter der Mutterschaft leiden - sonst war Dein schwieriger CV vom Hauptschulabschluss bis heute für die Katz!!

Außerdem: Planbar ist gar nichts! Du weißt nicht, wie es Dir gesundheitlich geht und ob Du ein gesundes Kind zur Welt bringen wirst.

Mein Rat: Willst Du ein Kind, dann schaffst Du das auch, sonst lass lieber auch nach dem Studium die Finger davon und werde Patentante!!

Liebe Grüße und: Nur Mut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo!

Wenn ihr euch ein Kind wünscht, dann solltet ihr es nicht lange vor euch schieben. Ihr seit noch im guten alter, später können Komplekationen entstehen, auch wenn die Medizin fortgeschritten ist.

Du wärst nicht die einzige mit Kind und Studium! Wenn ihr Eltern habt die euch helfen, ist es auch ne tole Sache! Ihr habt schon eine Ausbildung und seit lange zusammen. Worauf wartet ihr noch??? Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt! Es wird immer nicht einfach sein!

Meine Schwester hat auch ihr1 Kind im Studium bekommen und ist superglücklich das sie nicht länger gewartet hat!

Ein Kind ändert zwar komplett dein (euer) Leben, aber du wirst es nie bereuen!

Viel Glück und alles Gute

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das Studium beenden, denn du bist ja fast fertig. Ich wollte im Babyjahr ein Fernstudium beginnen, aber jetzt wo das Baby da ist, bin ich froh, dass ich es nicht angefangen habe, denn ein Kind nimmt seeeeehhhhhhhhhrrrrrrrr viel Zeit in Anspruch. Außerdem gibt man in der ersten Zeit sein Baby ungern ab ;) und so kann sich deine abschlussarbeit vielleicht sehr lange hinziehen.

außerdem wird es noch schwieriger, wenn dein partner auch mit dem studium anfängt, dann bist du wirklich hauptsächlich verantwortlich. so läuft es zumind. bei mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.