Bastelwerkstatt
37 Themen in diesem Forum
-
- 5 Antworten
- 13,4Tsd Aufrufe
Viel Mühe und Zeit hat uns diese Laterne gekostet und dann klaut sie uns jemand aus meinem Schrank im Spielkreis. Als mein Sohn das hörte, war er unglücklich und ich bastelte ihm noch mal eine. Ich finde es geht nicht nur um die Materialkosten, die bei ca 6 Euro lagen, sondern um die Mühe und den zeitaufwand, den man erbracht hatte. Vorallem kann keiner einem den Wert der Zusammenarbeit wieder bringen, die ich mit meinem Sohn erlebt habtte. Aber was solls ich kann es nicht ändern ... genug geheult ... Nun das Bild ---> das ist unsere St. Martins Laterne gewesen
Letzte Antwort von bornibaby, -
- 0 Antworten
- 2,4Tsd Aufrufe
Material: Weißes Papier oder Buntpapier Borstenpinsel Wasser Wasserfarben So wird es gemacht: Das Papier richtig nass machen, so dass das Blatt Papier richtig satt getränkt ist. Dann malt man mit einem dicken Borstenpinsel mit Wasserfarben getränkt beliebig über das Blatt. In Sekundenschnelle breitet sich die Farbe auf dem Blatt aus. Das Papier braucht lange zum Trocknen. Sollte sich das Blatt Papier zu sehr gewellt haben, einfach von der linken Seite mit dem Bügeleisen da rüber bügeln. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Letzte Antwort von Freesurfer, -
Greifball
von Freesurfer- 1 Antwort
- 3,5Tsd Aufrufe
Altersgruppe: Ab dem Greifalter ;-) gut für die Motorik. Material: 2 Luftballons (gute dicke Quallität) Reis Trichter Anleitung: Man füllt nun den ersten Luftballon mit hilfe des Trichtern mit Reis voll, so dass das Kind den Ball schön in der Hand knatschen kann. Dann verschließt man den Ballon gut zu (zwei mal Knoten eventuell) und schneidet den überstehenden Nippel ab. Nun stülpt man den Zweiten Luftballon über den anderen, so das der abgeschnittene Nippel im Ballon ist. Der überstehende Ballonhals wird nun abgeschnitten, gerade so. das er sich wie eine zweite Haut um den Ballon legt. Fertig ;-) Die Bälle kann man verschieden fü…
-
- 0 Antworten
- 2,4Tsd Aufrufe
Material: 1 Zewarolle Serviettenkleber 1 Motivserviette Pinsel Klammeraffe Schnellkleber / oder Heißkleber Für die Füllung kann man je nach Klang verwenden: Reis Kronkorken Glöckchen Bohnen Erbsen usw. Anleitung: Als erstes schneidet man sich das Motiv zu. Die Serviette sollte rechts und links etwas länger sein. (Man benötigt eigendlich eine Hälfte von einer Serviette) Die Servietten habe meistens 3 - 4 Schichten. Man trennt sie ab, so das nur noch der Motivdruck übrig bleibt. (Vorsicht, wenn das Motive zu dünn ist, meist bei hellen Motiven, oder die Zewarolle gestreift ist durch den Kleber auf der Rolle, empfiel…
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 0 Antworten
- 2,9Tsd Aufrufe
Material: Eine Schneckenvorlage Linsen Reis Mohn Erbsen Flüssig Kleber Anleitung: Man trägt immer nur da dick Kleber auf, wo man geade kleben möchte. Nicht das ganze Bild mit Kleber gestreichen. Den Mohn für die Fühler und die Haare verwenden. Die Linsen für das Schneckenhaus. Den Reis für den Körper. Eine geteilte Erbse für die Backen. Zwei gelbe Linsen für die Augen / oder Wackelaugen benutzen sieht sehr schön aus. Überreste werden immer auf einen Teller zurück geschüttet, und gesammelt für andere Bilder ;-)
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 0 Antworten
- 2,5Tsd Aufrufe
Ab 2 Jahre geeignet. Material: Hellen Fotokarton Zahnbürste Borstenpinsel Eine Schablone Wasserfarben eventuell ein Spritzgitter Ich hatte gerade ein Mamory für meinen Sohn gekauft und da sind diese Stanzrahmen übrig geblieben, nach dem ich das Bärenmemory rausgedrückt hatte. Also gleich umgesetzt und zum Basten benutzt. Man kann aber auch selber Schablonen herstellen in jedem Motiv das was man sich wünscht. So wird es gemacht: Ich habe das Motiv auf die Pappe gelegt und nun durfte mein Sohn mit seinem farbbetupften Pinsel nach Lust und Laune spritzen. Er hatte einen heiden Spaß dabei gehabt. Wichtig ist, de…
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 1 Antwort
- 3,8Tsd Aufrufe
Für Kinder ab 2 Jahre geeignet 1 gestreifte Pappe oder dunkelblaue Pappe Glitter in verschiedenen Farben Nachtleuchtpapier 1 Fischmotiv (Maß höchstens 8 x 8 cm) 1 Seesternmotiv (Maß höchstens 8 x 8 cm) Schere, Kleber, Stift, Nadel, Faden. Man schneidet einen Bilderrahmen aus. Maße 16 x 22 cm und 2 cm dick den Rahmen stehenlassen. Dann malt man auf die Rückseite von der Leuchtpappe ein Fisch und ein Seestern (oder andere Unterwassermotive), und schneidet diese aus. Nun kann das Kind, auf der nicht leuchtenden Rückseite, mit Kleber die Stellen einstreichen, wo die Glitterfarbe drauf kommen soll. Nicht das ganze Motiv mit Kleber einstrei…
Letzte Antwort von saskia1205, -
- 0 Antworten
- 2Tsd Aufrufe
Ab 2 Jahre geeignet Tapetenkleister Pinsel Weiße oder eierfarbende Pappe (Gans) 1 Stück farbige Pappe (Schleife) 1 Stück orangefarbende Pappe (Füße) ( Schnabel) Hühnerfedern in weiß, und 2 Marabufedern (oder andere farbige Federn) 2 Kulleraugen So wird es gemacht: Man schneidet eine Gans aus und zwei gleichgroße Schleifen, zwei Schäbel und zweimal die Füße. Nun klebt man auf beide Seiten die Füße, den Schnabel und die Schleifen auf die selben Stellen auf. Nun darf das Kind die Gans mit dem Kleister einpinseln, und die Federn aufdrücken. Die farbige Feder wird zum Schluß als Flügel aufgeklegt. Das machen sie nun auf beide Sei…
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 1 Antwort
- 4,5Tsd Aufrufe
Für Kinder ab 2 Jahre geeignet 1 Fotokarton mit Punkten oder Srteifen, eventuell zeifarbig 2 Tonpapier Prickelnadel oder Stricknadel geht auch Motiv z.B. Schiff, Fisch, Blume Bindfaden So wird es gemacht: Man schneidet einen Bilderrahmen aus. Maße 16 x 22 cm und 2 cm dick den Rahmen stehenlassen. Nun ein Motiv aufmalen auf das Tonpapier. Maße maximal 14 x 10 cm. Nun wird mit der Nadel die Linie entlang geprickelt (eingestochen) Man kann auch Bullaugen ausstechen. Wenn man das ganze Bild gebrickelt hat, löst man es vorsichtig heraus. Nun befestigt man es nur noch mit einem Bildfaden in den Bilderrahmen, und das Schiffchen schaukelt l…
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 0 Antworten
- 9,4Tsd Aufrufe
Rezept: 2 Tassen Salz 2 Tassen Mehl 1 Tasse Wasser 1/2 bis 1 Eßlöffel Tapetenkleisterpulver Speisefarben oder Acryl oder Plackerfarben Klarlack Salz, Mehl und Tapetenkleister gut mischen. Das Wasser hinzugeben und gut verkneten. Ist der Teig zu trocken, fügt man etwas Wasser dazu. Ist der Teig zu nass, fügt man etwas Mehl hinzu. Aber vorsichtig, lieber kleinere Mengen hinzufügen. Wer nun möchte, kann den Salzteig mit Speisefarben einärben. (Dieser Teig ist schlecht aufzubewaren im rohen Zustand, da die Speisefarebn Flüssigkeit ziehen. lieber kleinere Mengen einfärben.) Eine andere Fariante ist, das man den Teig nach dem T…
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 0 Antworten
- 4Tsd Aufrufe
Wichtig ist, das die Eltern lernen die Kinder es selber machen zu lassen. Klar, bei Schneidearbeiten muss man den Kleinen helfen... Dies ist unbedingt zu beachten. 1) Lassen Sie grundsätzlich die Kinder die Farben aussuchen. Ob beim Malen oder beim Basteln, denn die Kinder sollen sich mit den Farben idendifizieren können. 2) Es kommt nicht auf Perfektion an, wenn mal eine Stelle nicht richtig mit Farbe bedeckt ist...kein Problem...es ist die Arbeit Ihres Kindes, nicht der Mutter. 3) Lassen Sie den Kindern Zeit, um sich die Materialien anzussehen, anzufassen und auszuprobieren. (Schmierpapier bereit legen) Sie werden sehen, es stecken richtige kleine …
Letzte Antwort von Freesurfer, -
- 0 Antworten
- 2,9Tsd Aufrufe
Material: Hell + dunkelgrüne Pappe Zewarolle Fingerfarben in weiß + rot Braune Wasserfarbe Bierdeckel oder dicke Pappe Korken zum Stempeln Fön Anleitung: 1) Die Zewarolle von den Kindern mit brauner Wasserfarbe anmalen lassen. 2) Oben in den Rand ein ca. 2 cm tiefes Kreuz einschneiden ( darauf wird die ABumkrone gesteckt) 3) Unten die Pappe ca. 8 x 2 cm tief einschneiden und nach außen klappen. 4) Die untere Rollenseite auf den Bierdeckel / Pappe kleben. 5) Die ausgeschnittenen Baumkronen (hoch ca. 20 cm / breit ca. 25 cm / 1 mal in hell- u. 1 mal in dunkelgrün ausschneiden) 6) Die Kinder dürfen nun die Pappe mit Fingerf…
Letzte Antwort von Freesurfer,