Zum Inhalt springen

Archiv 2002

Dieses Thema bewerten


ulrike

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 4,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Ich versuche diese Angst irgendwie zu verdrängen und die Schwangerschaft zu genießen, aber heute habe ich wieder solche Bauchschmerzen.

Ich und mein Freund freuen uns schon jetzt auf das Baby und können es kaum erwarten, dass es anfängt sich zu bewegen. Vielleicht bin ich dann nicht mehr zu beunruhigt. Es ist alles eine ganz schön aufregende Zeit.

bis dann

Fee

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fee,

ich bin schon 30 und momentan in der 19.SSW. Ich hatte am Anfang auch Panik, dass was nicht in Ordnung ist, zumal ich vor paar Monaten erst ne Fehlgeburt hatte. Und dann immer dieses Warten... vier Wochen bis zum nächsten Termin... Ich hab mich auch beinahe fertig machen lassen von meiner Angst und den ganzen Gedanken, aber bevor es ganz schlimm wurde, ging ich lieber zu meiner Fä und sprach mit ihr und ließ mich untersuchen und beruhigen. Diese Leute sind doch dazu da, um einem die Angst zu nehmen.

Aber seit zwei Wochen kann ich das kleine Wesen in mir sogar spüren und seit dem weiß ich auch ohne Fä, dass alles ok ist.

In ein paar Wochen wirst du drüber lächeln, was du dir doch am Anfang für Sorgen gemacht hast.

Ich wünsch dir jedenfalls alles Gute.

Tina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Snejzana,

ich seh das so ähnlich wie Rupsje: Pro Hebamme. Ich finde die betreuen einen oft viel persönlicher als die ärzte und kennen mehr tricks und Hausmittelchen usw.. Bei meinem ersten Kind das ich ambulant entbunden habe; d. h. ich bin einige Stunden nach der Geburt nach Hause gegangen hatte ich eine Nachsorge-Hebamme, auf deren Besuche wir immer schon gewartet haben, da sie sehr nett - fast wie eine erfahrene Freundin - war und Tips zum Stillen, Wickeln, Versorgung meines Dammschnittes etc. gab, weswegen man/frau ja nicht immer gleich zum Arzt geht/anruft.

Diesmal ich bin auch gerade schwanger will ich mir schon für die Vorsorge eine gute Hebamme suchen und dann abwechselnd zu ihr und zu meiner ärztin gehen und diese Hebamme soll dann auch bei der Geburt dabei sein es gibt Kliniken, in denen man seine Hebamme mitbringen kann - ich finde das persönlicher und angenehmer.

Viele Grüße und alles gute

Christiane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Helmut,

wir waren mit unserem Kleinen als er 4 Monate alt war im Allgäu und haben da tolle Wanderungen mit ihm im Tragetuch gemacht. Als Sonnenschutz hatte er immer - auch wenns warm war - lange Klamotten an und wir haben sogar meistens einen Regenschirm als Sonnenschutz benutzt; die Leute haben zwar blöd gekuckt - aber was solls.

Schönen Urlaub

Christiane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HAllo FEe,

ich kann Deine Angst sehr gut verstehen. Ich hatte eine Fehlgeburt und in der zweiten Schwangerschaft in der 9 Woche Blutungen.

Ich mußte erst mal nur liegen.

danach war wieder alles in Ordnung dennoch hatte ich die ganze Schwangerschaft Panik.

Auch in meiner dritten Schwangerschaft war es so das ich immer Angst hatte und diese verlief wirklich ganz ohne Komplikationen.

Aber es ist nicht gut für das Kind wenn man immer Panik schiebt versuche Dich zu entspoannen.

Und wenn Du Dir Unsicher bist oder wenn Du Bauchschmerzen oder sonstiges hast geh lieber einmal mehr zur FA.

Normalerweise haben die sehr viel Verständniß für Schwangere Frauen.

Ansonsten liebe Fee wünsch ich Dir für Dich und Dein Baby alles alles gute.

Viel Glüch und die Daumen sind gedrückt.

Viele liebe grüße

Katja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tamara,

also, mit dem Rhesus-Faktor ist das so:

Wenn eine Frau Rhesus-negativ ist, und in ihren

Blutkreislauf gerät Blut, das Rhesus-positiv ist

z.B. irrtümlich bei einer Bluttransfusion, oder

bei der Geburt eines Rhesus-positiven Kindes ,

dann entwickelt sie Antikörper Abwehrstoffe

gegen den Rhesus-Faktor. Diese lassen sich im

Blut nachweisen.

Wenn eine Rhesus-negative Frau MIT Antikörpern

schwanger wird, und das Kind ist Rhesus-positiv,

dann wird das Kind durch diese Antikörper

geschädigt, weil sie durch die Plazenta in das

Kind übergehen. Rhesus-negative Frauen erhalten

daher Spritzen, die die Bildung der Antikörper

verhindern.

Wenn Du Rhesus-positiv bist, gibt es keine

Antikörper, und für dich und Deine Kinder ist

das alles egal. Du kannst also wirklich ganz

beruhigt sein.

Was es mit den anderen Tests, die Dein Arzt

gemacht hat, auf sich hat, weiß ich nicht. Frag

noch mal Deinen Arzt, ob das auch was mit

Blutgruppen zu tun hat, oder ob es um

irgendwelche Krankheiten geht. Er darf keine

Tests machen ohne Deine Zustimmung!

Ich hoffe, ich konnte Dich ein bisschen

beruhigen.

Liebe Grüße

Esther

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich bräuchte mal wieder Hilfe und

Erfahrungsaustausch: meine Tochter ist jetzt

genau 5 Monate alt und von heute auf morgen

schreit sie sich die Seele aus dem Leib, wenn

wir sie zum Einschlafen hinlegen. Seit 4

Wochen oder so haben wir unser

Zu-Bett-Geh-Ritual, das so um 20h beginnt

mit Stillen, Wickeln, Singen und Co und gegen

21h hat sie geschlafen und mit 1x Stillen in

der Nacht bis 8h durchgeschlafen, alles

problemlos. Jetzt plötzlich seit ein paar Tagen

wacht sie morgens früher auf und will tags

und abends nicht hingelegt werden, auch

wenn sie hundemüde ist, sich in den Augen

reibt und nur noch völlig fahrige Bewegungen

macht. Jetzt meine Frage: da sie auf dem Arm

einschläft, frage ich mich, ob wir sie einfach

jetzt eine Zeit lang auf dem Arm einschlafen

lassen und tagsüber im Tuch schlafen lassen

vielleicht braucht sie ja gerade mehr Nähe

von wegen Entwicklungsschub oder so? , bis

diese Angst-Phase vorüber ist, oder ob das

gar keine Phase ist, wir da also

durchmüssen, bis sie gelernt hat, im Bett

einzuschlafen, weil sie sonst gar nicht mehr

anders einschläft? Ich kann sie aber

eigentlich nicht schreien lassen, denn sie

läuft direkt blau an und hört nicht auf, bis ich

sie wieder hochnehme ....

Vielen Dank für Tipps!! die hilflose Lilli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Lilli,

tut mir leid für euch, das ist wirklich eine verfahrene Situation.

Einerseits finde ich es richtig das man so ein kleines Menschenkind nicht in seiner Not alleine läßt und es versucht zu trösten.

Andererseits ist das Hochheben und im Arm einschlafen lassen ein Ritual das deine Kleine dann nicht so schnell wieder aufgeben möchte und sie sich gerne daran gewöhnt und es vielleicht immer so haben möchte. Manchmal ist es leider so verfahren das sie in der Nacht aufwacht und merkt das alles anders ist als es beim einschlafen war und das sie dadurch Angst bekommt wo bin ich, warum ist jetzt alles anders !!!

Hmm, schwer zu beurteilen!!!

Die gängigen Tipps kennst du bestimmt alle, wie z.B. tagsüber weniger schlafen lassen, keine unnötige Auffregung vorm zu Bett gehen den Tag ausklingen lassen alles zur Ruhe kommen lassen, manche Babys brauchen zwischen Abendmahlzeit und ins Bett gehen ca. 2 Std. Zeit um gut zu verdauen Blähungen, Magendruck, Darmtätigkeit usw. , manche Babys mögen es gerne wenn ein zweites Kuscheltier direkt eng am Kopf anliegt, das ist dann so eine Art von Begrenzungsgefühl so wie in Mamas Bauch........!

Ich glaube es gibt noch eine Menge an Ideen, mal sehen was alles noch so kommt.

Aber vertraue deinem Gefühl und lass dir nicht reinreden und wenn du sie lieber im Arm hast dann mach es. Die Zeit ist sooo schnell um und davon wird auch kein Kind verwöhnt !

Gruß Bianca

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

liebe Lilly,

Mein Sohn wir heute mit fast 11 Monaten noch gestillt. Zwar nicht mehr voll aber halt noch morgens und abends becor er ins Bett geht.

Bis vor kurzem ist er immer auf meinem Arm eingeschlafen.

Mittlerweile seit dem er so ca 4 Wochen zugefüttert wurde also so ca 10 Wochen kann ich ihn ohne Gebrüll auch so ins Bett legen. so war es auch bei meiner Tochter die bald drei wird.

Ich glabe nicht das man sie damit verwöhnen kann das sie es nie mehr anders wollen.

Bei uns ging es Problemlos als sie anfingen Gläschen zu essen.

Das ist wieder ein Entwicklungsschritt.

Und die Kinder entfernen sich immer mehr von einem.

Genieße doch die Zeit wo sie es brauch.

Oder war es ein er weiß es nicht merh so genau.

Aber ich meine Dein kind und das ist die Hauptsache.

Irgendwann wird sie auch Problemlos wieder in ihrem bettchen einschlafen.

Lange wollte meine Tochter keine Gechichten hören.

Mittlerweile bekommt sie abends eine Vorgelesen und hört interressiert zu. sie weiß auch das es nur eine gibt.

Dadurch bekommt der klene da auch schon mit.

Und es ist zum Einschlafritual geworden.

Die große kommt im Oktober in den Kindergarten.

Und es ist wieder ein gewaltiger Schritt weg von uns.

Viele liebe Grüße

Katja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hatte auch eine Hebamme, vor der Geburt bin ich schon ein paar mal bei ihr gewesen hatte eine ziemlich komplikationsreiche Schwangerschaft und sie konnte mir bei vielen Sachen super helfen, mit Homöopathie und Akupunktur, was mein ansonsten sehr guter Arzt mehr belächelt hat, mir hat es aber sehr gut getan. Auch die Hausbesuche nach der Geburt fand ich sehr angenehm, wir hatten Termine abgesprochen und ich fand es auch gut, nach dem Kaiserschnitt nicht zum Arzt zu müssen, weil meine Gebärmutter sich nur langsam zurückgebildet hat, das konnte die Hebamme genausogut feststellen und mir sagen was zu tun ist. Ich fand es auch prima, dass ich mit Milchstau und Schmerzen beim Stillen Samstags abends um 10 noch zu ihr kommen konnte... Und als meine Hebamme meinte, ich hätte doch wohl alles mit der Kleinen im Griff und sie hätte nicht den Eindruck, als ob ich sie noch brauchen würden, hat sie das gesagt, und kein weiteres Geld geschnitten .

Also, alles in allem fand ich die Betreuung sehr gut und hilfreich und persönlicher als beim Arzt, eine Hebamme hat halt einfach mehr Zeit und kann sich nach meiner Erfahrung besser in einen reinversetzen.

LG

Uta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lindena,

warum nimmst du das Folio, bist du schwanger? Was ich nun stark annehme, denn dann kommt das Brustspannen eher von der Schwangerschaft, als von dem Folio! Habe noch nicht gehört, das man davon Brustspannen bekommt.

LG

Geraldine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Letzter aufruf!

wer was zu verkaufen hat, soll bitte schon ab 18:00 Uhr im Kaminzimmer vom Forsthaus sein, wegen aufbau und so.

standgebühr verlangen wir nicht!

Kommen dürfen alle, die schwanger sind, oder kinder haben, einlingsmamas, wie Mehrlingsmamas.

ciao, sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

unser Kind kommt im November und wir sind gerade dabei, das Kinderzimmer einzurichten.

Von verschiedener Seite haben wir verschiedene Meinungen gehört zum Thema Heizstrahler über der Wickelkommode . Die einen sind total dafür... und die anderen total dagegen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Heizstrahlern gemacht und könnt Ihr den empfehlen oder sollen wir eher die Finger davon lassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fee,

mir ging s ähnlich wie Katja: Zuerst eine Fehlgeburt und dann in der zweiten Schwangerschaft zweimal Blutungen während der ersten drei Monate. Ich bin vier Wochen gelegen und bekam Hormonspritzen, da ich zuwenige Gelbkörper im Blut hatte. Ich hatte einfach nur Angst, dass ich auch dieses Wunschkind verliere.

Allerdings muß ich hinzufügen, dass ich bereits 37 bin. Aber bis jetzt ging alles gut und ich bin schon in der 31. SSW und mein Kind boxt und strampelt, dass es eine wahre Freude ist .

Du siehst, Bedenken und ängste sind völlig normal. Jede Schwangere hat sie, egal ob sie sich auf das Baby freut, oder ob das Kleine völlig ungelegen kommt.

Verkrampf dich nicht und sprich über deine Angst. Es ist nichts, worüber man sich schämen muß, sondern etwas völlig Normales.

Du wirst sehen, die ängste werden weniger, wenn du so ungefähr in der 20. Woche den ersten Schubs von deinem Baby bekommst. Ging zumindest mir so .

Viel Glück für dich und dein Baby

Sylvia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<FONT COLOR="0000ff">Hallo Fee!

Ich kann Dich gut verstehen, was Deine Angst betrifft. Mir ging es in der Schwangerschaft- besonders in den ersten vier Monaten- ähnlich!

Vor lauter Angst und übelkeit habe ich sogar einen Urlaub mit Bekannten abgesagt, die dann total sauer auf mich waren, weil sie das nicht verstehen konnten.

Dann bin ich auf dieses Forum gestoßen und fühlte mich von nun an verstanden!!! Klingt etwas einfach, doch es war so, da ich mich hier immer mit Gleichgesinnten austauschen kann!!!

Es ist ganz normal, Angst zu haben. Die einen haben mehr und die anderen weniger davon.

Ich wünsche Dir, daß die Freude bald überwiegt!!!

Alles Liebe und Gute für Euch-

Stephie </FONT> icon_138.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sylvia,

also ich war auch ein totaler Gegener. Mir war es immer zu heiß unter diesen Dingern. Seid meine Kleine aber da ist habe ich mich nun doch auch dazu entschlossen einen zu kaufen, da es ihr beim Wickeln und auch beim Baden etc. offensichtlich trotz warmem Zimmer nackig zu kalt war. ICh schwitze mir beim Wickeln jetzt zwar immer einen ab, aber die Kleine ist seelig.

Gruß Silke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

und noch ein Tip von mir - falls Du stillst -

MUTTERMILCH - mein Sohn war NIE wund - sowie

eine kleine Rötung erschien - Milch rauf -

gerne auch fönen natürlich nicht zu heiß! ,

nackt strampeln lassen für ein paar Minuten -

und am nächsten Tag war alles vergessen!!!

Die Wunschutzcreme von Weleda war auch klasse.

LG - Andrea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also mein Sohn ist auch öfters wund und es hilft nur eines: Multilind Heilpaste aus der Apotheke. Die ist wirklich toll die Salbe. Läßt sich auftragen, ohne daß es sehr weh tut und es heilt wirklich gut. Meine Freundin nimmt diese Creme auch bei ihrem Sohn und da hilft es genauso gut.

Alles Gute!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Antworten !! Ich bin auch durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und habe gehofft hier ein paar Informationen und Tipps zu bekommen. Bin richtg froh darüber, dass ich so viele nette Antworten, Tipps und Ratschläge bekommen habe.

Leider musste ich aber auch von Fehlgeburten lesen, was mich natürlich beängstigt. Trotzdem versuche ich die Schwangerschaft zu genießen und die Angst zu verträngen. Mein Freund unterstützt mich sehr und das hilft natürlich auch total.

Wenn ich jedoch gar nicht von meiner Angst los kommen sollte, werde ich mal bei meiner Fä anrufen und mit ihr reden. Vielleicht geht es mir dann besser.

Ich freue mich so wahnsinnig auf das Kleine !!

Bis bald

FEE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sylvia,

ich denke auch, das ein Heizstrahler sehr notwendig ist. Meine Grosser war ein Sommerkind, und wir hatten einen Strahler. Wenn man es weglässt, nur weil man beim Wickeln etwas schwitzt, finde ich das sehr egoistisch. Gerade nach dem Baden, kühlen die ganz Kleinen so schnell aus. Ausserdem muss man dann nicht das ganze Zimmer heizen.

Also, deinem Zwerg zuliebe würde ich mir einen anschaffen!

Eine noch schöne Restschwangerschaft, wünsche ich dir.

LG

Geraldine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.