Zum Inhalt springen

Selbsthilfegruppe Nähsüchtiger und deren Bewunderer

Dieses Thema bewerten


Katinka

Empfohlene Beiträge

Die brother 950 kostet jetzt 999,-€ uvp

Und das günstigste was ich bisher gesehen habe war neu 899,-€ und das auch nur online bzw sonstwo in D und soweit weg dass sich der weg nicht lohnt.

Deine war bestimmt ein super Angebot oder die ist jetzt einfach teurer geworden.

Die Brother 900 ist günstiger und der 950 sehr ähnlich und kostet glaube ich 799,-€ uvp.

Bearbeitet von ~*~Lady~*~
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Heute war ja endlich wieder Stoffmarkt und da meine ursprüngliche Begleitung abgesagt hat, bin ich mit meinem Mann gefahren, und es war nicht so schlimm wie ich dachte. Er hat mitgeguckt und auch Stoffe ausgesucht :asmile:

Ich habe ausschließlich Jerseys gekauft, 2 davon welche, die ich bereits bei michas schon im Einkaufswagen hatte und die waren sogar 5€/m günstiger als bei michas.

Fotos von der Ausbeute lade ich morgen hoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

franan: ich hab meine maschine einfach mal in den rucksack gesteckt und bin durch die stadt getingelt ;) hatte im inet n laden gefunden, der sehr gute kritiken hatte. verstellter greifer, so die diagnose.

da ich meine maschine im inet gekauft hatte, gibts natürlich keine garantie im laden. also hatte ich die wahl: entweder zu singer schicken und 6-8 wochen warten, oder 80eus und 2 tage warten... (das auseinanderbauen dauert so lange... ersatzteil braucht er ja nicht) da ich mir eh bald ne neue nähmaschine kaufen will, meinte er, da könnte er die 80eus mit verrechnen, wenn ich ne maschine innerhalb von 6monaten da kaufe. hab sie jetzt einfach reparieren lassen. hab auch schonmal internetrecherche betrieben. so viel billiger sind die maschinen im netz nun auch wieder nich, dass ich so ne garantie-nachteile dafür in kauf nehmen würde wollen... letztendlich hab ich meine damals gesparten euronen jetzt in der reparatur... (jaja sorry ich kann und will einfach nicht 8wochen warten ;) )

mhmm aber er hat mir pfaff oder husqvarna empfohlen... was die maschine gleich mal doppelt so teuer machen würde *hust*

lady cool mit dem stoffmarkt! bin auf die stoffausbeute gespannt :D

ich war nach dem maschine-zur-reparatur-abgeben auch noch in nem sehr großen stoffladen drin. allerdings hat mir die qualität bis auf die ganz einfachen stoffe (uni baumwolle gewebt) nicht gefallen. da gabs interlocks die schon von weitem echt fusselig waren (diese knötchen konnt man schon erahnen)... jersey hab ich auch keine tollen gesehen. höchstwahrscheinlich können sie durch die masse der stoffe, nicht die hohe qualität anbieten, die ich im inet gesehen habe. aber schade wars trotzdem :( wenigstens hab ich hell- und dunkelblaue stoffe mitnehmen können, für n kinderzimmer projekt :) mein sohnemann soll ein hochbett bekommen. und statt 2400eus für ein bett mit segelboot-thema hinzublättern (im inet so schick gefunden), wird das einfach selbst genäht :D mach ich mit meiner mum zusammen. (die übrigens wegen der maschine auch meinte: wenn schon denn schon, und dann könnt ich sie auch bald kaufen und muss nicht mehr n halbes jahr warten) *doppelhust*

simone, du bist doch auch expertin, oder? hast du noch ein paar tipps? welches zubehör brauch man unbedingt? welche firma ist zum beispiel gut fürs nahgarn? irgendwelche füßchen besonders wichtig? oder nadeln?

Bearbeitet von aniBerlin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

cosmea, ich liebäugel schon ne weile mit der Brother innovis 950 und ich habe gesehen, dass man die im internet, bei einem nähmaschinenhändler auch gebraucht (ausstellungsstück) kaufen kann und dann kostet die "nur" noch 699,00€.

ich persönlich würde eher dazu tendieren, weil ich auch keine 1000€ habe und ich mit dem geld eher etwas anderes machen würde

So habe mal geschaut.

Ich habe die Brother Innovis 950 und habe dafür 799 Euro NEU gezahlt.

Zusätzlich habe ich vom Händler noch weitere Stickdateien bekommen (auf Nachfrage :)).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau... Ausverkauft... :abiggrin:

Naja... Zeit in dem Sinne hab ich schon - mach ja nix anderes, als Kind bespaßen und bissle Hausfrau spielen. Aber der Zwuck ist ziemlich unkooperativ, wenn ich an der NäMa sitze. Stecker ziehen, aufs Pedal drücken, der konzentrierten Mutti den Stoff wegziehen, ... Das tut nicht mit uns dreien...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist zu süß! naja lernt er bestimmt auch noch! ;) meiner hat mich damals gar nicht ran gelassen an die maschine. heute gehts ab und zu mal tagsüber, aber auch nicht für lange. näh hauptsächlich abends wenn der kleine schläft (da ich eh ne nachteule bin, wirds dadurch auch oft echt spät ;) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich nähe auch nur abends, wenn der Mops im Bett ist. ich kann tagsüber nicht mal so irgendwo sitzen, ohne dass er ankommt und mich beklettert :asmile: manchmal flüchte ich aufs klo um mal 2 minuten zu haben :atongue:

so hier mal Fotos von meiner Ausbeute

-lady--28461-albums-naehen-picture109915-stoffmarkt-640-x-480.jpg

-lady--28461-albums-naehen-picture109916-a.jpg

der weiße Stoff oben rechts mit den Monstern, ist noch einer, den ich den ich beim Sanetta Fabrikverkauf geholt habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lady, die stoffe fetzen!!! der mit den monstern ist ja mal richtig genial! ich bereite grad wieder ne el porto vor (stoff ausschneiden). oder besser gesagt 2 ;) die ist für ne liebe freundin zur geburt vom 2. mädchen, aber ich will mir die dann auch nochmal nähen :D also schneid ich hier grad schonmal alles 2x aus :) dann fällt das nähen später leichter. find das ausschneiden immer am nervigsten ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der mit den monstern war bei sanetta der einzige, der bunt war, alles andere war uni oder gestreift.

abmalen uns ausschneiden finde ich auch extrem bähhhhhh. ich hab da ja jetzt so einiges vor :aeek:

wer war hier nochmal diejenige, die den jumpsuit aus der letzten ottobre nähen wollte?

ich möchte den außen aus fleece und innen aus jersey nähen, muß man da irgendwas beachten? die anleitung ist ohne futter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja jersey hab ich auch ganz viel hier. es musste jetzt aber noch n warmer jersey dazu ;) für spielhosen für die kita... mal schauen wann ich mich da ran wage

bisher konnt ich die schnittmuster alle irgendwie ausdrucken. ok bei einem ottobre schnitt halt abrädeln. aber ich schneid mir dann den schnitt inklusive 1cm nahtzugabe aus und laminiere ihn. da hab ich auch später noch was von ;) die el porto erlebt so immer wieder ihre auferstehung :D ohne laminierung, sense ich zu schnell was ab von der schnittvorlage :aredface:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Laminieren ist ne gute Idee! *merk*

Naja, das Übertragen geht schon... Nur verhuddel ich mich als bei den Kapuzen. Da hab ich dann die Stoffe falsch geschichtet und hab dann 3 auf links und 1 auf rechts zugeschnitten - also nochmal oder so...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@aniBerlin: wie laminierst du die Sachen denn? so Schnitte bzw. Schnittteile sind ja tw. doch recht groß, dass ich sie z.B. auch vom Schnittmusterbogen nicht auf A3 kopiert bekomme (größer hab ich hier keine Möglichkeit) und die "Haus-Laminiergeräte" können ja oftmals sogar nur A4

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mit dickem jersey meint ich den auf der rückseite aufgerauten stoff. Also ich denke schon, es wird sowas wie interlock sein, der ist ja auf jedenfall schonmal dicker. aber die rückseite von dem stoff, den ich meine, sieht echt flauschig aus, so wie fleece stoff.

laminieren mach ich mit nem hauslaminiergerät, was aber auch A3 kann. bisher hab ich ja noch nicht wirklich große sachen genäht, also noch keine großen Oberteile... Von daher hat es mit A3 bisher gut geklappt. Falls es mal doch größer wird, hoff ich dass einfaches Klebeband die Teile gut aneinanderhält ;) Hab die einzelnen Schnittteile der el porto auf papier angefertigt und dann zur Arbeit "geschleppt" und da in den A3 Kopierer reingelegt ;) da hatte ich dann gleich auch ne elektronische Sicherung und nochmal ausgedruckt für den Fall der Fälle. Find den großen Schnittmusterplan immer so unhandlich. Bin nich so groß, und da wirkt es glaube immer noch viel größer ;)

Das mit dem Vertauschen der Stoffseiten (Außen-, Innenstoff und entsprechende Orientierung) kenn ich hier auch, blümchen! Lohnt sich doch, dann gleich das gleiche Oberteil nochmal zu nähen ;) Einen Teil hast du ja dann schon :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.