Zum Inhalt springen

Rythmus

Dieses Thema bewerten


Gast Maren-F

Empfohlene Beiträge

Man sagt doch, dass man Babys langsam an einen Rythmus gewöhnt werden sollen, vor allem was Tag und Nacht angeht.

Was ist mit den Mahlzeiten?

Mein Kleiner bekommt Anfangsmilch 1, dadurch ist schon vorgegeben, dass er nur 5 Fläschchen am Tag bekommt. Da die Milch gut sättigt, möchte er auch nur alle fünf Stunden etwas trinken (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Aber wie ist es mit einem (relativ) festen Rythmus mit den Zeiten beim Füttern?

Ist es gut, ihn schon mit 13 Wochen an einen Rythmus zu gewöhnen?

Ich denke da auch an den späteren Beikoststart.

Im Moment haben wir ungefähr diesen Rythmus: 7 Uhr, 13 Uhr, 18 Uhr, 22 Uhr, 3 Uhr.

Was ist, wenn er eine Mahlzeit verschläft?

Jetzt gerade zum Beispiel. Schlafen lassen? Wecken, um den Rythmus zu behalten?

Ich lasse ihn gerade schlafen.

Wie macht ihr es?

Und reicht es nicht vielleicht, die Babys nach dem Beikoststart an einen einigermaßen geregelten Rythmus zu gewöhnen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sumer(stillkind) hat sich selbst an einen rythmus gewöhnt, durchgeschlafen hat sie mit 6 wochen (0 uhr-8 uhr) und so mit 8-10 monaten, ist sie dann um 19 uhr ins bett gegangen und zwischen 8-10 aufgewacht. Stanley(flaschenkind) hingegen ist noch bis 1 1/2 2 mal die nacht gekommen. Kinder sind halt verschieden

Bearbeitet von Angelslam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also meine beiden waren von anfang an flaschenkinder und bekamen wann sie hunger hatten und so viel sie wollten. so ergibt es sich, dass sie manche tage acht flaschen verdrückten andere tage nur eine halbe.

ihren essrythmus haben sie von ganz alleine mit sich selber ausgemacht und auch gefunden.

wir haben nur nachgeholfen beim nächtlichen durchschlafen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab am Anfang auch versucht einen Rhythmus einzuführen, aber es hat nicht geklappt. Ich musste die Milch dann immer wegschütten, weil er einfach noch keinen Hunger hatte.

Wecken würde ich ihn wegen dem Essen nicht, wenn er Hunger hat, wird er schon von allein wach!

Und was die 5 Flaschenmahlzeiten angehen, ich würd ihm auch soviel geben, wie er will. Meiner hatte bestimmt 7, aber dafür hat er nicht so viel getrunken. Jedes Kind ist eben verschieden und man sollte sich nicht immer an die Richtlinien halten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab am Anfang auch versucht einen Rhythmus einzuführen, aber es hat nicht geklappt. Ich musste die Milch dann immer wegschütten, weil er einfach noch keinen Hunger hatte.

Wecken würde ich ihn wegen dem Essen nicht, wenn er Hunger hat, wird er schon von allein wach!

Und was die 5 Flaschenmahlzeiten angehen, ich würd ihm auch soviel geben, wie er will. Meiner hatte bestimmt 7, aber dafür hat er nicht so viel getrunken. Jedes Kind ist eben verschieden und man sollte sich nicht immer an die Richtlinien halten!

aber nur bei der pre sollte man soviel geben wie das baby möchte ;)

daher muss sie mit der 1er schon aufpassen!!!

versteh auch nicht ganz warum 1er und nicht pre??!?!? :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir lassen Bastian immer bestimmen wann er schlafen, spielen oder trinken will (er wird noch voll gestillt) und langsam findet er einen Rhythmus- auch wenn er nicht immer 100%ig ist. Gerade bei Schüben kommen wir schon ein bisschen durcheinander, wies aussieht aber auch nur für 2-3 Tage, dann kriegt er sich wieder ein.

Es ist aber schon schwer sich zu entscheiden- finde ich. Am Anfang waren wir fest davon überzeugt, dass wir ihn mit über 2 Monaten langsam und sanft an einen Abendrhythmus gewöhnen könnten. Also halt Abends nicht ewig schlafen lassen, z.B. von 18-23 Uhr, sondern so zwischen z.B. 20/21 wecken, noch einmal trinken lassen und dann ab ins Bett... was soll ich sagen. Als wir ihn das erste (und letzte) Mal geweckt haben, hat er sich total in Rage geschrien, hat gespuckt und war kaum zu beruhigen. Dabei waren wir echt sanft- nicht dass ihr denkt, wir haben ihn gleich rausgenommen oder so. Einfach nur Decke weg. Ganz leicht gestreichelt und ganz leise mit ihm gesprochen. Nach diesem Erlebnis (er war total fertig mit roten Flecken im Gesicht und verheult wie noch nie) haben wir uns geschworen unser Kind zu nichts zu zwingen oder erziehen, wenn er noch nicht so weit ist es anzunehmen. Mittlerweile hat sich ein ungefährer Rhythmus von selbst ergeben. Bastian trinkt 6-7 Mal am Tag, kommt Nachts einmal und wacht meist zwischen 7 und 8 auf. Vormittags und spät nachmittags schläft er meist nur 30-60 min, hat aber (kombiniert mit Spaziergang) einen längeren Mittagsschlaf (so 2-3 Stunden). Abends gibts die letzte Mahlzeit zwischen 19 und 20 Uhr und nach einer schönen Massage gehts dann zwischen 20 und 21 Uhr ins Bettchen... meist bis 2-3 (heute sogar 3.50 :D ) und dann gehts von vorne los...

Ich denke, man sollte immer sanft ausprobieren, was die Zwerge annehmen. Und dann finden sie sich auch ein.

Ich wünsche Euch viel Erfolg beim Rausfinden und hoffentlich keine so krassen Erlebnisse :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Ich habe meinen kleinen am anfang gestillt aber nur den ersten Monat weil dann leider die milch nicht mehr gereicht hat...

Wir sind dann erst auf pre nahrung umgestiegen und dann auf 1 anfangsmilch...

Aber trotzdem haben wir ihn immer nach bedarf gefüttert...

Die vorstellung ihn wegen einem rytmus aus dem schlaf zu wecken oder ihn schreien zu lassen weil er noch nicht dran ist war für mich von anfangan grauenvoll...

Und meine Hebamme meinte ganz entsetzt das er davon dick wird ect...

Aber er wurde nicht dick...nichtmal pumelig:rolleyes:

Naja Ich habe auf den rat der omas gehört und ich fand das auch gut so...

Ich finde kinder müssen ihren rytmus selbst finden

bei ben hat es ziemlich lange gedauert aber irgentwann war der rytmus einfach da...

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wir haben leonie da von beginn an selbst bestimmen lassen. so wie sie es brauchte. (wurde bis zum 4. monat voll gestillt).

bis zum 6. monat hat sie durch geschlafen, dann kam sie wieder 1 mal die nacht. und jo...was den tag angeht...ich schau da nicht auf ne stunde, aber im großen und ganzen hat sie ihre zeit selbst gefunden.

9 uhr- brei

12.30- mittag

15.30 flasche

17.00- flasche

so hat es sich bei uns ca ab dem 6. monat eingespielt.

und ab und an ebend auch noch mal nachts gegen 2 ne flasche. aber nur ne kleine von 150 ml.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

versteh auch nicht ganz warum 1er und nicht pre??!?!? :o

Die 1er bekommt er, weil er von der Pre nicht satt wurde. Da hat er so viel getrunken, dass er in nicht ganz drei Wochen 1 kg zunahm.

Finn will immer die vollen 200 ml, nicht mehr und nicht weniger, von daher brauche ich mir um die Menge keine Sorgen zu machen.

Den 5-Stunden-Rythmus hat er so drin; manchmal weicht er natürlich auch ab, dann bekommt er, wenn er Hunger hat. Manchmal nur füttere ich ihn schon, wenn er noch nicht will (meist wegen irgendwelcher Termine).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir noch einfällt:

Wann legt ihr eure Kurzen denn abends ins Bett?

Bei Finn hat es sich so eingespielt, dass er nach dem Abendfläschchen schon gegen 17-19 Uhr ins Bett geht. Er ist einfach so müde, dass für ihn dann schon die Nacht anfängt.

Er schläft aber trotzdem morgens bis 7/8 Uhr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lara (fast 1 Jahr) geht abends immer 18 Uhr ins Bett und schläft morgens bis ca. 8 Uhr. Viele meinen, es ist zu zeitig, als ins Bett-Geh-Zeit, aber sie hat es sich selbst rausgesucht und sie hält schlichtweg nicht länger aus. Tagsüber schläft sie dann noch ca. 1,5 bis 2 Stunden über die Mittagszeit, so zwischen 12.30 und 14.30.

Ich hatte mal probiert, sie abends länger wach zu halten, aber das endete nur darin, dass sie immmer knatschiger wurde und nur noch gemeckert hat, weil sie übermüdet war. Und das ist ja alles andere als schön für ein Kind.

Also ich finde es nicht ungewöhnlich, wenn ein Kind sehr zeitig ins Bett geht.

Was den Rhytmus angeht, so habe ich Lara alles komplett selbst entscheiden lassen und so haben wir recht schnell einen wunderbaren Rhytmus gefunden und sind bis jetzt dabei geblieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch meine Kurze geht eigentlich gegen 19 Uhr ins Bett und schläft dann (von den Stillpausen abgesehen) bis halb 6 Uhr morgens, manchmal bis viertel vor 7 und manchmal bis viertel nach 7.

Seit ein paar Tagen ist sie 17 Uhr schon so müde, dass ich sie hinlege und hoffe, sie wacht eine halbe Stunde später wieder auf, damit wir im Rhythmus bleiben. Aber den Gefallen tut sie mir nicht. :) Sie schläft dann unterschiedlich lange (siehe oben).

Ach ja, und Johanna ist ein Stillkind und bekommt die Brust, wenn sie es gern möchte. Manchmal, wenn es gerade passt, z. B. weil wir gerade an einem ruhigen Ort sind, es nur noch eine 1/4 Stunde wäre bis zum eigentlichen "Rhythmus-Trinken", versuche ich, ob sie will. Und wenn sie nicht will, dann muss ich mich wieder einpacken. *grins* ...und dann warte ich auf ihre Signale und hoffe, dass es noch eine Weile dauert, z. B. bis wir zu Hause sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo tatti1987.

Ich bin erstaunt, dass deine Kleine fast nur die Flasche bekommt. Mein Zwerg ist ja nur 4 Tage älter, aber er trinkt morgens gegen 5 Uhr oder 6 Uhr eine Milch, um ca 8 Uhr gibts Frühstück mit Tee und Butterbrot, gegen 9.30 Obst, 11.30 Uhr Mittag, 15 Uhr Obst und ca 17.30 Milch und Butterbrot. Und er isst sehr gerne Butterbrot. Gelegentlich gibts auch noch einen Milchbrei zum Abendbrot. Nachts trinkt meiner auch noch ne Milch.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

morgends bekommt sie ja brei, aus folgemilch und haferflocken.

mittags normal ein gläschen ebend.

nachmittags ne falsche, weil ob kommt nicht in frage, ist sie allergisch gegen, und nochmal brei ist sie nicht.

und abends zum bett gehen, gibts auch nochmal ne flasche. also derzeitig sind wir bei 2 am tag. was ich voll ok finde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.