Zum Inhalt springen

Nachname vom Vater oder von der Mutter?? Adoption?

Dieses Thema bewerten


Ronny

Empfohlene Beiträge

also.. ich wollte mal fragen wie das mit dem nachnamen ist... kennt sich da jemand aus?

also.. ich hätts ja lieber, wenn das kind erstmal meinen nachnamen bekommt...

aber, wenn ich meinen schatz mal heiraten will.. nimmt das kind dann einfach seinen namen an, oder muss er sein eigenes kind dann adoptieren?

das kind von bekannten von uns hat den nachnamen seines vaters bekommen.. zum einen weil die mami ihren nachnamen nicht besonders mochte und zum anderen, weil der papa meinte, er müsse dann sein eigenes kind adoptieren... stimmt das?

also ich kann das nciht ganz glauben eigentlich... weil es ist ja sein leibliches kind... das verwirrt mich alles...

hoffe ihr könnt mir helfen..

liebe grüße, ronny

ps, wollte das eigentlich shconmal viel früher fragen ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du den Kindsvater nach einiger Zeit heiratest nimmt das Kind automatisch den Namen vom Kindsvater mit an! Ansonsten besteht die Möglichkeit der Namensschenkung (wenns nicht der KV ist).

Kostet aber 17,- Euro!

Weiss ich deshalb, weil wir bei Anmeldung meiner Maus den Namen des Vaters in der Geburtsurkunde haben wollten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ich habe den Vater meines Sohnes dieses Jahr im Mai geheiratet. Es hiess erst das er unseren Sohn adoptieren muss. Ist aber nix schlimmes dabei gewesen. Wir haben nach der Trauung alles geregelt. Mussten zwei mal mer unterschreiben und jetzt hat er den gleichen namen wie ich auch. Muss man bei der Eheschliessungsanmeldung nur direkt mit angeben.

Gruss kitty

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo...

Also Emily hat seit der Geburt an den Nachnamen des Vaters, dazu braucht man die Vatrschaftsanerkennung.

Im Normalfall eines nicht ehelichen Paares bzw als alleinerziehende Mutter nimmt das Kind immer den Namen der Mutter an.

Die Vaterschaftsanerkennung würde ich in deinem Fall trotzdem machen auch wenn du möchtes das dein Kind so heißt wie du, so hat man eventl. wenn es zu einer Hochzeit kommt nicht so die Schwierigkeiten zwecks Adoption, aber das weiß ich nicht genau, aber schaden tut es nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das eigene Kind zu adoptieren ist rechtlich gesehen Blödsinn.

Du entscheidest vor der Entbindung bzw. bei Ausstellung der Geburtsurkunde, welchen Namen das Kind tragen soll. Wenn es Deinen bekommen soll, ist alles unkompliziert, da dies der Regelfall ist. Wenn Du dann heiratest, müsst Ihr einen so genannten "Familiennamen" bestimmen. Das ist dann der Name, den Eure Kinder automatisch tragen - und zwar alle. Dabei ist es vollkommen egal, ob Du Deinen und Dein Mann seinen Namen behält oder ob Du oder er einen Doppelnamen trägt. Die Kinder bekommen den, den Ihr vorher festlegt - aber ich gehe ja mal davon aus, dass Ihr eh denselben tragen wollt?

Solltest Du dem Kind bereits nach der Entbindung den Namen des Vaters geben wollen, muss er die Vaterschaft anerkennen. Dann habt Ihr zwar nach der Hochzeit weniger Rennerei, dafür nach der Geburt.

Wir haben uns daher für die kurzfristige Hochzeit vorab entschieden! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mh....

also in jedem fall solltet ihr vorab die vaterschaft anerkennen lassen.das macht um einiges einfacher wenn ihr nicht verheiratet seid.

das mal so vorweg......

ich wollte z.b. gerne dass das kind von vorne rein den namne von seinem papa bekommt, weil wir eh irgendwann heiraten wollten, und so nicht noch irgend was umgeändert werden muss ect. (ausweise, krankenkasse ect)

hab da gehört dass ich dass dann einfach nur bei der anmeldung des kindes angeben muss + die vaterschaftsanerkennung, und dann hat das kind den namen des vaters...stimmt das?

lg tatjana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe irgendwo gelesen daß das Kind auch nur den Namen des Vaters haben kann, wenn die Mutter mit zum Standesamt geht. Also wenn der Vater geht während Mutter und Kind im Krankenhaus sind wird das nichts, weil die Mutter dann nicht zustimmen kann, der Vater alleine darf nicht entscheiden.

Ich hätte auch gerne den Namen des Vaters. Bei uns wird das aber ziemlich knapp, weil ich noch mit einem anderen verheiratet bin und die Scheidung wohl ziemlich knapp vor der Geburt erst stattfinden wird. Klappt das vorher nicht mehr muß das Kind meinen Namen haben. Was aber auch nicht zu schlimm ist, da ich meinen Mädchennamen behalten habe, der Nachname meines Ex war doof :D Ich will aber trotzdem nicht daß das Kind meinen Namen dann als Geburtsnamen hat, weil man diesen ja öfter angeben muß und ich das irgendwie nervig fände...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wollen wir ja auch.....also kann ichg mich dann schon mal auf was lustiges einstellen ja?

bei meiner tante war es ganz easy, die haben beim anmelden halt gesagt name vom vater, weil wegen bald heiraten und dann wollen sie nicht alles wieder ummelden müssen, vaterschaftsanerkennung vor gelegt, und ddas thema war durch!

überhaupt kein problem!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das gleiche hab ich mich auch schon gefragt.. also wenn mein schatz und ich mal heiraten, dann will ich meinen nachnamen auch eigentlich unbedingt behalten.. ich würde seinen dann ja noch zusätzlich annehmen, wenn er meinen nicht annehmen will, aber ich mag meinen nachnamen einfach lieber als seinen ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein das geht nicht. Es muß bei der Hochzeit (also schon vorher bei den Formalitäten) ein Familienname gewählt werden. Es kann zwar jeder Ehepartner seinen eigenen Namen behalten, oder einer der beiden kann einen Doppelnamen haben, aber trotzdem muß der Familienname festgelegt werden und den erhalten dann alle Kinder (geht also auch nicht daß die Jungs wie der Vater heißen und die Mädchen wie die Mutter :D). Doppelname kann auch nur einer haben, und auch die Kinder nicht. Ich weiß das genau, weil ich meinen Mädchenname behalten habe, mein Mann damals meinen angenommen und seinen hinten angehängt hat, Kinder in dieser Ehe hätten meinen Namen bekommen, denn dieser war Familienname.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.