Zum Inhalt springen

LoMOskito

Ehrenmitglied
  • Gesamte Inhalte

    24.113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von LoMOskito

  1. daran hab ich auch schon gedacht *gg* ist natürlich okay, dass er bei uns mitfährt
  2. hallo, danke dir fürs reservieren, aber die Krabbelschuhe werden wohl nicht mehr passen schade, die sind soooo süss
  3. mit Rechtschreibung 6? dann hätte ich ne Idee, ansonsten nicht
  4. Nehme ich Wieviel Porto wird das? Schickst du mir deine BV? Danke dir, LG Sandra
  5. danke sehr ich hoffe, ich schaffe es am WE ... immer viel Trubel hier wenn ich nix sage, frag ruhig nach ( Demenz)
  6. ist die eins noch da? was würden die kosten? müsste morgen mal ausmessen, was wir brauchen - kannst du mir die reservieren?
  7. das willst du nicht wissen und es würde dir auch nicht helfen, sowas ist überhaupt nicht vergleichbar
  8. mir wurde bei Lotta gesagt, dass die erst so mit 2-3 Jahren gemacht werden (vielleicht, weil sich einige Allergien verwachsen) - weiß aber nicht, ob das verschieden gehandhabt wird
  9. ach menno, arme Maus keine Ahnung, was das sein könnte, aber ich hoffe der KiA hat eine Lösung *Daumendrück*
  10. wenn du nur Kleinigkeiten ändern (wie zB zuschneiden, Sättigung, Kontrast) und umbenennen willst, nimm doch den Microsoft Office Picture Manager - da bleiben die Eigenschaften erhalten
  11. *reintrampel* PIAAAAAAAAAAA *rausflitz*
  12. wunderbar, danke dir Geld ist auch unterwegs
  13. Hast du mal versucht, das Essen wegzuräumen, wenn sie aufsteht? (geht natürlich nur, wenn es sich um einen Teller handelt und nicht um einen komplett gedeckten Tisch ) Damit sie sieht, dass das Essen eben beendet ist, wenn man aufsteht. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, sie wirklich immer wieder hinzusetzen und das durchzuziehen Ist erstmal nervenaufreibend, aber gerade solche Regeln verstehen sie recht schnell, wenn man konsequent bleibt.
  14. Oskar steckt sich noch heute irgendwas in den Mund ... aber deswegen darf er trotzdem keinen Schnuller mehr
  15. gute Besserung Süsse ruh dich bissel aus, wenn es geht ... und nicht zuviel grübeln jaja, leicht gesagt
  16. Johan finde ich toll, stand auch auf unserer Liste Jonte ... neeeee. Da denk ich an Monte Und Jorik mag ich auch nicht.
  17. bei meinem Großen habe ich damals so angefangen, dass ich den Schnuller morgens, wenn ich ihn aus dem Bett geholt habe, demonstrativ in sein Bett gelegt habe und dort blieb er dann tagsüber (außer in ganz großen Notfällen, wie Verletzungen oä) ... allerdings fiel ihm das nicht allzu schwer, denn er hatte ihn auch vorher tagsüber nur im Mund, wenn er müde oder anderweitig quengelig war nachdem er schon ein paar Monate tagsüber schnullerfrei war, gab es dann abends keinen - er schlief jammernd ein und am nächsten Tag war das schon kein Problem mehr er war aber in einem Alter, in dem er noch kein Wort für Schnuller hatte und nicht danach fragen konnte ich würde den Schnuller erstmal tagsüber komplett und konsequent verbannen - besonders Sprechen mit Schnuller im Mund, nee, das muss nicht sein dann würde ich ihm auch ganz klar sagen, dass ich ihn nicht verstehe und er den Schnuller rausnehmen soll, ansonsten verstehst du eben nicht, dass er etwas essen/trinken/spielen will ich kann mir schon vorstellen, dass es schwieriger wird, je älter die Zwerge sind und je länger ihr Erinnerungsvermögen ist ... aber mit etwas Geduld schafft ihr das *Daumendrück*
  18. Milch pur habe ich erst nach dem 1. Geburtstag als Getränk gegeben. Aber meines Wissens kann man sie schon vorher an den Brei machen, soll sie vorher aber aufkochen lassen. Milchbrei gab es hier so ca. mit 8 Monaten bei Konrad. Bei den anderen war es sicherlich ähnlich, weiß ich gar nicht mehr so genau Hinten auf den Packungen steht eigentlich immer drauf, was man ab welchem Alter zubereiten kann. Ja, ich koche immernoch selbst, vor allem das Mittagessen. Obst habe ich auch schon aus dem Gläschen oder aus diesen Bechern gegeben, das schmeckt mir selber auch. Inzwischen gibt es das Obst in fester Form, der Mini kann nun kauen. Eingekocht habe ich Obst noch nicht, da kann ich nichts zur Haltbarkeit sagen - habe es entweder frisch gemacht oder eben Getreide-Obst-Brei aus dem Glas gegeben. Ich finde nur die Mittagsgläschen ziemlich eklig Aber das ist ne persönliche Macke, die meisten Kinder essen die Menüs ja ohne zu meckern Die leeren Babygläschen habe ich für den Mittagsbrei zum einfrieren genommen, so hatte ich immer gleich die richtige Menge. Ob man die Deckel noch richtig dicht bekommt, wenn sie einmal geöffnet sind ... keeeeene Ahnung Würde es lieber einfrieren, dann bist du auf der sicheren Seite, dass es nicht verdirbt.
  19. angefangen hatte ich mit Dinkelbrei uä von Alnatura, anfangs noch ohne Milch, dann als Halbmilchbrei und später auch als normalen Milchbrei ... inzwischen hatten wir aber auch schon diesen "Fertigbrei" von milupa, die man nur mit heißem Wasser anrührt
  20. Oskar war zwischen 6 und 7 Monaten, als ich es probiert habe. Er wog reichlich 9 kg. Ich hatte mit 6 Monaten mit Abendbrei angefangen und schon irgendwie gehofft, dass ihn das satt genug macht, um alleine den Absprung zu schaffen - aber es hat nix geändert, er kam nach wie vor alle 3 Stunden zum stillen. Wieviel er da getrunken hat, weiß ich nicht. Aber er hat nicht nur genuckelt. Nach 2 oder 3 Wochen hab ich dann Hebi etc. gefragt und die meinten, wirklicher Hunger wäre das nicht, eher Angewohnheit. Als das nach 2 Tagen üben (OHNE Geschrei , ich lag mit bei ihm im Zimmer, hab ihn mit meiner Stimme beruhigt und er hat nur ein bissel vor sich hin gejammert) dann vorbei war, gab es morgens gegen 6 nochmal die Brust und dann hat er nochmal ein paar Stunden geschlafen. Ich wäre aber auch mit 8 Stunden schon zufrieden gewesen, 12 hab ich gar nicht verlangt *gg* Bei Konrad hab ich es später gemacht, vor einem Monat etwa also mit 8,5 Monaten. Er wiegt knapp 10 kg. Aber auch er hat eben nur im Bett gemeckert, nicht geschrien. Und auch hier war es nach 2 Tagen vorbei. Vorher kam er ab Mitternacht alle 3 Stunden, auch trotz Abendbrei. Naja, aber die beiden sind eben auch ordentliche Brocken Deine Maus ist ja viel zarter. Hast du mal mit dem KiA gesprochen? Bei Lotta hatte ich es auch mal versucht, weiß nicht mehr, wie alt/schwer sie da war. Aber da wurde es auch nach einer Woche noch nicht ruhiger, also habe ich noch 1-2 Monate gewartet und dann ging es ohne Probleme. Bei ihr hing es zwar überhaupt nicht mit dem Gewicht zusammen (sie war sogar noch schwerer als Konrad), aber die Zwerge müssen ja auch "im Kopf" schon soweit sein. Und bevor hier jetzt wieder jemand durchdreht: ich hab nicht gesagt, dass alle Kinder mit 6/7/8... Monaten durchschlafen MÜSSEN. Es sollte aber doch erlaubt sein, zu probieren, ob sie es KÖNNEN Ob und wann man das macht, sollte man dann vom eigenen Kind und Gefühl abhängig machen.
  21. ich finde es bissel albern, hier gleich wieder die Rabenmütter anzuprangern, die ihr Kind zum durchschlafen bringen wollen nicht umsonst wird irgendwann nächtliche Nahrungsaufnahme auch als Schlafstörung bezeichnet eben weil es nicht mehr gebraucht wird es gibt Kinder, die sich einfach daran gewöhnen, alle 3 Stunden etwas zu essen/trinken ... das ist dann kein Hunger, weil Kalorien fehlen (ansonsten hätten meine Jungs es wohl nicht mit 6 Monaten auf 9 kg geschafft ) sondern weil es eben schon immer so ist - genauso wie zB Frühchen im KH ein toller 4-h-Rhythmus antrainiert wird. Den hatten wir hier nie, hier gab es alle 3 Stunden Futter, Tag und Nacht. Und ich habe mich rundrum beraten lassen, von KiA, I-Net und Hebamme (die ja weiß Gott nicht auf "alleKindermüssendurchschlafen" getrimmt sind) und ALLE haben mir bestätigt, dass meine kleinen, sehr gut genährten Babys nicht wach werden, weil ihnen etwas fehlt sondern weil sie es einfach gewohnt sind. Und das glaube ich inzwischen auch, denn ansonsten wäre da nicht nach 2 Nächten Schnullerstecken Ruhe gewesen. Von Schreien lassen war hier nirgends die Rede, aber man kann ja gleich mal wieder schwarz und weiß malen, gelle? So und um jetzt die Frage nach dem "Schlaftraining" zu beantworten: es gab eben keine Brust, wenn die Zwerge wach waren, sondern nur den Schnuller - es wurde eine halbe Stunde genörgelt, wieder ein paar Stunden geschlafen, dann nochmal das gleiche und morgens gab es dann wieder die Brust. Und eben weil das so ruhig ablief, bestätigt mich das in der Ansicht, dass mein Kind nicht am Verhungern war. So. Aber wie gesagt, meine Jungs waren fast doppelt so schwer wie deine Maus, da ist das vielleicht auch nochmal eine andere Sache.
  22. mein Zwerg verweigert ja die Flasche komplett, aber als meine beiden Großen dann soweit waren, dass sie früh morgens noch eine Flasche bekamen, habe ich mir das Wasser abends kochend in eine Thermoskanne gefüllt, neben das Bett gestellt, das Pulver in die Milchflasche rein und dann nachts gemixt - bis dahin war es soweit abgekühlt, dass es dann gleich trinkbar war und mal ehrlich - ein Kind, was auf dem Boden rumkrabbelt und alles ableckt, was ihm in die Finger kommt, wird sicherlich nicht an irgendwelchen bösen Keimen sterben, die in einer sauberen Thermoskanne mit abgekochtem Wasser leben also wir hatten nie Probleme, die ich darauf zurückführen würde wenn du es aber vielleicht doch mal mit durchschlafen probieren willst - bei uns hat das "Schlaftraining" zwei Nächte gedauert, seitdem ist komplett Ruhe (und ich habe 8 Monate lang nachts alle 3 Stunden gestillt) viel Erfolg
  23. oh, das Geschirr ist ja schöööööön ... einen Preisvorschlag hätte ich 40 Euro inkl. Versand *liebguck*?
  24. nicht alle auf einmal, bitte kurze/halblange Sommerhosen in Gr. 92 wären auch noch nötig - für ein Mädel, aber bitte nicht in rosa oder pink
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.