Zum Inhalt springen

Kaktusbluete

Forum-Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.636
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    223

Alle Inhalte von Kaktusbluete

  1. Nun noch ein schönes graphisches Muster. Das zu Malen ist für mich immer so ähnlich meditativ wie Mandalas ausmalen: 1. Man markiert auf einem Rechteck oder Quadrat die Ecken und die Mittelpunkte der Seiten. http://forum.adeba.de/gallery/image/27464-comp_pa122179jpg/ 2. Dann verbindet man jeden dieser 8 Punkte mit jedem anderen: http://forum.adeba.de/gallery/image/27462-comp-pa122182/ http://forum.adeba.de/gallery/image/27461-comp-pa122183/ http://forum.adeba.de/gallery/image/27459-comp-pa122185/ 4. Als nächstes überlegt man sich, was man ausmalen möchte und malt alles andere schwarz (am besten mit Tuschfarbe oder Filstift - hier mit Bleistift scheinen einige Linien leider durch) - malt man nur die äußersten Dreiecke schwarz, entsteht eine Art Stern. http://forum.adeba.de/gallery/image/27458-comp-pa122186/ - Man kann aber auch mehr schwarz malen, dass entsteht eine Raute: http://forum.adeba.de/gallery/image/27457-comp-pa122187/ 5. Dann geht es ans Ausmalen: Jedes kleine Dreieck einzeln. http://forum.adeba.de/gallery/image/27456-comp-pa122188/ 6. Ich finde, es ergibt einen schönen Effekt, wenn man den Rand dunkel malt und dann zur Mitte heller wird: http://forum.adeba.de/gallery/image/27455-comp-pa122189/ 7. Einfarbig... http://forum.adeba.de/gallery/image/27467-comp_pa122190jpg/ 8. oder Zweifarbig http://forum.adeba.de/gallery/image/27466-comp-pa122192/ .... Ich nutze dieses Muster, wenn ich Lesezeichen oder Karten selbst gestalte.
  2. Hallo und herzlich willkommen bei Adeba! Was du schilderst KÖNNEN typische Symptome sein, die in einer frühen Schwangerschaft auftreten - und einige Frauen haben auch wirklich schon sehr früh solche Symptome haben. Es kann aber genauso eine sich ankündigende Erkältung sein, ein Ausdruck davon, dass du momentan viel Stress hast, ein Ausdruck davon, dass du dir einfach wünscht, schwanger zu sein (wer sehnsüchtig auf den positiven SS-Test wartet, kann sich wirklich eine Menge einbilden), ein sehr ausgeprägtes "prämenstruelles Syndrom" oder, oder, oder. Ziemliche Sicherheit wird dir nur ein Schwangerschaftstest geben können, der um oder kurz nach dem NMT positiv anzeigen müsste, absolute Sicherheit nur der Gang zum Frauenarzt. Was wäre denn, wenn du nun schwanger wärst? Total ungeplant und großes Durcheinander oder sogar schon lang herbeigesehnte Wunsch-Schwangerschaft?
  3. Dann würd ich die gern alle kaufen
  4. 10. Kerze vorzeichnen: http://forum.adeba.de/gallery/image/27454-comp-pa122164/ 11. Kerzenhalter ausgestalten und Docht malen http://forum.adeba.de/gallery/image/27453-comp_pa122165jpg/ 12. Oberes Ende der Kerze 3dimensional malen: http://forum.adeba.de/gallery/image/27452-comp-pa122166/ 13. Heruntertropfendes Wachs anzeichnen http://forum.adeba.de/gallery/image/27451-comp-pa122167/ 14. Kerzenhalter anmalen: http://forum.adeba.de/gallery/image/27450-comp-pa122168/ 15. Flamme malen (und in einem großen Kreis um die Flamme ganz leicht gelb den Kerzenschein schraffieren, das wirkt auch toll, wenn man später einen dunklen Hintergrund darum herummalen möchte) http://forum.adeba.de/gallery/image/27449-comp-pa122170/ 16. Hier ist das Licht oben: Also unten und die Konturen (Seitenränder, Ränder der Wachstropfen) dunkel ausmalen und nach oben und zur Mitte hin heller werden: http://forum.adeba.de/gallery/image/27448-comp-pa122174/ ] http://forum.adeba.de/gallery/image/27447-comp-pa122175/ 17. Feddisch (Aber bitte nicht so wie hier eine Umrandung um die gelbe Schraffur machen - hab ich nur, weil ich nicht wusste, ob man es auf den Fotos sonst überhaupt erkennt) http://forum.adeba.de/gallery/image/27446-comp-pa122176/
  5. Weihnachtliche Malerei (um Karten selbst zu gestalten oder Briefe/Umschläge zu verschönern) 1. (Tannen-)Zweig mit 2 Seitentrieben zeichnen: http://forum.adeba.de/gallery/image/27443-comp-pa122152/ 2. Die Nadeln wachsen schräg vom Zweig weg. Also etwa die Länge und Wachstumsrichtung der Nadeln abschätzen und anfangen, mit einem nicht ganz gespitzten grünen Buntstift grob zu schraffieren: http://forum.adeba.de/gallery/image/27442-comp-pa122153/ 3. Am Ende des Zweiges um die Kurve schraffieren: http://forum.adeba.de/gallery/image/27441-comp-pa122156/ 4. Feddisch http://forum.adeba.de/gallery/image/27440-comp-pa122157/ 5.Von einem Zweig aus das Lot fällen - oder auch eine "Baumkugelbefestigung" http://forum.adeba.de/gallery/image/27439-comp-pa122158/ 6. Kugel an die Befestigung malen (wer da Perfektionist ist, malt eine perfekte Kugel, indem er z.B. ein Glas als Schablone nutzt) http://forum.adeba.de/gallery/image/27438-comp-pa122159/ 7. Dann überlegt man sich, von wo das Licht kommen soll/Wo sich ein Licht spiegeln soll. (Hier: oben links) Da sollte man nur ganz dezent oder sogar gar nicht anmalen. Und ich fange dann immer an den davon am weitesten entfernten Stellen an (also da, wo dann am meisten Schatten ist) und male dort erst mal ganz kräftig an http://forum.adeba.de/gallery/image/27437-comp_pa122160jpg/ 8. Dann je näher man der hellsten Stelle kommt, immer weniger kräftig ausmalen. http://forum.adeba.de/gallery/image/27436-comp-pa122161/ 9. Auch feddisch http://forum.adeba.de/gallery/image/27435-comp-pa122162/
  6. Selbstgemachter Wand-Planer aus ein paar Seiten Druckerpapier: 1. Z.B. mit Word eine Tabelle mit 3 Spalten erstellen und mit 32 Zeilen. In der obersten ca. in Schriftgröße 20 Monate eintragen, in den folgenden Zeilen die Zahlen entsprechend der Anzahl der Tage in ca. Schriftgröße 16 http://forum.adeba.de/gallery/image/27432-comp-pa202198/ 2. Ausdrucken und "wichtige" Tage markieren: Hier SChultage in grün, Taschengeld-Tage mit einer Münze, Weihnachten mit Tannenbaum etc. http://forum.adeba.de/gallery/image/27431-comp-pa202199/ 3. 4 Seiten Druckerpapier wie auf dem Bild zu sehen aneinanderlegen und von einer Seite (das wird dann die Rückseite) großzügig mit Tesafilm fixieren http://forum.adeba.de/gallery/image/27429-comp-pa202201/ http://forum.adeba.de/gallery/image/27430-comp_pa202200jpg/ 4. Umdrehen und vorne 2 von den Monats-Tabellen "probelegen" http://forum.adeba.de/gallery/image/27428-comp-pa202202/ 5. An den Rändern der Monats-Zettel Markierungen anbringen (um abschätzen zu können, wie weit man den Hintergrund malen muss) http://forum.adeba.de/gallery/image/27427-comp-pa202204/ 6. Einen Hintergrund mit Buntstift oder Tusche malen: http://forum.adeba.de/gallery/image/27426-comp-pa202207/ 7. Monats-Zettel draufkleben und noch einige zusätzliche Details ausschneiden und aufkleben (hier einmal Blatter aus Buntpapier und Schneeflocken aus Druckerpapier, auf dem unteren Bild sind die Dinosaurier aus mit Buntstift bemaltem Druckerpapier ausgeschnitten - passend zum Motiv der Schultüte, denn den Kalender gab es zur Einschulung (Bild fehlt). Man könnte aber auch einfach einen rosa-glitzer-Hintergrund gestalten und dann ein paar Fillys aus Zeitschriften oder aus Vorlagen aus dem Internet auschneiden. Oder Hannah Montana. Oder Pokemons. Oder, oder, oder) http://forum.adeba.de/gallery/image/27434-comp-pa202215/ 8. Sind die 6 Monate rum, kann man einfach neue Monatszettel ausdrucken und drüberkleben.
  7. Das hab ich auch gelesen. Fand ich auch schön. Aber der Gaarder, der kann ja nur tolle Bücher schreiben
  8. Wir werden den auch nächste Woche testen, danke Herzchen. Heute hab ich "fleißig" selbst gekocht. Da mein Mann sich, als er gestern abend für sich selbst noch ne kleine Portion Nudeln machen wollte ungefähr ums fünffache verschätzt hat, hab ich die übrigen aus dem Kühlschrank geholt und die wärmen nun auf niedriger Flamme durch. Und zum nachtisch hab ich noch mal Apple Crumble gemacht. Da hab ich mich auch nicht wirklich überarbeitet Solche Menüs sind mir die liebsten
  9. Ich auch, bitte? Letzte Woche gab es jeden Abend für mich den Rest vom Nachtisch: Apple Crumble. Das haben sie mal gut gemacht, die Engländer
  10. Also, Vorlesemuffel liebt neuerdings seine abendliche Vorlesegeschichte. Vorgestern gab es "Der Mondscheindrache" von Cornelia Funke - ein Erstlesebuch, das gut an einem Abend zu schaffen ist. Aber eine ganz, ganz süße Geschichte.
  11. Ich denk an euch und drück euch die Daumen für das Ergebnis.
  12. La Vida, wir haben das auch ein, zwei Mal mit Milchschnitte gehabt - großes Drama im Supermarkt, dass der junge Herr sie uuuuuuuuuuuuuuuunbedingt brauchte, dann sind sie zu Hause vergammelt. Seitdem sag ich ihm aber jedes Mal, wenn er sie will, dass er sie das letzte Mal nicht gegessen hat/nicht mochte und dass ich sie ihm darum nicht kaufe und er sich stattdessen lieber was aussuchen soll, was er dann auch isst. Um noch mal abschließend die Franzbrötchen aufzugreifen. Ich hab mich hier schon mindestens einmal durchs Angebot diverser Bäcker gefuttert und wurde immer enttäuscht. Also, muss ich wohl dringend mal wieder nach HH. Zum Frühstück gäbe es die aber nicht - die fallen für mich eindeutig unter die Kuchen-Kategorie (auch wenn sie -brötchen mit Nachnamen heißen) und so was gibt es bei uns nur nachmittags zum Tee.
  13. Oh, gegen so was ist mein großer erstaunlicherweise ziemlich immun. Der will nur Erwachsenen-Chips und viel Zucker in seinen Naturjoghurt mit Apfelstückchen und Zimt
  14. ich hätte auch gern mal wieder so ein echtes hamburgisches Franzbrötchen *lecker* Meine Oma aus Hamburg hat uns früher immer welche mitgebracht.... Zum Thema: Ich find sehr strenge Verbote nicht gut. Und ich finde süße Brotaufstriche zum Frühstück in Ordnung. Ich finde auch Fruchtjoghurt oder süße Cerealien in Ordnung. Es gibt wirklich Kinder, die zumindest phasenweise nichts anderes mögen und da wär es mir wichtiger, dass mein Kind überhaupt etwas isst, als dass es komplett (industrie-) zuckerfrei ernährt ist.
  15. Remo H. Largo "Kinderjahre" enthält ein schönes Kapitel zum Thema Trockenwerden. Ansonsten unser Rat für dich: Abwarten, Tee trinken, nichts tun
  16. 6. Nun eine Seite des gesamten Fliegers hochknicken http://forum.adeba.de/gallery/image/27235-comp-pa062068/ http://forum.adeba.de/gallery/image/27234-comp-pa062069/ 7, und die Flügel ca. 2-3 cm oberhalb der Mitte wieder herunterfalten http://forum.adeba.de/gallery/image/27233-comp-pa062070/ 8. Fertig ist die Fledermaus http://forum.adeba.de/gallery/image/27232-comp-pa062071/
  17. Papierflieger-Eigenkreation: Die Fledermaus 1. Anfang wie bei der klassischen Schwalbe: Die oberen Ecken nacheinander diagonal nach unten knicken und wieder öffnen http://forum.adeba.de/gallery/image/27229-comp-pa062058/ 2. Dann in der Mitte zwischen den Knick-Enden beide Seiten fassen und vorsichtig nach innen nehmen http://forum.adeba.de/gallery/image/27227-comp-pa062061/ http://forum.adeba.de/gallery/image/27226-comp-pa062062/ 3. Dann die darüberliegenden Papierschichten nach unten falten. http://forum.adeba.de/gallery/image/27225-comp-pa062063/ Dadurch entsteht im oberen Bereich ein Dreieck. (Wer dem nun nicht folgen konnte, möge bitte nach einer Anleitung für die Schwalbe suchen, es gibt sicher bessere als meine ) 4. Von dem entstandenen Dreieck die unteren Ecken nach oben knicken http://forum.adeba.de/gallery/image/27224-comp_pa062064jpg/ http://forum.adeba.de/gallery/image/27223-comp-pa062065/ 5. Dann wie auf dem Foto zu sehen, wieder halb nach unten knicken: http://forum.adeba.de/gallery/image/27222-comp-pa062066/ http://forum.adeba.de/gallery/image/27236-comp_pa062067jpg/
  18. Ein Heft für die Kunstwerke der kleinen: 1. Man braucht 2 ganze und einen längs halbierten Din-A-4 Zettel. Den halben noch mal der länge nach halb falten. http://forum.adeba.de/gallery/image/27242-comp-pa062079/ 2. Den halben Zettel wieder aufklappen und die beiden ganzen Zettel je ca. 2-3mm neben dem Mittelknick auf den halben Zettel kleben. Ich nehm ein paar Streifen Tesafilm - schöner ist es, wenn man flüssigkleber oder nen Klebestift nimmt. http://forum.adeba.de/gallery/image/27240-comp-pa062083/ ... bei Tesafilm muss man dann außen auch noch mal kleben: http://forum.adeba.de/gallery/image/27239-comp-pa062085/ 3. Dann aufklappen und die "Seiten" einkleben - entweder leere Zettel, die dann vollgemalt werden können oder schon fertige Kunstwerke: - die vorderen immer nah am "Titelblatt" bzw. der vorangehenden Seite mit 2-3 Streifen Tesafilm fixieren... http://forum.adeba.de/gallery/image/27238-comp-pa062089/ 4. Und auch auf der Rückseite mit 2-3 Streifen Tesafilm fixieren http://forum.adeba.de/gallery/image/27237-comp-pa062094/
  19. 10. Das umgeknickte Ende kann man nun wie eine Schlaufe aufhalten und das eine Ende des Papierstabs durchstecken: http://forum.adeba.de/gallery/image/27257-comp-pa062115/ http://forum.adeba.de/gallery/image/27256-comp-pa062116/ 11. Dieses nun diagonal mit Tesastreifen festkleben http://forum.adeba.de/gallery/image/27255-comp-pa062117/ 12. Fertig http://forum.adeba.de/gallery/image/27254-comp-pa062119/ Mein Tipp wäre: Statt eines Papierstabs zwei zu drehen und diese aneinander zu kleben. So wird das Schwert sehr viel stabiler und hält auch eine Weile echtes Spiel aus. Schild: 1. Man nehme ein Stabiles Stück Pappe oder z.B. den Deckel eines Schuhkartons. Das kann dann von einer Seite mit einem tollen Wappen mit Wasserfarben bemalt werden. 2. Der Griff: Hierzu einen breiten Pappstreifen zurechtschneiden Die Länge sollte etwa das 2-3fache von der Länge betragen, die man braucht, um den Streifen mit der Hand zu fassen. Den Pappstreifen an beiden Enden ca. 5-7cm einschneiden: http://forum.adeba.de/gallery/image/27253-comp-pa062095/ 3. Dann je eine Hälfte vom EIngeschnittenen nach oben und die andere nach unten Knicken, den Griff etwas rund formen und auf der Rückseite des SChildes positionieren: http://forum.adeba.de/gallery/image/27252-comp-pa062098/ 4. Mit viel Paketklebeband festkleben http://forum.adeba.de/gallery/image/27251-comp-pa062100/ Das hält unserer Erfahrung nach sehr gut. - - - Aktualisiert - - - Schulhefte/Bilderbücher für Puppen: 1. Ein Din-A-4-Blatt in Achtel schneiden. http://forum.adeba.de/gallery/image/27231-comp-pa062072/ 2. 4-6 dieser Achtel übereinander legen, in der Mitte falten, wieder entfalten und von "außen" 2x Tackern http://forum.adeba.de/gallery/image/27230-comp-pa062073/ Dann das Titelblatt mit Buntstiften gestalten: http://forum.adeba.de/gallery/image/27245-comp-pa062076/ http://forum.adeba.de/gallery/image/27244-comp-pa062077/
  20. Schwert und Schild aus Altpapier: 1. Man nehme eine große Doppelseite einer Tageszeitung und knicke ein Ende um: http://forum.adeba.de/gallery/image/27250-comp-pa062101/ 2. An dem umgeknickten Ende noch mal einen ca. 1 cm breiten Streifen umknicken. http://forum.adeba.de/gallery/image/27249-comp_pa062102jpg/ 3. Diesen Streifen einmal, wenn es geht sogar 2 mal halbieren: http://forum.adeba.de/gallery/image/27248-comp-pa062104/ 4. Dann um diesen Streifen herum das Papier ganz straff aufrollen: http://forum.adeba.de/gallery/image/27247-comp-pa062105/ 5. Bis nur noch ein kleiner Zipfel in der Mitte bleibt: http://forum.adeba.de/gallery/image/27246-comp-pa062107/ 6. Diesen mit einem Streifen Tesafilm festkleben. http://forum.adeba.de/gallery/image/27261-comp-pa062108/ 7. An beiden Enden des so entstandenen Stabes ca. 10cm umknicken und ebenfalls festkleben: http://forum.adeba.de/gallery/image/27260-comp-pa062110/ 8. An einem ENde zusätzlich den Papierstab oberhalb des umgeknickten Stücks einmal umkleben: http://forum.adeba.de/gallery/image/27259-comp_pa062112jpg/ 9. Und das umgeknickte Ende zwischen den beiden Tesastreifen abschneiden. http://forum.adeba.de/gallery/image/27258-comp-pa062113/
  21. ... was wäre denn, wenn du nun schwanger wärest? Eher freudige Überraschung oder eher schwierig? Und wie alt sind deine 3 großen? Hier im Forum gibt es viele Bereiche, in denen du dich über Kinder fast aller Altersstufen austauschen kannst, insbesondere in den Jahresforen. Dort findest du im 2014er-Forum sicher auch Anschluß wenn du tatsächlich schwanger bist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.