
rucola
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
116 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von rucola
-
"ohne schmerzen", "erträglicher und schneller"? das ist vielleicht der wunsch-vorstellungs-kaiserschnitt, aber die realitaet sieht dann doch anders aus. wenn ich nicht vor dem kaiserschnitt schon strikt gegen sectio ohne indikation gewesen waere, jetzt auf jeden fall. und bei mir ist alles glatt gelaufen, nicht mal der blasenkatheder war besonders unangenehm. aber sowas nochmal, und dann auch noch freiwillig? auf keinen fall.
-
ich waere ja dafuer, das die krankenkassen (m)eine krankenhaus- und arzt-phobie als medizinisch notwendigen grund fuer eine geburtshaus-entbindung anerkennen und alle kosten uebernehmen, incl rufbereitschaft.
-
ich hingegen finde 4 mon frueh fuer beikost... die milch reicht, wenn das kind haeufig trinkt und 2std sind ja jetzt keine extrem kurzen abstaende....
-
gibt es denn keine alternative zu dem krankenhaus? das klingt ja nach einem echten "schlachthaus", ich glaube, da wuerde ich nicht nochmal hingehen. und die hebammen dort, sind die auch auf der linie? kannst du mit denen deine sorgen besprechen, sodass die evtl einfluss auf die aerzte nehmen? drueck dir die daumen.
-
ach so: ich hab irgendwo gelesen, das bruessel in europa das schlechteste trinkwasser haette. kann ich bestaetigen: der tee wird so wie in berlin (komischer beigeschmack, oelige schlieren drauf) und nach 2 tagen duschen/waschen dort hatte ich ganz komische trockene haut. sehr schade, weil es sonst eine tolle stadt ist (berlin ist auch nett, aber eben nix fuer teetrinker).
-
in berlin habe ich das erste mal in meinem leben diese brita-filter in action gesehn und in verschiednen stadtteilen versucht, tee zu kochen, der immer schlecht geschmeckt und ausgesehn hat. lecker ist das nicht. chlor im trinkwasser kenn ich nur aus baden-wuertemberg.
-
idealerweise kannst du das vorher schriftlich festlegen (geburtsplan) und dann mit hebamme und evtl arzt im vorfeld besprechen. bei uns gibt es dafuer eine hebammensprechstunde, da holt man sich einen termin und kann dann sehr ausfuehrlich seine vorstellungen und aengste besprechen. rechtlich bindend ist ein geburtsplan zwar nicht, aber du kannst darauf bestehen, das er in deine akte aufgenommen wird und damit ist er fuer alle beteiligten zugaenglich und es kann keiner sagen, bestimmte wuensche waeren nicht rechtzeitig geaeussert worden. ansonsten waere es vielleicht sinnvoll, wenn du dir eine beleghebamme (und das dazu passende krankenhaus) suchst, mit der arbeitest du dann schon die schwangerschaft ueber zusammen und sie weiss genau, was du willst und kann deine wuensche auch gegenueber dem krankenhaus durchsetzen.
-
haengt von eurem leitungswasser ab, kann man sich bei den stadtwerken schlau machen. hier in bremen zb einwandfrei, in berlin zb wuerde ich meinem baby kein leitungswasser geben, das schmeckt schon so pfui... tee kann man da auch nicht kochen. ansonsten gehen die meisten stillen waesser auch sehr gut fuer babies, achte auf den zusatz: „Geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung”, dann bist du auf der sicheren seite. igitt: ich lese grade bei oekotest, das das von mir sehr geschaetzte san pellegrino erhoehte uran-werte hat. na toll.
-
warum nicht? wenn es dem kind damit gut geht, ist doch wunderbar. allein was zahngesundheit und uebergewichtsproblematik angeht, ist doch ein kind, das gerne wasser trinkt, ein wahrer traum.
-
wir haben bodies, aber auch wickelhemden und dazu natuerlich unterhosen, sonst ist ja der ruecken immer frei. ich finde die wickelhemden fuer die allererste zeit besser, da man die nicht ueber den kopf ziehen muss. es gibt zwar auch wickelbodies, aber 7 drueckknoepfe finde ich dann doch etwas albern. viel schlimmer finde ich, das es noch listen gibt, auf denen die beruehmte nabelbinde steht. das zeugs habe ich bei meiner grossen tochter gekauft, weils auf der liste stand und im kkh haben mich die hebammen verstaendnislos angesehn. das war damals schon out (graue vorzeit - da stand die mauer noch). ich hab die dann in den verbandskasten getan.
-
wir haben werder bremen schnuller geschenkt bekommen, aber wenns nach mir geht, bleiben die eingepackt. vielleicht fuer die enkel dann ;-)
-
ist zwar schon lange her, aber wir hatten damals glasflaschen, haben die im grossen topf sterilisiert und in einem kleinen topf erwaermt. diesmal werden wir hoffentlich noch weniger mit flaschen zu tun haben, wenn es aber doch mal unabwendbar ist, zb abgepumpte milch zu geben, habe ich eine glasflasche gekauft.
-
nein, sollte kaltgepresst sein, zb gutes olivenoel, sonnenblumenoel, o.ae., aus reformhaus oder bioladen.
-
ich tu mir ne lauwarme waermflasche aufs ohr, das ist sehr angenehm.
-
kein gemecker, nur der hinweis, das eine medizinisch nicht notwendige einleitung keine gute idee ist. eine manifeste gestose ist naetuerlich was anderes, aber das festzustellen ist sache des arztes. Link gibt es ja auch noch, zum nachlesen und vergleichen...
-
oehm, eine normale schwangerschaft dauert zwischen 38 und 42 wochen. also erst ab 2wochen nach ET ist man tatsaechlich ueberfaellig und solange keine medizinischen gruende vorliegen, die da waeren: -blasensprung, aber keine geburtstaetigkeit -bluthochdruck verursacht durch die schwangerschaft -> verdacht auf prae-eklampsie -diabetes, schwangerschaftsdiabetes -schwere unterleibsinfektion -wachstumsstoerung (minderwachstum) des kindes sollte man nicht einleiten (nicht, weil die mutter keine lust mehr hat und auch nicht, weil das kind evtl "zu gross" werden koennte, ausnahme ss-diabetes). die kinder kommen nun mal tatsaechlich raus, wenn sie soweit sind, auch wenn man zb davon ausgeht, das die lungenreife ab der 37.woche vorhanden ist, ist es bei jedem kind unterschiedlich, die auswirkungen der einleitungsmedikamente sollte man auch nicht ausser acht lassen, insbesondere seit auch in .de cytotec eingesetzt wird, generell ist eine nicht-medizinisch begruendete einleitung mindestens so fatal wie eine sectio auf verlangen. interessante aspekte zum nicht-einleiten finden sich uebrigens in diesem papier des lamaze institute: lamaze.org/carepractices/CarePractice1.pdf (weil man hier ja nicht verlinken darf, copy&paste wird ja wohl erlaubt sein), leider nur auf englisch (bzw auf deren seite noch auf spanisch, russisch und mandarin, falls das jemandem weiterhilft). ich bin weiss gott nicht jemand, der kein verstaendnis hat, wenn die mutter am ende der schwangerschaft keine lust mehr hat, sitze hier selber rum, fuehle mich wie ein zeppelin und habe noch ueber 14 tage bis zum ET, wenn morgen das baby kaeme, wuerde ich mich sehr freuen. aber da meine grosse schon die 42 wochen voll ausgereizt hat (und sich auch von den einleitungsversuchen damals nicht hat locken lassen, gutes kind!), nehme ich hin, das ich wohl auch noch anfang maerz mit bauch erleben werde. solange es dem kind gut geht, kann ich das ertragen. schliesslich verkneift man sich doch nicht die ganze schwangerschaft unnoetige medikamente etc, um dann auf den letzten metern schwach zu werden. gilt uebrigens auch fuer den sog. wehencocktail, mal abgesehn davon, das ich rizinusoel schon im normalen zustand nie einnehmen wuerde, kaeme das nur in absprache und unter beobachtung durch meine hebamme in frage und auch nur ab der 42.woche, bevor man sich dann als letzte massnahme in die haende der einleitungsspezialisten begibt. aber davor steht ja immer noch der wehenbelastungstest und der widerum weckt manche babies tatsaechlich auf und erinnert sie daran, das es zeit ist umzuziehen.
-
beikost mit 4 1/2 monaten ist eh bah, egal ob in flasche oder vom loeffel. ab dem 6.monat _kann_ man die beikost _langsam_ einfuehren, betonung auf _kann_.
-
und was sagt die hebamme zum fluss? ich hatte hier grad beim aufraeumen noch eine broschuere in der hand mit einer uebersicht, wie lange der wochenfluss im durchschnitt wie aussieht, aber das ist dann halt der durchschnitt und man selber ist ja meist der ausreisser nach oben oder unten ;-)
-
mit 6 monaten nur noch eine milchmahlzeit? das ist doch wohl etwas zu frueh, mit 6 monaten sollte man die erste beikost erst einfuehren.
-
nicht so hastig, die schmerzen kommen von der rueckbildung der gebaermutter, die beschaffenheit des wochenfluss kann sich noch veraendern. bis die erste menstruation kommt, dauert es bei jeder unterschiedlich, haengt ua vom stillen ab. hast du keine nachsorgehebamme? die kann dir sicher genaueres sagen, weil sie ja auch deinen "zustand" kennt.
-
ein kind unter 1 jahr _ist_ ein baby. und das es ekelhaft ist, ein kind zu stillen, das finde ich schon eine seltsame einstellung.
-
ich wuerde mit denen besprechen, das sie erstmal einen wehenbelastungstest machen um zu sehen, ob das kind alles gut mitmacht. manchmal reicht es schon, quasi um das kind an zu schubsen: "ach, da war ja noch was, ich muss ja umziehen". lass dich genau informieren, welche methoden zur einleitung verwendet werden! ich habe misoprostol/cytotec fuer eine evtl einleitung (bitte nicht! *klopf auf holz*) von vorneherein ausgeschlossen, da dieses medikament nicht fuer den zweck zugelassen ist und schwere probleme bereiten kann. wenn der wehenbelastungstest und die ctg's in ordnung sind, kann man sich wirklich zeit lassen, die kinder wissen schon, wann sie raus muessen. grade wenn der termin nochmal korrigiert wurde, meine grosse war damals auch weit ueber termin und zeigte keinerlei uebertragungszeichen, kam nach 3 erfolglosen einleitungsversuchen spontan, nachdem der arzt fuer den kommenden tag einen kaiserschnitt angedroht hatte.
-
wunschkind ja, geplant nein, kinder kann man nicht planen, finde ich. wir hatten uns allerdings schon damit abgefunden, das nix mehr passiert, als wir dann doch freudig ueberrascht wurden.
-
soviel, wie da im vorfeld schon falsch gelaufen ist, geht es hier doch garnicht um kaiserschnitt auf verlangen vs normale geburt, sondern ich wuerde das verhalten der aerzte schon als kunstfehler bezeichnen. das finde ich ziemlich schlimm. an meiner einstellung bezuegl. sectio aendert das aber nicht, die sectio ist eine medizinische notfall-massnahme und hat bei einer unauffaelligen, gesunden schwangerschaft (und trotz der einstufung von ueber 70% als "risikoschwangerschaften" sind nun mal die meisten schwangerschaften gesund und unkompliziert) nichts verloren, ist keine "geburtsalternative".
-
hier wird der fernseher aus bleiben, solang das baby in der naehe/wach ist. wir kucken eh selten, meistens nur sport oder mal einen guten film (haha, das waere dann ca 1mal im jahr), eher sehn wir dvd. aber beim kochen habe ich gern mal gzsz im hintergrund laufen, das wird dann in zukunft unterbleiben. auch den computer will ich nach moeglichkeit aus lassen, bzw erst mal abends reinsehen, wenn das baby schlaeft. und wenn es groesser ist, also ab 3 etwa, schauen wir uns max ein paar kinderfilme auf dvd an, vorher bringt es den kindern wahrnehmungsmaessig nichts, bzw ist nur optisches und akustisches stahlgewitter. teletubbies hasse ich und 99% der sachen auf kika zb sind unertraeglich dumm, da gebe ich lieber ein bisschen geld fuer zb die alten disney-schinken (robin hood, bernhard und bianca) oder astrid lindgren filme aus. alleine sollten die kinder naemlich nicht fernsehn und ich kann mir son zeug wie "spongebob" keine 10sekunden ansehn. und fuer einen gepflegten splattermovie ist 3 einfach noch zu klein ;-)