Jump to content
  • 0

Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren - Erfahrungen?

Rate this question


mangosteen

Question

Hallo zusammen,

wir haben ein Haus geerbt und sing gerade am planen, wie wir das am besten nach unseren Vorstellungen umgestalten. Eine Überlegung ist vor allem, die Gastherme rauszuschmeißen und stattdessen in eine Wärmepumpe zu investieren. Allerdings haben wir da ein bisschen Sorge vor hohen Stromkosten, deshalb kam jetzt die Idee auf, das mit einer PV-Anlage zu kombinieren, um nochmal etwas günstiger wegzukommen.

Hat von euch jemand Erfahrungen mit so einer Kombi? Rentiert sich das? Und wie lange schätzt ihr, dass man aktuell für die Wartezeit einrechnen muss? Ich weiß eh, dass man das wahrscheinlich nicht so pauschal beantworten kann, aber ein paar Erfahrungswerte würden uns schon sehr helfen. Und vielleicht hat ja auch jemand einen Tipp bzgl. Anbieter, Auswahlfaktoren, guter Beratungsstelle etc.

Danke schonmal!

Link to comment
Share on other sites

8 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Du solltest zuerst mal ermitteln wie viel Strom und Wärme du überhaupt benötigst. Dann siehst du auch, wie du das abdecken kannst. Da kommt dann heraus wie viele kWH/m²/Jahr du benötigst. Dann lässt sich auch leicht sagen was bei dem Haus sinnvoll ist und was nicht. Verbrauchst das Haus zu viel, wäre es zuerst wichtig den Verbrauch zu minimieren. Also Dämmung, neues Dach, neue Fenster,...

Generell ist es schon sinnvoll seine Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage zu koppeln. Luft-Waser Wärmepumpen können in gewissen Situationen relativ viel Strom verbrauchen (hohe Minustemperaturen auf eine lange Zeit). Wenn man beispielsweise eine Erdsonde hätte, bräuchte man in der Situation weniger Strom. Also da muss man sich dann auch die jeweilige Wärmepumpe ansehen.

Wir haben seit zwei Jahren eine Wärmpumpe bei unserem Haus. Sind super zufrieden damit. Wichtig finde ich, man sollte sich viel Zeit für die Beratung und Informationssuche nehmen. Lieber nichts überstützen. Wir waren halt gerade noch richtig dran, jetzt habe ich eher den Eindruck viele überstützen da etwas. Hauptsache Wärmepumpe. Das kann aber leider auch nach hinten losgehen wenn man da nicht weiß was man tut.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Danke für deine Antwort! Wir haben jetzt noch nicht wirklich eigene Erfahrungswerte, weil wir das Haus eben wie gesagt geerbt haben. Energieausweis gibt es natürlich schon, aber wir wollen im Zuge der Renovierung eigentlich eh auch gleich die Dämmung noch etwas nachbessern. Neue Fenster kommen auf alle Fälle rein. Und mittlerweile sind wir soweit, dass wir sagen PV kommt eigentlich ganz sicher, darauf möchten wir nicht verzichten. Für die Wärmepumpe müssen wir uns sowieso noch viel mehr Informationen holen. Alles, was wir bisher wissen, ist dass sich so eine Erdwärmepumpe zwar am besten anhört, aber wir wissen nicht ob das bei uns am Grundstück geht mit der Tiefenbohrung. Ein Nachbar meinte dass das wohl nicht ginge seiner Meinung nach, irgendwas wegen Wasserschutz glaube ich.

Weißt du ob man sich allgemein bzgl. Wärmepumpen auch mal ganz unverbindlich beraten lassen kann? Wir haben die großen Baumessen im Frühjahr leider verpasst, aber habe gesehen dass zB Vaillant nicht so weit weg wäre mit ihrem Firmensitz. Nachdem die ja ein großer Hersteller sind kann man davon ausgehen, dass die sich auskennen oder? Was habt ihr denn für eine Pumpe und wie sieht der Verbrauch ca aus wenn ich fragen darf?

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Mit dem Energieausweis wirst du dann ja auch wissen wo die Reise hingehen soll. Oder zumindest sollten das dann alle Handwerke wissen. Wo gibts Verbesserungspotenzial, wo ergibt es Sinn, wo kann man mit normalen Mitteln nicht viel ausrichten. Eventuell halt auch da einen Berater aufsuchen. Der sagt einem dann was sinnvoll ist und was eher übertrieben ist für den finanziellen Aufwand.

Wir waren auch bei der Beratung bei denen und haben auch eine Wärmepumpe von dem Hersteller. Ja, aus meiner Sicht war die Beratung sehr gut. Alle unsere Fragen wurden beantwortet und am Ende hatte ich ein gutes Gefühl weil ich keine offenen Fragen mehr hatte. Ich finde es auch besser wenn man zu jemanden geht, der wirklich alle Varianten hat/verbauen kann. 

Angenommen bei dir geht jetzt doch eine Erdbohrung, du gehst aber zu dem Heizungsbauer aus dem Ort, der nur Luft/Wasser Wärmepumpen verbaut (oder lagernd hat), dann rät der dir sicherlich zu diesem Typ. Gehst du da zu jemanden, dem es egal ist welcher Typ genau der richtige für deine Situation ist, schöpft man da aus dem Vollen und bekommt die beste Lösung.

Ich würde da eher auf die beste Lösung gehen und nicht was schnell verfügbar ist. Da sehe ich halt das Problem von vielen, die jetzt schnell weg von Gas oder Öl wollen. Hoffe die haben letztlich die richtige Entscheidung getroffen sonst kommt noch ein böses Erwachen.

Wir haben eine Erdwärmepumpe. Wir haben auch eine PV Anlage. Wollten wir zuerst zwar nicht (nur wenn wir eine Luft/Wasser Wärmepumpe nehmen) aber haben dann doch auch eine PV Anlage genommen. Die ist aber noch nicht voll, da geht noch mehr. Es handelt sich bei uns immer noch um ein Ferienhaus. Wir wollen da in Zukunft ganz einziehen und sind noch nicht eingezogen. Daher brauchen wir da auch noch nicht die volle Kapazität. Sind wir dann mal eingezogen, wollen wir auch die Photovoltaikanlage ausbauen. Dann sollte auch ein E-Auto kommen etc. 

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Danke für die ausführliche Antwort. :)

Ich sehe das auch viel in meinem weiteren Umfeld, dass jetzt alle auf Wärmepumpe umsteigen wollen, was ja prinzipiell gut ist, weil wir früher oder später alle raus müssen aus fossilen Brennstoffen. Aber du machst finde ich einen guten Punkt damit, dass bei schlechter bzw. voreingenommener Beratung da sehr viel schief gehen kann, eben wenn es den Heizungsbauern vor allem darum geht, ihre lagernden Geräte zu verbauen und sich die individuelle Situation der Kunden nicht gut angesehen bzw. darauf eingegangen wird. Außerdem bin ich persönlich auch dagegen, jetzt auf Biegen und Brechen eine Wärmepumpe oder anderes Heizungssystem einzubauen, wenn die Gastherme oder Ölheizung noch nicht so alt ist. Das ist ja dann auch nicht nachhaltig, ein intaktes Gerät zu entsorgen, für das wertvolle Ressourcen verwendet wurden. In unserem Fall ist die Therme ohnehin schon ziemlich alt und müsste demnächst getauscht werden.

Wir werden uns da auf alle Fälle noch umfassend beraten lassen, ich rufe kommende Woche gleich mal beim Hersteller an und lasse mir einen Termin geben. Die Liste mit Fragen wird nämlich immer länger und bei so einer Sanierung hängen ja sehr viele Entscheidungen voneinander ab und wir wissen, dass die Wartezeiten alleine für PV momentan nicht ohne sind.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich will da auch gar nicht zu sehr auf die Heizungsbauer draufhauen, gibt ja auch durchaus  Kunden, die selbst glauben sie wissen alles besser und wollen dann eben genau die Wärmepumpe, die ihre Freunde und Familien auch haben. OB das dann zu ihren Haus passt, interessiert sie weniger. Bei Freunden und Familie läuft alles einwandfrei also muss es dann auch bei ihnen einwandfrei laufen. So funktioniert es halt auch leider nicht überall. Da können dann auch die Heizungsbauer nichts dafür wenn man selbst die falsche Wärmepumpe auswählt (und auch resistent gegenüber einer Beratung ist). Gibt es sicherlich auch oft.

Die Zeit um alle Infos einzuholen würde ich mir definitiv nehmen. Lieber etwas länger recherchiert und nachgefragt als überhastet alles festlegen und einbauen was dann gar nicht passt bzw. es bessere Optionen geben würde. Frag alles, was du wissen möchtest. Auch wenn es dir noch so kleinlich vorkommt. Dafür sind die da.

 

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Puuh also das würde ich mir ja im Traum nicht einfallen lassen, meine nicht vorhandene Erfahrung da über die Expertise eines Fachmanns zu stellen 🫣 Aber vermutlich hast du recht, da gibt es sicher genug Leute die sich da nichts sagen lassen wollen.

Und ja danke, ich habe vor die ziemlich zu löchern 😄 Habe mittlerweile auch schon dort angerufen und mit der sehr freundlich klingenden Person einen Termin ausgemacht. Bis dahin tüfteln wir derweil mal noch an anderen Dingen und schauen auch, ob wir konkret bzgl. PV-Anlage noch Infos von Freunden einholen können. Deren Eltern haben sich angeblich gerade eine organisiert, das heißt da hätten wir jetzt eine gute Quelle zum Anzapfen bzgl. Vorgehensweise, Wartezeiten, Kosten usw. Wobei, ich denke PV an sich ist eh nicht ganz so kompliziert, oder zumindest einfach schon länger in den Köpfen verankert. Individuell können sich die Situationen natürlich trotzdem unterscheiden. Die Eltern wohnen zum Beispiel deutlich weiter südlich als wir und komplett am Land, während unser Haus eher am Stadtrand in einer stark bebauten Gegend liegt. Da gibt es sicher auch nochmal Unterschiede. Naja, ich bin gespannt. Viel zu überlegen.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Manche Menschen glauben aber durch das schauen eines Youtube-Videos gleich zum Experten zu werden. kennt an ja auch so von Dr. Google. Da wird dann auch dem Arzt gesagt was man hat und wie es zu behandeln ist:) Das gibt es leider auch bei anderen Themen.

Ja kompliziert ist es nicht unbedingt, man muss halt wissen wie viel man verbraucht und kann dann berechnen was für eine Fläche es braucht bzw. welche Kapazitäten man braucht. Wenn man weiß0, was der bedarf ist, kann ich mir anschauen wie ich den Bedarf decke. Dann muss ich eben schauen ob sich das auf meinem Dach/Garage/Schuppen...ausgeht. Man muss sich auch anschauen ob im Winter dort die sonne überhaupt hinkommt, wenn ja wie lange und in welchem Winkel. Das spielt alles eine Rolle. Dann gibt es wieder PV-Paneele, die mit weniger Sonnenwinkel auskommen, welche die mit mehr Einstrahlwinkel auskommen,... Also in der Theorie vielleicht einfach, wenn es dann um den konkreten Fall geht, muss man schon einiges bedenken. 

Es hat alles einen Einfluss. Deshalb ist es ja so wichtig eine individuelle Lösung zu finden. Nicht einmal wenn man jetzt eine Doppelhaushälfte hat, kann man einfach si sagen, wir machen für beide Seiten alles gleich. Weil es reicht ja schon wenn die eine Seite mehr Strombedarf hat (mehr Kinder, Homeoffice, Sauna,...). Wenn man da gleich von Anfang alles gleich macht, kann es dann zum Lebensstil passen, muss aber nicht. Also zumindest könnte es bessere Lösungen geben. Und wenn man Nachrüstet, würde ich eben auf solche dinge achten.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Achja diese durchs Internet zertifizierten Pseudo-Experten sind mühsam bis gefährlich, hat man ja auch in Pandemie Zeiten fast täglich miterleben dürfen. Ich gestehe, ich google schon auch manchmal Symptome bzw. auch hier in dem Fall jetzt, wenn ich eine Investition überlege, aber das dient halt wirklich nur einer ersten Informationsbeschaffung, damit ich mal eine grobe Vorstellung habe, welche Optionen überhaupt vorhanden sind. Und dass man bei den Informationsquellen aufpassen muss, hat sich ja leider auch noch immer nicht bei allen herumgesprochen…

Und ja wie du sagst, die individuellen Gegebenheiten sind halt in den allermeisten Fällen unterschiedlich, deshalb muss man sämtliche relevanten Komponenten kennen und analysieren, statt einfach die Option zu wählen, die z.B. den Freunden gute Dienste leistet. Da kommt man an Beratung also mit gutem Grund nicht vorbei – finde es aber schade, dass da nicht auch mehr Aufklärung vonseiten der Politik kommt. Man kann ja nicht einfach den Umstieg auf nachhaltigere Heizungen ankurbeln und dann riskieren, dass viele Leute sich dann nicht ausreichend Informationen holen oder Pseudoexperten aufsitzen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Answer this question...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
  • Similar Content

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Tell a friend

    Love Adeba - Dein Familienforum? Tell a friend!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.