Zum Inhalt springen

Kinderzahncreme mit Zucker ?


Leandra

Empfohlene Beiträge

Also meine Mutter hat damals immer zu mir gesagt, dass in der Kinderzahnpasta Zucker ist, deswegen habe ich auch relativ früh normale Zahnpasta bekommen... Schon im Kindergarten... Dentagard, das ist nicht so scharf und ich hab es als Kind geliebt. :)

Ob das heute noch so ist, weiss ich aber nicht... Recht hast du allerdings schon, Zähne putzen wäre dann ja unsinnig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erwachsenenzahncreme sollen die Kinder aber eigentlich nicht so früh bekommen. Wenn sie noch viel von der Pasta verschlucken, bekommen sie zu viel Fluor. In Kinderzahncreme ist extra weniger davon drin.

Also Zucker da drin fände ich auch blödsinnig. Vielleicht ist es nur eine Mogelwerbung und alle Pasten sind ohne Zucker (was ja Sinn machen würde), aber manche werben eben damit. So wie auf den Babygläschen immer groß drauf steht ohne Konservierungsstoffe. Dabei dürfen da ja sowieso keine rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider ist das keine Mogelei...in einigen Pasten ist tatsächlich zucker drin, damit der Geschmack verbessert wird und die Kids sich eher dran gewöhnen, aber wie ihr schon richtig gesagt habt...das macht das putzen so sinnlos wie es gar nicht zu tun. das kann z.B. bei den Geschmackspasten (wie Erdbeer ) und so der Fall sein.

Deswegen mein Rat als Zahnarzthelferin: Achtet wirklich drauf, dass ihr Kinderzahnpasta ohne Zucker kauft (es ist kein richtiger Kristallzucker, aber eine Art "Puderzucker" sag ich mal), so ähnlich wie bei Perl-Weiß die Reinigungskristalle (übrigens auch nicht empfehlenswert, denn die machen den zahnschmelz kaputt...).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kommt man auch nicht so ohne weiteres drauf...ich meine...wer würde schon denken, dass in manchen Zahncremes Zucker drin ist? Niemand eigentlich. Wenn ichs nicht gelernt hätte und immer wieder damit konfrontiert gewesen wäre, hätt ich auch gedacht "Quark, das ist doch unsinnig!" aber leider ist es wirklich wahr.

Marken in denen Zucker drin ist, weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf, aber es sind soweit ich informiert bin, vorweigend diese "Noname" Dinger.

Worauf ihr echt achten solltet ist:

-Ohne Zucker

- nicht zuviel Fluorid (besonders bei kleinen kindern die noch defloretten bekommen)

- nicht zu scharfe Zahncreme benutzen

- ohne Reinigungsperlen bzw Bleechingperlen

Zahncremes, die ich empfelhen kann:

- Blendi (von Blendadent "Junior")

- Elmex und Aronal (bei größeren kindern ab Grundschulalter)

- Nenedent Kinderzahncreme ohne Fluorid; mit *Xylith und **Kieselgel (Für kinder die noch defloretten bekommen oder über Getränke und/oder Essen genug Fluorid bekommen) gibts auch für die größeren mit Fluorid

- Dentagard

- und (für Erwachsene) Sensodyne und Sensodyne duo

* Xylith hemmt Bakterien, die im Mund gefährlich Säuren (z.B. Karies-, Zahnsteinsäuren) entstehen lassen

** Kieselgel reinigt schonend die Milchzähnchen (das sind aber keine Reinigungsperlen!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, rei ich mich mal ein in die Zahnpastadisskussion!

Also worauf man als Mama eines Krupp kindes zusätzlich achten sollte, das die Kinder keine Zahnpasta mit mentohl bekommen - denn Menthol ist nicht empfehlenswert für Kruppkinder.

Es erhöht das Risiko eine Kruppanfalls.

Also da könnte ich noch die Mentholfreie Elmey empfehlen.

Denn meinem kleinen sind die ganzen Kinderzahnpasten einfach zu süß und wenn die nicht süß sind ist eben Menthol drin. Aber Elmex gibt es auch Mentholfrei.

Die ist auch gut geeignet für Leute die sich mit Homöopathie befassen. Denn wenn man sich oder das Kind mit Globuli behandelt sollte man auch kein menthol zu sich nehmen denn sonst wirken die Globulis nicht so gut.

Also ich hoffe ich konnte mit meinem Beitrag auch noch ein wenig helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Leandra,

als ich deinen Beitrag gelesen habe, bin ich in die Badewanne um die Zahnpaste meiner Kidis zu überprüfen...

und siehe da !!! Ich habe es gefunden :mad: , ich bin der massen sauer ich kann es nicht beschreiben... Ich habe eigentlich mir die Billigste von Lidl geholt, weil ja die Kinder sowieso mit der Zahnpaste spielen, naja, jedenfalls stand da ein Zusatzstoff der mir gleich aufgefahlen war...

Sodium-Saccharin alias Saccharin

eingesetzt als: Süßstoff

Herkunft: chemisch

mögliche Probleme: im Tierversuch krebserregend

Bewertung: nicht empfehlenswert

habe den Namen in die Suchmachine eigegeben und ich war einfach Baff, ich könnte nur heulen...

und ich frag mich doch tatsächlich woher der Karies am Zahn meiner Tochter seit kurzem ist...

Also an alle da drausen die mich lesen können !!!

Unodent (Zahncreme für Kinder) bitte nicht kaufen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe noch was gefunden :(

Sorbit (E 420, auch als Sorbitol, Glucitol oder Hexanhexaol bezeichnet) zählt zu den Alditolen (Zuckeralkoholen) und findet heutzutage in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln als Zuckeraustauschstoff, Trägerstoff, Süßungsmittel sowie Feuchthaltemittel Verwendung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jupp, ab Grundschulalter bzw ab 6-7 Jahre Lebensalter, ist abgemessen. Manche Zahnärzte bzw Kinderärzte sagen "Wenn der erste wackelzahn raus ist und der bleibende schon durchbricht." aber das ist wieder so verschieden wie das Laufen-lernen. Das eine Kind hat zur Einschulun schon 3 bleibende Zähne, das andere hat dann aber evtl. noch nicht mal einen Wackelzahn...

Ich würde sagen, ab ca. 6 Jahren ist es Ok.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind meinstens die Zahnpasta-Sorten die die Kids so mögen.. wie mit Erdbeergeschmack oder Kaugummigeschmack. Die haben am meisten Zucker. Leider ist das was richtig gut ist und jeder Zahnarzt empfielt (ELMEX) ziemlich teuer.

Normale Zahnpasta habe ich verwendet, ab da an wo meine Zwerge ihre Milchzähne verlohren haben und Schulzähne gewachsen sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich weiß jetzt gar nichts mehr. Meine Kleine hat immer die Zahnpasta von Elmex bekommen. Da steht aber auch Sorbitol und Saccharin drauf. Weiß jemand denn nun mal wirklich, was da nicht drin sein darf und welche Zahnpasta man guten Gewissens kaufen kann? So ein Erdbeerzeugs gibt doch sowieso kaum einer, das sagt einem doch der gesunde Menschenverstand, daß das nicht gut sein kann.

Aber soll ich jetzt auch die Finger von Elmex lassen? Ich würde ungern wechseln, da sie sich jetzt an diese Zahnpasta gewöhnt ist. Haben wir hier nicht mal ein paar Zahnärzte oder Zahnarzthelferinnen, die sich da ein bißchen auskennen?

Liebe Gruesse

Lilli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Siehe mein Posting von seite 1 ^^

Elmex und Aronal sind empfehlenswert, sofern altergerecht, sprich "Kids", "junior" oder "normal". da brauchst du nicht groß zu wechseln, nur eben jeh älter dein Kind wird, auch mit der zahnpasta "höher" gehen.

Saccharin ist zwar auch in elmex und Aronal drin, aber in so geringen Dosen (laut gesundheitstests bzw klinischen tests!), dass es nichts ausmacht. Saccharin ist nicht gleich zucker. Saccharin ist zwar 300mal süßer als Zucker, aber es ist nur eine Art "ersatzstoff" denn Saccharin ist ein Süßstoff, also nicht Zucker.

Enthalten sein sollten grundsätzlich NICHT:

Zucker

Farbstoffe

Konservierungsstoffe

Menthol (bei kleinen kindern)

Fluorid (bei Kindern, die noch D-floretten bekommen, sonst MIT Fluorid)

Reinigungskristalle (wie bei Perl-Weiß)

künstliche Aromastoffe, wie z.B. Frucht

alles was krebserregend bzw krankheitserregend ist

das alles steht aber eigentlich mit drauf, bzw MUSS eigentlich mit draufstehen, also "mit/ohne Fluorid!" "ohne Zucker" "ohne farbstoffe" usw. manchmal muss man ein bisschen suchen, bis mans gefunden hat, aber es MUSS irgentwo draufstehen auf der Tube und der Verpackung.

Steht nix drauf "ohne zucker usw", dann ist "Zucker usw" drin, also nicht kaufen ^^.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch grade mal nachgeschaut:

auf unserer ZAhnpasta (Dontodent von Budni/dm Erdbeergeschmack) steht als Inhaltsstoff auch sodium sacchaarin drauf:eek: !

So wie ich ebend gelesen habe ist das zucker und krebserregend!

Dann hole ich doch lieber wieder die nenedent und gebe mehr geld aus!

Das ist echt unmöglich das die sowas in Zahnpasta für kleine Kinder reinmachen:mad:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Hallo zusammen,

wir hatten mal einen Nachbarn der Chemiker war (ist zwischenzeitlich Rentner) er hat mir irgendwann mal angeboten meine Zahnpasta von meiner Tochter zu überprüfen. Das Ergebnis war erschreckend.

Ich kann euch leider nicht mehr genau sagen welche Zahnpasta es war - ich weiß nur noch dass der WinniPuh drauf war - deshalb hat sich meine Tochter die Zahnpasta ausgesucht.

In dieser Zahnpasta sind 3 verschieden Arten von Zuckerersatz enthalten gewesen - obwohl drauf stand - OHNE ZUCKER!

Soviel dazu.

Seither benutzen wir die Kinder Elmex Zahnpasta. Bestimmt schon seit über einem Jahr und meine Tochter ist heute 3 1/2 Jahre alt, diese wurde dann auch von dem Chemiker als gut befunden. Das spricht für sich- meine Tochter hat super gesunde Zähne.

Gruß leali03

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.