Zum Inhalt springen

Alleinerziehend studieren mit zwei Kindern

Dieses Thema bewerten


sogerne

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits!

Ich bin 32 Jahre alt, hatte vor ab September auf die Bos Vorklasse zu gehen (3 Jahre) um meine fachgebundene Hochschulreife zu erwerben, und um anschließend Grundschule Lehramt mit den Fächern Deutsch (Hauptfach), Mathe, Englisch und Kunsterziehung zu studieren. Ich bin gelernte Arzthelferin mit 7 Jahren Berufserfahrung, habe zwei Kinder 2 und 5 (gehen beide in den Kiga), arbeite 20/Std. wö. und lebe ergänzend von Hartz 4. Es gibt keinerlei Möglichkeiten, als Arzthelferin eine lohnende Qualifikation zu durchlaufen, um genügend Geld zu verdienen. Ich habe auch kein Interesse Medizin zu studieren (was eine Option aufgrund der Berufserfahrung an der Uni hier wäre). Dauert mir auch viel zu lange und ist mit den Kindern nicht machbar. Nun war ich überglücklich, vor 4 Wochen diese Option aufgezeigt zu bekommen, und wurde gestern von einer Freundin (Realschul-Lehrerin) damit erschüttert, dass das Ref mit Kindern so gut wie unmöglich ist, und das ich mit Anfang 40 auch keine Chance hätte, anschließend eine Stelle zu bekommen. Ausserdem ist das Studium grundsätzlich nicht machbar, ausser die Kinder leiden und haben starke Einschränkungen. Ich würde Ihnen nichts Gutes damit tun. Ich möchte so gerne weg von dem Hartz 4. Vollzeit-Arbeit ist unmöglich, weil ich die Kinder nicht untergebracht kriege, und liege auch knapp über dem Hartz-4 Satz. Das heisst immer Leben am finanziellen Minimum. Gehts hier jemandem ähnlich und kann mir jemand wertvolle Tipps geben? Von meinem "noch" Mann habe ich keine Unterstützung zu erwarten. Ich hoffe auf helfende Antworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Sogerne,

Willkommen bei Adeba!

Vielleicht stellst du deine Fragen auch noch mal in diesem Unterforum:

http://forum.adeba.de/schwanger-kinder-w-hrend-schule-ausbildung-studium/

Es gibt hier einige Userinnen, die mit Kind(ern) studieren/studiert haben (mich eingeschlossen :awink: ). Und auch einige Lehrerinnen.

Würdest du denn während des Studiums weiterhin arbeiten müssen? Das wäre natürlich eine doppelte Belastung...

Was die Einstellung älterer Lehrerinnen angeht, kommt es, denke ich, sehr darauf an, welche Fächer und Schulform man wählt und wo man lebt.

Ich kann dir nur sagen, dass mein Onkel und eine Freundin meiner Mutter beide als GS-Lehrer mit Ende 40/ Anfang 50 und ohne Berufserfahrung beide in Norddeutschland keine großen Probleme hatten, eingestellt zu werden. (Und die hatten beide mit Anfang 20 Lehramt studiert, sich dann über 20 Jahre beruflich umorientiert und dann wg. Arbeitslosigkeit im bisherigen Job wieder als Lehrer beworben). Allerdings sind beide natürlich nicht mehr verbeamtet worden...

Ich hab zwar auch von allen Lehrern, die ich kenne, gehört, dass das Ref sehr anstrengend ist, aber wenn das ansteht bei dir, sind deine Kids schon relativ groß. Und es ist nur eine begrenzte Zeit.

Generell denke ich persönlich,d ass Studium und Kind prinzipiell gut vereinbar sind - für mich war das Studium (Medizin) sogar sehr viel einfacher mit der Familie zu vereinbaren als der Beruf. Aber ich denke, man sollte es schon wirklich wollen und finanziell so weit abgesichert sein, dass das nicht zusätzlich noch zur Belastung wird.

Bearbeitet von Kaktusbluete
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kaktusblüte!

Ich habe mich an der Bafög-Stelle erkundigt, und erfahren dass ich bafög-berechtigt wäre. Deshalb hätte ich mich aufs Studium konzentriert, ohne die Doppelbelastung Arbeit. Ich möchte an die Grundschule, Deutsch als Hauptfach, Mathe Englisch und Kunst als Didaktikfach. Ich bin ganz am Boden. Dieses Telefonat gestern mit der Freundin (Lehrerin) hat mir echt den Rest gegeben. Diese Option war für mich ein Silberstreif am Horizont. Ich will das unbedingt. Nur wenn ich von vorne an weiss, dass ich keine Stelle bekommen werde, kann ich mir das Ganze sparen. Ich lebe in Bayern. Ist es so, dass man die Kinder so gut wie gar nicht sieht während dem Studium? Gibt es viele Veranstaltungen, die geblockt sind (z.B Mo-Fr bis 20 Uhr gehen?)

Ich bin so traurig. Ich wollte das unbedingt und hatte es als letzte Chance gesehen. Meine Freundin ist ein Jahr älter als ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sogerne!

Erst mal herzlich willkommen! Und zum zweiten: Bangemachen gilt nicht! Deine Kinder sind nicht mehr sooo klein, dass das mit dem Studium unmöglich ist. Grad bei GS kannst du deinen Stundenplan selbst gestalten und deine Zeiten so legen, dass du mit den Kids hinkommen kannst (bei bestimmten Sachen musst du halt mal für ein Semester jonglieren, aber normal geht das schon). Hast du noch irgendwen in der Hinterhand für Notfälle? Oma oder so? Ich hatte im Studium noch keine Kinder, hab aber nebenbei gearbeitet und mir dafür fast jedes Semester einen Wochentag komplett Unifrei gehalten.

Das Ref dagegen wird dann heftiger. Eine Freundin von mir hat mit Ende 30 ihr Ref begonnen, als ihre Kinder alle in die Schule gingen. Sie war dann mit 40 fertig und hat auch gleich was bekommen.

Worauf du allerdings vor Beginn achten musst ist, ob auf Deutsch als Hauptfach eine Zulassungsbeschränkung an deiner Wahluni ist. Das war bei mir damals so und hat einigen Bekannten Probleme gemacht wegen des Notenschnitts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, das ist ja schon mal prima, wenn du BaföG bekommst.

Du fragst ja, wie das Studium aufgebaut ist - auch wenn ich nun schon lange fertig bin, kann ich mit Sicherheit sagen, dass die Stundenpläne von Uni zu Uni oftmals sehr verschieden sind. Auch ob und wenn ja wie viele Blockveranstaltungen es gibt, regelt jede Uni für sich. Deshalb solltest du dich da am besten bei der Uni (beim ASTA oder der Fachschaft) erkundigen, d

ie können Dir deine Fragen am besten beantworten. Und es ist mit an SIcherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT so, dass man die Kinder kaum noch sieht.

Du wirst evtl. sogar einen längeren Zeitraum Anspruch auf BaföG haben wegen deiner Kinder und dadurch, wenn es mal in einem Semester zu viel wird, ein zusätzliches Semester anhängen können und so den Stundenplan etwas entzerren.

Was die Einstellung eingeht - fragst du am besten beim Kultusministerium mal nach, wie da deine CHancen wären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo FrauLehrerein :-) !

Meine Eltern helfen wo sie können (aber sind nicht begeistert von meinen Plänen). Der Kindergarten geht bei uns jeden Tag von 7 bis 15 Uhr. Ähm. An der Uni hier ist Grundschullehramt generell zulassungsbeschränkt. Kann das sein? Irgendwie komm ich da nicht weiter auf der webside....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, Oma und Opa als Notlösung sind schon mal eine sehr gute Grundlage. Meinst du, sie gewöhnen sich an den Gedanken? Schließlich müssten sie sich doch eigentlich freuen, dass du so zielstrebig versuchst, deine Situation zu verbessern.

An welche Uni willst du denn, vielleicht kann dir jemand hier helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich kann nur von meiner schwester erzählen - sie ist ist jetzt mit 47 oberstudierätin und hat 2 kinder im studium mit ihrem mann großgezogen - beide waren im referendariat (?) noch 1 und 6 jahre alt - sie hat zwar ihren mann an ihrer seite (hausmann) aber keins der kinder kommt oder kam jemals zu kurz! man muss es nur gut managen!

lg kikra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sogerne,

Wenn man etwas wirklich will, dann schafft man es auch! Behaupte ich zumindest mal mit meinen jungen Jahren ;)

Ich finde es super das du eure Situation verbessern willst und du scheinst dich ja schon viel informiert und dir viele Gedanken gemacht zu haben.

Außerdem ist jeder Mensch anders. Auch deine Freundin kann nicht wissen wie anstrengend das Studium und das Ref für dich sein wird.

Ich habe einige Freunde und viele Verwandte die auf Lehramt studiert haben. Das Ref ist bestimmt eine stressige Zeit, aber diese Zeit ist eben auch begrenzt und gerade wenn man Kinder hat und dazu noch alleinerziehend ist kann man bestimmt auch die Zähne mal fest zusammen beißen.

Eine Freudin hat das Studium + Ref auch mit Kind gemacht und sie hat weitaus weniger gejammert als eine gemeinsame Freundin die zu Refzeiten noch Zuhause gewohnt hat und neben dem Ref rein gar nichts tun musste.

Vielleicht gibt es an deiner zukünftigen Uni auch eine extra Kinderbetreuung falls du mal Wochenendseminare oder Abendveranstalltungen hast.

Da könntest du dich mal erkundigen und vielleicht auch mal Kontakt zu anderen studierenden Müttern der uni aufnehmen. Die können dir dann bestimmt deine Sorgen etwas nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sogerne,

ich bin auch Grundschullehrerin. Ich habe mein Studium und Ref zwar ohne Kind gemacht, aber ein bisschen erzählen kann ich dir doch ;)

Ich bin der Ansicht, das man sowohl Studium als auch Ref mit Kind packen kann. Die Mädels, die ich kenne, die das durchgezogen haben, waren echt gut organisiert und haben das ohne Probleme gewuppt. Sicher ist es kein Zuckerschlecken, aber es ist schaffbar! Meine Kollegin hat auch erst mit 40 angefangen zu arbeiten (sie hat nach dem Ref ihre Kinder bekommen und war so lang zuhause , um sich voll um die Kinder zu kümmern. Sie hatte keine Schwierigkeiten eine Stelle zu bekommen. Sie ist dann auch verbeamtet worden.

Grundschullehramt kenne ich auch nur als zulassungsbeschränkt. Wo willst du denn studieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Celicia!

Die Wenigen, denen ich es erzählt habe, meinen entweder, meine Kinder würden mich zu sehr entbehren und das wäre schädlich für die weitere Entwicklung. Oder ich bekomme keine Stelle im Anschluss. Bzw. das Referendariat würde mir keinerlei Zeit für die Kinder lassen. Wart Ihr denn in deren Freizeit auch immer direkt da? Wenn jetzt zB nur 2x die woche abends was an der Uni wäre, fände ich das zu jetzt keinen Unterschied. Wenn die anderen Vorlesungen/Seminare denn innerhalb der Kiga-Zeit bis 15 Uhr wären. Ich möchte in Würzburg studieren. Ich muss mich einfach direkt bei der Uni erkundigen. Sie hat mich sehr eingeschüchtert. Weil ich definitiv nichts total Sinnloses und Unrealistisches machen möchte. wer will das schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sogerne!

Ich habe meinen beruflichen Weg hier schon in mehreren Threads zu ähnlichem Thema dargestellt, wenn du mal nachlesen magst.

Ich bin der Meinung, wenn man etwas wirklich möchte, dann schafft man es auch. Wichtig in deiner Situation ist auf jeden Fall ein soziales Netzwerk, welches zur Not als Betreuung einspringen kann. Hausarbeiten etc. lassen sich gut schreiben, wenn die Kinder im Bett sind und du hast ja auch Semesterferien - du wirst deine Kinder nicht "gar nicht" mehr sehen. Ich habe meine jeden Tag gesehen, weil ich mir meine Module kompakt auf zwei Tage die Woche gelegt habe.

Ich habe ab dem 5. Semester mit Zwillingen und ab dem 8. mit drei kleinen Kindern studiert. Das Referendariat habe ich in diesem Jahr abgeschlossen und bin wirklich froh, dass diese Zeit vorbei ist! Es war anstrengend und man hat auch einige Verpflichtungen im Seminar. Du hast allerdings die Möglichkeit, das Referendariat in Teilzeit zu absolvieren (ich habe nur 50 % eigenverantwortlichen Unterricht gemacht), was sehr arbeitserleichternd ist.

Wenn du für dich beschließt, dass deine jetzige berufliche Situation nicht haltbar ist und du auf jeden Fall Grundschullehrerin werden möchtest, würde ich dir raten, es durchzuziehen! Und wenn du nach zwei SEmestern merkst, dass das so absolut nicht deinen Vorstellungen entspricht, kannst du die Uni immer noch verlassen und dich wieder auf Jobsuche begeben....

Alles Gute!

Edi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An der Uni ist die "Didaktik der Grundschule" zulassungsbeschränkt. Letzter NC war bei 1,8 Abischnitt. (und ich bin ein Mathegenie, mein Abschluss war 1998 mittlere Reife hatte eine 4schäm, und ich bete derzeit, dass sich mein Matheverständnis von meinem Willen, das zu schaffen, meterhoch verbessert). Aber damals "wollte" ich Mathe auch nicht verstehen. Keinerlei Interesse. Wie schwer empfandet ihr den psychologischen Teil? Mich interessiert das sehr, die Studienberaterin meinte, dass bei der letzten Prüfung über empirische wasweiss ichdenn Statistiken die Durchfallquote bei 80% lag.

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Edi!

Wow. Wie hast Du das geschafft? Bist Du dazu dann die Mama oder der Papa? Hast Du hauptsächlich die Betreuung übernommen oder hattest Du einen Partner, der Dir das meiste abgenommen hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sogerne,

ich bin die Mama der Kinder ;) Der Vater ist bereits Lehrer, sodass er ab ca. 14 Uhr zuhause ist (abgesehen von Konferenznachmittagen oder Nachmittagsunterricht). Ich habe im Referendariat und auch im Studium nie nachmittags etwas für Schule oder Uni getan - abgesehen von festen Seminaren o.ä. Alles an Leistungen, Hausarbeiten, Referate habe ich abends ab 19:00 Uhr getippt - und dann auch gerne einmal bis um Mitternacht oder in Extremfällen länger. Das musst du dir auf jeden Fall klar machen - wenn andere den Fernseher einschalten, fährst du den PC hoch - und das für mehrere Jahre....

Unsere Kinder waren/sind also vormittags bis ca. 14 Uhr betreut, danach sind wir gemeinsam zuständig oder einer von beiden (je nach Stundenplan) und abends wird dann "gearbeitet". Das war zur Studienzeit so und ist nun, wo ich auch fertig bin, nicht anders. Das wäre gerade in deiner Situation aber ja auch ein Vorteil, weil du den Nachmittag mit deinen Kindern verbringen könntest und dich dann nicht um Fremdbetreuung kümmern müsstest.

VG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sogerne,

wenn du gut organisiert bist, dann wirst du das Ref auch mit 2 Kindern schaffen.

Meine Vorlesungen an der Uni waren meistens spätestens um 16 Uhr zu Ende. Du bist da aber ja flexibel, was die Zeiten betrifft und kannst meist eine andere Vorlesung besuchen um den gleichen Schein zu erwerben.

Zum psychologischen Teil kann ich dir nichts sagen. Ich habe in RLP studiert, da ist das Studium anders aufgebaut. Man besucht zwar auch Psychologie-Kurse, aber das ist doch sehr eingeschränkt. Eine Prüfung musste ich da auch erst am Endes des Studium ablegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sogerne,

also erstmal finde ich es bewundernwert, dass Du solche Pläne machst und grundsätzlich glaube ich, wenn man etwas wirklich will, kann man es auch schaffen.

Wenn ich Dich so lese, wie hier...

An der Uni ist die "Didaktik der Grundschule" zulassungsbeschränkt. Letzter NC war bei 1,8 Abischnitt. (und ich bin ein Mathegenie, mein Abschluss war 1998 mittlere Reife hatte eine 4schäm, und ich bete derzeit, dass sich mein Matheverständnis von meinem Willen, das zu schaffen, meterhoch verbessert). Aber damals "wollte" ich Mathe auch nicht verstehen. Keinerlei Interesse. Wie schwer empfandet ihr den psychologischen Teil? Mich interessiert das sehr, die Studienberaterin meinte, dass bei der letzten Prüfung über empirische wasweiss ichdenn Statistiken die Durchfallquote bei 80% lag.

... frage ich mich allerdings, ob Du vielleicht nicht doch ein bisschen naiv rangehst (ist wirklich nicht böse gemeint!!!) - Du scheinst Dir über die Betreuungssituation viele Gedanken zu machen, aber von den Studieninhalten noch nicht so ein klares Bild zu haben (vielleicht verstehe ich das auch falsch).

Nun steht in Deinem ersten Beitrag auch, dass Du erstmal die fachgebundene Hochschulreife anstrebst, d.h. kurz vor der Immatrikulation an der Uni stehste ja noch nicht, wa!? Da würde ich sagen: Mach doch das Fachabi erstmal! Versuch, Dir ein klareres Bild vom Studium an sich zu machen. Und denk auch über B- und C-Pläne nach? Vielleicht wird es am Ende nicht GS-Pädagogik. Mit dem Fachabi in dieser Richtung kannst Du ja bestimmt auch noch anderes anfangen!

Mein Tipp also: Leg los - ich finde es super, dass Du ein Ziel vor Augen hast! Aber informier Dich auch und bleib flexibel!

@ Ich hab meinen Sohn nach dem Studium bekommen, aber ich bin jetzt alleinerziehende arbeitende (30 Std. Woche) Mutter. Das ist in erster Linie eine Frage der Organisation - das ist das Leben mit Kindern ja immer. Ich find's prima, dass Du das anpackst!

Bearbeitet von MamaStina
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sogerne,

herzlich willkommen hier im Forum. Schön, dass du hergefunden hast.

Die Mädels haben dich ja schon ein wenig beraten und es sind schon einige Meinungen zusammen gekommen! Ich hoffe, du findest eine gute Lösung für dich und deine kleine Familie.

Allgemein ist hier im Forum für jeden was dabei, hier bei Quasseln über dies und das und in der Ecke Tipps und Tricks wird auch über alle möglichen Themen gequasselt.

Einige wichtige Fragen werden in dem "Hilfestellung für neue Adeba-User"-Thread beantwortet.

Wenn du noch mehr Fragen zum Forum hast, dann kannst du diese anfangs in diesem Fragethread stellen und dich später (nach einer Woche und 16 Beiträgen) aber natürlich auch gerne direkt per persönlicher Nachricht an die jeweiligen Moderatoren (die "dunkelblauen" sind für bestimmte Bereiche und die "grünen" Moderatoren sind für das gesamte Forum zuständig) wenden.

Wir helfen dir dann gerne weiter.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Mitquatschen!

Liebe Grüße

Magic83

Moderatorin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Mamastina!

Meine Zukunftspläne sind noch keine 4 Wochen alt. Also ist meine Naivität erst frisch geboren. Ich bin heftigst in Aufbruchstimmung. Vor vier Wochen wusste ich noch nicht einmal dass ich, in meinem "fortgeschrittenen" Alter, das Abi auch ohne Abendschule oder Fernstudium machen kann. Und als ich das Fächerangebot der Uni sah, wusste ich sofort Grundschule, das ist es! Aus der Naivität können ganz gute Sachen entstehen, also verzeiht mir mein laienhaftes Geschreibsel. Klar, ohne Kinderbetreuung geht gar nix. Deshalb liegt hier mein Fokus als Allererstes drauf, ich habe seit diesem Telefonat auch wirklich Angst, (wenn ich das Studium denn geschafft habe :-D )anschließend keine Stelle zu kriegen. Ging es euch auch so? Ich bin froh diese Seite gefunden zu haben, ihr habt mich aufgebaut. EIN Anruf und ich kippe um und krieg Angst. EINE Meinung und schon bin ich eingeschüchtert. Ts. Habt ihr damit auch Erfahrung? In Bezug auf das Studium meine ich? Wurde euch auch davon abgeraten? Wie habt ihr reagiert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sogerne

ich bin seit März wieder Studentin mit 2 Kindern :) zu allererst möchte ich dir sagen das ich deine Pläne toll finde. Umsetzbar bestimmt auch, es kostet dennoch sicher zeit und Nerven. Für mich ist alles momentan ein Riesen Spagat zwischen Uni, Kinder und lernen. Aber es ist machbar. Ich bekomme vermutlich kein Bafög mehr, leider. Habe trotzdem den Antrag eingereicht und bete jetzt einfach. :) es werden, wenn du dich entscheidest für drin Studium, viele Nachtschichten auf dich zukommen. Wir bekommen bald unser Au pair Mädchen da uns die Kinderkrippe zu teuer ist und der Kindergarten von der großen über Mittag zumacht. Für mich ist es unmöglich die große zu holen und wieder hin zubringen. Ich Drücke dir fest die Daumen das alles nach deinen Vorstellungen läuft.

Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Klopfer!

Hurra, die erste Mama mit zwei Kindern die das, was ich mir wünsche, schon macht!!! Ich freu mich gerade unbändig. Wie weit bist Du? In welchem Bundesland wohnst Du? Hast Du Sorgen, keine Stelle im Anschluss zu bekommen? Wurde Dir ehr ab- oder zugeraten? Fragen über Fragen. Hoffentlich kommst schnell wieder hier her auf die side. Ich hab die letzten Jahre die Hölle durchgemacht, von daher habe ich Nerven wie Drahtseile jetzt schon. Und jetzt kam die große Freude, dass "ich" noch entscheidend etwas für unsere Zukunft tun kann, ohne für immer am Existenzminimum leben zu müssen. Natürlich nur, wenn ich das schaffe. Ein Zuckerschlecken wird das mit Sicherheit nicht. Aber ich will mich herausfordern lassen. Ja, ich bin auch der Meinung, dass der Glaube Berge versetzen kann, und ich WILL das sowas von. Klar keine Garantie für das Bestehen. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns ab und zu mal schreiben würden.

Viele Grüße aus dem Frankenland!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sogerne

ich wohne in Baden-Württemberg und studiere im 2. Semester BWL Bau und Immobilien. Ich habe 4 Semester Bauprojektmanagement studiert und dann kam meine große Tochter die mittlerweile 3 ist. Ich konnte mir somit vom ersten Semester alle bis auf eine Klausur anerkennen lassen und muß nicht allzuviel nachholen. Momentan mache ich mir keine Sorgen um eine Stelle. dieser Studiengang gibts Deutschlandweit nur hier und wir Abgänger sind sehr begehrt :D Ich hoffe das ich im Praxissemester hier in der Stadt eine Stelle bekomme und mich somit auch nach meinem Bachelor wieder dort bewerben kann. Für meine Kommilitonen wird es einfacher, sie sind nicht gebunden, können natürlich dann in Deutschland oder im Ausland ihr Praxissemester ablegen. ICh bin gespannt wie es bei mir weiter geht aber genauso gespannt wie du dich entscheidest. Es ist alles machbar, man braucht nur sehr viel Kraft :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.