Zum Inhalt springen

Wie viel erzählen Eure Kinder schon?

Dieses Thema bewerten


Dei09

Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...

Hallo!

Wir waren heute bei der U7. Der KiA hat gemeint, dass der geringe Wortschatz schon auffällig wäre und man doch abklären lassen soll, ob Lukas richtig hört. Er hat uns zum Pädaudiologen überwiesen. Kann mir da nichts richtiges drunter vorstellen und google spuckt auch nicht wirklich was erhellendes aus. Ist das jetzt einfach ein HNO für Kinder, oder wird da noch was anderes gemacht? Kennt sich eine von euch damit aus? Wenn Lukas richtig hören kann, will der KiA das erstmal weiter laufen lassen und ihm Zeit geben, von allein zum Sprechen zu kommen. Ich bin mal gespannt, ob Lukas sich dort überhaupt untersuchen lässt, weil er wieder beim KiA so geweint hat die meiste Zeit und überhaupt nicht mitgearbeitet hat. Naja, abwarten....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Pädaudiologe kann schon mehr als ein HNO, er ist halt ein Spezialist für Hör- und Wahrnehmungsstörungen im Kindesalter und soll die Kinder untersuchen, die im Hörscreening auffallen.

Ich empfehle dir den entsprechenden Artikel bei Wikipedia (den darf ich doch verlinken oder? ansonsten löschen bitte)

Pädaudiologie

Ich hoffe mit euch, dass sich alles als harmlos herausstellen wird.

VG Juni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Juni für den Link. Das hatte ich mir schon durchgelesen, aber so erhellend fand ich das jetzt nicht. Halt nur, dass es ein Spezialgebiet der HNO für Kinder ist. Beim Hörscreening hatten wir ja keine Probleme und an sich versteht er ja auch alles, was man ihm sagt und tut es auch (wenn man z.B. sagt: Hol mal bitte deine Schuhe oder Bring das Spielzeug in dein Zimmer, etc.). Wie gesagt, morgen mach ich erstmal einen Termin und dann mal abwarten. Ich persönlich gehe ja davon aus, dass die eh nichts finden werden, aber besser einmal zu viel als einmal zu wenig drauf geschaut. Werde in jedem Fall berichten! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann von nele erzählen, wir waren beim kinder hno und in dem alter von 20 monaten wird hier nur "blickhörtest" gemacht. da nele wie gesagt sprachlich weiter hinten ist. dabei wurden bds. paukenergüße festgestellt, die nu aber austherapiert sind

das problem was juni anspricht ist wirklich, das viele eltern erst viel zu spät erkennen, das mit dem gehör etwas nicht in ordnung ist. viele hörgeschädigte kinder werden erst mit 3-4 jahren entdeckt und da ist das aufholen der sprache wahnsinnig schwierig für die kinder.

wir haben einen kleinen freund in der schweiz und da ist mit 3 jahren erst entdeckt worden, das etwas nicht okay ist. und er hat arge probleme aufzuholen, da nu auch die trotzphase mitreinspielt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich komm mal wieder reingeschneit und gebe meine fachliche Meinung ab!

Nein, 10 oder auch 20 Wörter bei einem Alter von 2 Jahre sind alles andere als normal, das MUSS angeschaut werden. Gut, dass dein Kia es nicht auf sich beruhen lässt.

Wie Juni schon geschrieben hat: 13-20% aller Kinder eine Jahrganges sind von dieser Latetalker-Thematik betroffen. 50% von diesen Kinder holen bis zum 3 LJ wieder auf und werden dann so den Late Bloomern gezählt. Wobei auch diese Kinder gut beobachtet werden müssen, denn es können auch in der späteren Entwicklung Probleme auftreben, z.B. auch beim Lesen und Schreiben in der Schule.

Die anderen 50% holen nicht auf und entwickeln sich zu Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen.

Es ist absolut fahrlässig, wenn bei so einer Symptomatik keine weitere Diagnostik, eingeleitet wird.

Es ist leider richtig, dass die Kiä, die U7 sehr unterschiedlich handhaben. Leider! Denn wie schon erwähnt, gibt es klare Richtlinien.

Zu der Anzahl der Wörter gehören übrigens sehr wohl auch eigenen Wörter und auch Lautmalerein, so lange dieses Wort nur ein Objekt, eine Tätigkeit oder eine Gruppe von Objekten bezeichnet! So ist es wissenschaftlich untermauert!

Ein Pädaudiolog ist ein nochmal spezialisierter HNO-Arzt, die noch eine tiefere Ausbildung/Wissen haben! Das ist eine weitere Berufsausbildung auf die Arztausbildung oben drauf!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir waren ja mit Benno auch beim Pädaudiologen, und haben rausgefunden, dass er tatsächlich deutlich schlecht hört, dazu Polypen und Rachenmandeln angeschwollen ist uund auch noch die Tuben dicht. Wir versuchen jetzt drei Wochen pflanzliche Medikamente, danach wird nochmal getestet. Ich bin heilfroh, dass ich zum Arzt gegangen bin. Aber er atmet auch so laut, dass es allen auffällt. Es tut mir manchmal so leid für ihn, wenn er am Tisch wütet und wir nicht verstehen, was er will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, habe da jetzt mal angerufen. Die schicken uns erstmal einen Fragebogen zu, den wir ausgefüllt zurück senden müssen und dann bekommen wir erst einen Termin. Mal schauen, was alles abgefragt wird.

@ Womba: Wie ist das bei deinem Kleinen? Erzählt der auch so wenig, oder versteht man nur nicht, was er sagt? Bei unserer TaMu ist auch so ein Fall, der erzählt ohne Punkt und Komma, nur man versteht einfach nicht, was. Und der ist schon fast 3. Ob das dann so viel besser ist, als nur wenige Worte, dafür aber deutlich, wage ich zu bezweifeln... :aredface:

@Rapido: Würde dann auch z.B. "Hu" für trinken/Durst und "Bopp" bzw. "ba" für "ich muss mal auf die Toilette" zählen? :acool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir waren ja mit Benno auch beim Pädaudiologen, und haben rausgefunden, dass er tatsächlich deutlich schlecht hört, dazu Polypen und Rachenmandeln angeschwollen ist uund auch noch die Tuben dicht. Wir versuchen jetzt drei Wochen pflanzliche Medikamente, danach wird nochmal getestet. Ich bin heilfroh, dass ich zum Arzt gegangen bin. Aber er atmet auch so laut, dass es allen auffällt. Es tut mir manchmal so leid für ihn, wenn er am Tisch wütet und wir nicht verstehen, was er will.

Wir drücken euch natürlich auch die Daumen, dass es sich gut behandeln lässt und nichts schlimmeres ist.

VG Juni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

*trommelwirbel* Wir haben einen Termin beim Pädaudiologen: Am 21.12.!!!! :aeek: Und dann auch noch um 11. Hatte ja nicht extra in dem Fragebogen angegeben, dass ich gerne einen Termin ab 15 Uhr hätte... :aredface: Da muss ich mir noch extra Urlaub nehmen... Naja, vielleicht spricht er bis dahin in ganzen Sätzen, dann hat sich der Termin erledigt.... :atongue:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kanns aus Sicht der Ärzte ja verstehen, die kassieren bei Privatversicherten eben auch ca. 3fach ab, ich finde es müsste sich da insgesamt was ändern...

Also dass jeder mit angemessener Wartezeit nen Termin bekommt und solche Bevorzugungen nicht sein müssen...

bzw. alle einheitlich versichert sind (politisch aber vermutlich nicht drin)

VG Juni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest bei Hausärzten werden die Praxen ja im Prinzip von den Privaten finanziert, das is schon der Hammer, was für ein Kassenpatienten bezahlt wird -unverschämt!

Heut hätte ich ne Patientin heim fahren sollen, auf halber Strecke gings ihr dann vom Herzen so schlecht, dass ich umgedreht hab und sie mit Sondersignal wieder in die Klinik gefahren hab... Hammer!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

So, ich hole das Thema mal wieder vor. Heute waren wir ja endlich in der Pädaudiologie. Den Termin vor Weihnachten konnten wir nicht wahrnehmen, weil Lukas total krank war und dann mussten wir wieder zwei Monate auf den nächsten Termin warten.... :arolleyes:

Fazit des heutigen Tages: Ich bin so schlau wie vorher auch. Die Hörtests konnte man komplett vergessen, weil Lukas so geschrien und geheult hat bei den Untersuchungen, dass man das nicht verwerten kann. Dann waren wir eine Stunde bei einer Logopädin drin. Die meinte dann am Ende, dass er ein sehr gutes Sprachverständnis hat, aber halt der aktive Wortschatz zu gering ist. Er verknüpft jetzt auch mehrere Worte zu einem Satz, macht aber ansonsten noch viel über seine eigenen Wortschöpfungen, Zeichen und Lautmalerei. Sie würde aber erst mal keinen Handlungsbedarf sehen, erst wenn er mit drei Jahren immer noch so wenig aktiv spricht. Unsere Kommunikation bewertet sie als gut. Schließlich verstehe ich ja, was Lukas meint und ich würde ihm dann sehr gut in "richtiger" Sprache wiederspiegeln, was er denn damit ausdrücken will.

Das einzig "verwertbare", was ich aus dem Tag mitgenommen habe: Er hatte wohl heute im linken Ohr Wasser hinter dem Trommelfell. Das kann daher kommen, dass er mal wieder erkältet war die letzten Tage. Da soll ich noch mal zum HNO gehen und kontrollieren lassen, ob das wieder weg gegangen ist, oder ob das ein kronischer Paukenerguss ist. Wenn dies der Fall wäre, müssten natürlich Paukenröhrchen eingesetzt werden. Wenn nicht, dann eben nicht. Tja, was soll ich jetzt davon halten? Hätte ich mir auch fast sparen können, das Ganze, denn soviel wusste ich vorher eigentlich auch schon (mal abgesehen von dem Wasser im Ohr)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.